

Ob Relief oder Skulptur, in Holz oder Stein: Wichtigstes Kursziel ist, einen eigenen Entwurf konsequent durchzuarbeiten und das räumliche Sehen zu schulen. Nach kurzen Ideenskizzen auf Papier wird sorgfältig ein Tonmodell erarbeitet, das dann unter fachlicher Anleitung geschnitzt oder in Stein gehauen werden kann. Der Einstieg ist (bei voller Kursgebühr) jederzeit möglich, da jeder Entwurf ganz unterschiedliche Ausführungszeit benötigt und somit alle Teilnehmenden individuell beraten werden. Bitte bringen Sie zum 1. Kursabend Papier und Bleistift mit, die weitere Materialbeschaffung (Ton, Werkzeug) wird im Kurs besprochen.
Der alte neue Trend Makramee. Wir knüpfen aus Baumwoll-Schüren Anhänger, Armbänder oder auch Traumfänger in allen möglichen Formen und Farben. Materialkosten von 7 € bitte direkt im Kurs bezahlen.
Entdecken Sie Ihre Kreativität! Ungeübte lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Ton-Kosten sind in der Gebühr enthalten, Kosten für Glasur und Glasurbrand werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.
Entdecken Sie Ihre Kreativität! Ungeübte lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Ton-Kosten sind in der Gebühr enthalten, Kosten für Glasur und Glasurbrand werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.
Im Kurs lernen Sie, aus Buchbinderpappe, Leinen und edlen italienischen Schmuckpapieren hochwertige, dekorative Schachteln in verschiedenen Größen und Formen, besondere Schreib- u. Sammelmappen, Schmuckschatullen und Leporelli zu fertigen. Mit handwerklicher Sorgfalt und Liebe zum Detail entstehen exklusive Werkstücke die sich auch wunderbar als individuelles Geschenk eignen. Materialkosten nach Verbrauch im Kurs. Mitbringen: Bleistift, spitze Schere, Tube Pattex (Kraftkleber), Geschirrtuch.
Zauberhafte Blumen aus Servietten? Ja, das geht! Du lernst, wie Du mit Falten von Servietten Blumen gestaltest. Wir kombinieren verschiedene Schichten, um eine harmonische Optik zu erzeugen. Ob romantisch-verspielt oder modern-minimalistisch: Du erschaffst ein wunderschönes Unikat, das sich perfekt als Dekoration oder Geschenk eignet. Am 1. Kurstag werden die Materialien besprochen, die für die folgenden Mittwoche benötigt werden. Materialien: Servietten & Deko-Band in der Lieblingsfarbe, Kleberoller (z. B. Tesa), Basteldraht (gold oder silber), Schaschlik-Spieße
In meiner Atelierwerkstatt entstehen Gläser, Schalen, Vasen, Stelen, Bilder, Köpfe, Objekte und Schmuck aus Glas. ob Grabmal, Kirchenfenster oder Trennwand, viele Themen werden bearbeitet. Ich experimentiere gern mit dem Material Glas, mit Licht, mit Spiegelungen, der Schatten und die Transparenz, das ungewisse des Glases ist die Herausforderung. Lernen Sie meine Arbeitstechniken Glasblasen vor der Flamme, Glasverschmelzungen, Formschmelze, Skulpturen aus Holz, Metall und Glas kennen und entdecken Sie meinen Kunstraum. Der Formenreichtum der Natur, Kürbis, Muschel oder Schnecke ist ebenso wie die Tradition die Inspiration zu den Arbeiten.Meine Arbeitstechniken sind, Glasblasen vor der Flamme, Formschmelze und Glasverschmelzungen, Skulpturen aus Holz, Metall und Glas. Vor der Flamme bei 1265 Grad wird das Glas durch Drehen, Drücken, Ziehen und Blasen in Form gebracht. Da ich ohne Formwerkzeuge arbeite, werden die Gläser niemals identisch, sondern sind nur annähernd gleich, jedes ist einzigartig… Um Glasbilder und Glasreliefs herzustellen, zerschneide ich farbige Glasscheiben, zerbrösle sie und schichte sie aufeinander. Im Schmelzofen bei einer Temperatur von ca. 800 Grad bekommen diese Objekte ihr Aussehen. Die unterschiedlichen Aggregatzustände des Glases lassen mich immer wieder Neues ausprobieren und damit experimentieren. Ich stelle mich gerne den Herausforderungen, Licht, Schatten und Transparenz, sowie unvorhersehbare Spiegelungen in unterschiedlichen Facetten zu verbinden.
Wir fertigen aus verschieden Materialien lustige Dekoration für Halloween. So machen wir z.B. Gruselige Gespenster, Fledermäuse, Zombiehände, bunte Kürbisse oder auch Mumienlichter. Schlüsselanhänger mit Halloweengesichter dürfen natürlich auch nicht fehlen. Materialgeld von 5 € bitte im Kurs bezahlen.
Toll an Papierdraht ist, dass man sich ausgefallene Dinge einfallen lassen kann. Nach dem Kurs können Sie zu Weihnachten einen Engel aus Papierdraht basteln, als Dekoration oder als Schutzengel zum Verschenken. Keine Vorkenntnisse nötig. Wir arbeiten mit Draht, Notenpapier, Transparentpapier und Kleber. Mitzubringen, wenn vorhanden: Alte Buchseiten, Notenblätter auch gerne Steine oder Holzteile, Rinde, kleine Zange und kleine Schere. 5€ Materialkosten bitte direkt im Kurs bezahlen.
Kreativer Weihnachtsschmuck aus Papier – nachhaltig und wunderschön! Wir gestalten einen festlichen Kranz aus Frühstückstüten. Durch geschicktes Falten und Schneiden entstehen stilvolle Blüten und Blätter, die in harmonischen Schichten arrangiert werden. Mit Glitzer verleihst Du Deinem Kranz eine persönliche Note. Ob modern oder nostalgisch: Am Ende hältst Du ein einzigartiges Unikat in den Händen! Materialien: Frühstückstüten aus Papier, Strohring (40 cm), Schere, Glitzerpulver (wenn gewünscht), Strohringklammern, Deko-Band in der Lieblingsfarbe, Flüssigkleber, LED-Lichterkette
Heute könnt ihr gemeinsam mit eurer Begleitung (Mama, Papa, Oma, Opa ...) tolle Seifen in vielen verschiedenen Formen gießen. So entstehen zum Beispiel: Miniguglhupf, Rosen, Legosteine, Sterne und viele weitere schöne Seifenformen. Ihr werdet sehen, das macht viel Spaß und es ist für jeden etwas dabei! Die Seifen können mit Düften, Farben, Kräuter und Blüten verziert werden. Ihr könnt aus hochwertigen Zutaten auch pflegende Badepralinen herstellen. Sie sind, wie auch die Seifen, ein tolles individuelles Geschenk. Zum Gießen der Seifen wird ausschließlich vegane Rohseife verwendet. Die getrockneten Blüten und Kräuter sind in Bioqualität, die Farbpigmente und die Düfte sind hautverträglich und von hoher Qualität! Für Grundschulkinder mit Begleitperson. Gebühr pro Person, bitte jede teilnehmende Person anmelden. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs bar abgerechnet (z.B. pro Seife/Badepraline 1,50€ - 2€). Bitte mitbringen: Brotzeit, kleine Kartons oder Eierkartons und Geschirrtücher.
In dieser Weihnachtswerkstatt entsteht aus alten Eierkartons, Korken, Filz, Farbe und Eisstielen 2 kleine wundervolle Krippen. Materialkosten von 5 € bitte direkt im Kurs bezahlen.
Diese Kunstform hat ihren Ursprung in den Maltechniken der australischen Aborigines. Bei der modernen Version werden Acrylfarben Punkt für Punkt zu einem Motiv zusammengesetzt. Besonders beliebt sind dabei konzentrische Mandalakreationen. Gemalt wird mit einfachen und speziellen Werkzeugen, die es im Kurs zum Ausprobieren gibt, z.B. auf Steine, Leinwände oder Holz. Die Punktmalerei ist neben einer dekorativen auch eine sehr langsame und stille Kunst. Sie hat meditativen und achtsamen Charakter. Materialkunde, Farbauswahl, verschiedene Techniken, Designideen, Fehlerbehebung und Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten werden die Themen sein, denen wir uns im Kurs widmen. Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig. Je ein Einstiegsset aus 2 Leinwänden (10x10cm), ein Satz Werkzeuge und ein Satz Farben wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. 12€ Materialkosten bitte direkt im Kurs bezahlen.
Nach einer kurzen Einführung werden wir einige Figuren, wie Tiere, Blumen oder Fahrzeuge falten. Diese können für Girlanden, Bilder oder für Grußkarten verwendet werden. Bitte 2 € Materialgeld direkt im Kurs bezahlen.
In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam fantasievolle Christbaumanhänger aus verschiedensten Materialien – von Naturmaterialien wie Tannenzapfen bis hin zu Recycling-Schätzen wie Klopapierrollen, Nespresso-Kapseln und Eisstielen. Auch Filz, Wolle, Stoffreste und Gewürze kommen zum Einsatz und regen die Sinne an. Der Kurs fördert Kreativität, Feinmotorik und die Freude am gemeinsamen Gestalten. Materialgeld von 5 € bitte im Kurs bezahlen.
Wir fertigen aus verschiedenen Perlen Armbänder, Ketten oder auch Ohrringe. Es kommen Acrylperlen, Glasperlen, Holzperlen, Rocailles, Bügelperlen, Bänder oder auch Itoshii Perlen zum Einsatz. Gerne können auch Freundschaftsbänder gefertigt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialgebühr von 7 € bitte direkt im Kurs bezahlen.