Neues lernen, Technik ausprobieren, kreativ werden - auch für Kinder und Jugendliche bietet die vhs viele spannende Themen an. Stöbern Sie gern - wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Bitte beachten Sie, liebe Eltern: Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt Ihr Kind und nicht sich selbst an. Wir benötigen alle Daten jedes Kindes (Adresse, Telefonnummer etc. sowie das Geburtsdatum), damit die Kinder als eigene Teilnehmer*innen bei uns gebucht werden und die Kursleitungen z.B. das Alter wissen.
Gut zu wissen: Bei Mehrfachanmeldungen für Kurse, die eine gemeinsame Gebühr für Eltern und Kind haben, wird der Betrag auf der automatischen Anmeldung nicht richtig berechnet. Wir ändern den Betrag dann bei uns im System ab, keine Sorge!
Melden Sie sich gern bei Fragen, wir freuen uns über Ihr Interesse.

Alle kennen wir den weichen, grünen und dicht wachsenden Urwald mit seinen kleinen „Trompetentütchen“. Erfahre mit mir die Bedeutung unserer wohl ältesten Landpflanze. Lerne die raffinierten Überlebensstrategien dieser Pionierpflanze kennen und habe vie l Spaß beim Erforschen und Basteln mit den verschiedenen Moosen. In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.
Halloween steht vor der Tür – Zeit für eine gruselige und kreative Nähstunde. In diesem Kurs nähen wir gemeinsam eine tolle Halloween-Süßigkeitentasche, die du für „Süßes oder Saures“ perfekt nutzen kannst. Ob mit einem Gespenst oder einem Zombie – du kannst deine Tasche ganz nach deinem Geschmack gestalten! Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Universalnadel, Stecknadeln (Prym), 2x Allesnäher Garn 200m von Gütermann in schwarz, Stoffschere, Papierschere, Nahtauftrenner, Block und Bleistift, Getränk & kleine Brotzeit. Materialkosten von 16 € bereits enthalten. Leihmaschine: je Kurstag 15€ (Bitte vorab anmelden! Wird vor Ort bezahlt!)
Der Anime-Trend ist ungebrochen! In diesem Kurs könnt ihr eure Lieblingscharaktere aufs Papier bringen und euren Zeichenstil verbessern. Wir kolorieren die Werke anschließend mit den entsprechenden Markern. Neben dem Zeichnen von bekannten Charakteren besteht die Möglichkeit, eigene Animefiguren zu entwickeln. Bitte 5 € Materialgebühren direkt im Kurs bezahlen.
Wir gehen auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben uns geheime Nachrichten und lernen Tricks und Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Am Ende machen wir uns unseren Detektivausweis zum Mitnehmen! 6€ Materialkosten sind bereits in der Gebühr enthalten.
Bei diesem Kurs kannst Du mitmachen, wenn Du bereits häkeln kannst und ein bestimmtes Projekt häkeln möchtest, aber auch Neuanfänger/innen sind herzlich willkommen. Zuerst lernen wir die einzelnen Maschen und üben diese an einem Schlüsselanhänger oder Armband. Die Kinder dürfen sich dann aus Mustern wie Blumen, Schmetterlingen, Fischen oder z.B. einem Sorgenwürmchen etwas aussuchen, was Sie gerne häkeln wollen. Bitte mitbringen: Häkelnadeln Stärke 2,5 und 3, Schere und 3 € Materialkosten für Wolle etc..
Wir gehen auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben uns geheime Nachrichten und lernen Tricks und Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Am Ende machen wir uns unseren Detektivausweis zum Mitnehmen! 6€ Materialkosten sind bereits in der Gebühr enthalten.
Wenn du gerne beim Kochen hilfst, probierfreudig bist und einfach etwas selbstständiger in der Küche werden möchtest, bist du hier genau richtig! Gemeinsam kochen wir gelingsichere Rezepte, mit denen du zu Hause bei deiner Familie sicher punkten und beeindrucken kannst. Gekocht wird eine Suppe, Parmesanschnitzel mit Ofengemüse und Spaghetti mit selbstgemachter Tomatensoße. Eine Nachspeise gibt es natürlich auch. Im Anschluss essen wir gemeinsam und lassen den Kurs in Ruhe ausklingen. Alle bekommen eine Mappe mit den gekochten Rezepten und einem Ernährungsheft mit nach Hause. Bitte Schürze und Vorratsdosen mitbringen. 15€ Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Hurrliwutsche sind die fröhlichen Gedanken von kleinen Kindern – je fröhlicher ein Kind ist, je mehr es lachen muss, desto größer und stärker wird sein Hurrliwutsch! Lassen Sie sich anstecken von der Fröhlichkeit des Hurrliwutsch und gönnen Sie sich und Ihren Kindern eine kleine Auszeit vom Alltag: Zuerst liest die Autorin einige Geschichten aus ihrem Kinderbuch vor, danach geht der Spaß weiter: An der Luftballon-Pups-Station, beim Malen mit Wachsmalkreiden oder beim Pusten von kleinen Hurrliwutsch-Monsterchen mit Wasserfarben und Strohhalmen. Nur in Begleitung eines Erwachsenen (für Begleitperson fallen keine Gebühren an). Bitte 2€ Materialgeld im Kurs bezahlen. Bitte Wasserfarben und Becher sowie Wachsmalkreiden mitbringen.
Lust auf Nähen? Lust auf einen selbstgenähten Loop-Schal? Du suchst dir aus einer großen Auswahl an Stoffen deinen Lieblingsstoff aus und kreierst deinen eigenen Loop. Wichtig ist, dass deine Nähmaschine funktioniert und mit einer Jerseynähnadel ausgestattet ist. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Jerseynadel, Stecknadeln (Empfehlung: Prym Glaskopfnadeln), 1x Allesnäher 200m von Gütermann in deiner Wunschfarbe, Stoffschere, großes Lineal, Maßband, Nahtauftrenner, Getränk. 10 € Materialkosten bereits in der Gebühr enthalten. Leihmaschine: 10€ (Bitte vorab anmelden! Wird vor Ort bezahlt)
Das BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei der Führung werden Informationen zu Themen wie Robotik, Geodaten, Multikopter und VR kindgerecht präsentiert. Ein Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit, verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!
Draußen ist es dunkel und trüb. Da muss jeder Sonnenstrahl ausgenutzt und eingefangen werden. Was bietet sich da besser an, als ein Sonnenfänger? Ob Regenbogen, Engel oder Sternenketten oder einfach ein schönes Mobile -alles ist möglich. Bei dem von uns verwendeten recycelten Schmelzgranulat handelt es sich um einen vollkommen ungefährlichen Kunststoff, der keinerlei giftige Dämpfe oder Gase freisetzt. Bitte Materialgebühr von 5€ direkt im Kurs bezahlen. Mitzubringen wenn vorhanden: Silkonformen flach oder alte Plätzchenförmchen. Familienkurs - Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder ab 13 können auch alleine teilnehmen. Die Gebühr ist pro teilnehmende Person. Bitte melden Sie jede Person an.
Ist Programmieren nur etwas für Erwachsene? Können kleine Plastikblöcke lebendig werden? All diese Fragen werden wir – das BayernLab Starnberg – bei unseren LEGO™ Essential Workshops klären. Kinder ab der zweiten Klasse können hieran gerne teilnehmen! Allein, oder im Team werdet ihr LEGO™ Roboter aufbauen und in Bewegung versetzen. Dies geschieht aber nicht von alleine, denn der Roboter will ein bisschen programmiert werden und dass macht ihr! Bereit kreativ, mit Klemmbausteinen und eurer Fantasie zu arbeiten und dabei auch noch Spaß zu haben? Gerne zeigen wir euch wie alles funktioniert geben Hilfestellung und freuen uns auf euren Besuch! Eltern/Großeltern können gerne mitmachen oder in der Zeit unsere Ausstellung mit 3D Druck, VR und mehr anschauen und ausprobieren.
Ein tolles Weihnachtsbackerlebnis für eure Kinder! Wir backen Plätzchen und befüllen passende Geschenktüten, um sie euren Lieblingsmenschen zu verschenken. Es wird mit duftenden Weihnachtsgewürzen gebacken. Auf dem Programm stehen Spitzbuben mit Marmelade und Vanillekipferl. Natürlich darf auch leckeres Spritzgebäck in verschiedenen Formen nach Omas Art nicht fehlen. Nach dem Backen kann es auf Wunsch in Schokolade getunkt und mit Kokos, Nüssen oder weihnachtlicher Dekoration verfeinert werden. Aber klar, Schokofüllung steht auch zur Verfügung. Zum Schluss befüllen wir gemeinsam weihnachtliche Tüten, verpacken die leckeren Plätzchen und schreiben passende Grüße für die glücklichen Beschenkten. Jedes Kind erhält eine Rezeptmappe mit einigen weihnachtlichen Sprüchen und darf seine Tüten mit den fertigen Plätzchen mit nach Hause nehmen. Zusätzlich gibt es Plätzchenteig, sodass am nächsten Tag mit den Eltern weitere Plätzchen gebacken werden können. Bitte geben Sie Ihren Kindern ein Getränk, eine Schürze und eine kleine Tupperdose mit. Nicht geeignet für Kinder mit Nussallergie. Materialkosten von 10 € sind bereits in der Gebühr enthalten.
Wir erlernen die Grundlagen von Redstone, Schaltungen und Logik und bauen damit coole Konstruktionen in Mienecraft. Grundkenntnisse in Minecraft sollten vorhanden sein. Bitte bei der Anmeldung e-Mail Adresse angeben.
Wenn ihr wissen wollt, wie Sisi & Ludwig Weihnachten feierten oder welche Geschenke sie bekommen haben, dann kommt zu dieser Erlebnistour! Sisi wurde sogar an Weihnachten geboren und so spüren wir ihr Geburtshaus auf und ich erzähle euch von ihrer Kindheit. Außerdem erfahrt ihr auf unserer Tour, welche Räume König Ludwig II. in der Münchner Residenz bewohnte und wo sich sein wunderschöner Wintergarten befand. Seid gespannt! Ich freue mich auf euch. Und am Ende der Führung wartet noch eine Überraschung auf euch! Für Grundschulkinder mit Begleitperson. Gebühr pro Person, bitte jede teilnehmende Person anmelden.
Findest du es nicht auch beeindruckend, wie aus ein paar Zutaten etwas Leckeres wie Kuchen wird? Wie man jemandem eine große Freude machen kann, nur weil man etwas selbst gebacken hat? Passend zur Weihnachtszeit kreieren wir Kuchen, Cupcakes und Co, gelingsicher, einfach und super lecker. Mit ein paar simplen Handgriffen wird euer Backwerk zum Highlight. Gemeinsam backen wir verschiedene Rezepte und lassen sie uns im Anschluss mit weihnachtlicher Stimmung und Kinderpunsch schmecken. Jedes Kind bekommt einen Ordner mit den Rezepten und die Reste der Leckereien mit nach Hause. Ebenso gibt es eine kleine Erinnerung, dass das Backen zu Hause genauso gut klappt. Bitte Schürze und Vorratsdosen mitbringen. Materialkosten von 9 € sind in der Kursgebühr enthalten.
In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam fantasievolle Christbaumanhänger aus verschiedensten Materialien – von Naturmaterialien wie Tannenzapfen bis hin zu Recycling-Schätzen wie Klopapierrollen, Nespresso-Kapseln und Eisstielen. Auch Filz, Wolle, Stoffreste und Gewürze kommen zum Einsatz und regen die Sinne an. Der Kurs fördert Kreativität, Feinmotorik und die Freude am gemeinsamen Gestalten. Materialgeld von 5 € bitte im Kurs bezahlen.
Hurrliwutsche sind die fröhlichen Gedanken von kleinen Kindern – je fröhlicher ein Kind ist, je mehr es lachen muss, desto größer und stärker wird sein Hurrliwutsch! Lassen Sie sich anstecken von der Fröhlichkeit des Hurrliwutsch und gönnen Sie sich und Ihren Kindern eine kleine Auszeit vom Alltag: Zuerst liest die Autorin einige Geschichten aus ihrem Kinderbuch vor, danach geht der Spaß weiter: An der Luftballon-Pups-Station, beim Malen mit Wachsmalkreiden oder beim Pusten von kleinen Hurrliwutsch-Monsterchen mit Wasserfarben und Strohhalmen. Nur in Begleitung eines Erwachsenen (für Begleitperson fallen keine Gebühren an). Bitte 2€ Materialgeld im Kurs bezahlen. Bitte Wasserfarben und Becher sowie Wachsmalkreiden mitbringen.
Du liebst Schleichpferde und möchtest ihnen eine eigene, selbstgenähte Pferdecke machen? Dann ist dieser Nähkurs genau das Richtige für dich! Hier lernst du, wie du mit bunten Stoffen, Nadel und Faden eine tolle Pferdedecke für dein Lieblingspferd nähst. Egal, ob für dein eigenes Schleichpferd oder als Geschenk für einen Pferdefan – nach diesem Kurs hast du eine wunderschöne, selbstgemachte Decke! Bitte mitbringen: Schleichpferde, Nähmaschine mit Zubehör und Universalnadel, Stecknadeln (Prym), 1x Allesnäher 200m von Gütermann in deiner Wunschfarbe, Stoffschere, Papierschere, Nahtauftrenner, Block und Bleistift, Getränk & kleine Brotzeit Materialkosten von 10 € bereits im Kurs enthalten. Leihmaschine: je Kurstag 10€ (Bitte vorab anmelden! Wird vor Ort bezahlt!)
Wenn du gerne beim Kochen hilfst, probierfreudig bist und einfach etwas selbstständiger in der Küche werden möchtest, bist du hier genau richtig! Gemeinsam kochen wir gelingsichere Rezepte, mit denen du zu Hause bei deiner Familie sicher punkten und beeindrucken kannst. Gekocht wird eine Suppe, Parmesanschnitzel mit Ofengemüse und Spaghetti mit selbstgemachter Tomatensoße. Eine Nachspeise gibt es natürlich auch. Im Anschluss essen wir gemeinsam und lassen den Kurs in Ruhe ausklingen. Alle bekommen eine Mappe mit den gekochten Rezepten und einem Ernährungsheft mit nach Hause. Bitte Schürze und Vorratsdosen mitbringen. 15€ Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Hast du Lust, deine eigenen magischen Welten zu erschaffen? In diesem neuen Acryl-Malkurs kannst du fantastische Abenteuer auf die Leinwand bringen! Male Drachen, Zauberer und mutige Held:innen – oder erfinde dein eigenes Fantasie-Reich oder gestalte deine Lieblingstiere oder magischen Fabelwesen – vom wilden Löwen bis zum freundlichen Einhorn. Lass deiner Kreativität freien Lauf und tauche ein in eine Welt voller Farben, Abenteuer und Spaß. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: 6 € Materialgeld, Malkleidung, Brotzeit und Getränk.
Löffelkerlchen (lustige Figuren aus Holzkochlöffeln) verschönern Garten, Terrasse und Balkon - der neue Basteltrend kinderleicht und jeder Löffel anders. Ob als Biene, Käfer oder auch als Osterhase. Mitzubringen wenn vorhanden alte Holzkochlöffel, kleine Schere und Materialgeld in Höhe von 5 €.
Robotik im TUMLab für Kinder von 12 bis 14 Jahren Bist du fasziniert von Robotern? Und möchtest gerne einmal selber programmieren? Dann verbringe einen spannenden Tag im Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum und lerne den LEGO-Roboter (EV3) kennen: Zuerst lernt ihr die Grundlagen kennen: Wie funktionieren die Roboter, welche Sensoren gibt es, und was kann man damit alles machen? Dann wird’s spannend: Ihr überlegt euch eigene Reaktionen und programmiert mit einfacher Programmiersprache was der Roboter zu tun hat. Ihr entwickelt selbstständig Lösungen, so dass der Roboter schließlich eigenständig Wege entlangfahren, die Umgebung wahrnehmen und Aufgaben lösen kann. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Probiert aus, tüftelt, programmiert – und baut gemeinsam eine faszinierende Kettenreaktion, die ihr immer wieder neu gestalten könnt. In Kooperation mit dem TUMLab im Deutschen Museum. Im Anschluss könnt ihr noch auf eigene Faust das Museum erkunden. Bitte bringt euch eine eigene Mittagsverpflegung mit. Treffpunkt: Eingangshalle des Deutschen Museum an der Corneliusbrücke (https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/besuch/anfahrt-und-lageplan)