Skip to main content

Neue vhs Online-Kurse

79 Kurse

Vieles geht online richtig gut: Sprachen lernen, Sport machen, Vorträgen lauschen... wir erweitern stetig unser Programm. Hier sind unsere neuesten Highlights zu finden.

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung

Loading...
Gibt es sie, gibt es sie nicht, gibt es sie..? Dunkle Materie und Dunkle Energie
Mi. 15.01.2025 19:00
Gilching

Irgendetwas stimmt nicht mit dem Kosmos: Neueste Beobachtungen zur Struktur, Masse und Bewegung der Milchstraße, zu Galaxien und Galaxienhaufen sowie zum Aufbau und der Entwicklung des Universums lassen vermuten, dass es weit mehr Materie geben müsste als bisher wahrgenommen: "Dunkle Materie“. Gibt es sie überhaupt? Und was ist die "Dunkle Energie", die für die Expansion des Weltalls und die Strukturbildung im Universum verantwortlich gemacht wird? Was bedeutet das alles für unsere Auffassung vom Kosmos? Zwingen uns neue Ergebnisse des James-Webb-Weltraumteleskops zu einem revolutionären Umdenken? Gelingt es, die „dunkle Seite“ des Kosmos etwas „aufzuhellen“?

Kursnummer F2815
Let’s talk about money: Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen
Do. 23.01.2025 19:00
online, Zoom

In Zeiten beruflicher und familiärer Herausforderungen wird das Thema Finanzen oft hintenangestellt. Auch Mythen, die sich um die Geldanlage am Finanzmarkt ranken, erschweren den Zugang. Dabei kommt die eigene Selbst- und Zukunftsvorsorge zu kurz und es geht wertvolle Zeit verloren. Die Soziologin und Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel ermutigt Sie zum positiven Geldbewusstsein. Die Autorin von "Auf Kosten der Mütter" liefert wichtige Anregungen und Bausteine für die finanzielle Selbstbestimmung von Frauen.

Kursnummer F1105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Short Course Medical English: Vocabulary and Talks
Mi. 29.01.2025 19:00
online, Zoom

Sie lernen die Basics des englischen Fachvokabulars, die Sie für Ihre Arbeit brauchen, und üben typische Gespräche zwischen Ärztin und Patient*in. Ziel ist, dass Sie im Umgang mit englischsprachigen Patient*innen und Kolleg*innen mehr Souveränität und Sicherheit gewinnen. Für alle Sprachniveaus ab B1, in einer kleinen Gruppe (3-5 Teilnehmende)

Kursnummer F5188
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Alltag digital: Die E-Patientenakte
Do. 30.01.2025 18:30
Planegg

Ab Ende 2024 wird die elektronische Patientenakte (ePA) verbindlich. In ihr können medizinische Befunde, frühere Untersuchungsergebnisse oder Blutwerte vermerkt werden, eigentlich alle Ihre medizinischen Daten. So können u.a. Mehrfachuntersuchungen vermieden werden. Die Entscheidung und Kontrolle über Ihre ePA und die darin gespeicherten Daten liegt jedoch allein bei Ihnen. Hier erhalten Sie das nötige Wissen: Welche Vor- und Nachteile bietet die ePA? Wie sicher sind die sensiblen Daten, wer hat Zugriff oder kann in die ePA schauen? Können Befunde auch wieder gelöscht werden? Diese Fragen und mehr beantwortet der Vortrag - und im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen!

Kursnummer F1554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Short Course Medical English: Vocabulary and Talks
Di. 04.02.2025 18:00
online, Zoom

Sie lernen die Basics des englischen Fachvokabulars, die Sie für Ihre Arbeit brauchen, und üben typische Gespräche zwischen Ärztin und Patient*in. Ziel ist, dass Sie im Umgang mit englischsprachigen Patient*innen und Kolleg*innen mehr Souveränität und Sicherheit gewinnen. Für alle Sprachniveaus ab B1, in einer kleinen Gruppe (3-5 Teilnehmende) Bitte beachten Sie die andere Uhrzeit am 2. Kurstag. Vielen Dank!

Kursnummer F5187
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Website-Bootcamp: WordPress für Frauen
Mi. 05.02.2025 19:00
online, Zoom

Sie möchten sich selbstständig machen und brauchen eine Homepage? Sie wollen Ihrem Verein oder Ihrer Leidenschaft im Internet ein Gesicht geben? Im Website-Bootcamp lernen Sie, eine komplett selbstverwaltete WordPress-Website zu erstellen. Die Dozentin begleitet Sie durch alle Schritte: - technisches Setup: Webspace, E-Mail, Domain und WordPress anlegen - mit dem Pagebuilder Elementor alle Seiten anlegen und responsive designen - Ihre Unternehmensfarben und Schriftarten selbst entwickeln Zwischen den Terminen nutzen Sie die Zeit, um das Gelernte gleich umzusetzen und die Beratung der Dozentin maximal zu nutzen. Am Ende steht Ihre Website! Dieser Workshop ist nur für Frauen, um in einem geschützten Rahmen zu lernen und sich auszutauschen. Sie möchten authentische Texte zu Ihrem Unternehmen und Angebot schreiben inkl. passender Bildauswahl? Dann nehmen Sie am Kurs "Digital Storytelling" (F4214A oder F4214B) teil: ein kompakter Abend mit vielen wertvollen Tipps und Tricks.

Kursnummer F4215B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Julia Bencker
Entstehen und Vergehen in der Sternenwelt - Der Sternenhimmel im Winter
Fr. 07.02.2025 18:30
Gilching

Die Projektion auf eine Großleinwand vermittelt das Gefühl mitten unter einem prächtigen Sternenhimmel zu sitzen. Mit einem modernen Computerplanetarium zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sternbilder im Winter und welche besonderen Himmelsobjekte mit bloßem Auge, Feldstecher oder größerem Teleskop dort zu sehen sind: der Mond, Planeten und Zwergplaneten, Gas- und Staubnebel sowie Offene Sternhaufen. Sie erfahren, wo Meteorströme („Sternschnuppen“) auftauchen, welche besonderen Himmelsereignisse es geben wird und was die alten Völker weltweit über die Gruppierungen der Sterne am Winterhimmel erzählten. Anschließend beobachten wir den Mond, die Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sowie Gas- und Staubnebel und offene Sternhaufen mit dem 0,5 m-Teleskop.

Kursnummer F2819
Einführung in Anleihen
Di. 11.02.2025 19:00
online, Zoom

Anleihen gelten als eine sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv. Welche Renditen sie bringen, worauf beim Kauf geachtet werden soltle und wann Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio sind – diese und weitere Fragen beantwortet Paulina Lolov, Referentin der Verbraucherbildung Bayern. Kursinhalte: - Die Anlageklasse Anleihen - Anleihearten - Anleihen ETFs - Anleihen als Portfolio-Diversifikation - Das Software-Tool Anleihen-Finder

Kursnummer F1115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen
Di. 11.02.2025 19:00
online

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

Kursnummer F1412
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Die selbstgenutzte Immobilie im Alter: (Teil)Verkauf, Verrentung oder Darlehen?
Mi. 12.02.2025 18:30
Planegg

Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Immobilie im Alter selbst bewohnen und zugleich zur Liquiditätserhaltung nutzen können. Arthur Wilm zeigt, welche Option mit welchen Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär) einhergeht. Als unabhängiger Trainer der Verbraucherbildung erklärt er zudem, wie Sie den richtigen, seriösen Berater/Produktanbieter finden. So können Sie diese komplexe und zum Teil emotionale Entscheidung mit den richtigen Informationen und einem gutem Gefühl treffen. Auch Ihre individuellen Fragen können Sie stellen. Die Veranstaltung findet hybrid statt. Sie können in die vhs kommen oder online über Zoom teilnehmen. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an

Kursnummer F1116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Pilates für Geübte
Di. 18.02.2025 08:00
online, Zoom

Pilates ist ein ruhiges, aber intensives Ganzkörpertraining. Der Körper wird von innen nach außen gekräftigt: Beginnend bei den kleinsten Stützmuskeln der Wirbelsäule, über den Beckenboden bis hin zu Rumpf, Beinen und Armen. Die Körperhaltung und Körperwahrnehmung verbessert sich und durch die Verbindung der Übungen mit dem Atem wird Stress abgebaut.

Kursnummer G6570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Mi. 19.02.2025 12:30
online

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert.

Kursnummer F1413
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alltag digital: Digitaler Nachlass und Vorsorge
Mi. 19.02.2025 18:00
online, Zoom

Immer mehr Menschen sind digital unterwegs. Sie kommunizieren per E-Mail, nutzen Social-Media-Kanäle oder wickeln ihre Bankangelegenheiten und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Doch was passiert mit den virtuellen Accounts und Verträgen, wenn jemand stirbt. Bleiben sie bestehen? Wie kommen Hinterbliebene an die zum Teil sehr wichtigen Informationen? Wir geben Antworten auf diese Fragen und klären auf, wann und wie Erben darüber entscheiden können, ob die Accounts abgewickelt, gelöscht oder in einen Gedenkstatus versetzt werden. Wir geben Anregungen, wie man eine Person des Vertrauens in die Entscheidungsfindung einbeziehen und sie mit der Verwaltung des digitalen Nachlasses beauftragen kann. Der Online-Vortrag richtet sich an Verbraucher jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen.

Kursnummer G1542
Slowakisch Grundstufe A1 (Fortsetzung)
Fr. 21.02.2025 19:30
online

Slowakisch gehört zur Gruppe der westslawischen Sprachen und kann als Schlüssel zu den übrigen slawischen Sprachen betrachtet werden. Mit slowakischen Sprachkenntnissen ist vieles von anderen slawischen Sprachen gut verständlich (Tschechisch, Polnisch, Kroatisch usw.). Wir lernen einfache Alltagsphrasen und sprechen über Familie, Einkaufen, Urlaub, Reisen, Essen und Trinken. Lehrbuch: KRÍŽOM KRÁŽOM Slovencina A1 (ISBN 978-80-223-4552-1), ab Lektion 3

Kursnummer G5670S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Polnisch ohne Vorkenntnisse
Mo. 24.02.2025 18:00
online, Zoom

Czesc! In diesem neuen A1-Kurs lernen Sie Aussprache, wichtige Vokabeln, grundlegende Grammatik und üben das Sprechen und Hörverstehen. Lehrbuch: Hueber, Witam! aktuell (ISBN 978-3-19-105369-7) ab Lektion 1

Kursnummer G5621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Adrian Langer
Koreanisch ohne Vorkenntnisse
Di. 25.02.2025 17:00
online, vhs.cloud

Lernen Sie in der Kleingruppe (5-8 Personen) mit einer muttersprachlichen Lehrerin Koreanisch. Lehrbuch: Koreanisch leicht gemacht für Anfänger*innen (DARAKWON), (ISBN 978-8927732792). Eine Registrierung als Teilnehmer*in ist vorab erforderlich unter vhs.cloud.

Kursnummer G5780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Yang-Mi Soe
Italienisch ohne Vorkenntnisse A1 (schnelles Lerntempo)
Di. 25.02.2025 18:00
online, vhs.cloud

Benvenuti! Lieben Sie Italien? Seine Sprache und seine Kultur? Gemütlich von zu Hause können Sie Italienisch lernen und Ihren Horizont erweitern… Für Anfänger*innen mit etwas Vorkenntnissen oder für den Wiedereinstieg. Lehrbuch: Nuovo Espresso A1, Hueber, ab Lektion 7. (ISBN 978-3-19-105438-0)

Kursnummer G5304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Ukrainisch Schnupperkurs
Di. 25.02.2025 18:30
online, Zoom

Der Kurs bietet erste sprachliche Grundlagen für Begrüßung, persönliches Vorstellen und andere Gesprächssituationen. Lehrmaterial wird im Kurs gestellt.

Kursnummer G5685
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Olha Baishur
Deutsch als Fremdsprache – C2
Di. 25.02.2025 19:15
online, Zoom

Der Kurs richtet sich an alle, die das Niveau C1 möglichst abgeschlossen haben und ihre sprachlichen Fähigkeiten mit anspruchsvollen Texten und Übungen weiter ausbauen möchten. Er ist auch Vorbereitung auf das Große Deutsche Sprachdiplom. Lehrwerk: Erkundungen C2 (Schubert-Verlag, 2014, (ISBN 978-3-96915-075-7, 1. Auflage), ab Lektion 6 Kleingruppenkurs (4-8 Personen)

Kursnummer G5822
Spanisch ohne Vorkenntnisse
Mi. 26.02.2025 08:45
online, Zoom

Lehrbuch: Klett, Con Gusto Nuevo A1 (ISBN 978-3-12-514671-6)

Kursnummer G5400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Ramiro Uribe
Italienisch ohne Vorkenntnisse A1 (schnelles Lerntempo)
Sa. 01.03.2025 09:00
online, vhs.cloud

Benvenuti! Lieben Sie Italien? Seine Sprache und seine Kultur? Gemütlich von zu Hause können Sie Italienisch lernen und Ihren Horizont erweitern… Für Anfänger*innen mit etwas Vorkenntnissen oder für den Wiedereinstieg. Lehrbuch: Nuovo Espresso A1, Hueber, ab Lektion 7. (ISBN 978-3-19-105438-0)

Kursnummer G5303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
English for lunch: Grammar – adjectives and adverbs
Mo. 10.03.2025 11:30
online, Zoom

Wie benutzt man die englischen Adjektive und Adverbien korrekt? Im Kurs gibt es Tipps und Übungen, um sicherer damit umzugehen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)

Kursnummer G5183
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Englisch beim Arzt und in der Apotheke
Di. 11.03.2025 11:30
online, Zoom

Englisch-Kurzkurs für medizinische Laien, die im Urlaub medizinische Hilfe brauchen. Denn gerade beim Thema Gesundheit sind die richtigen Vokabeln und Sätze entscheidend. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)

Kursnummer G5186
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Arabisch ohne Vorkenntnisse
Di. 11.03.2025 18:00
online

In diesem Kurs erwerben Sie erste Kenntnisse der arabischen Sprache. Sie lernen Schriftzeichen, Aussprache und trainieren in authentischen Sprechsituationen. Material hält der Dozent bereit.

Kursnummer G5702G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 161,00
Dozent*in: Hazam Alzatma
Einführung in Behavioral Finance
Di. 11.03.2025 18:30
online, Zoom

Entdecken Sie die Welt der Behavioral Finance! Erfahren Sie, wie psychologische Biases wie Verfügbarkeitsheuristik, Bestätigungsfehler und Herdentrieb Finanzmärkte und Investorenentscheidungen beeinflussen. Analysieren Sie Marktanomalien und lernen Sie in praktischen Übungen, wie Sie Biases in eigenen Entscheidungsprozessen vermeiden.

Kursnummer G1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Tom Jilg
Medical English (Berufsbezogener Sprachkurs für den Bereich Gesundheit/
Mi. 12.03.2025 19:00
online, Zoom

Sie arbeiten im Gesundheitsbereich bzw. in der Medizin und haben mit Englisch-sprechenden Patient*innen und Kolleg*innen zu tun? Dann nutzen Sie diesen intensiven Online-Kurs (4-8 Teilnehmende). Ziel ist, dass Sie sich im Kontakt mit anderen sicherer und wohler fühlen, weil Sie das Fachvokabular kennen und wir im Kurs viel üben. Wir arbeiten mit dem Buch „Professional English in Use – Medicine“ (ISBN: 978-3-12-539587-9). Einstieg auch im Laufe des Kurses möglich

Kursnummer G5162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Qigong bei Erschöpfung
Do. 13.03.2025 17:15
online, Zoom

Mit Qigong Übungen in Ruhe und Bewegung sowie mit Anleitungen zur Selbstmassage wollen wir zu mehr Vitalität und Balance finden und unser Immunsystem stärken. Der Kurs richtet sich an Menschen, die gerne in Ruhe zu Hause üben wollen. Schwäche und Erschöpfung in herausfordernden Zeiten auch nach Covid Infektionen oder anderen Erkrankungen können durch diese Übungen positiv beeinflusst werden. Zugleich dienen die Übungen aber auch der Vorbeugung von Schwäche, Erschöpfung und Burn-out- Symptomen.

Kursnummer G6314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Gehirn und Intuition
Do. 13.03.2025 18:30
online, Zoom

In diesem Online-Kurs erforschen wir die spannende Welt der Intuition aus neurowissenschaftlicher Perspektive. Intuition wird oft als plötzlich auftauchendes Gefühl beschrieben, das uns in schwierigen Entscheidungen den Weg weist. Doch welche Mechanismen im Gehirn sind dafür verantwortlich? Der Kurs vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Hirnareale, die an der intuitiven Entscheidungsfindung beteiligt sind. Durch gezielte Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden lernen Sie, Ihre eigene Intuition zu stärken und bewusster in Ihren Alltag zu integrieren.

Kursnummer G2229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
NLP – Neuro-Linguistisches Programmieren (mit und ohne Vorkenntnisse)
Do. 13.03.2025 19:00
online, Zoom

Sie haben bereits von NLP gehört und sind neugierig darauf, mehr zu erfahren? Sie möchten vielleicht Ihr Kommunikationsgeschick auf ein höheres Level heben, Ihr Selbstbewusstsein stärken, Stress loswerden und Glaubensätze ändern? Dann sind Sie hier richtig. Wir arbeiten sehr praxisorientiert und mit den Themen, die Sie in ihrem täglichen Leben bewegen.

Kursnummer G2210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
"Superhirn" – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 13.03.2025 19:00
online, Zoom

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen  das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks. Der Kurs ist für Erwachsenen und Jugendliche ab ca. 12 Jahre geeignet).

Kursnummer G4101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Ein französisches Buch lesen: Le Chapeau de Mitterrand
Mo. 17.03.2025 18:00
online, Zoom

Wir lesen gemeinsam das Buch Le Chapeau de Mitterand von Antoine Laurain (ISBN: 978-3-15-019934-3). Sie werden nicht nur viel Freude an dieser humorvollen und liebenswerten Geschichte haben, sondern auch Ihre Sprachkenntnisse in Französisch verbessern, indem Sie mit anderen diskutieren. Voraussetzungen: Niveau B2 und die Bereitschaft, zwischen den Terminen etwa 50 Seiten zu lesen. Eventuelle lexikalische und grammatikalische Schwierigkeiten werden in der Gruppe geklärt.

Kursnummer G5241
Online-Stadtführung für Groß und Klein – mit den schönsten Sagen durch die Stadt
Mo. 17.03.2025 19:00
online

Rund um den Marienplatz kann man so viel entdecken, wenn man nur genau hinschaut: Wunderschöne Steinfiguren am Münchner Rathaus, den Lindwurm, die Grabplatten am Alten Peter und viele kleine und große Denkmäler, hinter denen sich eine Geschichte verbirgt. Unser Online-Spaziergang macht Lust auf den nächsten Ausflug in die Stadt. Es erwartet Sie ein inspirierendes Erlebnis, das ganz neue und unerwartete Einblicke in unserer Landeshauptstadt ermöglicht. So können Sie online lernen, was dann auch offline Freude bringt!

Kursnummer G3107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Rhinow
„Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt“ (für Schüler)
Di. 18.03.2025 16:00
online, Zoom

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Kurs findet über edudip statt. Link und Anleitung zur Anmeldung erhalten Sie ein paar Tage vor dem Kurs.

Kursnummer G8401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Russisch ohne Vorkenntnisse: Sprache und Kultur
Do. 20.03.2025 09:30
online, Microsoft Teams

Lernen Sie die russische Sprache Schritt für Schritt kennen und machen Sie sich mit der Geschichte und Kultur Russlands vertraut. Wir beginnen mit der kyrillischen Schrift, das Lerntempo richtet sich nach den Teilnehmenden. Lehrbuch: 5 Elementov, A1 (ISBN 978-5-907123-82-3)

Kursnummer G5651G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Wofür benötige ich eine Energieberatung?
Do. 20.03.2025 19:00
online

Die Energieberatung bietet Ihnen Expertise rund um die energetische Sanierung und Modernisierung einer Immobilie. Der erste Schritt ist meist die Analyse des Bestands. Anhand der Erkenntnisse werden u.a. Tipps und Empfehlungen für eine Sanierung, den Einsatz erneuerbarer Energien oder auch Einsparmöglichkeit beim Heizen aufgezeigt. Auch für die Erstellung eines iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) und/oder Hilfe bei der Beantragung von Bundesfördermitteln (BAFA, KfW) benötigt man eine Energieberatung. Der Vortrag zeigt die einzelnen Schritte.

Kursnummer G1401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
English for lunch: Words around feelings and emotions
Mo. 24.03.2025 11:30
online, Zoom

Gefühle gut ausdrücken und benennen zu können, kann entscheidend für eine gute Kommunikation sein. Im Kurs gibt es das passende Vokabular und hilfreiche Tipps dazu, damit Sie sich im Gespräch mit anderen sicherer und souveräner fühlen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in der Kleingruppe (3-5 Personen)

Kursnummer G5184
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Behavioral Finance Vertiefung: Biases beim Investment beachten
Di. 25.03.2025 18:30
online, Zoom

Im Fortgeschrittenenkurs zu Behavioral Finance erweitern Teilnehmer ihr Wissen zu Biases wie Überoptimismus, Ankereffekt und der Sunk Cost Fallacy. Durch die Analyse realer Marktbilder lernen sie, psychologische Verzerrungen in Investmententscheidungen zu erkennen. Ziel ist es, komplexere Marktsituationen besser zu verstehen und alternative Investmentstrategien zu entwickeln.

Kursnummer G1100B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Tom Jilg
Heizen mit Holz: So geht's richtig!
Di. 25.03.2025 19:00
online

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Und welche Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung gibt es? Auch auf die Kriterien und Fördermöglichkeiten wird eingegangen.

Kursnummer G1402
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Niels Alter
Klimaschutz und Wirtschaft: Bedroht der Klimawandel unseren Wohlstand?
Di. 25.03.2025 19:00
online

Die Klimakrise stellt eine existentielle Bedrohung für uns, unsere Kinder und deren Kinder dar. Die ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus. Klimaschutz bringen wir oft in Verbindung mit Verzicht oder mit höheren Kosten für Strom, Sprit, Heizen, Lebensmittel und Flugreisen. Aber was kostet uns ein fortschreitender Klimawandel, was bedeutet er für unsere Wirtschafts- und Sozialsysteme, wieviel Wohlstand wird er uns kosten und wie viele Menschen werden ihm in Zukunft zum Opfer fallen? Kann die Politik alleine es richten? Der Vortrag zeigt auf, wie wir vom Wissen zum konkreten individuellen Handeln gelangen.

Kursnummer G1420S
Welteninseln in kosmischen Fernen: Galaxien (mit Gebärdendolmetscherin)
Mi. 26.03.2025 20:30
Gilching

Wir leben in einer Galaxie, "Milchstraße" genannt. Neben unserem System, das aus 100-300 Milliarden Sonnen besteht gibt es Milliarden ähnliche Gebilde im Kosmos, Millionen und Milliarden Lichtjahre entfernt. Bei klarem Himmel beobachten wir durch das 0,5 m-Teleskop (auch online) ferne Galaxien. Dazu gibt es Informationen zum Aufbau, zur Entwicklung und zur kosmischen Einordnung dieser Gebilde. Was hat die Entstehung von Galaxien mit der Struktur des Kosmos zu tun? Der Vortrag findet bei schlechtem Wetter ohne Beobachtung statt. Geeignet für Hörgeschädigte und Hörende gleichermaßen.

Kursnummer G2817
Loading...
22.01.25 08:45:54