

Aus Tonmassen werden individuelle Gebrauchsgegenstände, Figuren und abstrakte Objekte geformt. Sie erlernen als Anfänger/in das Handwerk für keramisches Gestalten und die Aufbau-, Platten-, und Glasurtechnik. Fortgeschrittene können unter künstlerischer Anleitung neue Wege in der Keramik erforschen. Die Material- und Brennkostenpauschale von 30€ ist am ersten Kurstag direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Darin sind Ton in angemessener Menge, eine Grundausstattung an Glasuren sowie die Benutzung einiger Modellierwerkzeuge enthalten. Darüber hinaus können Sie gerne eigene Glasuren und Werkzeuge verwenden.
Ob Relief oder Skulptur - in Holz oder Stein - wichtigstes Ziel des Kurses ist es, einen eigenen Entwurf konsequent durchzuarbeiten und das räumliche Sehen zu schulen. Themenanleitung wird auf Wunsch gegeben. Nach kurzen Ideenskizzen auf Papier (Zeichentalent nicht erforderlich) wird sorgfältig ein Tonmodell erarbeitet, das dann unter fachlicher Anleitung geschnitzt oder in Stein gehauen werden kann. Der Einstieg ist (bei voller Kursgebühr) jederzeit möglich, da jeder Entwurf ganz unterschiedliche Ausführungszeit benötigt und somit jeder Teilnehmer individuell beraten wird. Bitte bringen Sie zum 1. Kursabend Papier und Bleistift mit, die weitere Materialbeschaffung (Ton, Werkzeug) wird im Kurs besprochen.
Entdecken Sie Ihre Kreativität! Anfänger lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Kosten für den Ton sind in der Kursgebühr enthalten. Kosten für Glasur und Glasurbrand werden direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.
Entdecken Sie Ihre Kreativität! Anfänger lernen das Material Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. Die Kursgebühr enthält die Kosten für den Ton, Werkzeug steht zur Verfügung. Material und Brennkosten für die Glasuren und Glasurbrände werden direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.
Im Kurs erlernen Sie, aus Buchbinderpappe, Leinen und edlen italienischen Schmuckpapieren hochwertige, dekorative Schachteln in verschiedenen Größen und Formen, besondere Schreib- u. Sammelmappen, Schmuckschatullen und Leporellos zu fertigen. Mit handwerklicher Sorgfalt und Liebe zum Detail entstehen exklusive Werkstücke die sich auch wunderbar als individuelles Geschenk eignen. Materialkosten nach Verbrauch im Kurs. Mitbringen: Bleistift, spitze Schere, Tube Pattex (Kraftkleber), Geschirrtuch.
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. D7205. Die Material- und Brennkostenpauschale von 25€ ist am ersten Kurstag direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Darin sind Ton in angemesser Menge, eine Grundausstattung an Glasuren sowie die Benutzung einiger Modellierwerkzeuge enthalten. Darüberhinaus können Sie gerne eigene Glasuren und Werkzeuge verwenden.
Ton bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wenn Sie einen Einstieg in die Keramik suchen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige. Unter fachkundiger Anleitung stehen viele verschiedene Arbeits- und Hilfsmittel in der Werkstatt zur Verfügung. Anhand von einfachen Techniken, erkläre ich den Umgang mit Werkzeugen, Ton und Glasur. Es können Gebrauchsgegenstände, kleine Figuren oder auch abstrakte Objekte geformt werden. Material- und Brennkosten (ca. 15 Euro) sind vor Ort zu bezahlen.
Im Kurs erlernen Sie den lebendigen Werkstoff Holz fachgerecht zu bearbeiten und einen wirkungsvollen Gebrauchs- oder Dekorationsgegenstand von Hand herzustellen. Aus duftendem Zirbelholz mit seiner effektvollen Maserung fertigen wir eine wunderschöne, dekorative Nussschale in Größe und Form Ihrer Wahl oder eine originelle Olivenkelle. Ihr Werkstück eignet sich wunderbar als persönliches, individuelles Geschenk. Mitbringen: Bleistift, Schere, Stofflappen aus Baumwolle. Materialkosten von Euro 12,00 bitte direkt im Kurs zahlen.
Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung - für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)
Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung - für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)
Dieser Kurs richtet sich an Keramikbegeisterte, die eine etwas umfangreichere Arbeit realisieren möchten. An diesen drei, jeweils aufeinanderfolgenden Terminen, haben Sie die Gelegenheit ein besonderes Objekt zu verwirklichen. Denkbar sind dabei sowohl gegenständliche als auch abstrakte Formen. Gearbeitet wird in kleiner Gruppe (max. 4 Teilnehmer), sodass genügend Zeit für eine individuelle Betreuung bleibt. Der Kurs findet im eigenen Atelier der Kursleiterin statt und ist für geübte Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Material und Trockenbrand sind im Preis inbegriffen (Glasur bzw.Hochbrand wird extra berechnet)
Neben den grundlegenden Techniken des Goldschmiedens (dazu gehört auch das Arbeiten in Silber und Kupfer) stehen im Vordergrund die Entwicklung individueller Ideen im gestalterischen Bereich sowie deren Umsetzung - für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand von Zeichnungen, Modellen und Arbeitsproben werden Ringe, Ohrschmuck, Broschen, Ketten etc. gefertigt. Eine umfangreiche Materialpalette wie Edel- und Buntmetalle, Edelsteine, Glas, Holz, Federn, Horn usw. steht den Teilnehmern für ausgefallene Schmuckstücke zur Verfügung. Eigenes Material kann gerne verwendet werden. Das Material wird extra berechnet. Der Kurs findet in der eigenen Goldschmiede der Kursleiterin mit sehr guten Werkzeugen in Kleingruppen statt. (7 Min. zu Fuß vom Pasinger Bahnhof, Nordseite, oder Bus 162 (Ri.Moosach): Ausgang Süd, bis Haltestete Nusselstraße)
Wenn feste Maschen und Luftmaschen für Sie kein Problem sind, ist eine Tasche aus Laschen von Getränkedosen kein Hexenwerk. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Laschen aneinander häkeln. Dann sind Ihrer Fantasie für ihre eigene Tasche keine Grenzen mehr gesetzt. Das Material stelle ich zur Verfügung. Je nach Größe der Tasche werden 500 bis 2500 Laschen gebraucht. (je 500 St. bitte EUR 18.- im Kurs bezahlen) Verschiedene Garne kann ich auch anbieten (EUR 5.- pro Knäuel) oder Sie haben ein sehr robustes zu Hause. Nehmen Sie einfach ein paar verschiedene Häkelnadeln mit und los geht's...
In diesem Kurs arbeiten wir hauchdünne, schneeweiße Lichtobjekte aus Paperclay-Porzellan, die die Adventszeit auf zauberhafte Weise erhellen. Das mit Zellulose versetzte Material erlaubt es uns sehr dünn, aber trotzdem stabil zu arbeiten. Je stärker das Porzellan ausgerollt wird, desto transparenter ist es nach dem Brennen. Verziert werden die Objekte mit Stempeln und Spitzen. Freuen Sie sich auf das Arbeiten mit diesem traumhaft weichen, wahrhaft königlichen Werkstoff und genießen Sie eine kreative Auszeit. Für geübte Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Material und Brennkosten (ca.25 Euro) sind vor Ort zu bezahlen
Wir binden aus Tanne, Fichte, Tuja oder auch Stechpalme einen bunten Adventskranz. Die Grundtechnik des Kranzbindens wird hier ausführlich erklärt und vermittelt. Der Kranz kann anschließend individuell geschmückt werden. Bitte Kranzrohling aus Stroh und evtl. Kerzen mitbringen sowie Rosenschere und Heißklebepistole falls vorhanden. Verschiedene Deko Artikel, rote und weiße Kerzen vorhanden. Die Gebühr beinhaltet KEINE Materialkosten! Bitte 40 Euro für Material im Kurs bezahlen.
In diesem Kurs stellen wir Kuchenplatten, Teller und Gefäße her, die wir mit Hilfe von Stempeln und Holzmodeln verzieren. Eine große Auswahl an Dekorationsmöglichkeiten steht uns dabei zur Verfügung. Lassen Sie sich durch die vielen, teilweise handgeschnitzten Holzstempel inspirieren. Bunte Glasuren, bringen am Ende die Werke wunderbar zur Geltung. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Das Glasieren der Keramik findet individuell nach Absprache statt. Material und Brennkosten (ca. 15 Euro) sind vor Ort zu bezahlen.
Wenn feste Maschen und Luftmaschen für sie kein Problem sind ist eine Tasche aus Laschen von Getränkedosen kein Hexenwerk. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Laschen aneinander häkeln. Dann sind Ihrer Fantasie für ihre eigene Tasche keine Grenzen mehr gesetzt. Das Material stelle ich zur Verfügung. Je nach Größe der Tasche werden 500 bis 2500 Laschen gebraucht. (je 500 St. bitte EUR 18.- im Kurs bezahlen) Verschiedene Garne kann ich auch anbieten (EUR 5.- pro Knäuel) oder Sie haben ein sehr robustes zu Hause. Nehmen Sie einfach ein paar verschiedene Häkelnadeln mit und los geht's...