Skip to main content

Verbraucherbildung

7 Kurse

In der Verbraucherbildung bekommen Sie neutrale und fachlich versierte Beratung zur Verbraucherthemen. Ob Immobilien, Geldanlage, Rente, Internet oder EDV: unsere Referent*innen sind erfahrene Expert*innen des jeweiligen Fachgebiets, anerkannt von der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.

Geförderte Angebote sind gebührenfrei. Eine Anmeldung ist zur besseren Planung trotzdem nötig. Wir freuen uns über Ihr Interesse, auch kurzfristig!

Vieles bieten wir in Kooperation mit den Volkshochschulen Starnberger See und Herrsching an. Gemeinsam bilden wir einen vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz anerkannten Stützpunkt für Verbraucherbildung. Alle Online-Angebote finden Sie hier. Die Präsenz-Angebote unserer Partner finden Sie  finden Sie hier für Herrsching und hier für Starnberger See. Diese buchen Sie direkt dort.

Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung

Loading...
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Mo. 12.06.2023 19:00
Planegg

Was passiert, wenn man wegen Unfall, Krankheit oder Alter wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbst regeln kann? Rechtzeitig vorsorgen ist wichtig. Doch nur jede*r Zweite hat überhaupt eine Patientenverfügung. Selbst, wenn eine Verfügung verfasst wurde, ist nicht sicher, dass der Wille des Betroffenen tatsächlich umgesetzt wird. Der Vortrag informiert über die wichtigsten Probleme bei Patientenverfügungen und bietet Lösungsvorschläge. Es geht auch um die Frage, wie das persönliche Umfeld (Familie, Freunde) in die Entscheidungen einbezogen werden kann.

Kursnummer C1204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Umweltaspekte von E-Autos – sind Wasserstoff + synth. Sprit besser?
Mi. 14.06.2023 19:00
online

Die Veranstaltung richtet sich an Befürworter und Skeptiker der Elektromobilität. Öffentlicher Nahverkehr, Ausbau des Radwegenetzes und E-Mobilität sind die Säulen einer Verringerung der lokalen Verkehrsemissionen. Fortschritte in der Batterie- und Ladetechnologie machen Elektroautos zunehmend auch für die Langstrecke zur Alternative. Was sind die Unterschiede zwischen Verbrenner und E-Auto? Ist das E-Auto wirklich klimafreundlicher und wie steht es mit den sozioökologischen Abbaubedingungen der Akku-Rohstoffe. Sind Wasserstoff oder synthetischer Sprit die besseren Alternativen?

Kursnummer C1402S
Viren, Fishing, Trojaner? Tipps für mehr Sicherheit im Internet
Do. 15.06.2023 16:00
Planegg

Wer online unterwegs ist, ist gut beraten, mögliche Sicherheitsrisiken zu kennen und zu reduzieren. Ob mit dem Laptop oder PC - im Kurs Informationen wir über kostenlose Hilfsprogramme und Einstellungen bei Software und Betriebssystem. Anhand einfacher Praxisbeispiele wird gezeigt, wie Sie sich mit kleinen Tipps und Tricks schützen können.

Kursnummer C1504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Früher in Rente
Do. 22.06.2023 19:30
Planegg

Früher den Ruhestand genießen? So wenig Rentenabschläge wie möglich? Wie der bestmögliche Weg in die Rente aussieht, zeigt Ihnen die Dozentin, eine unabhängige Rentenberaterin. Sie erfahren, wann und unter welchen Voraussetzungen Sie unter Berücksichtigung der Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 in Rente gehen können. Angesprochen wird auch der Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und besonders langjähriger Versicherung, sowie die aktuellen Hinzuverdienstgrenzen nach dem Flexi-Rentengesetz. Sie erhalten Tipps, wie Sie die hohen Rentenabschläge (bis zu 14,4 %) reduzieren können. Aufgezeigt werden auch die häufigsten Fehler der Betroffenen, Ärzte sowie Behörden in Altersrenten-, Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren. Angesprochen werden auch die aktuellen Rechtsänderungen.

Kursnummer C1202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Maria Nickl
Mit ETFs gezielt Geld anlegen
Do. 29.06.2023 19:00
online

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Sie ermöglichen uns als Privatanleger*innen, einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser zweiteilige Onlinekurs ist für Einsteiger*innen ohne Börsenerfahrung gedacht. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Zudem werden ETF-Arten gezeigt und wie Anleger*innen selbst, geeignete ETFs mit System auswählen können. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group).

Kursnummer C1104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Di. 18.07.2023 18:00
online

Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo oder Nachtlüftung, Ventilator oder Klimaanlage? Der Vortrag zeigt die effizientesten Maßnahmen, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können. Auch die Frage des Stromverbrauchs wird thematisiert. Der Vortrag richtet sich vor allem an Eigentümer*innen und Mieter*innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Kursnummer C1305
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Gut haushalten - gut leben auch in schwierigen Zeiten
Di. 14.11.2023 18:30
Planegg

Wir merken es täglich im Supermarkt und an der Tankstelle: globale Ereignisse haben großen Einfluss auf das Thema Finanzen. Inflation, steigende Energie- und Spritpreise rücken das Thema Sparen in den Fokus. Dabei wollen wir gesund leben, die Umwelt schonen, aber auch nicht viel Geld ausgeben. Geht das? Wir sagen ja! In unserem Workshop geht es u.a. um das Führen eines Haushaltsbuches, um einen Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben zu erhalten und so gezielte Maßnahmen und Planungen ergreifen zu können. Wir sammeln einfache, aber wirkungsvolle Tipps zum Sparen im Alltag.

Kursnummer D1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
10.06.23 13:06:58