Skip to main content

Bauen und Wohnen

8 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Mit Sonne rechnen – Das eigene Dach nutzen
Do. 08.05.2025 19:00
online

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein.

Kursnummer G1407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anbieterwechsel: Gewusst wie!
Mo. 19.05.2025 12:30
online

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher*innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es, wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten.

Kursnummer G1408
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Energie sparen im Alltag: Tipps und Tricks
Mo. 02.06.2025 12:30
online

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.

Kursnummer G1409
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer Moll
Kühlen mit der Wärmepumpe!
Mi. 11.06.2025 19:00
online

Die moderne Technik einer Wärmepumpe kann mit der Option „Kühlfunktion“ auch zum Kühlen eines Gebäudes genutzt werden. Die Funktion und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind, werden besprochen.

Kursnummer G1410
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer Moll
Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse?
Fr. 13.06.2025 12:30
online

Jede*r spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, sei es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen. Der Vortrag gibt Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeigneten baulichen Maßnahmen an das Klima anpassen können, um Gebäudeschäden zu vermeiden.

Kursnummer G1411
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Do. 03.07.2025 19:00
online

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten bei Neubau oder Erweiterungsbau, wie z.B. Dachaufstockungen, mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbau, Holzmassivbau, Holztafelbau), Förderungen.

Kursnummer G1412
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Fr. 04.07.2025 12:30
online

Kühler wohnen, aber wie? Mit Außenrollo oder Nachtlüftung, Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?

Kursnummer G1413
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen, technische Möglichkeiten
Mo. 07.07.2025 10:00
online

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.

Kursnummer G1414
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Loading...
01.05.25 03:28:21