Skip to main content

Lernen und Wissen

23 Kurse

Gut zu wissen: Bei Mehrfachanmeldungen für Kurse, die eine gemeinsame Gebühr für Eltern und Kind haben, wird der Betrag auf der automatischen Anmeldung nicht richtigig berechnet. Wir ändern den Betrag dann bei uns im System ab, keine Sorge!


Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie eine Frage haben - wir freuen uns über Ihr Interesse.

Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Spielend Französisch lernen (ca. 5-9 Jahre)
Sa. 30.09.2023 10:30
Planegg

Bonjour les enfants! Wir freuen uns, mit euch auf Entdeckungsreise dieser schönen Fremdsprache zu gehen. Auf spielerische Art und Weise lernt ihr erste Wörter und kleine Sätze, sowie französische Lieder kennen. Der Spaß steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer D8421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Claudia Beckmann
Bambini aufgepasst: Italienisch spielend lernen
Do. 05.10.2023 15:15
Planegg

In diesem spielerischen Sprachkurs lernen die Kleinen (ca. 5 bis 8 Jahre) durch Singen, Basteln und Spielen die Grundlagen der italienischen Sprache. Lasst uns zusammen die Freude am Sprachenlernen entdecken. Buon divertimento!

Kursnummer D8420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Alessandra De Marco
Haarstyling, Flechtfrisuren und die Basis des Schminkens (Grundkurs)
Fr. 06.10.2023 15:00
Planegg

Für alle Mädels ab ca. 10 Jahre. Kleingruppen- Grundkurs. Der Kurs ist sowohl für Mädels mit langen, als auch mit kurzen Haaren geeignet. In diesem Workshop wird dir gezeigt, wie du mit deinen eigenen Haaren umgehst, sie flechten und stylen kannst. Du lernst mit deinen Haaren abwechslungsreiche Frisuren zu kreieren, Spaß zu haben und dich mit dem gleichen Haarschnitt immer wieder neu zu entdecken. Der Kopf und das Gesicht werden dabei als Einheit betrachtet - hoch-gesteckt, geflochten, gestylt. "Learning by Doing" ist an diesem Nachmittag das Motto. Du lernst den Einstieg in die "Schminkwelt". Wir werden verschiedene Möglichkeiten, Stielrichtungen und Techniken sich dezent und natürlich zu schminken ausprobieren. Bitte mitbringen: eigene Schminkartikel, Schminkprodukte, Haarstylingprodukte, Kamm, Bürste, Föhn, Spangen, ein kleiner Tisch-Standspiegel etc. Um auch Neues auszuprobieren stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Schminke bereit (bitte 3€ Materialkosten direkt im Kurs bezahlen).

Kursnummer D8304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Anabell Ariah
Coole Filme mit Mine-Imator (ab 10 Jahren)
Sa. 07.10.2023 09:30
Gauting

Wir animieren coole Minecraft-Filme! In diesem Workshop lernt Ihr, wie man Figuren animiert und Minecraft Objekte einbindet, um richtige Filme zu erstellen. Dafür nutzen wir das kostenlose Programm Mine-Imator. Bitte Laptop mit Maus mitbringen, ein paar Geräte können nach Rücksprache geliehen werden. Bitte bei der Anmeldung die email-Adresse angeben, Sie erhalten vorab Informationen zum Kurs von der Kursleiterin.

Kursnummer D8405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Tanja Köhler
Marburger Konzentrationstraining MKT 3.-4. Klasse
Di. 10.10.2023 16:30
Planegg

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) dient der Förderung von Kindern zur Verbesserung der Konzentration und Aufmerksamkeit sowie ihrer schulischen Leistungen. Ausdauer, Umgang mit Fehlern und insbesondere das selbständige Arbeiten werden trainiert. Das MKT richtet sich unter anderem an Kinder, die leicht ablenkbar sind und auch bei den Hausaufgaben Probleme haben. Das Training eignet sich besonders gut für Kinder, die einen impulsiven Arbeitsstil zeigen, der zu vielen unnötigen Fehlern und Leichtsinnsfehlern führt. Aber auch die eher langsamen, verträumten, sich immer wieder ablenkenden Kinder profitieren von diesem Training, das in Kleingruppen durchgeführt wird. Aufbau des Trainings: 6 x 90 min. Trainingseinheit für die Kinder, Elternabend per Zoom am ersten Kurstermin (Di 10.10.23 20:00 Uhr) und ein persönliches Abschlussgespräch per Zoom, der individuell vereinbart wird. In der Kursgebühr sind alle Materialien sowie die Elternabende enthalten.

Kursnummer D8410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Daphna Cahn
Coole Sterngucker entdecken den Kosmos (Kinder/Jugendl. von 11-15 J. + Eltern)
Fr. 13.10.2023 19:00
Gilching

Wir gehen auf Entdeckungsreise in den Tiefen des Weltalls, unabhängig vom Wetter. Welche Sterne und Sternbilder gibt es am nächtlichen Himmel zu sehen? Wie kennt man sich da oben aus? Woraus besteht das matt schimmernde Lichtband der Milchstraße? Warum verändert der Mond seine Gestalt und verfinstert sich sogar gelegentlich? Was sind Planeten und wie findet man sie am Himmel? Was geht da vor, wenn Sternschnuppen (Meteore) vom Himmel fallen oder Schweifsterne (Kometen) sichtbar sind? Was sind Sterne und ist die Sonne auch einer? Himmelsforscher reden von braunen und weißen Zwergen, roten und blauen Riesen, von offenen Haufen, Kugelhaufen, Nebeln oder Galaxien. Was meinen sie damit? Wenn das Wetter gut ist, beobachten wir mit dem großen Spiegelteleskop die Himmelsobjekte.

Kursnummer D8306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Bernd Kramer
Ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr
Sa. 21.10.2023 10:00
Planegg

Die Freiwillige Feuerwehr ist aus Planegg nicht mehr wegzudenken. Neben Einsätzen im eigenen Ortsgebiet helfen die Ehrenamtlichen auch bei Katastropheneinsätzen deutschlandweit, z.B. im Ahrtal. Schauen Sie der Feuerwehr über die Schulter und lernen Sie die Abläufe für die diversen Einsätze kennen. Der Fuhrpark darf natürlich nicht fehlen. Sie lernen die Ausrüstung kennen und erleben die Fahrzeuge aus der Nähe. Alle Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder sind herzlich willkommen.

Kursnummer D1002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Feuerwehr Planegg
Literatur im Kupferhaus – Der kleine Siebenschläfer
Fr. 03.11.2023 16:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Nur wenigen Autoren gelingt es, eine Figur zu erfinden, die sich im schnelllebigen Buchmarkt nachhaltig behaupten kann. Sabine Bohlmann ist dieses Kunststück im Zusammenspiel mit den umwerfenden Illustrationen von Kerstin Schoene mit dem kleinen Siebenschläfer geglückt. 1969 in München geboren, wandte sie sich bedauernd von ihrem ersten Berufswunsch – Prinzessin – ab, um Schauspielerin, Synchronsprecherin (z.B. „Maulende Myrte“ bei Harry Potter) und Schriftstellerin zu werden. „Geschichten fliegen mir zu wie Schmetterlinge. Überall und zu allen Tages- und Nachtzeiten (…). Ich kann mich nirgendwo verstecken, die Geschichten finden mich überall.“ Die Autorin, die besonders Glühwürmchenmomente, Sternschnuppennächte und Stromausfälle mag, wird Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte vorlesen und vorspielen.

Kursnummer D7806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Sabine Bohlmann
Hausaufgaben-Lust statt Frust
Mi. 08.11.2023 19:30
online

Vortrag für Eltern mit Kindern in der Grundschule. Ihr Kind hat keine Lust auf Hausaufgaben? Es kommt entweder nicht in die Gänge oder zu keinem Ende, weil es viel zu lange über den Heften sitzt? Die Hausaufgaben-Zeit kann zu großem Stress in Familien und nicht selten zu permanenten Konflikten führen. Das muss nicht sein! In diesem Online-Vortrag bekommen Sie als Eltern sehr konkrete und kompakte Tipps mit an die Hand, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Hausaufgaben-Zeit besser strukturieren und es gut begleiten können. Mit dem Ziel, gemeinsam entspanntere Zeiten zu erleben.

Kursnummer D2101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Sabine Sielemann
Führung durch das BayernLab Starnberg: Digitalisierung erleben
Do. 09.11.2023 17:00
Starnberg

Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!

Kursnummer D2811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: BayernLab
Wie viel Grenzen braucht mein Kind?
So. 12.11.2023 10:00
Planegg

Grenzen, die altersentsprechend angepasst sind, brauchen Kinder zur guten Entwicklung. Aber es fällt oft schwer konsequent zu sein.Wie kann das besser gelingen? Gebühr pro Elternpaar

Kursnummer D2103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Renate Ehrenfried
Eltern als Lernbegleitung
Mi. 15.11.2023 19:30
online

Vortrag für Eltern mit Kindern in der 5./6. Klasse Kinder lernen in der Schule nur selten, wie sie am besten lernen und sich selbst organisieren können. Somit sind Eltern von Kindern auf der weiterführenden Schule auch weiterhin als Lernbegleiter gefragt. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle praktische Hilfestellungen, wie sie die Hausaufgaben- und Lernorganisation Ihres Kindes unterstützen, Ihrem Kind durch clevere Lernmethoden zu mehr Erfolg verhelfen sowie das Lernen motivierender gestalten können. Mit dem Ziel, dass Ihr Kind immer mehr an Selbständigkeit gewinnt und Schritt für Schritt mehr Eigenverantwortung übernimmt.

Kursnummer D2102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Sabine Sielemann
Programmieren in Roblox – Spaß mit Autos (ab 10 Jahren)
Sa. 18.11.2023 09:30
Gauting

In Roblox kann man nicht nur fantastische Spiele spielen sondern auch eigene entwickeln! Wir programmieren coole Sachen mit Fahrzeugen und lernen so die Programmierung im Roblox-Studio kennen. Bitte Laptop mit Maus mitbringen, ein paar Geräte können nach Rücksprache geliehen werden. Bitte bei der Anmeldung die email-Adresse angeben. Sie erhalten vorab Informationen zum Kurs von der Kursleiterin.

Kursnummer D8406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Tanja Köhler
Zünde den Lernturbo!
Sa. 25.11.2023 14:30
Planegg

Für Kinder in der 5. Klasse (ggfs. 6. Klasse) Ziel dieses Lerntrainings ist es, dass Ihr Kind sein Lern- und Arbeitsverhalten verbessert und seine Selbstkompetenz gestärkt wird. Wir üben eine Reihe von Tipps und Tricks, die Ihrem Kind mehr Spaß und Erfolg beim Lernen ermöglichen. Dazu zählt etwa, wie sich Ihr Kind besser organisiert (Arbeitsplatz, Schultasche, Hausaufgaben- und Lernzeit), wie unser Gehirn gut in den Lernmodus kommt und am liebsten lernt und welche spannenden Merk- und Lernstrategien dabei helfen. Spaß, Kreativität und Bewegung, aber auch Entspannung sind in diesem Kurs garantiert! Beim anschließenden Online-Elternabend (Di, 05.12.2023, 19:30-20:30, bereits in der Gebühr inbegriffen) lernen Sie die wichtigsten Methoden kennen, damit Sie Ihr Kind gut in diese neue und leichtere Art des Lernens begleiten können. Bitte Materialkosten von EUR 2,00 bitte direkt im Kurs zahlen.

Kursnummer D8411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Sabine Sielemann
ONLINE: KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler/innen 1. – 6. Klasse
Di. 28.11.2023 15:00
online

SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer D8412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Rubik‘s Cube – der Zauberwürfel
Do. 30.11.2023 16:00
Planegg

Fast jeder hat schon mal einen Rubik‘s Cube in der Hand gehabt, es ist das weltweit meistverkaufte Spielzeug. Dieses komplexe Rätsel mit rund 43 Trillionen Möglichkeiten zu lösen ist nicht einfach. Um ihn zu verstehen, muss man um mehrere Ecken denken. Damit es Dir im Kurs leichter fällt den richtigen Dreh rauszufinden, werden für die ersten Schritte jeweils spezielle Würfel gestellt. Die für die Aufgabe benötigen Teile und Lösungen findest Du dadurch leichter. Zuerst auf einer Seite in Kreuz bilden, dann die Ecken einfügen um die erste Ebene zu lösen. Sobald Dir das leicht fällt, bekommst Du ein paar Tricks (Algorithmen) erklärt um die 2. Ebene zu lösen. Ziel des Kurses ist, dass Dein Verständnis für den Cube wächst und Du Dir selbst weitere Lösungsschritte aneignen kannst. Im Kurs werden Anfängerwürfel zum Lernen und hochwertige Speedcubes für die Fortgeschrittenen und zum Ausprobieren gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursnummer D8403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Thomas Furtner
Go – das älteste Brettspiel der Welt
Fr. 01.12.2023 17:00
Planegg

Wer Denk- und Strategiespiele mag, sollte Go kennen. Obwohl das Spiel nur wenige und einfache Regeln hat, ist Go das komplexeste klassische Brettspiel, sehr viel komplexer als Schach. Wir lernen auf kleinen Spielfeldern und mit einfachen Rätseln die taktischen Grundlagen des Go Spiels. Das schöne bei diesem Spiel ist auch, dass Spielstärkenunterschiede durch ein Handicap-System ausgeglichen werden, so dass sich immer eine spannende Partie ergibt. Gerne können auch Mama/Papa oder Oma /Opa mitmachen. Bitte alle teilnehmenden Personen anmelden.

Kursnummer D8401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Thomas Furtner
Ich schau heute in den Himmel ... Führung auf der Sternwarte für Familien
Fr. 08.12.2023 19:00
Gilching

Wir lernen, Sternbilder am Himmel zu finden und erkennen. Mit dem großen Fernrohr der Sternwarte schauen wir uns die Landschaften des Mondes an und werfen einen Blick auf die fremden Welten einiger Planeten. Wir entdecken, dass sich Sterne in Haufen sammeln und finden eigenartige nebelige Flecken am Himmel. Wir vermitteln kindgerechte Blicke zum Sternenhimmel und bieten eine spezielle Führung auf der vhs-Sternwarte für Familien mit Kindergartenkind von 4 bis 6 Jahren an. Jüngere oder ältere Geschwister können leider nicht mitkommen.

Kursnummer D8307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Bernd Kramer
Haarstyling, Flechtfrisuren und Schminktechniken (Aufbaukurs)
Fr. 12.01.2024 15:00
Planegg

Für alle Mädels ab ca. 10 Jahre. Kleingruppen- Aufbaukurs. Der Kurs ist sowohl für Mädels mit langen, als auch mit kurzen Haaren geeignet. In diesem Workshop wird dir gezeigt, wie du mit deinen eigenen Haaren umgehst, sie flechten und stylen kannst. Du lernst mit deinen Haaren abwechslungsreiche Frisuren zu kreieren, Spaß zu haben und dich mit dem gleichen Haarschnitt immer wieder neu zu entdecken. Der Kopf und das Gesicht werden dabei als Einheit betrachtet - hoch-gesteckt, geflochten, gestylt. "Learning by Doing" ist an diesem Nachmittag das Motto. Du lernst weitere Möglichkeiten des Schminkens. Wir werden verschiedene Stielrichtungen und Techniken sich dezent und natürlich zu schminken ausprobieren. Bitte mitbringen: eigene Schminkartikel, Schminkprodukte, Haarstylingprodukte, Kamm, Bürste, Föhn, Spangen, ein kleiner Tisch-Standspiegel etc. Um auch Neues auszuprobieren stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Schminke bereit (bitte 3€ Materialkosten direkt im Kurs bezahlen).

Kursnummer D8305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Anabell Ariah
Go – das älteste Brettspiel der Welt
Fr. 12.01.2024 17:00
Planegg

Wer Denk- und Strategiespiele mag, sollte Go kennen. Obwohl das Spiel nur wenige und einfache Regeln hat, ist Go das komplexeste klassische Brettspiel, sehr viel komplexer als Schach. Wir lernen auf kleinen Spielfeldern und mit einfachen Rätseln die taktischen Grundlagen des Go Spiels. Das schöne bei diesem Spiel ist auch, dass Spielstärkenunterschiede durch ein Handicap-System ausgeglichen werden, so dass sich immer eine spannende Partie ergibt. Gerne können auch Mama/Papa oder Oma /Opa mitmachen. Bitte alle teilnehmenden Personen anmelden.

Kursnummer D8402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Thomas Furtner
Führung durch das BayernLab Starnberg, Digitalisierung erleben
Di. 16.01.2024 17:30
Starnberg

Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!

Kursnummer D2811A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: BayernLab
Computerspiele programmieren mit Scratch-FlappyCat (ab 8 Jahren)
Sa. 20.01.2024 10:00
Gauting

Computerspiele spielen macht Spaß, sie selbst zu programmieren aber noch viel mehr! Im Kurs lernen wir mit der einfachen, visuellen Programmierumgebung Scratch die Grundkonzepte der Computerprogrammierung kennen. Wir entwickeln ein eigenes Spiel. Programmiert wird per Drag&Drop mit Programmbausteinen und Symbolen. Bitte Laptop mit Maus mitbringen, ein paar Geräte können nach Rücksprache geliehen werden. Bitte bei der Anmeldung e-Mail Adresse angeben. Sie erhalten vorab Informationen zum Kurs von der Kursleiterin.

Kursnummer D8407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Tanja Köhler
ONLINE: KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler/innen 1. – 6. Klasse
Mi. 24.01.2024 15:00
online

SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer D8413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Loading...
01.10.23 17:57:54