Skip to main content

Haus und Garten

4 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00
online

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.

Kursnummer D1404
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Familienwohnen – weshalb Feng-Shui mehr Leichtigkeit in den Familienalltag bring
Fr. 12.01.2024 19:00
Planegg

Mit seinem ganzheitlichen Blick ist Feng Shui gerade für Familien mit Kindern hilfreich beim Einrichten und Gestalten des Familienwohnorts, weil dadurch alle ihren optimalen Platz zur Entfaltung finden können. Mit Feng Shui erfahren wir, wie das Geburtsdatum Hinweise zu den Himmelsrichtungen gibt, in denen jede Person im Haushalt am besten schlafen, lernen, arbeiten, relaxen kann, und auch zu Farben, Formen und Materialien, der ganzen Einrichtung, die für jede/n individuell unterstützend wirken.

Kursnummer D2702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Katrin Crone
Routinen und Co. – leichter leben und schöner wohnen
Mo. 15.01.2024 18:00
Planegg

Versuchen Sie auch immer wieder aufs Neue das Chaos in Ihrem Zuhause in den Griff zu bekommen? In diesem Kurs bekommen Sie eine Schritt für Schritt Anleitung für ein aufgeräumtes und sauberes Zuhause - ohne lästigen Wochenputztag. Ordnung zu halten kann Spaß machen - kein Scherz! (Ideale Ergänzung zu Kurs l - Magic Cleaning). Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer D2231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stephanie Pfleiderer
Kauf, Erbe, Schenkung: Wege zur eigenen Immobilie
Mi. 17.01.2024 19:00
Planegg

Die sehr hohen Immobilienpreise in Oberbayern und hohe Zinsen lassen den Traum von der eigenen Immobilie für viele Menschen platzen. Dabei können verschiedene Wege auch für junge Menschen und Familien noch zum Eigenheim führen. Der Vortrag zeigt auf, mit wie viel Eigenkapital und Einkommen Banken den Immobilienerwerb finanzieren, welche Vor- und Nachteile mit verschiedenen Finanzierungsarten verbunden sind und welche staatlichen Hilfen es noch gibt. Aufgezeigt wird zudem, wie die Immobilie innerhalb der Familie oder unter Angehörigen mit Nießbrauch- oder Wohnrecht übertragen werden kann, um Erbschafts- und Schenkungssteuer zu sparen.

Kursnummer D1107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Ulrich Lohrer
Loading...
05.12.23 09:08:22