
Wir lernen neue Übungen und wiederholen und vertiefen bereits gelernte Übungsreihen. Für Anfänger und Geübte.
Wir lernen neue Übungen und wiederholen und vertiefen bereits gelernte Übungsreihen. Für Fortgeschrittene und Geübte.
Die 25 stehenden Figuren sind eine leicht zu erlernende Abfolge von sanften, langsam ausgeführten Bewegungen. Die Theorie des Hui Chun Gong besagt, dass Blutzirkulation, Stoffwechsel und Immunsystem angeregt werden, sowie das hormonelle System gestärkt wird. Hierdurch lassen sich viele Beschwerden unseres modernen Lebensstils positiv beeinflussen. Die Übungen werden der jeweiligen Konstitution angepasst. Das Hui Chun Gong der Hua Shan Schule wurde vor ca. 800 Jahren entwickelt und bis in die 80-er Jahre nur von Daoisten und den Kaiserfamilien gelehrt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe.
Wir erlernen und vertiefen Übungen aus dem authentischen, daoistischen Qi Gong (u.a. 18-fache Reihe) zur Stärkung unseres Wohlbefindens und holen uns dadurch mehr Energie für den Alltag. Unterstützend mit Meridianmassage und kurzen Meditationseinheiten. Dieser Kurs ist für Einsteiger sowie Wiederholer gut geeignet. Mitzubringen: bequeme Kleidung und dicke Socken oder leichte Gymnastikschuhe.
Erschöpfungszustände und Energiemangel auf der einen Seite, ein Übermaß an Aktivitäten und Anspannungen auf der anderen. Qigong Übungen können uns lehren, auf unsere Lebensenergien zu achten, sie zu harmonisieren und zu regulieren. Die "Kranich"-, die "8-Brokat"- sowie die - "Ney Yang Gong" -Übungen sind besonders wirksame Methoden der Lebenspflege, die Sie in diesem Kurs weiter vertiefen werden. Diese Bewegungsformen können durch den harmonischen Wechsel von Anspannung und Entspannung, sowie durch die besonderen Atemtechniken fördern, dass verbrauchte Energien abfließen, Blockaden sich lösen und frische Lebensenergien aktiviert werden. Ergänzt wird der Unterricht durch Selbstmassage zur Aktivierung der Leitbahnen und Akupunktur-Punkte sowie Meditationsübungen. Material: bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder rutschfeste Socken
Qi Gong kultiviert Körper und Geist und gilt in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als wirksames Mittel zur Stärkung ganzheitlicher Gesundheit. Die Übungen aktivieren und harmonisieren unsere Lebensenergie, machen unseren Körper geschmeidig und beweglich und regulieren unser seelisches und geistiges Wohlbefinden. Ich möchte Sie einladen zu einer Stunde am Abend, in der wir gemeinsam „Lebenspflege“ (Yangsheng) betreiben. In der wir Achtsamkeit und anstrengungslose Bewegung sowie Kraft von innen heraus erleben können. Wir erfahren Präsenz und Verbundenheit mit unserem Körper und dem, was uns umgibt. Wir erlernen einfache Übungen aus dem reichen Schatz des bewegten und des stillen Qi Gong sowie der Akupressur. So stärken wir alle Organsysteme, entwickeln unsere Fähigkeit zur Entspannung und damit unsere Stressresistenz und heben nicht zuletzt unsere Stimmung. Das gemeinsame Üben wird ergänzt durch Skripte und weitere Informationen u.a. aus den Bereichen chinesische Philosophie und TCM, die Sie für die Dauer des Kurses über ein padlet zur Verfügung gestellt bekommen. Wir üben ohne Ehrgeiz, im Stehen wie im Sitzen. Der Kurs ist für Einsteiger und Geübte gleichermaßen geeignet.
Das harmonische Zusammenspiel von einfachen Bewegungen und nach innen gerichteter Aufmerksamkeit ist eine bewährte Methode zur Pflege der Gesundheit. Akupressur und Atemübungen ergänzen die Kursstunden. Ein Skript erleichtert das selbständige Üben. Für Einsteiger und Geübte gleichermaßen geeignet.
Erschöpfungszustände und Energiemangel auf der einen Seite, ein Übermaß an Energien und Verkrampfungen auf der anderen. Sie plagen uns in unterschiedlichsten Lebensphasen und -situationen. Qigong Übungen können uns lehren, auf unsere Lebensenergien zu achten, sie zu harmonisieren und zu regulieren. Die "Kranich"-, die "8-Brokat"- sowie die "Innen nährenden" Übungen sind besonders wirksame Methoden der Lebenspflege, die Sie in diesem Kurs kennenlernen werden. Diese Bewegungsformen können durch den harmonischen Wechsel von Anspannung und Entspannung, sowie durch die besonderen Atemtechniken fördern, dass verbrauchte Energien abfließen, Blockaden sich lösen und frische Lebensenergien aktiviert werden. Ergänzt wird der Unterricht durch Selbstmassage zur Aktivierung der Leitbahnen (Meridianen) und Akupunktur-Punkte sowie Meditationsübungen. Material: bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder rutschfeste Socken.
Die „Wandlung des Gewebes“ ist die Vereinfachung der traditionellen Form des „Yi Jin Jing“: Im Sinne besonderer gesundheitlicher Wirksamkeit erarbeiteten führende Qigong-Meister sowie chinesische und westliche Ärzte verschiedener Disziplinen zwölf fließende Übungen, um die Körperstrukturen (Wirbelsäule, Muskeln, Sehnen, Gewebeschichten ...) sowie die inneren Organe zu stärken und die Vitalität und Geschmeidigkeit des Körpers zu erhalten. Die Übungen fördern außerdem unser seelisches Wohlbefinden und klären unseren Geist. Wir ergänzen das allmähliche Erlernen dieser Form durch Übungen zur Entspannung, zur Körperwahrnehmung und zum Stressabbau – im Sitzen wie im Stehen. Zur Form gibt es ein empfehlenswertes frei verfügbares Video auf Youtube. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen.
Mit der Basis-Übung des Buddhistischen Chan Mi QiGong lernen wir unsere Wirbelsäule sanft zu mobilisieren und kommen gleichzeitig zu Ruhe und innerer Harmonie. Eine Wohltat für den Rücken. Für Anfänger und Geübte.
Mit den sanften, fliessenden Übungen des QiGong harmonisieren wir Körper, Geist und Seele. Unsere Beweglichkeit verbessert sich, Blockaden können sich lösen und eine angenehme innere Ruhe stellt sich ein.
Erfahren Sie spezielle Übungen aus dem Qigong, Methoden der Akupressur und Empfehlungen aus der Chinesischen Ernährungslehre, die in den einzelnen Jahreszeiten unterstützend auf Körper und Geist wirken. Im Frühjahr bedeutet es nach der Lehre der TCM z. B., dass das Wachstum und die Entfaltung der Natur durch das Regulieren des Qi, Durchgängigmachen der Leber-Leitbahn und Klärung der Augen unterstützt wird. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe trage und Schreibutensilien mitbringen.
Die weltweit bekannten 18 harmonischen Bewegungen wurden von Professor Lin Housheng (China) aus Übungen des Taijiquan und Qigong-Bewegungen zu gesundheitlichen Zwecken zusammengestellt und sind leicht erlernbar. Nach der Theorie des Taijiquan sind die 18 harmonischen Übungen eine wirksame Sequenz, die zu innerer und äußerer Ausgeglichenheit führt, der Erhaltung und Stärkung der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit dient und der Vorbeugung und Unterstützung von Heilungsprozessen dienen kann. Ähnliche Möglichkeiten bieten die „Acht Brokate“: kräftigend, stärkend und ausgleichend.
Meridiane (=Energiebahnen) und die Lymphe werden durch Selbstmassage und kleinen Qigongübungen an Gesicht, Kopf, Hals und Nacken entlang der Meridian- bzw. Lymphverläufe angeregt. Davon profitieren auch Organe wie z.B. Herz, Niere, Leber, Lunge und mehr - denn diese spiegeln sich auch im Gesicht wider! Nachdem wir Energie- und Lymphfluss angeregt haben, gehen wir über mit der asiatischen "Schabtechnik" namens Gua Sha belastete Lymphe und alte Energien bestmöglich abzutragen. Das geschieht mittels Marmeladendeckelchen, oder chin. Porzellansuppenlöffel oder Gua Sha-Steine. Falls vorhanden gerne selber mitbringen - ansonsten wird dieses Material zu Verfügung gestellt
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) sieht ein ausreichend und harmonisch zirkulierendes Qi als Voraussetzung für körperlich-geistig-seelische Gesundheit. Im Frühling, der Phase von Aufbruch und Neu-Entfaltung, ist es besonders wichtig, den freien und weichen Fluss des Qis zu unterstützen und Blockaden abzubauen. QiGong ist als Teil der TCM ein wirksames Mittel, unsere Lebensenergien zu aktivieren, unsere Vitalität zu fördern sowie Ungleichgewichte zu regulieren und damit eine schöne und sehr effektive Möglichkeit der Selbsthilfe. Wir verbinden Bewegung, Atmung und Bewusstsein und bringen mithilfe verschiedener Übungen unser Qi ins Fließen. Damit stärken wir alle Organfunktionen, harmonisieren unseren Geist und fördern auch unser emotionales Wohlbefinden. Der Workshop ist für Einsteiger und im Qigong bereits Geübte gleichermaßen geeignet. Wir üben im Stehen und im Sitzen. Die Teilnehmer erhalten ein Übungsskript. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen.
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) sieht ein ausreichend und harmonisch zirkulierendes Qi als Voraussetzung für körperlich-geistig-seelische Gesundheit. Im Frühling, der Phase von Aufbruch und Neu-Entfaltung, ist es besonders wichtig, den freien und weichen Fluss des Qis zu unterstützen und Blockaden abzubauen. QiGong ist als Teil der TCM ein wirksames Mittel, unsere Lebensenergien zu aktivieren, unsere Vitalität zu fördern sowie Ungleichgewichte zu regulieren und damit eine schöne und sehr effektive Möglichkeit der Selbsthilfe. Wir verbinden Bewegung, Atmung und Bewusstsein und bringen mithilfe verschiedener Übungen unser Qi ins Fließen. Damit stärken wir alle Organfunktionen, harmonisieren unseren Geist und fördern auch unser emotionales Wohlbefinden. Der Workshop ist für Einsteiger und im Qigong bereits Geübte gleichermaßen geeignet. Wir üben im Stehen und im Sitzen. Die Teilnehmer erhalten ein Übungsskript. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen
Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterliegen unterschiedlichen Naturgesetzen. Lernen wir in Einklang mit ihnen zu leben, so unterstützen wir unsere Gesundheit und ein langes Leben. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet besondere Möglichkeiten sich auf die Jahreszeiten vorzubereiten. In dieser Seminar-Reihe (je zwei Termine im Sommersemester und im Wintersemester) erfahren Sie spezielle Übungen aus dem Qigong, Methoden der Akupressur und Empfehlungen aus der Chinesischen Ernährungslehre, die in den einzelnen Jahreszeiten unterstützend auf Körper und Geist wirken. Im Frühjahr bedeutet es z. B., dass das Wachstum und die Entfaltung der Natur durch das Regulieren des Qi, Durchgängigmachen der Leber-Leitbahn und Klärung der Augen unterstützt werden. Der Sommer ist die Jahreszeit des üppigen Gedeihens, der Wärme und der Hitze. Jetzt sollte die Herz-Leitbahn genährt, Bewusstsein, Gemüt und mentale Aktivitäten beruhigt werden. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe trage und Schreibutensilien mitbringen.
QiGong kultiviert Körper und Geist und gilt in der chinesischen Medizin als wirksames Mittel zur Stärkung von ganzheitlicher Gesundheit und Wohlbefinden. Die traditionell taoistische Übungsreihe „Paojian-QiGong“ verbindet in besonderer Weise alle Aspekte des Qigong: Bewegung, Atmung, Bewusstseinsführung und Akupressur/Selbstmassage. Nach dem Erlernen der gesamten Form können im Alltag auch einzelne Übungen gewinnbringend praktiziert werden. Wir aktivieren, sammeln und lenken unseren Qi-Fluss, und reichern Qi in unserem Körper an. Einfache Atem- und Meditationstechniken helfen dabei, auch den Geist zu sammeln und zur Ruhe zu führen. Wir üben intensiv, aber mit genügend Pausen. Für die Teilnahme benötigen Sie einen stabilen Internetanschluss, Laptop, Tablet oder Smartphone sowie einen ruhigen Ort, an dem Sie sich wohlfühlen. Außerdem bequeme Kleidung und einen Stuhl bzw. ein Sitzkissen. Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Übungsskript. Der Kurs ist für Einsteiger und im Qigong schon Geübte gleichermaßen geeignet.
T'ai Chi Chu'an ist ein meditatives ganzheitliches Übungssystem. Die in der äußeren Form ausgeführten fließenden Bewegungen fördern die Beweglichkeit der Gelenke, die Entspannung und Stärkung der Muskulatur und Sehnen. Nach der T'ai Chi Lehre werden die Funktionen von Organen und Nerven verbessert und der Stoffwechsel harmonisiert. Die Wahrnehmung nach innen und außen wird verfeinert und mentale Spannungen gelöst. Der klassische Yangstil (benannt nach seinem Begründer Yang Chengfu) beinhaltet neben dem gesundheitlichen Aspekt auch den einer sanften, inneren Kampfkunst. Erlernen der Grundprinzipien des T'ai Chi Chu'an und intensives Erlernen der Kurzform, je nach Kenntnisstand der Teilnehmer. Erlernbar unabhängig vom persönlichen Fitnesszustand. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Gymnastik- oder Kung-Fu Schuhe.
QiGong-Übungen sind eine schöne und effektive Möglichkeit der Selbsthilfe und eine Quelle von Ausgeglichenheit, körperlichem Wohlbefinden und innerer Freude. Im chinesischen Medizinsystem ist der Sommer die Phase, in der unser Funktionskreis Herz besonderer „Pflege“ bedarf. Dessen Yang-Energien neigen dazu, im Körper nach oben zu steigen. Wir erlernen einfache Körperübungen und Visualisierungen, um gerade in der warmen Jahreszeit die kühlenden und besänftigenden Kräfte zu stärken. Wir beruhigen unser Herz und klären unsere geistige Verfassung („shen“). Wir üben, vom Denken zum Fühlen, vom Kopf in den Körper und ganz grundsätzlich: von der Aufgeregtheit in die innere Ruhe zu gelangen. Der Workshop ist für Einsteiger und im Qigong bereits Geübte gleichermaßen geeignet. Wir üben im Stehen und im Sitzen. Die Teilnehmer erhalten ein Übungsskript. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen.