Skip to main content

Besichtigungen und Stadtführungen

14 Kurse

Kennen Sie München? Wollen Sie Ihrem Besuch unsere schöne Hauptstadt zeigen? Kommen Sie mit auf unsere Rundgänge durch die Weltstadt mit Herz. Entdecken Sie verborgene Kostbarkeiten, versteckte Hinterhöfe und erfahren Sie spannende Geschichten über unser schönes München. Alle Führungen und Stadtspaziergänge werden von professionellen Stadtführern und Stadtführerinnen geführt.

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
Weihnachtsbräuche im Fackelschein
Do. 07.12.2023 18:00
Planegg

Was sind Rauhnächte? Warum darf man an manchen Tagen nicht arbeiten und nicht backen? Was hat es mit den seltsamen Bräuchen zur Partnersuche auf sich? Wie feierten die bayerischen Herzöge und Könige Weihnachten? Wer ist die heilige Luzia und warum ist die Thomasnacht so wichtig? Erfahren Sie viel Interessantes und Spannendes über jetzige und vergangene Weihnachtsbräuche. Mit einer Fackelwanderung ist es noch stimmungsvoller und wird sicher zu einem sehr unterhaltsamen Abend.

Kursnummer D3116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Richard Obermaier
Obermenzinger Advent: von der Blutenburg zum mittelalterlichen Dorfkern
Fr. 08.12.2023 14:30
München

Unser Spaziergang beginnt mit dem schönsten spätmittelalterlichen Landschlössl des Münchner Raumes, dessen wunderschöne ganzheitlich spätmittelalterliche Kapelle eine besondere Kostbarkeit ist. Ein Spaziergang entlang der Würm führt zum Obermenzinger Dorfkern mit dem markantesten Dorfgasthof im heutigen Stadtgebiet und der urwüchsigen mittelalterlichen Dorfkirche mit ihren reichen Wandmalereien. Der Spaziergang schließt mit einer bezaubernden Krippen-Ausstellung im Dorfstadl, dem romantischen Chriskindlmarkt im Schloßhof und den Luzienhäusln der Obermenzinger Kinder.

Kursnummer D7044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Stefan Ellenrieder
Weihnachtlicher Streifzug durch die Alte Pinakothek
Di. 12.12.2023 16:15
Treffpunkt: Stephansplatz am Alten Südfriedhof

Die glanzvollen Räume der Alten Pinakothek laden uns ein zu einem Ausflug in der Weihnachtszeit. Wir schauen diesmal genau hin: Es gibt viele rätselhafte Botschaften und versteckte Hinweise in den weihnachtlichen Bildern, die uns heute noch zum Staunen bringen. Mit Hintergrundgeschichten stimmen wir uns ein auf die staade Zeit, sammeln Weihnachtsstimmung und ein wenig Glanz.

Kursnummer D7046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Petra Rhinow
Sonderausstellung von Goya bis Manet
Mi. 13.12.2023 13:00
Treffpunkt: Stephansplatz am Alten Südfriedhof

Meisterwerke der Neuen Pinakothek zu Gast in der Alten Pinakothek Möchten Sie besser Kunststile auseinander halten können? Die aktuelle Sonderausstellung in der Alten Pinakothek bietet dazu eine phantastische Möglichkeit, denn keine Epoche war so originell und vielfältig, wie die des 19. Jahrhunderts. Wie lernen die verschiedensten Kunststile auf unterhaltsame Weise kennen und werden so ganz nebenbei Fit in der Kunst des 19. Jahrhunderts.

Kursnummer D7041C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Petra Rhinow
Umweltfreundliche Wärme: Besichtigung der Geothermieanlage Freiham
Mi. 13.12.2023 16:00
München

In 3000 Meter Tiefe befindet sich die "Energiequelle" für das umweltfreundliche Heizwerk: Ein riesiger Vorrat an 90 Grad heißem Wasser, das ständig verfügbar ist - unabhängig von Klima, Tages- oder Jahreszeit. Die Geothermie Freiham ist das erste Element der SWM Fernwärme-Vision. Seit Herbst 2016 deckt es die Grundlast des Wärmebedarfs des neu entstehenden Stadtteils Freiham sowie benachbarter Gebiete im Münchner Westen. Hier wurden dazu zwei Bohrungen mit 2568 Metern und 3132 Metern Bohrlochlänge niedergebracht und ca. 90 °C heißes Wasser erschlossen. Eine Vertreterin der Stadtwerke München führt Sie durch die Anlage und erklärt Ihnen die Funktionsweise anschaulich und direkt vor Ort.

Kursnummer D2808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Angelika Magerl
Romantisches München
So. 14.01.2024 10:30
München

München ist voller Liebesgeschichten. Wie entstand die Theatinerkirche, warum stürzte König Ludwig I.? Wer feierte Münchens prachtvollste Hochzeit und was verband Karl Valentin und Liesl Karlstadt? Lassen Sie sich überraschen, wer mit wem "verbandelt" war und an wen man sich wendet bei Liebeskummer.

Kursnummer D3117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Joachim Schüller
Führung durch das BayernLab Starnberg, Digitalisierung erleben
Di. 16.01.2024 17:30
Starnberg

Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!

Kursnummer D2811A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: BayernLab
Leibniz-Rechenzentrum: Super-Computer und Virtuelle Welten
Di. 16.01.2024 18:00
Garching bei München

"Big Data" - das sind die unvorstellbaren Datenmengen, die sekündlich im Netz gesammelt werden. Diese Daten sind wertlos, wenn sie nicht verarbeitet werden. Das Leibniz-Rechenzentrum als IT-Dienstleister für die Münchner Hochschulen und die Forschung in Deutschland und Europa kommt für diese extreme Rechenkapazität ins Spiel. Ihr Super-Computer SuperMuc NG berechnet Klima Veränderungen, simuliert den Benzinverbrauch oder stellt die Funktionsweise der Lunge dar. Die Auftraggeber kommen aus Wissenschaft und Forschung - international aus 23 Ländern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über den über den Einsatz derartiger Computer vor Ort zu informieren. Erleben Sie selbst virtuelle 3D-Welten im "Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung". Treten Sie ein in die Welt von morgen. Bringen Sie Ihre Kinder, Jugendlichen oder Enkel mit, die im Fachjargon schon längst "Digital Natives" genannt werden. Für sie ist es die Gegenwart. Gut zu wissen: Das LRZ erreichen Sie gut öffentlichen mit den U-Bahn-Linie U6 Endhaltestelle Garching Forschungszentrum. Von hier sind es nur ein paar Minuten zu Fuß. Öffentliche Parkplätze stehen an der Ludwig-Prandtl-Straße zur Verfügung, ebenfalls nur ein paar Minuten zu Fuß zum Treffpunkt.

Kursnummer D2804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Rainer Oesmann
Passeggiata d'arte in Schwabing
Sa. 20.01.2024 11:00
München

Miriam Pietrangeli vi invita a una passeggiata d'arte in italiano a Schwabing. Sind Ihnen schon die vielen Kunstwerke im öffentlichen Raum in Schwabing aufgefallen? Nein? Dann begleiten Sie mich bei einem Kunst-Spaziergang und entdecken mit mir die Kunstwerke. Dabei unterhalten wir uns auf Italienisch und berauschen uns am bunten Treiben des quirligen Schwabings. Ich freue mich auf den Kunst-Spaziergang mit Ihnen! Voraussetzung: Italienisch B1 Ihre Dozentin schreibt zur Vorstellung: "Ciao, ich heiße Miriam, bin Italienerin und habe Germanistik und Italianistik an der Uni-versität Mannheim und Bologna studiert. Nach dem Studium bin ich nach München gezogen und habe in der Medienbranche ge-arbeitet. Nach der Geburt meines Sohnes und vor der Geburt meiner Zwillingstöchter habe ich mich Selbstständig gemacht und arbeite seitdem als Freiberuflerin. Ich liebe es im Würmtal zu leben und München, die Perle für Kunst und Kultur, in der Nähe zu haben. Auch das Umland, mit den vielen schönen Seen, der wunderschönen Landschaft und den Bergen hat es mir angetan. Die Nähe zu Italien ist zudem unschlagbar."

Kursnummer D5392
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Magister Artium Miriam Pietrangeli
Fackelwanderung in der Partnachklamm
Sa. 20.01.2024 18:30
Garmisch-Partenkirchen

Die geheimnisvolle, manchmal mit Eis geschmückte Klamm ist als besonderes Geotop ausgezeichnet. Dieser Ausflug ist gerade im Winter ein einmaliges Erlebnis. Starten Sie an der Pitzner Hütte mit einer kleinen Einführung, Punsch und Süßem mit „Rößner-Hans“ die Führung durch die Schlucht. Als Einheimischer kennt er viele besondere Stellen in der Klamm. Die Fackeln sorgen besonders beim Rückweg für eine ganz besondere Atmosphäre.

Kursnummer D2908
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Hans Rößner
Ludwigsvorstadt und die „Alte Anatomie“
Sa. 27.01.2024 14:00
München

Nachdem Bayern ein Königreich geworden war, begannen die Planungen für die Erweiterung der rasch wachsenden Hauptstadt. Westlich der Sendlinger Haid sollte ein exklusives Villenviertel entstehen: die Ludwigsvorstadt. Heute können wir hier herrschaftliche Villen und schöne Mietshäuser, die bemerkenswerten Klinikbauten der Jahrhundertwende sowie das Kleinod St. Elisabeth bewundern. Ein Höhepunkt ist die Besichtigung der Alten Anatomie von Max Littmann, einem richtungweisenden Bau der damaligen Zeit.

Kursnummer D3118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Zu Gast – beim Bayerischen Rundfunk
Sa. 03.02.2024 10:30
München

Der BR-Standort nahe dem Bahnhof ist der zentrale Sitz unserer Audioangebote (mit Ausnahme von BR Schlager, das auf dem Gelände von BR Franken in Nürnberg angesiedelt ist), unserer beiden Orchester und unseres Chors. Auch verschiedene Archive sind im Funkhaus beheimatet. Die Programmredaktionen, die Intendanz und die Verwaltung des Bayerischen Rundfunks sind ebenfalls hier verortet. Im Mittelpunkt stehen heute unsere Audioangebote.

Kursnummer D3119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Team Bayer. Rundfunk
Münchner Bräuche
So. 04.02.2024 14:00
München

Schäfflertanz, Kocherlball, Tanz der Marktweiber. München ist voller Bräuche, Traditionen und Feste. Manche feiert man jedes Jahr, andere nur zu besonderen Anlässen. Begleiten Sie mich durch das Jahr und erfahren Sie, wo und zu welchen Anlässen in München gefeiert, geritten und gebetet wird. Erleben Sie wichtige Münchner Bräuche im Jahresverlauf.

Kursnummer D3120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Joachim Schüller
Die Münchner Residenz – Der Neue Königsbau
Do. 08.02.2024 14:00
80539 München

Viele der Wittelsbacher Herrscher haben der Residenz ihren ganz persönlichen Stempel aufgedrückt - auch König Ludwig I, der direkt nach seinem Regierungsantritt mit massiven Um- und Erweiterungsbauten an der Residenz begann. Nach der Renovierung erstrahlen die königlichen Appartements wieder in neuem Glanz. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang ins 19. Jahrhundert und lassen Sie sich von den rekonstruierten klassizistischen Schmuckstücken und den dazugehörigen Geschichten begeistern.

Kursnummer D3122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Grit Ranft
Loading...

Buchen Sie Erlebnisse der besonderen Art. München ist eine Reise wert, kommen Sie mit und bringen gleich Ihren Besuch mit.

Buchen Sie Erlebnisse der besonderen Art. München ist eine Reise wert, kommen Sie mit und bringen gleich Ihren Besuch mit.

Buchen Sie Erlebnisse der besonderen Art. München ist eine Reise wert, kommen Sie mit und bringen gleich Ihren Besuch mit.

Buchen Sie Erlebnisse der besonderen Art. München ist eine Reise wert, kommen Sie mit und bringen gleich Ihren Besuch mit.

05.12.23 10:07:38