Skip to main content

Haus und Garten

12 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Anbieterwechsel: Gewusst wie!
Mo. 06.10.2025 12:30
online

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher*innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es, wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten.

Kursnummer H1418
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alltag digital: Nie wieder Ärger mit Handwerkern und Kundendiensten
Mo. 06.10.2025 18:00
online, Zoom

Ein frischer Anstrich für die Küche, eine neue Dusche für das Bad oder eine ins Schloss gefallene Haustür: Nicht jeder ist begeisterter Hobbyhandwerker. Wer einen Profi beauftragt, will sich Zeit und Mühe sparen. Doch passiert ein Missgeschick oder entpuppt sich der angerufene Notdienst als schwarzes Schaf, ist der Ärger groß. In solchen Fällen ist es gut zu wissen, welche Rechte Sie als Verbraucher haben. Der Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern greift Themen wie Kostenvoranschlag, Preiskalkulation und Sachmängel auf.

Kursnummer H1545
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fahrrad-Schraub-Kurs
Sa. 18.10.2025 10:00
Planegg

Wir zeigen, wie Sie einen Schlauch wechseln, das Licht reparieren, die Bremsen überprüfen oder eine Kettenschaltung einstellen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit, dann können Sie es unter fachkundiger Anleitung gleich selbst reparieren. Standard-Ersatzteile können vor Ort zum Selbstkostenpreis erworben werden. Spezialausrüstung ist von den Teilnehmenden mitzubringen. Bei Bedarf bitte auch für Verpflegung und Schreibzeug für eigene Notizen sorgen.

Kursnummer H2800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen, technische Möglichkeiten
Di. 21.10.2025 10:00
online

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.

Kursnummer H1419
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Den Garten auf den Winter vorbereiten
Di. 21.10.2025 19:00
Planegg

Wie können wir der Natur in unseren Gärten im Winterhalbjahr helfen? Der Herbst ist eine gute Gelegenheit, um heimische Gehölze zu pflanzen, der Heckenschnitt erfolgt am besten im Spätwinter. Staudengärten bieten wichtige Winterquartiere für Insektenlarven, wenn sie erst im Frühjahr geschnitten werden. So kann es auch hilfreich sein, ungemähte Wieseninseln über den Winter stehen zu lassen. Und natürlich bieten wir Tieren wie Igel und Co. wertvolle Rückzugsräume, wenn wir Laub und Totholz einfach im Garten liegenlassen. Das Motto lautet: Mehr Mut zum wilden Wintergarten anstatt alles wie gewohnt ratzeputz leerzufegen.

Kursnummer H1063
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alles Einstellungssache: Die gute Heizung
Mo. 03.11.2025 12:30
online

Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der Wohnhäuser die Heizung nicht richtig eingestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste kleine Verbesserungen kann jeder selbst erledigen. Sinnvoll kann es auch sein, einen Installateur zu beauftragen und von ihm Ventile, Regler und Thermostate der Heizungsanlage einstellen zu lassen. Im Vortrag erfahren Sie, welche Schritte Sie konkret unternehmen können, um Ihre Heizkosten zu senken.

Kursnummer H1420
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Märchen im Mietrecht – für Vermieter und Mieter
Mi. 26.11.2025 19:00
Planegg

Dieser mit Praxisbeispielen gespickte Vortrag will Rechtsirrtümer aufklären, die Mieter und Vermieter jeweils teuer zu stehen kommen. Dabei gilt: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, vermeidet Ärger! Kristina Häfner, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, geht u.a. auf Themen wie Schimmel, Mieterhöhung, Kaution, Eigenbedarfskündigung, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Nachmieter und Schönheitsreparaturen ein.

Kursnummer H1200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Di. 02.12.2025 19:00
online

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung.

Kursnummer H1421
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 03.02.2026 12:30
online

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger*innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?

Kursnummer H1423
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wärmedämmung & Fenster: Kleine Maßnahmen, große Wirkung
Mo. 09.02.2026 10:00
online

Eine gute Dämmung hält die Wärme im Haus, beugt Bauschäden vor und spart Geld. Auch wenn sich eine Komplettsanierung lohnt, kann diese aufwendig und kostenintensiv sein. Im Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Maßnahmen große Einsparungen erzielen, wie Sie diese vielleicht sogar selbst durchführen können und was es dabei zu beachten gibt. Ebenso erfahren Sie, mit welchen Förderungen für solche Einzelmaßnahmen Sie rechnen können.

Kursnummer H1424
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die selbstgenutzte Immobilie im Alter: (Teil)Verkauf, Verrentung oder Darlehen?
Di. 10.02.2026 18:30
Planegg

Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Immobilie im Alter selbst bewohnen und zugleich zur Liquiditätserhaltung nutzen können. Arthur Wilm zeigt, welche Option mit welchen Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär) einhergeht. Als unabhängiger Trainer der Verbraucherbildung erklärt er zudem, wie Sie den richtigen, seriösen Berater/Produktanbieter finden. So können Sie diese komplexe und zum Teil emotionale Entscheidung mit den richtigen Informationen und einem guten Gefühl treffen. Auch Ihre individuellen Fragen können Sie stellen.

Kursnummer H1118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen
Do. 26.02.2026 19:00
online

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

Kursnummer H1425
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
19.07.25 02:31:10