
Die Themen Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft für viele Menschen schwierig geworden. Beides wird oft so lange wie möglich verdrängt und tabuisiert. Ist man mit der Zeit des Sterbens unmittelbar konfrontiert, ist es für viele Begleiter, An- und Zugehörige eine Zeit der Krise, der Angst und der Unsicherheit. Mit dem Konzept 1 x 1 Sterbe-begleitung haben Sie einen Weggefährten, um am Ende zu wissen, wie es geht. Was Sie beachten und tun können, wo Sie Hilfen finden und vieles mehr. - denn diese Hilfe am Lebensende ist ebenso wichtig, wie die Erste-Hilfe in Notfällen.
Entscheidungen treffen, solange Sie es selbst können – für mehr Sicherheit im Alltag und im Notfall. In Kooperation mit der vhs im Würmtal, den NaturFreunden Würmtal e. V. und dem Seniorenbeirat Planegg bietet der Betreuungsverein AWO Kreisverband München-Land e.V. einen Vortrag zum Thema Vorsorge an. Die Veranstaltung ist sowohl zur Information als auch als Treffpunkt zum gemeinsamen Austausch gedacht. Um Anmeldung wird gebeten.
In Kooperation mit den NaturFreunden Würmtal e. V. und dem Seniorenbeirat Planegg. Die Veranstaltung bietet Informationen an und ist als Treffpunkt gedacht, bei dem man sich im Anschluss austauschen kann. Um Anmeldung wird gebeten. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren nahestehenden Menschen am Lebensende mit wichtigen Maßnahmen und liebevoller Unterstützung beistehen können.
In Kooperation mit den NaturFreunden Würmtal e. V. und dem Seniorenbeirat Planegg.Die Veranstaltung bietet Informationen an und ist als Treffpunkt gedacht, bei dem man sich im Anschluss austauschen kann. Um Anmeldung wird gebeten. Trauer muss nicht allein durchlebt werden. Erfahren Sie, welche Angebote es für Trauerbegleitung im Landkreis München gibt. Lernen Sie hier Menschen kennen, die in einer ähnlichen Situation sind. Die Veranstaltungen bieten Informationen zur letzten Lebensphase an und sind als Treffpunkte gedacht, bei denen man sich danach gemeinsam darüber austauschen kann.