Bankgeschäfte, Arztbesuche, Fernsehen, Entspannung, Partnersuche... immer mehr geht online und digital. Unsere Referent*innen kommen aus der Verbraucherbildung und bieten Ihnen Sachinformationen und Vor- und Nachteile zum Thema. Bei den Präsenzveranstaltungen können Sie das Gehörte gleich im sicheren Rahmen ausprobieren.


Früher war klar: um 18.50 Uhr kommt die Lindenstraße, um 20 Uhr die Tagesschau. Inzwischen sind wir zeitlich unabhängig – die Mediatheken von ARD, ZDF, ARTE oder Streamingdienste machen es möglich. Im Kurs bekommen Sie den Überblick: welche kostenfreien Angebote gibt es, wo ist ggf. ein Konto praktisch und wie legen Sie es an, wie können Sie schnell auf Ihre Lieblingssendung zugreifen, wie können Sie mit dem Smartphone oder Tablet fernsehen... auf Bezahlangebote wird auch kurz eingegangen.