


In 3000 Meter Tiefe befindet sich die "Energiequelle" für das umweltfreundliche Heizwerk: Ein riesiger Vorrat an 90 Grad heißem Wasser, das ständig verfügbar ist - unabhängig von Klima, Tages- oder Jahreszeit. Die Geothermie Freiham ist das erste Element der SWM Fernwärme-Vision. Seit Herbst 2016 deckt es die Grundlast des Wärmebedarfs des neu entstehenden Stadtteils Freiham sowie benachbarter Gebiete im Münchner Westen. Hier wurden dazu zwei Bohrungen mit 2568 Metern und 3132 Metern Bohrlochlänge niedergebracht und ca. 90 °C heißes Wasser erschlossen. Eine Vertreterin der Stadtwerke München führt Sie durch die Anlage und erklärt Ihnen die Funktionsweise anschaulich und direkt vor Ort.
Digitalisierung kann viel zu einem nachhaltigen Alltag beitragen - sei es durch die Vermeidung von Reisen oder "smarte" Haushaltsgeräte, die den Stromverbrauch reduzieren. Zugleich brauchen auch digitale Lösungen Ressourcen und das nicht zu knapp. Die Referentin gibt einen konkreten Überblick über die CO-Bilanz digitaler Geräte und gibt Tipps für nachhaltige Digitalisierung im Alltag.