Skip to main content

Nachhaltig leben

4 Kurse

Im Alltag, beim Einkaufen, im Urlaub... wie können wir so leben, dass Ressourcen geschont werden? Was kann jede*r beitragen, um die Natur und Umwelt zu erhalten? Es liegt in unserer Hand, die Erde "enkeltauglich" zu hinterlassen. Unsere Referent*innen zeigen Hintergründe auf, beantworten Ihre Fragen oder geben praktische Tipps.

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Umweltaspekte von E-Autos – sind Wasserstoff + synth. Sprit besser?
Mi. 14.06.2023 19:00
online

Die Veranstaltung richtet sich an Befürworter und Skeptiker der Elektromobilität. Öffentlicher Nahverkehr, Ausbau des Radwegenetzes und E-Mobilität sind die Säulen einer Verringerung der lokalen Verkehrsemissionen. Fortschritte in der Batterie- und Ladetechnologie machen Elektroautos zunehmend auch für die Langstrecke zur Alternative. Was sind die Unterschiede zwischen Verbrenner und E-Auto? Ist das E-Auto wirklich klimafreundlicher und wie steht es mit den sozioökologischen Abbaubedingungen der Akku-Rohstoffe. Sind Wasserstoff oder synthetischer Sprit die besseren Alternativen?

Kursnummer C1402S
Achtsamkeit in der Natur - mehr als nur ein Waldspaziergang
So. 18.06.2023 10:00
Planegg

In der Natur zur Ruhe kommen und entspannen - gar nicht so einfach in unserer täglichen Hektik. Viele haben selbst im Wald ein Programm dabei: joggen, Musik hören, nachdenken, ein bestimmtes Ziel erreichen..... Achtsamskeitsübungen helfen uns dabei, ganz im Hier und Jetzt und bei uns selbst anzukommen. Der Wald um Maria-Eich mit seinen alten Eichen und dem abwechslungsreichen Mischwald gibt uns dafür eine ideale Umgebung. Wir gehen durch den Wald, staunen und entdecken, was er uns zeigt, wie er riecht, schmeckt und sich anfühlt. Wir wandern vom Verstand zu unserer Seele.

Kursnummer C2910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Di. 18.07.2023 18:00
online

Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo oder Nachtlüftung, Ventilator oder Klimaanlage? Der Vortrag zeigt die effizientesten Maßnahmen, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können. Auch die Frage des Stromverbrauchs wird thematisiert. Der Vortrag richtet sich vor allem an Eigentümer*innen und Mieter*innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Kursnummer C1305
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Gut haushalten - gut leben auch in schwierigen Zeiten
Di. 14.11.2023 18:30
Planegg

Wir merken es täglich im Supermarkt und an der Tankstelle: globale Ereignisse haben großen Einfluss auf das Thema Finanzen. Inflation, steigende Energie- und Spritpreise rücken das Thema Sparen in den Fokus. Dabei wollen wir gesund leben, die Umwelt schonen, aber auch nicht viel Geld ausgeben. Geht das? Wir sagen ja! In unserem Workshop geht es u.a. um das Führen eines Haushaltsbuches, um einen Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben zu erhalten und so gezielte Maßnahmen und Planungen ergreifen zu können. Wir sammeln einfache, aber wirkungsvolle Tipps zum Sparen im Alltag.

Kursnummer D1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
10.06.23 13:54:02