Skip to main content

Familie und Erziehung

5 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
PEKIP für Okt. 24 - Januar 25 geb. Babys - Prager Eltern-Kind-Programm
Di. 25.02.2025 09:00
Planegg

In jedem kleinen Kind stecken ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Kurs vermittelt vielfältige Spiel- & Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys. Die Bedeutung des intensiven (Körper-) Kontaktes zwischen den Eltern und ihrem Baby steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie Informationen über die Entwicklung des Säuglings. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung entwicklungsgemäß anzuregen. Der Kontakt zwischen den Müttern und Vätern, sowie die Möglichkeit, gemeinsam über Probleme zu sprechen, nehmen ebenfalls einen breiten Raum ein. Außerdem erhalten Sie viele praktische Tipps für den Alltag und Anregungen für den Umgang mit Ihrem Baby zuhause. Mitzubringen: großes Handtuch & Windel. Bitte schreiben Sie uns nach der Anmeldung eine email an info@vhs-wuermtal.de und teilen uns Name und Geburtsdatum Ihres Babys mit.

Kursnummer G8001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
PEKIP für Mai 24 - Sept. 24 geb. Babys: Prager Eltern-Kind-Programm
Di. 25.02.2025 10:45
Planegg

In jedem kleinen Kind stecken ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Kurs vermittelt vielfältige Spiel- & Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys. Die Bedeutung des intensiven (Körper-) Kontaktes zwischen den Eltern und ihrem Baby steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie Informationen über die Entwicklung des Säuglings. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung entwicklungsgemäß anzuregen. Der Kontakt zwischen den Müttern und Vätern, sowie die Möglichkeit, gemeinsam über Probleme zu sprechen, nehmen ebenfalls einen breiten Raum ein. Außerdem erhalten Sie viele praktische Tipps für den Alltag und Anregungen für den Umgang mit Ihrem Baby zuhause. Mitzubringen: großes Handtuch & Windel. Bitte schreiben Sie uns nach der Anmeldung eine email an info@vhs-wuermtal.de und teilen uns Name und Geburtsdatum Ihres Babys mit.

Kursnummer G8002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Du wusstest doch, dass ich Kinder habe!"
Mi. 07.05.2025 19:00
Planegg

Müssen Stiefeltern ihre Stiefkinder lieben? In ihrem Vortrag räumt Patchwork-Expertin und Kommunikationswissenschaftlerin Lisa Jahns mit gesellschaftlichen Tabus auf und zeigt anhand praktischer Beispiele aus ihrer Beratungstätigkeit, wie Paare den Patchwork-Alltag meistern können. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung aus der Beratungspraxis und als Stiefmutter selbst spricht sie offen über die Herausforderungen des Patchwork-Alltags. Anhand konkreter Beispiele zeigt sie, wie Paare mit den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Beteiligten umgehen können. In ausgewählten Textpassagen aus ihrem aktuellen Buch "Du wusstest doch, dass ich Kinder habe!" thematisiert sie die häufigsten Konflikte und gibt praktische Tipps für deren Bewältigung. Dabei macht sie deutlich: Es ist in Ordnung, wenn Stiefeltern ihre Stiefkinder nicht lieben - entscheidend ist der Umgang damit. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur wertvolle Impulse für ihren eigenen Patchwork-Alltag, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen. Lisa Jahns räumt dabei mit der verbreiteten Vorstellung auf, dass nur harmonische Patchwork-Familien glückliche Patchwork-Familien sind und zeigt, wie der konstruktive Umgang mit Konflikten gelingen kann.

Kursnummer G2226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Lisa Jahns
ONLINE: KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler/innen 1.-6. Klasse
Di. 13.05.2025 15:00
online

SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer G8413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Eltern im digitalen Zeitalter: Kinder vor den Risiken von Social Media schützen
Do. 05.06.2025 18:15
online, Zoom

Sie können im digitalen Zeitalter Ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen. Im Kurs erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media- Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir erkunden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder und geben praktische Tipps, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie technikaffin sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen, hier bekommen Sie das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der Sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen!

Kursnummer G2107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Robin Weniger
Loading...
01.05.25 03:37:30