Skip to main content

Literatur im Kupferhaus

4 Kurse

Genießen Sie unser vielfältiges Kunst- und Kulturangebot, erbauen Sie sich am Studium generale und schwelgen Sie in Schönem.

Ob in Gräfelfing, Gauting, Krailling, Stockdorf, Neuried oder Planegg,

Loading...
Literatur im Kupferhaus – Ein von Schatten begrenzter Raum
Fr. 06.10.2023 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Für ihre literarische Arbeit erhielt die türkisch deutsche Schriftstellerin Emine Özdamar zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2022 für „Ein von Schatten begrenzter Raum“ den Georg-Büchner Preis. Sie schreibt auf Deutsch, was ihrer Sprache eine besondere Poesie verleiht. Der Roman beschreibt den Weg einer Künstlerin, die ihr Land verlässt, um als Schauspielerin im Nachkriegs-Europa in Paris und Berlin ihre künstlerische Heimat zu finden. Ein autobiographisch geprägter Roman über Bedrohung und Geborgenheit, einer Sinnsuche zwischen Weltanschauungen, Sprachen und Kulturen. Doris Sophia Heinrichsen war nach ihrem Studium der Theater- und vergleichenden Literaturwissenschaften als Spielleiterin an der Bayerischen Staatsoper tätig. Sie ist Dozentin für szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik und Theater München. Ein besonderes Anliegen sind ihr Musikvermittlungsprojekte, die sie mit Studierenden in Schulen und sozialen Einrichtungen zur Aufführung bringt. An der vhs im Würmtal leitet sie Kurse für Impro-Theater.

Kursnummer D7805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Doris Sophia Heinrichsen
Literatur im Kupferhaus – Der kleine Siebenschläfer
Fr. 03.11.2023 16:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Nur wenigen Autoren gelingt es, eine Figur zu erfinden, die sich im schnelllebigen Buchmarkt nachhaltig behaupten kann. Sabine Bohlmann ist dieses Kunststück im Zusammenspiel mit den umwerfenden Illustrationen von Kerstin Schoene mit dem kleinen Siebenschläfer geglückt. 1969 in München geboren, wandte sie sich bedauernd von ihrem ersten Berufswunsch – Prinzessin – ab, um Schauspielerin, Synchronsprecherin (z.B. „Maulende Myrte“ bei Harry Potter) und Schriftstellerin zu werden. „Geschichten fliegen mir zu wie Schmetterlinge. Überall und zu allen Tages- und Nachtzeiten (…). Ich kann mich nirgendwo verstecken, die Geschichten finden mich überall.“ Die Autorin, die besonders Glühwürmchenmomente, Sternschnuppennächte und Stromausfälle mag, wird Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte vorlesen und vorspielen.

Kursnummer D7806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Sabine Bohlmann
Literatur im Kupferhaus – Dallmayr-Familien-Saga
Fr. 03.11.2023 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Lisa Graf ist in Passau geboren. Nach Stationen in München und Südspanien schlägt sie gerade Wurzeln im Berchtesgadener Land. Als Hobbybäckerin hat sie eine Schwäche für Trüffelpralinen und liebt Zitronensorbet mit Champagner. Mit ihrem grandiosen Familiensaga-Auftakt Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben eroberte sie sowohl die Herzen ihrer Leserinnen als auch die Bestsellerliste. Auch mit dem zweiten Band der Reihe Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära entführt sie ihre Fangemeinde ins München der Jahrhundertwende und verzaubert mit einer wunderbaren Familiengeschichte rund um den Feinkostladen Dallmayr. Akribisch recherchiert und mitreißend geschrieben. Ob die Autorin bereits aus ihrem dritten Band ein paar Ausschnitte lesen wird? Lassen Sie sich überraschen!

Kursnummer D7807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Lisa Graf
Literatur im Kupferhaus – Rache am Neusiedler See
Fr. 01.12.2023 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Ein humorvoller Kriminalroman aus dem Burgenland. Eigentlich hatte Ex-Polizist Nikolaus Lauda am Neusiedler See nur ein spontanes Versteck auf seiner Flucht vor der deutschen Mafia gesucht. Doch aus der Verlegenheitslösung ist inzwischen ein Daueraufenthalt geworden. Lauda hat einen Job als Sicherheitsbeauftragter auf einem Ausflugsschiff einer ortsansässigen Reederei, als bei einer Seekreuzfahrt ein prominenter Passagier spurlos verschwindet. Und auf einmal findet sich Lauda in einem neuen Fall wieder, der ihn an seine persönlichen Grenzen bringt. Lukas Pellmann, 1979 in Essen geboren, lebt schon so lange in Österreich, dass er den Wiener Grant verinnerlicht hat. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaften und arbeitete viele Jahre als Journalist. 2022 erschien mit Tod am Neusiedler See der 1. Fall über den liebenswerten Eigenbrötler Nikolaus Lauda.

Kursnummer D7808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Lukas Pellmann
Loading...
01.10.23 18:41:21