
Nach einer lockeren Aufwärmrunde mit Grundelementen des klassischen Aerobic erlernen wir die Basis-Schritte der Step Aerobic. Bei cooler und antreibender Musik entsteht so ein moderates Training, das ganz nebenbei viele Kalorien verbrennt und mit jedem Schritt die Kondition und Koordination verbessert. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Auch für Teenies ab ca. 13 Jahre geeignet. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, festes Schuhwerk, Handtuch, Erfrischungsgetränk
Für alle Mädels ab ca. 10 Jahre. Kleingruppen- Grundkurs. Der Kurs ist sowohl für Mädels mit langen, als auch mit kurzen Haaren geeignet. In diesem Workshop wird dir gezeigt, wie du mit deinen eigenen Haaren umgehst, sie flechten und stylen kannst. Du lernst mit deinen Haaren abwechslungsreiche Frisuren zu kreieren, Spaß zu haben und dich mit dem gleichen Haarschnitt immer wieder neu zu entdecken. Der Kopf und das Gesicht werden dabei als Einheit betrachtet - hoch-gesteckt, geflochten, gestylt. "Learning by Doing" ist an diesem Nachmittag das Motto. Du lernst den Einstieg in die "Schminkwelt". Wir werden verschiedene Möglichkeiten, Stielrichtungen und Techniken sich dezent und natürlich zu schminken ausprobieren. Bitte mitbringen: eigene Schminkartikel, Schminkprodukte, Haarstylingprodukte, Kamm, Bürste, Föhn, Spangen, ein kleiner Tisch-Standspiegel etc. Um auch Neues auszuprobieren stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Schminke bereit (bitte 3€ Materialkosten direkt im Kurs bezahlen).
Kleingruppen-Grundkurs für Frauen jeden Alters 17-99. Schattenschminktechniken sind die Basis jeden Schminkens. Dezent geschminkt zu wirken, mit dem Effekt, jünger, schöner und frischer auszusehen, lernen wir Schritt für Schritt und probieren aus, was zu Ihnen passt. Um den Look zu unterstreichen, kümmern wir uns auch um die Frisur! Denn Kopf und Gesicht werden als Einheit betrachtet: " learning by doing " ist unser Motto. Wir lernen, kurze oder lange Haare zu abwechslungsreiche Frisuren zu stylen. Mit Ihrem neuen Look und dezent, professionell und passend zu Ihrem jeweiligen Typ geschminkt, können Sie freudig in das Wochenende starten. Bitte mitbringen: eigene Schminkartikel, Schminkprodukte, Haarstylingprodukte, Kamm, Bürste, Föhn, Spangen, ein kleiner Tisch-Standspiegel etc. Um auch Neues auszuprobieren, stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Schminke bereit (bitte 3€ Materialkosten direkt im Kurs bezahlen).
Der weiche Speckstein eignet sich besonders um allerlei Figuren, Tiere oder Autos z.B. eine Katze, ein Delfin, ein Hund sowie Automobile zu gestalten. Oder ihr habt eine andere Idee, wunderbar, denn alles ist erlaubt und nur die Kreativität zählt! Vielleicht ist auch das eine oder andere Geburtstagsgeschenk für eure Familie oder Freunde dabei? Das Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: EUR 6,00 Materialgeld, Brotzeit, Getränk, Mund-Nasenschutz wegen dem Staub.
Wir animieren coole Minecraft-Filme! In diesem Workshop lernt Ihr, wie man Figuren animiert und Minecraft Objekte einbindet, um richtige Filme zu erstellen. Dafür nutzen wir das kostenlose Programm Mine-Imator. Bitte Laptop mit Maus mitbringen, ein paar Geräte können nach Rücksprache geliehen werden. Bitte bei der Anmeldung die email-Adresse angeben, Sie erhalten vorab Informationen zum Kurs von der Kursleiterin.
Sie lernen einfache Fechtvariationen mit großer Wirkung. Flechtfrisuren lassen sich vielseitig stylen. Von klassisch elegant bis romantisch wild. Durch das Feststecken zu einem strengen oder lockeren Dutt bekommen Sie noch mehr Möglichkeiten, Ihren Look zu variieren. Kordeln entstehen durch das Drehen von zwei Haarpartien. Es ist leicht erlernbar und bietet (wie Flechten) vielfältige Möglichkeiten. Streng gedreht für eleganten Look, locker für ein romantisches und ausgefallenes Styling. Geübt wird in Zweierteams sowie an sich selbst. Gerne können Mütter mit Ihren Töchtern (ab ca. 12 Jahren) zusammen kommen. Bitte jede Person anmelden. Mitbringen: Stielkamm, Haarspray, verschiedene Haargummis, Haarklemmen und Haarnadeln in der passenden Farbe.
Der Fechtsport trainiert das Reaktions- und Koordinationsvermögen, die Konzentration, Kondition, Disziplin und die Eleganz. Fechter begegnen sich mit Fairness und trainieren dabei auch ihr taktisches Geschick. An diesem Schnuppertag werden die ersten Schritte kennen gelernt – es ist nie zu früh oder zu spät, mit dem Fechtsport zu beginnen. Bitte hallenfreundliche Turnschuhe mitbringen. Florett und Maske werden gestellt.
Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!
In Roblox kann man nicht nur fantastische Spiele spielen sondern auch eigene entwickeln! Wir programmieren coole Sachen mit Fahrzeugen und lernen so die Programmierung im Roblox-Studio kennen. Bitte Laptop mit Maus mitbringen, ein paar Geräte können nach Rücksprache geliehen werden. Bitte bei der Anmeldung die email-Adresse angeben. Sie erhalten vorab Informationen zum Kurs von der Kursleiterin.
Wie zeichne ich einen witzigen Tiercharakter im Comicstil? Wie entwerfe ich coole Superhelden? Wie gestalte ich rasante Fahrzeuge? Schritt für Schritt skizzieren wir diese und weitere Figuren und Objekte, beginnend mit einfachen Bleistiftskizzen. Aus klaren Grundformen bauen wir zeichnerisch unsere Comic - Charaktere auf und verwenden die typischen Umrisslinien und Farben der grafischen Comicsprache. Unsere Figuren können laufen, fliegen, tauchen und sich durch selbst entworfene Räume bewegen. Und sie haben Gefühle: Mimik und Stimmung lassen sich mit einer einfachen, bewährten Zeichen - Methode darstellen. Material: Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, Lineal, Spitzer, Zeichenblock DIN A3 (Schulausstattung Zeichenunterricht) Pinselfilzstift/ Kalligraphiestift in Schwarz
In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie aus Stoff, Faden und diversen Papierschablonen kleine Schmuckelemente und Handschmeichler zaubern. Mit der english paper piecing Methode entstehen unterschiedliche Schmuckelemente, die sowohl als Einzelstück als auch in der Gruppe eine zauberhafte Weihnachtsdeko bilden. Sei es ein Lieblingsknopf, eine besondere Perle, ein schönes Stickgarn oder ein Stückchen Spitze von der Oma, alles findet auf den kleinen Objekten Ihren Platz. Gerne könnt Ihr eigenes Material mitbringen. Ich stelle aber auch Sets mit allem, was im Kurs benötigt wird, zur Verfügung. Materialpreis 8€. Eine Materialliste wird im Vorfeld bereit gestellt. Auch für Jugendliche ab ca. 14 Jahre geeignet mit etwas (Hand-)Näherfahrung.
In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld oft eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr!
Für alle Mädels ab ca. 10 Jahre. Kleingruppen- Aufbaukurs. Der Kurs ist sowohl für Mädels mit langen, als auch mit kurzen Haaren geeignet. In diesem Workshop wird dir gezeigt, wie du mit deinen eigenen Haaren umgehst, sie flechten und stylen kannst. Du lernst mit deinen Haaren abwechslungsreiche Frisuren zu kreieren, Spaß zu haben und dich mit dem gleichen Haarschnitt immer wieder neu zu entdecken. Der Kopf und das Gesicht werden dabei als Einheit betrachtet - hoch-gesteckt, geflochten, gestylt. "Learning by Doing" ist an diesem Nachmittag das Motto. Du lernst weitere Möglichkeiten des Schminkens. Wir werden verschiedene Stielrichtungen und Techniken sich dezent und natürlich zu schminken ausprobieren. Bitte mitbringen: eigene Schminkartikel, Schminkprodukte, Haarstylingprodukte, Kamm, Bürste, Föhn, Spangen, ein kleiner Tisch-Standspiegel etc. Um auch Neues auszuprobieren stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Schminke bereit (bitte 3€ Materialkosten direkt im Kurs bezahlen).
Wir spüren Bilder prominenter Künstler*innen nach (Vincent van Gogh, Claude Monet, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Giovanni Segantini, Paula Modersohn-Becker, etc.) und malen unsere eigenen Eindrücke auf Leinwand. Lasst euch von den Farben, Formen und Bildsprache eines Gemäldes inspirieren und malt ein Bild mit dem Titel „Mein + Name des Künstlers“ mit Acrylfarben auf Leinwand. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: EUR 6,00 Materialgeld, Brotzeit und Getränk.
Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!
Ausgezogen! Was ist jetzt wichtig, was ist verzichtbar an Versicherungen und finanzieller Absicherung?
Computerspiele spielen macht Spaß, sie selbst zu programmieren aber noch viel mehr! Im Kurs lernen wir mit der einfachen, visuellen Programmierumgebung Scratch die Grundkonzepte der Computerprogrammierung kennen. Wir entwickeln ein eigenes Spiel. Programmiert wird per Drag&Drop mit Programmbausteinen und Symbolen. Bitte Laptop mit Maus mitbringen, ein paar Geräte können nach Rücksprache geliehen werden. Bitte bei der Anmeldung e-Mail Adresse angeben. Sie erhalten vorab Informationen zum Kurs von der Kursleiterin.