Auch für junge Teilnehmende hat die vhs im Würmtal das Passende - unser vielfältiges und spannendes vhs-Kinderprogramm:
Hier kannst Du fernab vom Schulalltag Neues lernen und ausprobieren, was dir liegt. Forschst und tüftelst Du gern? Bist Du handwerklich interessiert? Wolltest Du schon immer richtig nähen lernen? Ob Technik, Programmieren, Einradfahren, Backen und Kochen, Malen, Filzen und vieles mehr: geh Deiner Leidenschaft nach, entdecke neue Fähigkeiten oder vertiefe Deine Kenntnisse! Und das Wichtigste: Mit den vhs-Kinderkursen in Planegg, Gauting, Neuried, Gräfelfing und Krailling wirst Du eine Menge Spaß haben!
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!
Kurse nach Themen

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld oft eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr!
Wir lernen, Sternbilder am Himmel zu finden und erkennen. Mit dem großen Fernrohr der Sternwarte schauen wir uns die Landschaften des Mondes an und werfen einen Blick auf die fremden Welten einiger Planeten. Wir entdecken, dass sich Sterne in Haufen sammeln und finden eigenartige nebelige Flecken am Himmel. Wir vermitteln kindgerechte Blicke zum Sternenhimmel und bieten eine spezielle Führung auf der vhs-Sternwarte für Familien mit Kindergartenkind von 4 bis 6 Jahren an. Jüngere oder ältere Geschwister können leider nicht mitkommen.
Warum schwimmt ein Eisentanker, eine Eisenkugel aber nicht? Kann ein Ei schwimmen? Warum schwimmen Eisberge auf dem Wasser? Warum kann ein Wasserläufer auf Wasser laufen? Mit viel Spaß und spannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund.
Ihr liebt Plätzchen, Schokolade und Konfekt? Dann seid ihr bei diesem Kurs genau richtig! Wir backen gemeinsam z.B.: Butterplätzchen, Vanillekipferl, Lebkuchen und luftige Makronen. Ihr dürft die Plätzchen nach dem Backen noch mit Glasur bestreichen und mit Nüssen, Rosinen und verschiedenen Streuseln verzieren. Ihr wolltet schon immer mal eure eigene Schokolade kreieren und Konfekt herstellen? Auch dazu habt ihr heute Gelegenheit. Ich freue mich auf euch! Lebensmittelkosten (inkl. Rezeptmappe, Obst und Gemüsesticks sowie kleine Brotzeit, Schorlen und Tee): EUR 16,00 (bereits in der Kursgebühr enthalten). Bitte mitbringen: Gute Laune, 1 Geschirrtuch und Behälter für Kostproben
Bausteine und Wissenschaft? Das ist eine tolle Kombination! Wenn ihr begeisterte Tüftler seid und gerne auch mal Technik zum Einsatz bringen möchtet, dann seid ihr hier richtig. Wir konstruieren verschiedene Modelle und entwickeln dabei ein Verständnis für einfache Maschinen und mechanische Prozesse. Wir konstruieren unter anderem eine Gibbon Affen und staunen wie er sich vorwärts bewegt, probieren mit unserer gebauten Angel einen Fisch zu fangen und sehen wie schnell unser Formel 1 Wagen los fährt. 1 Kurstag: Formel 1 Wagen 2 Kurstag: Fledermaus 3 Kurstag: Gibbon Affe 4 Kurstag: Fisch Angel 5 Kurstag: Personen Aufzug 6 Kurstag: Boxer 7 Kurstag: Dragster
Wir konstruieren mechanische Geräte und Tiere und erfahren wie sie funktionieren und sich bewegen. Wir entwickeln selbst ein Motorrad, bauen einen Formel 1 Wagen und viele andere spannende Modelle. Eigene technische Ideen können umgesetzt und ausprobiert werden. So machen wir spielerisch erste Erfahrungen in Mechanik und Technik und haben viel Spaß dabei! 1 Kurstag: Tanzende Puppe 2 Kurstag: Schnecke 3 Kurstag: Elektr. Ventilator 4 Kurstag: Motorrad 5 Kurstag: Motorwippe 6 Kurstag: Schiffschaukel 7 Kurstag: Formel 1 Wagen
In diesem Kurs lernt ihr den Umgang mit Eurer Nähmaschine und die wichtigsten Nähbasics. Nach ein bisschen Theorie und der notwendigen Vorbereitung wählen wir aus verschiedenen Vorschlägen Euer Wunschprojekt aus. Je mehr Kurse ihr aus dieser Reihe besucht, desto größere Projekte könnt ihr natürlich nähen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähgarn, Stoffschere, Zackenschere, Nahtauftrenner, Stecknadel & Nähnadel, großes Lineal, Maßband, Getränke & kleine Brotzeit sowie Stift und Papier. EUR 12,00 Materialkosten sind in der Gebühr bereits enthalten.
In dieser Weihnachtswerkstatt lernen wir verschiedene Gewürze kennen und werden sie nach altem bayrischem Brauch zu Christbaumanhängern verarbeiten. Aus Pfeffer, Kürbiskernen, Mohn, Erbsen und vielem mehr entstehen Sterne, Glocken, Kugeln und andere schöne Anhänger. Materialkosten von 4€ bitte direkt im Kurs zahlen.
Angeregt durch Geschichten werden die dabei entstandenen Bilder im Kopf Ihres Kindes von Ihrem Kind spielerisch in Bewegungsmöglichkeiten des Köpers übersetzt und auf diesen Weg zu einfachen Hatha-Yogastellungen hingeführt. Dadurch wird die Selbstwahrnehmung, sowie Körper- und Raumgefühl erlebt und entwickelt. Mit Erfahrungen in der Stille und durch leichte Atemübungen ergänzen wir das bewegte Tun. Wenn Ihr Kind lernt, dass körperliche Übungen zu seinem Wohlbefinden beitragen, wird es später bewusster mit seinem Körper umgehen. Bitte Gymnastikkleidung und warme Socken mitbringen
Immer mehr Eltern legen großen Wert auf eine gesunde Entwicklung und natürliche Behandlung ihrer Kinder. Die harmonische Babymassage nach Bruno Walter ist eine schöne Möglichkeit intensiv Fühlung zum Kind aufzunehmen und seine Sinne anzuregen. Sie fördert das Urvertrauen, unterstützt die Entwicklung des Körperbewusstseins und gibt Nähe und Geborgenheit. Der Kurs vermittelt neben den Massagegriffen auch Informationen über die Anwendung ätherischer Öle und ist zudem eine schöne Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Babys an. Mitbringen: Handtuch und Decke.
In diesem Kurs untersuchen wir das Licht. Welche Farbe hat Licht und mit was kann ich Licht machen? Was ist die Optik und was sind optische Illusionen? Für was brauche ich eine Lupe oder ein Fernrohr und wie funktioniert das? Kann ich mich in einer Kugel spiegeln? Wie und warum? Was ist ein Kaleidoskop und was passiert darin? Wir lassen Farben tanzen und einen Wettlauf machen. Viele spannende Experimente rund um das Licht und Sehen erwarten dich in diesem Kurs und am Ende bauen wir uns ein Kaleidoskop selbst!
Für alle Mädels ab ca. 10 Jahre. Kleingruppen- Aufbaukurs. Der Kurs ist sowohl für Mädels mit langen, als auch mit kurzen Haaren geeignet. In diesem Workshop wird dir gezeigt, wie du mit deinen eigenen Haaren umgehst, sie flechten und stylen kannst. Du lernst mit deinen Haaren abwechslungsreiche Frisuren zu kreieren, Spaß zu haben und dich mit dem gleichen Haarschnitt immer wieder neu zu entdecken. Der Kopf und das Gesicht werden dabei als Einheit betrachtet - hoch-gesteckt, geflochten, gestylt. "Learning by Doing" ist an diesem Nachmittag das Motto. Du lernst weitere Möglichkeiten des Schminkens. Wir werden verschiedene Stielrichtungen und Techniken sich dezent und natürlich zu schminken ausprobieren. Bitte mitbringen: eigene Schminkartikel, Schminkprodukte, Haarstylingprodukte, Kamm, Bürste, Föhn, Spangen, ein kleiner Tisch-Standspiegel etc. Um auch Neues auszuprobieren stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Schminke bereit (bitte 3€ Materialkosten direkt im Kurs bezahlen).
In diesem Kurs lernt ihr den Umgang mit Eurer Nähmaschine und die wichtigsten Nähbasics. Nach ein bisschen Theorie und der notwendigen Vorbereitung wählen wir aus verschiedenen Vorschlägen Euer Wunschprojekt aus. Je mehr Kurse ihr aus dieser Reihe besucht, desto größere Projekte könnt ihr natürlich nähen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähgarn, Stoffschere, Zackenschere, Nahtauftrenner, Stecknadel & Nähnadel, großes Lineal, Maßband, Getränke & kleine Brotzeit sowie Stift und Papier. EUR 12,00 Materialkosten sind in der Gebühr bereits enthalten.
In diesem Kurs untersuchen wir das Licht. Welche Farbe hat Licht und mit was kann ich Licht machen? Was ist die Optik und was sind optische Illusionen? Für was brauche ich eine Lupe oder ein Fernrohr und wie funktioniert das? Kann ich mich in einer Kugel spiegeln? Wie und warum? Was ist ein Kaleidoskop und was passiert darin? Wir lassen Farben tanzen und einen Wettlauf machen. Viele spannende Experimente rund um das Licht und Sehen erwarten dich in diesem Kurs und am Ende bauen wir uns ein Kaleidoskop selbst!
Wer Denk- und Strategiespiele mag, sollte Go kennen. Obwohl das Spiel nur wenige und einfache Regeln hat, ist Go das komplexeste klassische Brettspiel, sehr viel komplexer als Schach. Wir lernen auf kleinen Spielfeldern und mit einfachen Rätseln die taktischen Grundlagen des Go Spiels. Das schöne bei diesem Spiel ist auch, dass Spielstärkenunterschiede durch ein Handicap-System ausgeglichen werden, so dass sich immer eine spannende Partie ergibt. Gerne können auch Mama/Papa oder Oma /Opa mitmachen. Bitte alle teilnehmenden Personen anmelden.
Wir spüren Bilder prominenter Künstler*innen nach (Vincent van Gogh, Claude Monet, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Giovanni Segantini, Paula Modersohn-Becker, etc.) und malen unsere eigenen Eindrücke auf Leinwand. Lasst euch von den Farben, Formen und Bildsprache eines Gemäldes inspirieren und malt ein Bild mit dem Titel „Mein + Name des Künstlers“ mit Acrylfarben auf Leinwand. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: EUR 6,00 Materialgeld, Brotzeit und Getränk.
Kinder begegnen der Welt staunend und stellen unentwegt Fragen an das Leben, wie z.B.: "Gibt es mich nur einmal?" Dabei wissen sie oft mehr über sich und die Welt, als wir Erwachsene es uns vorstellen können. Diesen Fragen Zeit und Raum zu geben, sie in die Tiefe zu entwickeln, ist das Angebot dieses Kurses. Es gibt kein "richtig oder falsch", was vielen Kindern hilft, aus sich herauszugehen und dadurch zum Selberdenken, zum Hinterfragen angeregt zu werden. Bitte Malstifte, Kleber und Schere mitbringen.
Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!
Ausgezogen! Was ist jetzt wichtig, was ist verzichtbar an Versicherungen und finanzieller Absicherung?
Computerspiele spielen macht Spaß, sie selbst zu programmieren aber noch viel mehr! Im Kurs lernen wir mit der einfachen, visuellen Programmierumgebung Scratch die Grundkonzepte der Computerprogrammierung kennen. Wir entwickeln ein eigenes Spiel. Programmiert wird per Drag&Drop mit Programmbausteinen und Symbolen. Bitte Laptop mit Maus mitbringen, ein paar Geräte können nach Rücksprache geliehen werden. Bitte bei der Anmeldung e-Mail Adresse angeben. Sie erhalten vorab Informationen zum Kurs von der Kursleiterin.
In dieser gemeinsamen Zeit genießen Sie spielerisch sanfte Bewegungs- und Entspannungsübungen. Übungen aus dem Hathayoga, Massagen, Düfte und Klänge sind Teil des Vormittags. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind. Bitte bequeme Kleidung, Decke, warme Socken und evtl. ein Kissen mitbringen. Inkl. Materialkosten. Die Gebühr ist pro Person. Bitte melden Sie jede Person an.
Sie malte Blumen, die nicht welken können, mexikanische Kleider und exotische Papageien. Am öftesten malte sie sich aber selbst. Wir lernen die Malerin Frida Kahlo und ihre bunten Bilder kennen und malen unsere eigene aufregende mexikanische Welt. Bitte für Material EUR 2,50 und eigene Buntstifte mitbringen. Buß- und Bettag-Spezial: Buchen Sie auch den Zauberkurs im Anschluss bei Frau Rhinow D8301 von 12:15 - 14:45 und geben den Kindern Mittagsbrotzeit mit. Das wird ein Erlebnistag!
Neue Schnupperzaubertricks für Anfänger und Fortgeschrittene. Kann ein leeres schwarzes Heft plötzlich voller geheimnisvoller Zeichen sein? Kann aus einer Zeitung Wasser fließen? Können Tücher und Seile verzaubert sein? Hier sind neuen Tricks und Kniffe zum Experimentieren und zu Hause Weiterzaubern. (Materialkosten Euro 8,50 werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen). Buß- und Bettag-Spezial: Buchen Sie auch den Malkurs bei Frau Rhinow D8701 von 10:00 - 12:00 und geben den Kindern Mittagsbrotzeit mit. Das wird ein Erlebnistag!
SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Dieser Einradkurs ist für Anfänger, die noch nie auf einem Einrad gesessen haben, als auch für Kinder, die schon Einrad fahren können. Mit geeigneten Festhaltehilfen und den richtigen Tipps findet jedes Kind im eigenen Lerntempo das Gefühl für das Gleichgewicht auf dem Einrad. Fortgeschrittene lernen je nach Können Tricks wie frei aufsteigen, einbeinig fahren, Formationen und vieles mehr. Passende Leih-Einräder (mit Hallenreifen) werden kostenlos gestellt. Bitte mitbringen: saubere Hallenturnschuhe, bequeme Sportkleidung (am besten eine Radlhose), Wasser zum Trinken. Gerne können auch Mama/Papa mitmachen. Bitte alle teilnehmenden Personen anmelden.
Wieder einmal statten wir dem Zauberinternat Hogwarts einen Besuch ab. Ihr wisst, hier wohnen Harry, Hermine und Ron und erleben allerlei magische Abenteuer. Die beliebten Felsenkekse und das legendäre Butterbier (ohne Alkohol) dürfen natürlich nicht fehlen. Euer Wissen rund um Harry und seine Freunde könnt ihr bei einem Quiz unter Beweis stellen. Lebensmittelkosten inkl. Rezeptmappe, Tee und Saftschorlen: EUR 16,00 (bereits in der Kursgebühr enthalten). Bitte mitbringen: Gute Laune, 1 Geschirrtuch und Behälter für Kostproben
Aus gebrauchten Milch- oder Saft-Tetra Packs machen wir handliche kleine Geldbeutel. Nach Wunsch können sie mit Masking-Tape verziehrt werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten von 3€ bitte direkt im Kurs bezahlen.
Sie lernen einfache Fechtvariationen mit großer Wirkung. Flechtfrisuren lassen sich vielseitig stylen. Von klassisch elegant bis romantisch wild. Durch das Feststecken zu einem strengen oder lockeren Dutt bekommen Sie noch mehr Möglichkeiten, Ihren Look zu variieren. Kordeln entstehen durch das Drehen von zwei Haarpartien. Es ist leicht erlernbar und bietet (wie Flechten) vielfältige Möglichkeiten. Streng gedreht für eleganten Look, locker für ein romantisches und ausgefallenes Styling. Geübt wird in Zweierteams sowie an sich selbst. Gerne können Mütter mit Ihren Töchtern (ab ca. 12 Jahren) zusammen kommen. Bitte jede Person anmelden. Mitbringen: Stielkamm, Haarspray, verschiedene Haargummis, Haarklemmen und Haarnadeln in der passenden Farbe.
Warum gingen in Bayern die Uhren anders? Wo begann eine Stadt? Wie erlebten die Menschen das Überschreiten einer „Landesgrenze“? Was hat Dracula mit Bayern zu tun? In seinem Buch Bayerns Zeiten schildert Christof Paulus die Vielfalt der bayerischen Kultur – vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, in Altbayern, Schwaben und Franken. Essayistisch begibt sich der Autor auf eine Spurensuche durch Bayerns Geschichte. Er beginnt auf Bayerns höchstem Punkt, der Zugspitze, um von dort auf die vielfältigen Geschichtslandschaften zu blicken. Erzählt wird von Kirchen und Klöstern, Bauern und Fürsten, der Zeit der Säkularisation, der Bedeutung der Städte, Alltags- und Sozialgeschichte, Pest und Naturkatastrophen, Medien und Kommunikation sowie von Kunst und Kultur. Eine besondere Rolle kommt den Klangwelten der Geschichte zu. Wie klang Bayern zu verschiedenen Zeiten? Geißelschläge, Saitenspiel, Schlachtenlärm, Klosterstille… Dr. phil. Christof Paulus, geboren 1974, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte und außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte und Landesgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.