Skip to main content

vhs-Kurse Mensch und Umwelt

Loading...
Täglich frisch: Die Münchner Großmarkthalle
Di. 21.10.2025 08:00
München

Lernen Sie „den Bauch Münchens“ mitten im Betrieb kennen! Erfahren Sie mehr über die Abpackstationen für Obst und Gemüse aus ganz Europa sowie über Handelswege und Preisgestaltung von Lebensmitteln. Ab 5.30 Uhr eilen die Einkäufer von Halle zu Halle, um rechtzeitig den eigenen Laden, Marktstand oder das eigene Restaurant öffnen zu können. Zum Abschluss des Rundgangs empfiehlt sich ein Besuch der traditionellen Großmarktgaststätte zum Weißwurstfrühstück. Bitte tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.

Kursnummer H3108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen, technische Möglichkeiten
Di. 21.10.2025 10:00
online

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.

Kursnummer H1419
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gedächtnistraining
Di. 21.10.2025 13:30
Gauting

Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Sie erhalten viele praktische Übungen für den Alltag. Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.

Kursnummer H6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Alltag digital: Smart und kontaktlos bezahlen
Di. 21.10.2025 16:00
Planegg

Google Pay, Apple Pay, Lidl App und Co sind Apps, die das Bezahlen mit dem Smartphone ermöglichen. Lernen Sie die Möglichkeiten des smarten Bezahlens mit dem Smartphone kennen, welche Apps stehen hierfür zur Verfügung und was sollte man dabei unbedingt beachten, um datensparsam und sicher zu bezahlen. Bitte eigenes Mobilfunkgerät mitbringen!

Kursnummer H1548
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Behavioral Finance Vertiefung: Biases beim Investment beachten
Di. 21.10.2025 18:30
online, Zoom

Im Vertiefungskurs zu Behavioral Finance erweitern Teilnehmer ihr Wissen zu Biases wie Überoptimismus, Ankereffekt und der Sunk Cost Fallacy. Durch die Analyse realer Marktbilder lernen sie, psychologische Verzerrungen in Investmententscheidungen zu erkennen. Ziel ist es, komplexere Marktsituationen besser zu verstehen und alternative Investmentstrategien zu entwickeln.

Kursnummer H1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Den Garten auf den Winter vorbereiten
Di. 21.10.2025 19:00
Planegg

Wie können wir der Natur in unseren Gärten im Winterhalbjahr helfen? Der Herbst ist eine gute Gelegenheit, um heimische Gehölze zu pflanzen, der Heckenschnitt erfolgt am besten im Spätwinter. Staudengärten bieten wichtige Winterquartiere für Insektenlarven, wenn sie erst im Frühjahr geschnitten werden. So kann es auch hilfreich sein, ungemähte Wieseninseln über den Winter stehen zu lassen. Und natürlich bieten wir Tieren wie Igel und Co. wertvolle Rückzugsräume, wenn wir Laub und Totholz einfach im Garten liegenlassen. Das Motto lautet: Mehr Mut zum wilden Wintergarten anstatt alles wie gewohnt ratzeputz leerzufegen.

Kursnummer H1063
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Resilienz – unser seelisches Immunsystem
Di. 21.10.2025 20:00
Planegg

„Resilienz“ wird die innere Stärke genannt, Krisen und schwierigen Lebenssituationen besser zu meistern und gelassener damit umzugehen. Diese Fähigkeit soll die Persönlichkeit stärken und die Bereitschaft zur Veränderung aktivieren. Wir beleuchten die Resilienz-Faktoren: Was stärkt Resilienz, das „seelische Immunsystem“? Wie gehen wir mit Rückschlägen und Konflikten besser um? Wie gehen wir gestärkt aus einer Krise? Wie lernen wir aus Misserfolg? Wie entsteht Selbstbewusstsein? Mitzubringen: Schreibsachen für persönliche Aufzeichnungen.

Kursnummer H6004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Rund um die Uni: Die Ludwigstraße und das Uni-Viertel
Mi. 22.10.2025 12:30
München

Prachtboulevard und Ort der Bildung: Rund um Sankt Ludwig finden wir neben ehrwürdigen Bauten von Leo von Klenze die Wohnhäuser adeliger Münchner, Institute und Behörden. Die Geschichte der Universität und der Gelehrsamkeit in München und viele Anekdoten begleiten uns bei unserem Spaziergang.

Kursnummer H3109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Schnelle Hilfe bei Katzen-Notfällen
Mi. 22.10.2025 18:00
Tierklinik Starnberg,

Katzenbesitzer kennen das: plötzlich humpelt die Katze, frisst nicht oder kehrt mit einer blutenden Wunde vom Freigang zurück.  Wie reagiere ich richtig? Ist das ein Notfall?  Dieses und vieles mehr lernen Sie in unserem Erste Hilfe Kurs für Katzen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die gängigsten Notfälle:  von der Fundkatze im Garten oder auf der Straße bis hin zum Kater, der keinen Urin mehr absetzen kann.  Wir erarbeiten mit Ihnen einen Leitfaden, wie Sie sich möglichst nicht beißen oder kratzen lassen und trotzdem adäquat reagieren können,  was beim Transport zu beachten ist und wie Sie Ihre Katze vor gängigen Gefahren im Haushalt schützen können.  Im Kurs inbegriffen ist eine Führung durch die Räume unserer Kleintierpraxis.  Gängige Erste Hilfe Artikel und/oder eine medizinische Grundausstattung können vor Ort erworben werden.  Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kursnummer H2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Spaziergänge für Hochbetagte ab 80 Jahren
Do. 23.10.2025 13:30
Planegg

Regelmäßige Bewegung im Alltag und körperliche Aktivitäten tragen zur Gesundheit und einem verbesserten körperlichen und geistigen Wohlbefinden älterer Menschen bei. Mit Bewegung wird u.a. das Gleichgewicht trainiert und die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken gefördert. Der Seniorenbeirat Planegg und die NaturFreunde Würmtal e.V. bieten gemeinsam mit der vhs im Rahmen der „Zukunftswochen im Landkreis München 2025“ kostenlose Spaziergänge für SeniorInnen ab 80 Jahren an. Die ausgewählten Spaziergänge sind ca. 2km lang und es wird eine gemütliche Gehdauer von 60 Minuten veranschlagt. Voraussetzung: Selbstständigkeit beim Gehen, ggf. eigene Gehilfe mitbringen und falls die Wegstrecke nicht geschafft wird, ist eine selbstständige Rückkehr mit dem MVV nötig. Um Anmeldung wird gebeten. Jeder Termin ist einzeln zu buchen. Begleitpersonen bitte auch anmelden. Bitte ein Getränk mitbringen und auf wetterfeste Kleidung achten.

Kursnummer H6038
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Systemische (Familien-) Beratung
Do. 23.10.2025 16:00
Gauting

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und existenzanalytische Beraterin in eigener Praxis befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung zur Systemischen Familientherapeutin. In diesem Zusammenhang biete ich vorübergehend eine kostenlose Beratung für Eltern, Kinder/ Jugendliche und Einzelpersonen an. Ich unterstütze und begleite Sie bei familiären und persönlichen Herausforderungen, Erziehungs- und Beziehungsfragen. Gerne können Sie im Rahmen der VHS einen Termin für ein Erstgespräch bei mir buchen. Nach Absprache und Bedarf können die Gespräche im Anschluss weitergeführt werden. Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.

Kursnummer H6052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz im Alltag – Einfach verstehen & direkt anwenden
Do. 23.10.2025 18:00
online, Zoom

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – wie kann ich diese sinnvoll nutzen? Lernen Sie interaktiv, praxisnah und verständlich, wie KI-Tools wie ChatGPT funktionieren und bei alltäglichen Aufgaben helfen können – z. B. beim Texten, Recherchieren, Übersetzen oder Planen. Auch die kreative Nutzung von KI für Bilder (DALL·E) und Musik (Suno) wird vorgestellt. Neben der Anwendung steht der kritische Umgang im Fokus: Datenschutz, KI-Bias und Halluzinationen werden verständlich erklärt. Ziel: Berührungsängste abbauen und KI kompetent und verantwortungsvoll nutzen.

Kursnummer H2807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Magersucht – was steckt dahinter?
Do. 23.10.2025 19:00
online, Zoom

Sabrina Scharf litt 10 Jahre an Magersucht und ist jetzt auf dem Weg der Recovery. Ihr Ziel ist es, über Essstörungen aufzuklären und Einblicke in ein Tabu-Thema zu geben. Sie spricht gnadenlos ehrlich und schamlos unverblümt über ihr Leben als Essgestörte, über die Gefahren und Risiken sowie ihren Heilungsweg. Weder belehrend, noch mit Studien geschmückt, teilt sie ihre Erfahrungen mit. Die Zuhörer erleben in sicherem Abstand die Sucht in ihrer ganzen Bandbreite. Zielgruppe sind Themen-Interessierte, Angehörige, Betroffene, eigentlich jeder, der sich für „wahre Geschichten“ interessiert. Während und nach dem Vortrag sind Fragen / Wortmeldungen immer willkommen.

Kursnummer H2105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Digitales leicht gemacht – Einstieg für Seniorinnen und Senioren
Fr. 24.10.2025 09:00
Planegg

Vieles verändert sich: Es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es auf. Mit Smartphone oder Tablet und einer App können wir Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die vhs zeigt es Ihnen und stellt dafür Leihgeräte zur Verfügung. In diesem Einstiegskurs für Senior*innen lernen Sie in der Kleingruppe spielerisch den praktischen Umgang mit Smartphone und Tablets und Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Auch wie das Internet und Suchmaschinen Ihr Leben im Alltag erleichtern können und wie wir damit umgehen, ist auch Thema des Kurses.

Kursnummer H1540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Digitales leicht gemacht – mit Vorkenntnissen
Fr. 24.10.2025 14:00
Planegg

Vieles verändert sich: Es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es auf. Mit Smartphone oder Tablet und einer App können wir Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die vhs zeigt es Ihnen und stellt dafür Leihgeräte zur Verfügung. Im Aufbaukurs speziell für Senior*innen lernen Sie in der Kleingruppe spielerisch den praktischen Umgang mit Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Im 2. Teil stehen alltägliche Erledigungen im Fokus: ob Bedienungsanleitung oder Backrezept, Einkäufe oder Bankgeschäfte.

Kursnummer H1541
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Songwriting-Workshop mit KI im Tonstudio
Fr. 24.10.2025 15:00
Krailling

Du singst oder spielst ein Instrument seit mind. drei Jahren und möchtest deinen eigenen Song schreiben? Im Songwriting-Workshop lernst du in kreativer Studio-Atmosphäre die Grundlagen der Harmonielehre, Rhythmik, Melodiebildung und Songstruktur. Mithilfe Künstlicher Intelligenz und in Gruppenarbeit entsteht dein eigener Song, inklusive Text und Arrangement. Workshop-Unterlagen werden gestellt, Pausenverpflegung ebenso. Bitte Smartphone, Tablet oder Notebook mitbringen. Ab 16 Jahren.

Kursnummer H7709
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Die Münchner Au und Auer Dult
Fr. 24.10.2025 15:30
Treffpunkt: Regerplatz beim Reiherbrunnen, direkt an der Haltestelle „Regerplatz“ der Tram 25 Nähe Rosenheimer Platz

Wer an die Au in München denkt, dem fallen die Auer Dult, die Mariahilf-Kirche, der Auer Mühlbach, die Paulaner Brauerei, der Nockherberg, alte Herbergshäuser und der Birnbaum ein, der „drunt in der greana Au“ steht. All dies erkunden wir bei unserem Spaziergang in der Au, die sich vom elenden Armenviertel zu einem heute sehr lebenswerten Stadtteil entwickelt hat. Wir beginnen unsere Entdeckungsreise in der oberen Au, erkunden spannende Ecken rund um den Mariahilfplatz und enden beim Wahrzeichen der Au: der Auer Dult. Ein kurzer Bummel über die Dult rundet unsere Entdeckungsreise ab.“

Kursnummer H3110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Das Rochlhaus in Thaining: Historisches Juwel im südlichen Landkreis
Fr. 24.10.2025 16:00
Thaining

Das denkmalgeschützte Rochlhaus ist in seinen Grundzügen der älteste Profanbau in Thaining. Nur die benachbarte Kirche St. Wolfgang ist 200 Jahre älter. Es wurde 1651 als bäuerliches Doppelhaus errichtet - eine seltene Rarität. Seither hat es viele Eigentümer überlebt, wurde mehrfach umgebaut und teilweise erneuert. Seit 1970 stand es leer und verfiel zusehends. 2003 wurde es von der Gemeinde gekauft und mit großem bürgerlichem Engagement aufwändig und mit großer Sorgfalt restauriert. Seit 2015 glänzt es als Kulturzentrum mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und als Museum.

Kursnummer H7019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Einzelcoaching: Persönliche Herausforderungen entflechten und Lösungswege entd
Fr. 24.10.2025 17:00
Gauting

Ob beruflich oder privat: Das Leben birgt so manche Herausforderung. Wünschen Sie sich Unterstützung oder Entlastung in einer verzwickten persönlichen Lage? Benötigen Sie Orientierungshilfe in beruflichen Entscheidungssituationen? Befinden Sie sich in einem Konflikt? Raubt Ihr Alltag zu viel Kraft und Energie? Sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Im Rahmen von individuellen Coaching-Terminen haben Sie in diskreter Umgebung die Möglichkeit, Ihr Thema zu teilen, zu ordnen und schrittweise zu lösen. Ihr erfahrener Coach unterstützt Sie darin, komplexe Situationen zu entflechten, Zusammenhänge zu sehen und Lösungswege zu entwickeln. Werden Sie sich über die nächsten zielführenden Schritte klar. Mit wertschätzender Begleitung Ihres Coaches verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen. "Aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." (Johann Wolfgang von Goethe). Auch individuelle Terminvereinbarungen möglich!

Kursnummer H4108A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Alltag digital: Die Kryptowährung Bitcoins und Alternativen
Fr. 24.10.2025 18:00
Planegg

In diesem Kurs lernen Sie, was Kryptowährungen sind, wie sie funktionieren und wo sie bereits Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Handelt sich es wirklich um die nächste Generation heutiger Zahlungsmittel, die unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten oder marktbeherrschenden Großbanken existieren? Oder ist es letztlich eher Spielgeld für Technikfreaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet? In diesem Kompaktkurs schauen wir nach einer Einführung auch auf die notwendige technische Ausrüstung, die Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen und mögliche Gefahren. Auch auf das Phänomen Bitcoin und Alternativen dazu wird eingegangen.

Kursnummer H1108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Coole Sterngucker entdecken den Kosmos
Fr. 24.10.2025 19:30
Gilching

Ein Abend für junge Leute von 6-10 Jahren und ihre Eltern. Wir gehen auf Entdeckungsreise am Himmel und in die Tiefen des Weltalls, unabhängig vom Wetter. Anhand von Bildern, Videos und Modellen lernen wir, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist, erfahren etwas über Größen und Entfernungen im Universum und erleben die Mondphasen sowie eine Sonnenfinsternis. Im Anschluss besichtigen wir das Observatorium mit seinem großen Spiegelteleskop. Wenn das Wetter gut ist, können wir sogar eigene spannende Beobachtungen des Mondes, der Planeten, Kugelsternhaufen oder gar anderer Galaxien durchführen. Bitte beachten Sie, dass die Gebühr pro Person ist, melden Sie bitte jede teilnehmende Person an.

Kursnummer H8306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Atelierluft schnuppern: Ein Glas-Kunstgespräch
Sa. 25.10.2025 10:00
Schondorf am Ammersee

In meiner Atelierwerkstatt entstehen Gläser, Schalen, Vasen, Stelen, Bilder, Köpfe, Objekte und Schmuck aus Glas. ob Grabmal, Kirchenfenster oder Trennwand, viele Themen werden bearbeitet. Ich experimentiere gern mit dem Material Glas, mit Licht, mit Spiegelungen, der Schatten und die Transparenz, das ungewisse des Glases ist die Herausforderung. Lernen Sie meine Arbeitstechniken Glasblasen vor der Flamme, Glasverschmelzungen, Formschmelze, Skulpturen aus Holz, Metall und Glas kennen und entdecken Sie meinen Kunstraum. Der Formenreichtum der Natur, Kürbis, Muschel oder Schnecke ist ebenso wie die Tradition die Inspiration zu den Arbeiten.Meine Arbeitstechniken sind, Glasblasen vor der Flamme, Formschmelze und Glasverschmelzungen, Skulpturen aus Holz, Metall und Glas. Vor der Flamme bei 1265 Grad wird das Glas durch Drehen, Drücken, Ziehen und Blasen in Form gebracht. Da ich ohne Formwerkzeuge arbeite, werden die Gläser niemals identisch, sondern sind nur annähernd gleich, jedes ist einzigartig… Um Glasbilder und Glasreliefs herzustellen, zerschneide ich farbige Glasscheiben, zerbrösle sie und schichte sie aufeinander. Im Schmelzofen bei einer Temperatur von ca. 800 Grad bekommen diese Objekte ihr Aussehen. Die unterschiedlichen Aggregatzustände des Glases lassen mich immer wieder Neues ausprobieren und damit experimentieren. Ich stelle mich gerne den Herausforderungen, Licht, Schatten und Transparenz, sowie unvorhersehbare Spiegelungen in unterschiedlichen Facetten zu verbinden.

Kursnummer H7025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Pony-Erlebnistag: Spaß und Abenteuer mit unseren flauschigen Freunden (5-8 J.)
Sa. 25.10.2025 10:00
Tutzing OT Traubing

Reitpädagogik verbindet Elemente des Reitens mit pädagogischen Ansätzen. In unserem Kurs steht nicht nur das Reiten im Vordergrund, sondern auch der respektvolle Umgang mit Pferden, das Erlernen von Verantwortungsbewusstsein und das Fördern von sozialen Kompetenzen. - Pferdepflege und Stallarbeit: Die Kinder lernen, wie man Pferde richtig pflegt, füttert und den Stall in Ordnung hält - Grundlagen des Reitens: Spielerisches Erlernen der ersten Reitkenntnisse in einer sicheren und betreuten Umgebung - Förderung von Motorik und Gleichgewicht: Übungen und Spiele auf und mit dem Pferd, die die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht der Kinder stärken - Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein: Gemeinsame Aktivitäten rund um das Pferd fördern das Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsbewusstsein Bitte mitbringen: feste Schuhe, eine gut sitzenden Helm, lange Hose, wettergerechte Kleidung und eine Brotzeit zur Stärkung mit Getränk

Kursnummer H8506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Einkommenssteuererklärung im Ruhestand
So. 26.10.2025 10:30
Planegg

Dieser Kurs behandelt die Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Ruhestand. Sie lernen: - Wer abgabepflichtig ist - Wie Renten/Pensionen einzutragen sind - Den Altersentlastungsbetrag - Zumutbare Belastungen bei Krankheits- und Pflegekosten - Den Rentenanpassungsbetrag und besteuerbare Einkünfte aus der Bruttorente - Nutzung von "Mein ELSTER" zur Überprüfung der Steuerpflicht Der Dozent geht individuell auf Fragen ein und zeigt, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann. Die steuerliche Absetzbarkeit des Kursbeitrags wird besprochen.

Kursnummer H1124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Wo die Münchner Politik gemacht wird: Ein Rundgang durch das neue Rathaus
So. 26.10.2025 13:00
München

Entdecken Sie das Herz der Münchner Stadtpolitik und eines der markantesten Bauwerke der Stadt. Es bietet weit mehr als das weltbekannte Glockenspiel. Lernen Sie das Rathaus aus einer neuen Perspektive kennen. Gemeinsam erkunden wir prachtvolle Säle und versteckte Details, die oft übersehen werden, und den einzigartigen Lesesaal der Juristischen Bibliothek. Auf dem Rathausbalkon stehen und auf den Marienplatz hinunterschauen ist zudem ein Erlebnis für sich.

Kursnummer H7018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Alltag digital: Umgang mit Cookies/Tracking
Mo. 27.10.2025 18:00
online, Zoom

Wer sich im Internet bewegt, begegnet "Cookies" und anderen Tracking-Methoden jeden Tag. Welche Tracking-Methoden es gibt und was diese alles mitlesen und speichern, dürfte vielen jedoch nicht klar sein. Der Online-Vortrag soll diese Punkte klären und Verbraucher darüber informieren, welche Möglichkeiten Sie haben, Tracking zu kontrollieren und die Privatsphäre zu schützen.

Kursnummer H1549
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spooky Halloween – Ein gruseliger Spaziergang in die schaurige Vergangenheit
Mo. 27.10.2025 19:00
online, Zoom

Wir besuchen die gruseligsten Ecken in München und dem Münchner Umland: Die Ruinen und Kapellen, Friedhöfe und Plätze. Es gibt fantastische Sagen und Legenden, Romanvorlagen und Dichtungen. So stimmen wir uns mit Humor und Gänsehaut ein auf die dunkle Jahreszeit. Natürlich gibt es wieder Tipps und Beschreibungen, wie sie diese Orte selbst finden können.

Kursnummer H3111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Die Hofpfisterei in München – Mehl & Schrot, Sauerteig & Brot
Di. 28.10.2025 18:00
München

Nach einer kurzen Einführung und einer kleinen Stärkung mit Pfister Öko-Bauernbroten gehen Sie in die Backstube und schauen den Bäckern über die Schulter. Erfahren Sie, was es bei der Verarbeitung von ökologischen Mehlen und Schroten zu beachten gilt, wie ausschlaggebend ein guter Sauerteig ist und wie man richtig knetet. Riechen Sie, wenn der Duft nach frisch gebackenem Brot die Backstube durchzieht!

Kursnummer H3112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wenn die Seele über den Körper spricht
Di. 28.10.2025 19:00
Planegg

Psychosomatische Krankheiten aus Sicht der Positiven Psychotherapie. Weil Körper, Seele und Geist eine Einheit bilden, beeinflussen sie sich auch gegenseitig: Körperliche Beschwerden wirken auf Seele und Geist.Gedanken, Gefühle, Glaubenssätze beeinflussen auch den Körper. Schmerzen, Allergien, Erkrankungen des Atmungs- und Verdauungssystems, Schlaf- und Essstörungen und viele chronische Beschwerden können deshalb auch Appelle und Botschaften unserer Seele sein. Nicht selten zeigen sie sogar symbolisch den Weg, um auch wieder gesund zu werden. Sie erhalten grundlegende Informationen über die Entstehung psychosomatischer Störungen und Anregungen, wie Sie die symbolische „Organsprache“ besser deuten können.

Kursnummer H2203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Fakt oder Fake? Wie Desinformation auftritt und man sie erkennen kann
Di. 28.10.2025 19:00
Planegg

Desinformation, also bewusst gestreute Falschbehauptungen, gibt es seit Beginn der Menschheitsgeschichte. In einer globalisierten und digitalisierten Welt erreichen die Quantität und die technischen Möglichkeiten aber ganz neue Level. Die rasanten Entwicklungen im Bereich der KI können manche Entwicklungen noch verstärken. Deswegen begegnet jeder von uns regelmäßig Desinformation. Manchmal ist sie harmlos, manchmal hat sie lebensgefährliche Folgen und manchmal bedroht sie sogar demokratische Prozesse.  Erfahren Sie, was die verschiedenen Kategorien von Desinformation sind, zum Beispiel irreführende Kontexte oder bearbeitetes Bildmaterial. Außerdem klären wir, warum jeder von uns auf Falschbehauptungen hereinfällt und wie wir uns dagegen besser wappnen können. In einem praktisch ausgerichteten Teil erhalten Sie verschieden einfache Strategien und (digitale) Techniken, die schon in vielen Fällen ausreichen, um Desinformation zu erkennen.

Kursnummer H2808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Erinnertes Leben festhalten – Vergangenes soll lebendig bleiben
Mi. 29.10.2025 19:00
Krailling

In jedem Leben sind Erinnerungen mächtig. Egal ob sie wunderschön, traurig oder sogar traumatisch sind – sie sagen uns etwas und begleiten uns in die Zukunft. Wenn wir sie aufschreiben, halten wir sie nicht nur fest. sondern bekommen Macht über sie und damit über unsere Vergangenheit. Wie aber spüre ich Ereignissen und Gefühlen nach, die schon länger zurückliegen? Wie finde ich das richtige Wort dafür? Will ich die Erinnerungen nur für mich oder meine Familie, vielleicht sogar meinen Freundeskreis festhalten? Anregungen und Übungen helfen Ihnen bei der Umsetzung.

Kursnummer H7807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Spaziergänge für Hochbetagte ab 80 Jahren
Do. 30.10.2025 13:30
Planegg

Regelmäßige Bewegung im Alltag und körperliche Aktivitäten tragen zur Gesundheit und einem verbesserten körperlichen und geistigen Wohlbefinden älterer Menschen bei. Mit Bewegung wird u.a. das Gleichgewicht trainiert und die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken gefördert. Der Seniorenbeirat Planegg und die NaturFreunde Würmtal e.V. bieten gemeinsam mit der vhs im Rahmen der „Zukunftswochen im Landkreis München 2025“ kostenlose Spaziergänge für SeniorInnen ab 80 Jahren an. Die ausgewählten Spaziergänge sind ca. 2km lang und es wird eine gemütliche Gehdauer von 60 Minuten veranschlagt. Voraussetzung: Selbstständigkeit beim Gehen, ggf. eigene Gehilfe mitbringen und falls die Wegstrecke nicht geschafft wird, ist eine selbstständige Rückkehr mit dem MVV nötig. Um Anmeldung wird gebeten. Jeder Termin ist einzeln zu buchen. Begleitpersonen bitte auch anmelden. Bitte ein Getränk mitbringen und auf wetterfeste Kleidung achten.

Kursnummer H6039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alltag digital: Spam, Phishing, Fake-SMS, Trash: Was ist das, was kann ich tun?
Do. 30.10.2025 14:30
Planegg

Wer online unterwegs ist, ist gut beraten, mögliche Sicherheitsrisiken zu kennen und zu reduzieren. Ob mit dem Laptop oder PC - im Kurs Informationen wir über kostenlose Hilfsprogramme und Einstellungen bei Software und Betriebssystem. Anhand einfacher Praxisbeispiele wird gezeigt, wie Sie sich mit kleinen Tipps und Tricks schützen können.

Kursnummer H1550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Spielenachmittag
Fr. 31.10.2025 14:30
Planegg

Sie lieben Gesellschaftsspiele und möchten gern gesellig beisammen sein? Der Seniorenbeirat Planegg und das Sozialnetz Würmtalinsel bieten einen kostenlosen Spielenachmittag für SeniorInnen an. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Termine finden Sie unter den Kursnummern: H3190 Freitag, 26.9.2025, 14.30-16.30 Uhr H3192 Freitag, 28.11.2025, 14.30-16.30 Uhr H3193 Freitag, 30.1.2026, 14.30-16.30 Uhr H3194 Freitag, 27.2.2026, 14.30-16.30 Uhr Jeder Termin ist einzeln zu buchen.

Kursnummer H3191
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alles Einstellungssache: Die gute Heizung
Mo. 03.11.2025 12:30
online

Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der Wohnhäuser die Heizung nicht richtig eingestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste kleine Verbesserungen kann jeder selbst erledigen. Sinnvoll kann es auch sein, einen Installateur zu beauftragen und von ihm Ventile, Regler und Thermostate der Heizungsanlage einstellen zu lassen. Im Vortrag erfahren Sie, welche Schritte Sie konkret unternehmen können, um Ihre Heizkosten zu senken.

Kursnummer H1420
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spaziergänge für Hochbetagte ab 80 Jahren
Do. 06.11.2025 13:30
Planegg

Regelmäßige Bewegung im Alltag und körperliche Aktivitäten tragen zur Gesundheit und einem verbesserten körperlichen und geistigen Wohlbefinden älterer Menschen bei. Mit Bewegung wird u.a. das Gleichgewicht trainiert und die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken gefördert. Der Seniorenbeirat Planegg und die NaturFreunde Würmtal e.V. bieten gemeinsam mit der vhs im Rahmen der „Zukunftswochen im Landkreis München 2025“ kostenlose Spaziergänge für SeniorInnen ab 80 Jahren an. Die ausgewählten Spaziergänge sind ca. 2km lang und es wird eine gemütliche Gehdauer von 60 Minuten veranschlagt. Voraussetzung: Selbstständigkeit beim Gehen, ggf. eigene Gehilfe mitbringen und falls die Wegstrecke nicht geschafft wird, ist eine selbstständige Rückkehr mit dem MVV nötig. Um Anmeldung wird gebeten. Jeder Termin ist einzeln zu buchen. Begleitpersonen bitte auch anmelden. Bitte ein Getränk mitbringen und auf wetterfeste Kleidung achten.

Kursnummer H6040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführung in den 3D-Druck
Sa. 08.11.2025 14:00
Gräfelfing

Wollen Sie in die Welt des 3D-Drucks eintauchen? Dann ist unser Kurs für Anfänger perfekt für Sie! Diese Themen erwarten Sie: Allgemeines zum 3D-Druck, Funktion des 3D-Druckers, Vorbereitung der 3D-Modelle für den Druck mit Hilfe der freien Software PrusaSlicer, Bedienung des 3D-Druckers „Prusa i3 MK3S+“, Testdruck eines kleinen Bauteils (Druckzeit max. 30 Minuten pro Teilnehmer). Ab 12 Jahre, unter 18 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.

Kursnummer H2720B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Licht an, Licht aus: Was passiert bei uns Menschen und in der Natur?"
Mo. 10.11.2025 19:00
Planegg

Licht ist mehr als Helligkeit – es steuert unseren Biorhythmus, beeinflusst unser Wohlbefinden und hat weitreichende Auswirkungen auf die Natur. Doch künstliches Licht kann auch den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören, sowohl beim Menschen als auch bei Insekten, Tieren und Pflanzen. Der Mensch braucht Licht nicht nur, um gut sehen zu können. Erst seit 2002 kennt man Rezeptoren im Auge, die auf Licht reagieren und die Hormonausschüttung regulieren. 2017 gab es für Erkenntnisse über die „Innere Uhr“ den Nobelpreis für Medizin. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat für Kommunen im September 2020 einen Leitfaden zur Eindämmung der Lichtverschmutzung herausgegeben. Dieser verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Licht, Insekten und der Gesundheit der Menschen. Für Bürger gibt es keine Richtlinien. Dieser Vortrag gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung von Licht und sensibilisiert für den bewussten Umgang damit. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Lichtnutzung sich selbst Gutes tun und die Umwelt schützen können.

Kursnummer H2801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Pool-Billard – Schnupperkurs
Mo. 10.11.2025 19:30
Planegg-Martinsried

Es ist ein faszinierendes Spiel mit den bunten Kugeln auf dem grünen Samt. Ein erfahrener Trainer gibt einen ersten Einblick in den Poolbillardsport. Sie üben die ideale Körperhaltung, den geraden Stoß und das genaue Zielen. Anhand von Beispielen wird auf die Regeln und die taktischen Möglichkeiten der gängigen Disziplinen (8-Ball, 9-Ball) eingegangen. Je zwei bis max. drei Teilnehmenden steht ein eigener Billardtisch zum Üben und Spielen zur Verfügung.

Kursnummer H3500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Digitalcafé: Künstliche Intelligenz verstehen
Mi. 12.11.2025 16:00
Gräfelfing

Künstliche Intelligenz, kurz KI, begegnet uns immer öfter im Alltag. Sie hilft zum Beispiel beim Schreiben von Texten, Planen von Reisen oder Bearbeiten von Bildern. Keine Sorge: Man muss kein Computerexperte sein, um davon zu profitieren. Anhand einfacher Beispiele wird gezeigt, wie Programme wie ChatGPT funktionieren – und wie sie das Leben bequemer und interessanter machen können.

Kursnummer H1581
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz verstehen: So denkt die Maschine
Mi. 12.11.2025 19:00
Planegg

Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Alltags – doch wie arbeitet sie eigentlich? Der Vortrag vermittelt ein verständliches und praxisnahes Grundverständnis moderner KI-Systeme, insbesondere neuronaler Netze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Behandelt werden unter anderem folgende Fragen: – Was ist Künstliche Intelligenz und wie entsteht sie? – Wie verarbeiten neuronale Netze Daten – und wo liegen ihre Grenzen? – Was macht KI grundsätzlich anders als klassische Software? Statt technischer Details oder Buzzwords steht das grundlegende Funktionsprinzip im Fokus. Highlight des Kurses ist eine anschauliche Live-Demonstration, wie ein einfaches KI-Modell in Python erstellt und trainiert wird – ganz ohne Programmierkenntnisse. So wird KI nachvollziehbar und greifbar.

Kursnummer H2810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
E-Auto: Ist das die Zukunft und kommt das für mich in Frage?
Mi. 12.11.2025 19:00
online

Sind E-Autos überhaupt bezahlbar, wirklich umweltfreundlich und schon alltagstauglich? Fortschritte in der Batterie- und Ladetechnologie machen Elektroautos zunehmend auch für die Langstrecke zur Alternative. Was sind die Unterschiede zwischen Verbrenner und E-Auto? Ist das E-Auto wirklich besser für die Umwelt und wie steht es mit den Kosten für Kauf und Betrieb. Wo und wie kann ich laden? Sind Wasserstoff oder synthetischer Sprit nicht die besseren Alternativen? Der Vortrag liefert eine fundierte Diskussionsgrundlage.

Kursnummer H1064S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erfolgreich gescheitert: Aktivist bei Greenpeace und Foodwatch
Mi. 12.11.2025 19:30
Gräfelfing

Thilo Bode ist einer der bekanntesten Aktivisten unseres Landes. Er promoviert in Volkswirtschaft, startet eine Managerkarriere. 1989 heuert er bei Greenpeace an, kapert eine Bohrinsel in der Nordsee, protestiert in Peking gegen Atomkraftwerke. 2002 gründete er die Verbraucherschutz-Organisation Foodwatch, trägt maßgeblich zur Verhinderung des Freihandelsabkommens TTIP zwischen EU und USA bei. In seinem Vortrag zieht er eine nüchterne Bilanz, blickt auf gescheiterte Kampagnen wie erfolgreiche Aktionen zurück und sieht nach wie vor eine echte Chance, die Gesellschaft nachhaltig zu verändern.

Kursnummer H1065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Alltag digital: Ein Smartphone kaufen – aber welches?
Do. 13.11.2025 15:00
Planegg

Sie möchten sich ein Smartphone anschaffen und wünschen sich neutrale, unabhängige Beratung? Dann sind Sie hier genau richtig. Welches Smartphone könnte das Richtige für Sie sein? Wie teuer "muss/darf" ein Gerät sein? MUss es das Neueste und Beste aus der letzten Serie sein? Oder gibt es preisgünstige Alternativen, die den Geldbeutel schonen und trotzdem ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis anbieten? Ist der Datenschutz überall gleich? Und so können Sie ein Smartphone kaufen? Diese und weitere Fragen werden im 90minütigen Kurs beantwortet.

Kursnummer H1551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Alltag digital: Sprachassistenten auf dem Smartphone
Do. 13.11.2025 16:00
Planegg

Siri, Alexa, Google, Bixby und Co heißen die Sprachassistenzen, die eine Steuerung des Smartphones per Sprache erlauben. Was können diese Assistenzen leisten und wie können sie uns die Nutzung des Smartphones erleichtern? Wie profitieren insbesondere ältere Menschen davon und auf was sollte man für eine sichere und datensparsame Nutzung unbedingt achten? Bitte eigenes Mobilfunkgerät mitbringen!

Kursnummer H1552
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Münchens älteste Kunstmühle
Do. 13.11.2025 17:00
München

Mitten in der Innenstadt, verborgen hinter einer prachtvollen Altbaufassade, arbeitet die Hofbräuhaus-Kunstmühle bis heute. Seit 1921 im Familienbesitz, mahlt sie das Mehl für die berühmten Oktoberfestbrezn. Erleben Sie live, wie aus dem Getreidekorn feines Mehl wird – begleitet von Geschichten rund um Technik, Tradition und Mühlenalltag. Vom Walzenstuhl bis zur Sammelschnecke entdecken Sie die spannende Welt historischer und modernisierter Mühlentechnik. Zum Abschluss lädt der Mühlenladen zum Stöbern ein.

Kursnummer H7020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Eiszeit im Süden Bayerns
Do. 13.11.2025 19:45
Planegg

Als der Isar-Loisach-Gletscher das Becken des heutigen Starnberger Sees ausfüllte, vor 25000 Jahren, herrschten in Bayern arktische Verhältnisse. Im Mittelpunkt stehen die Vergletscherung der Bayerischen Alpen, das Vordringen der Gletscher bis ins Mühltal, die Ablagerungen von Gesteinsmaterial durch Eis und Schmelzwasser sowie die charakteristischen  Landschaftsformen, die damals entstanden sind.  Eindrucksvolle Aufnahmen aus heutigen arktischen Regionen – etwa aus Grönland, Island und Alaska – veranschaulichen diese eiszeitlichen Prozesse und lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Kursnummer H2802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Erste Schritte am Computer (für Senioren): Langsamer Einstieg in PC und Internet
Fr. 14.11.2025 14:30
Planegg

In einer Kleingruppe (3-6 TN) lernen Sie Schritt für Schritt, in aufbauenden Kurseinheiten, den Umgang mit dem Windows PC/Computer. Die Kursthemen reichen von den Grundlagen der Benutzeroberfläche wie z.B. Desktop, Taskleiste, Startmenü und Windows Explorer bis hin zu Datei- und Ordner Management, Dateien speichern, Datei-Export uvm. Lernen Sie das zielführende Suchen im Internet und den Umgang mit einem E-Mail-Programm kennen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Leihgeräte sind auf Anfrage verfügbar. Auf Wunsch können Sie über uns Fachliteratur dazu bestellen, geben Sie uns hierfür bei Kursanmeldung Bescheid (Kosten ca. 20€).

Kursnummer H4204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Spinnkurs: Alles rund um die Wolle
Fr. 14.11.2025 14:30
Puchheim

Monika Unglert wurde das Spinnen von Großmutter und Mutter in die Wiege gelegt. Sie vermittelt Ihnen alles rund um die Wolle, vom Rohprodukt bis zum fertigen Faden. Mit der Wolle der Puchheimer Schafe lernen Sie im gemütlichen Stüberl anschaulich, wie aus dem Rohprodukt Wolle ein feiner Faden wird – vom Waschen und Trocknen über das Kämmen und Kardieren bis zum Spinnen. Wer ein (auch nicht einsatzfähiges) Spinnrad hat, kann es gern mitbringen. Fachkundig kann es überholt werden und anschließend vielleicht sogar schon an diesem Nachmittag zum Einsatz kommen. Alle Materialien werden gestellt und sind in der Kursgebühr enthalten. Stallführung, Kaffee & hausgemachter Kuchen sind inklusive.

Kursnummer H7208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Vom Gefangenenlager zur Künstlerkolonie: Der Erinnerungsort an der Ehrenbürgstr
Fr. 14.11.2025 14:30
München-Aubing

Das ehemalige Zwangsarbeiterlager an der Ehrenbürgstraße in Neuaubing blieb nahezu vollständig als Zeugnis der NS-Zeit erhalten. Damit ist es eine Rarität in Deutschland, die ihre Existenz nicht zuletzt der Tatsache verdankt, dass Gebäude und Gelände nach Kriegsende fast ununterbrochen genutzt wurden – als Kriegsgefangenenlager, Flüchtlingsunterkunft, Wohnheim und gegenwärtig durch Handwerker und Künstler. Dieser Rundgang am historischen Ort begibt sich anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren auf die Spuren einer wechselvollen Geschichte und bietet einen Einblick in die heutige Nutzung des Areals, das gegenwärtig saniert wird. Thematisiert werden auch andere ehemalige Lager in Aubing.

Kursnummer H3113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mantrailen – was ist das? Schnuppertag
Fr. 14.11.2025 18:00
Planegg

Mantrailing ist die Suche des Hundes nach einer vermissten/versteckten Person anhand deren Individualgeruchs. Trailen eignet sich aber nicht nur für Rettungshunde, sondern auch zur artgerechten Auslastung eines Familienhundes. Es fördert die Bindung zum Hundeführer, ist Denksportaufgabe und macht einfach Spaß! Wir haben ein spezielles Einstiegskonzept, das individuell abgestimmt wird auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Hundes. Wir können Ihnen jetzt schon versprechen - nach diesem Tag sehen Sie Ihren Hund mit anderen Augen! Lassen Sie sich überraschen, was seine Nase leisten kann – wenn man sie lässt. Wir vermitteln Ihnen per Zoom grundlegende Kenntnisse und arbeiten am darauffolgenden Tag mit Ihren Hunden. 1. Theorieteil am Freitag: Zoom sollte auf dem Rechner/Tablet/Handy installiert sein. Die Zugangsdaten bekommen Sie per E-Mail. 2. Praktischer Teil am Samstag: Der Hund sollte gesund und muss zum Termin vollständig geimpft + entwurmt sein. Läufige Hündinnen bitte vorher melden. Die Hunde sind ausschließlich an der Leine zu führen. Reaktive Hunde tragen bitte einen Maulkorb. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Jeder Hundeführer versichert mit der Anmeldung, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind und eine gültige Haftpflichtversicherung für den Hund besteht. Genauere Infos zum Ablauf des Trailtages werden vorher ebenfalls per E-Mail zugeschickt. Eventuelle Rückfragen direkt an Dr. Andrea Thiess-Blanke: Andrea@suchhunde-muenchen-wuermtal.de 

Kursnummer H2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Go – das älteste Brettspiel der Welt
Fr. 14.11.2025 18:15
Planegg

Wer Denk- und Strategiespiele mag, sollte Go kennen. Obwohl das Spiel nur wenige und einfache Regeln hat, ist Go das komplexeste klassische Brettspiel, sehr viel komplexer als Schach. Wir lernen auf kleinen Spielfeldern und mit einfachen Rätseln die taktischen Grundlagen des Go Spiels. Das Schöne bei diesem Spiel ist auch, dass Spielstärkenunterschiede durch ein Handicap-System ausgeglichen werden, so dass sich immer eine spannende Partie ergibt.

Kursnummer H3181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Energie und Lebensfreude – Workshop Qi Gong und Achtsamkeitsmeditation
Fr. 14.11.2025 19:00
Gauting

Wir entwickeln unsere Fähigkeit, das Leben mit mehr Gelassenheit zu nehmen – unterstützt von angeleiteten Meditationen und Körperübungen aus dem Qigong. Dabei stärken wir die körperliche und geistige Gesundheit, aktivieren die Selbstfürsorge und gewinnen mehr Energie und Lebensfreude. Es sind keine Vorkenntnisse in Meditation und Qi Gong nötig. Der Workshop enthält Elemente aus dem MBSR-Programm (Mindfulness based stress reduction). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kopfkissen, Decke

Kursnummer H6110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lass' deine Kreativität aufblühen!
Sa. 15.11.2025 10:00
Planegg

Kreativität ist nicht nur malen, schreiben oder basteln. In diesem Workshop geht es um das kreative und flexible Denken und Handeln, um außergewöhnliche Herangehensweisen auszubauen und zu etablieren. Möchten Sie Ihr Potenzial zum kreativen Denken und Handeln erweitern, um flexibler und erfolgreicher mit Veränderungen umgehen zu können? In diesem interaktiven Workshop kriegen Sie Impulse und Team-Übungen, um Ihre Kreativität zum Aufblühen zu bringen.

Kursnummer H2200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Lagerfeuer-Gitarre (Grundkurs)
Sa. 15.11.2025 10:00
Planegg

Dieser Kurs ist für alle, die gerne Lieder singen und lernen bzw. ihr Wissen über die Möglichkeiten der Liedbegleitung auf der Gitarre vertiefen möchten. Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten und gängigsten Akkorden und werden Schlag- und Zupfmuster üben. Es sind keine Notenkenntnisse und auch kein musikalisches Vorwissen nötig. Ein wenig Gitarrenkenntnisse sind von Vorteil. Wir lernen Lieder aus verschiedenen Musikrichtungen wie Oldies, Schlager, Rock, Pop, Folk und Country und erfüllen gern individuelle Liedwünsche. Bitte mitbringen: Gitarre und Kapodaster

Kursnummer H7712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Der Münchner Westfriedhof
Sa. 15.11.2025 10:00
Treffpunkt: München, Haupteingang ganz nahe am U-Bahnhof Westfriedhof

Als zweitgrößter Friedhof Münchens kann er mit zahlreichen bekannten Namen aufwarten. Wir besuchen u.a. die Grabstätten von Maxl Graf, Robert Lembke und der so früh verstorbenen Sängerin Alexandra. Der Erfinder eines recht wichtigen Teils des Fahrrades gehört ebenso zu unserem Rundgang wie der Besuch des fast vergessenen Gesellengrabes – es ist verbunden mit einer tragischen Geschichte zur Zeit der Revolution in München nach dem 1. Weltkrieg.

Kursnummer H7022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Adel, Mätressen und Banken: Highlights im Kreuzviertel
Sa. 15.11.2025 10:30
München

Vom bevorzugten Wohngebiet der Hofbediensteten und des Hofadels wandelte sich das Kreuzviertel zum Bankenzentrum in der Altstadt. Viele Gebäude erzählen noch heute Stadtgeschichtliches und Anekdotisches über das alte München und seinen Weg ins 20. Jahrhundert.

Kursnummer H3114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Systemische (Familien-) Beratung
Sa. 15.11.2025 11:00
Gauting

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und existenzanalytische Beraterin in eigener Praxis befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung zur Systemischen Familientherapeutin. In diesem Zusammenhang biete ich vorübergehend eine kostenlose Beratung für Eltern, Kinder/ Jugendliche und Einzelpersonen an. Ich unterstütze und begleite Sie bei familiären und persönlichen Herausforderungen, Erziehungs- und Beziehungsfragen. Gerne können Sie im Rahmen der VHS einen Termin für ein Erstgespräch bei mir buchen. Nach Absprache und Bedarf können die Gespräche im Anschluss weitergeführt werden. Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.

Kursnummer H6053
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einen Tag lang achtsam sein
Sa. 15.11.2025 11:00
Gauting

Bringe mehr Gelassenheit und Ruhe in dein Leben. Wir üben die Praxis der Achtsamkeit im Sitzen, im Gehen, im Tun, in der Kommunikation und beim Essen.  Ergänzt werden die Übungen mit Sitzmeditation und Yoga Nidra (Tiefenentspannung). Du bekommst viele kleine Achtsamkeitsideen, die du im Alltag anwenden kannst. Achtsamkeit bedeutet, ganz in den gegenwärtigen Moment einzutauchen und das wahr- und anzunehmen, was gerade ist, ohne es zu bewerten. Es ist kein Vorwissen in Meditation und Achtsamkeit nötig. Bitte für den ganzen Tag Verpflegung mitbringen.

Kursnummer H6118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Creative Writing: Mut zum persönlichen Schreibstil
Sa. 15.11.2025 19:00
Planegg

Sie haben Ideen für eine spannenden oder einfühlsamen Plot, vielleicht sogar einen Roman. Aber wie umsetzen? Wie Charaktere vielschichtig gestalten, Natur und Gefühle beschreiben, ohne kitschig zu werden? Creative Writing hilft, Mut zu einem originellen und individuellen Schreibstil zu finden. Praktische Tipps und Anregungen geben den nötigen Kick, um mit einem eigenen Projekt loszulegen.

Kursnummer H7808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Wellness für die Seele – Klangreise mit Klangschalen & Monochord
So. 16.11.2025 10:00
Planegg

Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.

Kursnummer H6108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Erlebnisspaziergang durch den Wald mit einem Wüstenbussard
So. 16.11.2025 14:00
Unterbrunn

Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussard durch den Wald, wo er uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Der ein oder andere gefiederte Begleiter von uns wird auch hergezeigt. Wer möchte, kann selbst die Faszination spüren, einen Wüstenbussard auf dem Handschuh landen zu lassen (bei Kindern ab 10 Jahren). Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt, außer Sturm oder Starkregen, daher bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen. Den genauen Treffpunkt (Nähe 82131 Unterbrunn) gibt es ein paar Tage zuvor per Mail.

Kursnummer H2505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Online-Infoabend für werdende Eltern
Mo. 17.11.2025 18:30
online

Die Würmtal-Insel in Planegg und die Schwangerschaftsberatungsstelle Gilching laden werdende Eltern ein, sich über die notwendigen Formalitäten und die gesetzlichen Leistungen rund um die Geburt zu informieren. Wir sprechen z. B. über Elternzeit, Eltern- und Familiengeld, das Sorge- und Namensrecht und beantworten Ihre Fragen.

Kursnummer H2121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alltag digital: Dark Patterns. Lassen Sie sich nicht manipulieren!
Di. 18.11.2025 18:00
online, Zoom

Cookie-Banner, Popups für Newsletter, Countdowns beim Online-Shopping oder Anmeldeformulare für einen neuen Account : Im Internet begegnen uns an vielen Stellen unternehmensfreundliche Voreinstellungen und manipulative Designs, die uns ungewollt in eine bestimmte Richtung lenken wollen. Diese Designs nennt man Dark Patterns. Der Vortrag zeigt anhand vieler anschaulicher Beispiele, wo Unternehmen Dark Patterns einsetzen und wie Ihre Entscheidungen beeinflusst werden.

Kursnummer H1554
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wie finde ich eine gute Pflege-Einrichtung?
Di. 18.11.2025 18:30
Planegg

Was zeichnet gute Pflegeeinrichtungen aus? Werden Pflegeeinrichtungen auch von außen kontrolliert? In diesem Vortrag besprechen wir, wie Sie sich überhaupt einen Überblick über Pflegeeinrichtungen verschaffen können und auf was Sie schauen können, wenn Sie einen Beratungstermin vereinbaren. Anschließend ist Zeit für Ihre Fragen.

Kursnummer H1048
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das Elternhaus auflösen – eine sehr emotionale Sache! Wie sie gut gelin
Di. 18.11.2025 19:00
Planegg

Seit Jahren oder Jahrzehnten stehen die Filzlatschen am Eingang hinter der Tür, liegt der Hut auf der Garderobe oder die Fernsehzeitung neben dem bestickten Kissen auf dem Sofa. Vielleicht ist dein ehemaliges Kinderzimmer noch so, wie du es verlassen hast, und du kannst sogar die Lichtschalter noch schlafwandlerisch bedienen. In deinem elterlichen Haus ist dir häufig vieles noch vertraut: ein bestimmtes Lebensgefühl hängt in den Räumen, Erinnerungen an jedem Stück. Mitunter ist es beruhigend, dass da ein Ort ist, so wie er immer war, auch wenn du inzwischen 20, 30 Jahre älter geworden bist. Eines Tages ist es soweit, und du musst von deinem Zuhause, von manch lieben Gewohnheiten und Dingen, von deiner Kindheit Abschied nehmen. Vielleicht kann es in Etappen gehen und die Eltern wollen sich erst einmal verkleinern; dann ist es leichter. Musst du dein Elternhaus jedoch sofort aufgeben, kommst du in den Räumen, mit den Möbeln und Erinnerungsstücken … mit deiner Familiengeschichte noch einmal sehr unmittelbar in Berührung. Wie das Entrümpeln, Abschied nehmen und Auflösen gut gelingen kann, wollen wir an diesem Vortragsabend gemeinsam ausloten.

Kursnummer H2702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Kinder mit einer Rechtschreibschwäche unterstützen
Di. 18.11.2025 19:00
online, Zoom

Für Sie als Eltern stellt es oft eine große Herausforderung dar, das richtige Gleichgewicht zu finden, um Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen, während sie gleichzeitig ihre Lernfreude bewahren möchten. Das ist im Alltag nicht immer leicht. In meinem Vortrag werde ich Ihnen daher nicht nur Verständnis für die Probleme vermitteln, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind, sondern auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Ich werde ihnen zeigen, wie sie die Lernmotivation aufrechterhalten können, selbst in schwierigen Zeiten. Denn die Motivation zum Lernen ist entscheidend für den Fortschritt. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können sie ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern.

Kursnummer H2108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Depression kann jeden treffen – Was Angehörige und Freunde tun können
Di. 18.11.2025 20:00
Planegg

Menschen mit Depression leben zeitweise in einer Welt, die für Außenstehende kaum zu verstehen oder nachvollziehbar ist und für Angehörige oft schwer. Sie erfahren, wie Menschen mit Depression empfinden, wie Sie als Angehörige bzw. Freunde damit umgehen können, und wie Sie einen Menschen mit Depression unterstützen können. Hier wird es um den Unterschied zwischen mitleiden und mitfühlen gehen. Mitzubringen: Schreibsachen für eigene Notizen.

Kursnummer H6016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Die Beikost-Einführung (Brei)
Mi. 19.11.2025 19:00
Planegg

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem kleinen Wunder! Die Anfangszeit ist sehr aufregend und vergeht so schnell. Man fragt sich: Wie beginne ich eigentlich meinem Baby feste Nahrung zu geben? Das mit der Milch am Anfang ist ja eigentlich ganz klar, doch zum Beikost - Start gibt es meist einige Fragen. Wann sollte ich anfangen? Was muss ich beachten? Was braucht mein Baby eigentlich? Ich bespreche mit Ihnen den Ablauf der Einführung von Beikost bis hin zur festen Nahrung. Mit ausreichend Tipps und Tricks wird es super klappen und diverse Rezepte erleichtern den Start.

Kursnummer H2110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Digitale Gesundheitswelt
Do. 20.11.2025 16:00
online, Zoom

Die Kursreihe bringt Ihnen, in verständlicher Sprache, die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher .Wie funktionieren die Anwendungen und welche Vorteile und Möglichkeiten haben diese für uns? Wir besprechen folgende Themen: Verlässliche medizinische Informationen finden, elektronische Patientenakte (ePA) und die App dazu, elektronische Gesundheitskarte (eGK), digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA), mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices), Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde, Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich

Kursnummer H6005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Blick nach vorn im Job: Reflexion & Orientierung für den nächsten Schritt
Do. 20.11.2025 18:30
Planegg

Was kann ich, was mag ich, welchen Sinn erfüllt mein Beruf? Wir beschäftigen uns mit den Aspekten, die großen Einfluss auf Berufszufriedenheit haben. So können Sie Ihre persönliche Situation hinterfragen und Veränderungsmöglichkeiten entdecken. Der Kurs unterstützt Sie bei der Orientierung, welchen Weg Sie in Zukunft einschlagen wollen und gibt Ihnen wertvolle Impulse. Ein Workshop, der anregt, den beruflichen Weg aktiv zu gestalten und auf Zufriedenheit und Stärke auszurichten.

Kursnummer H4107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Klimaschutz und Wirtschaft: Bedroht der Klimawandel unseren Wohlstand?
Do. 20.11.2025 19:00
online

Die Klimakrise bedroht unsere Existenz und die unserer Kinder und Kindeskinder. Die ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus. Oft bringen wir diese mit Verzicht oder mit höheren Kosten für Strom, Sprit, Heizen, Lebensmittel und Flugreisen in Verbindung. Aber was kostet uns ein fortschreitender Klimawandel, was bedeutet er für unsere Wirtschafts- und Sozialsysteme? Kann die Politik allein es richten? Der Vortrag zeigt auf, wie wir vom Wissen zum konkreten individuellen Handeln gelangen.

Kursnummer H1066S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das faszinierende Leben von Honigbienen und Wildbienen (7-12 J.)
Sa. 22.11.2025 10:00
Planegg

... und die Herstellung von  Bienenwachskerzen Als Bienenpädagogin und Imkerin werde ich euch das interessante Leben und Wirken der Honigbienen und Wildbienen erzählen. Die drei Bienenwesen Königin, Drohn und Arbeitsbienen erfüllen ganz unterschiedliche Bienenberufe. Ihr werdet über die Nahrung, Lebensraum, Bienenprodukte, Gefahren und wie wir die Vielfalt der Bienen schützen können erfahren. Mit Kurzfilmen von meinen Bienen kann ich Einblick in und um den Bienenstock präsentieren. Am mitgebrachten Bienenschaukasten zeige ich euch das Innenleben der Bienenwohnung (ohne Bienen). Wir machen eine Honigverkostung und stellen Bienenwachskerzen z.B. für Weihnachten her. Bitte Materialkosten von 9 Euro direkt im Kurs bezahlen.

Kursnummer H8510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Lebendig, wach und vertrauensvoll in die 3. Lebensphase
Sa. 22.11.2025 10:00
Planegg

Bei Menschen, die im Kontakt mit der eigenen Lebendigkeit sind, spielt das Alter keine Rolle. Auf dieser Basis beschäftigen wir uns an diesem Tag mit Fragen wie: Sehe ich mein fortgeschrittenes Lebensalter als Last oder als Ressource? Kann ich den Reichtum unterschiedlichster gelebter Erfahrung und erschaffenem Ver-Mögen wertschätzen? Wie kann meine noch nicht ausgeschöpfte Lebenskraft die Ausdruck und Aufgabe finden? Was sind meine Lebensfragen, wenn mit dem Ausklingen meiner beruflichen und familiären Aufgaben vor mir ein langer neuer Lebensabschnitt liegt? Weiß ich um meinen Platz im Leben oder suche ich ihn neu? Was möchte ich noch in mein Leben rufen, damit es voll, rund und lebenssatt wird? Was will ich beitragen zur Welt der künftigen Generationen? Oder jetzt, zum Frieden in der Welt?   Gibt es in meinem persönlichen Leben etwas aufzuräumen, was mich hindert, authentisch die Frau, der Mann zu sein, die oder der ich bin?

Kursnummer H2217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Apple Vision Pro: Einführung in die spektakuläre Welt der VR
Sa. 22.11.2025 12:30
Planegg

Die fesselnde Welt der Virtual Reality (VR) hat mit der Entwicklung und der Einführung der Apple Vision Pro einen spektakulären Höhepunkt erreicht. Von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zur heutigen Rolle als Eckpfeiler in unserer digitalen Landschaft hat VR unsere Art zu arbeiten, zu lernen und uns zu unterhalten, grundlegend verändert. In diesem umfassenden Kurs widmen wir uns der Apple Vision Pro – einer Brille, die die neuesten Fortschritte in der VR-Technologie verkörpert, gar eine neue Ära der Digitalität einläutet. Erleben Sie in einer Kleingruppe (max. 4 Personen) die Theorie und die Praxis mit der Apple-Brille.

Kursnummer H4235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Fechten-Schnupperkurs (10 - 99 Jahre)
Sa. 22.11.2025 14:00
Neuried

Der Fechtsport trainiert das Reaktions- und Koordinationsvermögen, die Konzentration, Kondition, Disziplin und die Eleganz. Fechter begegnen sich mit Fairness und trainieren dabei auch ihr taktisches Geschick. An diesem Schnuppertag werden die ersten Schritte kennen gelernt – es ist nie zu früh oder zu spät, mit dem Fechtsport zu beginnen. Bitte hallenfreundliche Turnschuhe mitbringen. Florett und Maske werden gestellt.

Kursnummer H6730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
CAD-Einsteigerkurs: Konstruieren und Modellieren mit Fusion 360
Sa. 22.11.2025 14:00
Gräfelfing

Computer Aided Design (CAD) ermöglicht es schnell und effizient, Modelle digital zu erstellen. In diesem CAD-Einsteigerkurs lernen Sie, wie Sie mit der Software Fusion 360 einfach mechanische Bauteile entwerfen und Produkt-Designs optimieren können. Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben – unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich in der Welt des CAD-Designs zurechtzufinden. Sie lernen Grundlagen: Skizzen, Extrusionen und die grundlegende Bedienung von Fusion 360. Teilemodellierung: komplexe Bauteile erstellen und Ihre Konstruktionen verbessern. Verfeinerung: Fasen, Radien, Bohrungen und Schalen zur perfekten Gestaltung Ihrer Entwürfe. 3D-Druck-Vorbereitung: Geometriedaten exportieren und die Modelle für den 3D-Druck vorbereiten.

Kursnummer H2725B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Basiswissen für den Pflegealltag für Angehörige sowie für Ehrenamtliche
Mo. 24.11.2025 18:00
Planegg

Pflegekurs für An- und Zugehörige sowie für Ehrenamtliche, insbesondere auch für Pflegehelfer und Betreuungspersonen. Sie erhalten konkrete Informationen für die Pflege mit Kurzunterweisungen zur Sturzvorbeugung, Vorbeugung von Mangelernährung, Förderung der Harnkontinenz, Körperpflege und Hygiene, ethische Aspekte und Lösungsansätze bei Ruhelosigkeit und Demenz, Zeit für Fragen. Auf Schwierigkeiten beim Verstehen der deutschen Sprache kann eingegangen werden.

Kursnummer H6030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Farbenfrohes München
Di. 25.11.2025 14:30
München

Grauer Herbsthimmel, immer früherer Sonnenuntergang – da ist es doch erfreulich, dass man in der Münchner Altstadt ein Feuerwerk der Farben erleben kann. Wir sehen unter anderem farbenfrohe Hausfassaden, Glasmalereien in Kirchen und anderen öffentlich zugänglichen Gebäuden, bunte Innenräume und farbleuchtende Gemälde. So legen wir uns einen Vorrat von Zielen an, die unser Gemüt in der düsteren Jahreszeit heben.

Kursnummer H7030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
ONLINE: KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler/innen 1.-6. Klasse
Di. 25.11.2025 15:00
online

SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer H8412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Loading...
26.08.25 12:05:06
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo