Skip to main content

Besichtigungen und Stadtführungen

17 Kurse

Kennen Sie München? Wollen Sie Ihrem Bescuh unsere schöne Hauptstadt zeigen? Kommen Sie mit auf unsere Rundgänge durch die Weltstadt mit Herz. Entdecken Sie verborgene Kostbarkeiten, versteckte Hinterhöfe und erfahren Sie spannende Geschichten über unser schönes München. Alle Führungen und Stadtspaziergänge werden von professionellen Stadtführern und Stadtführerinnen geführt.

Loading...
Leibniz-Rechenzentrum: Super-Computer und Virtuelle Welten
Di. 13.06.2023 18:00
Garching bei München

"Big Data" - das sind die unvorstellbaren Datenmengen, die sekündlich im Netz gesammelt werden. Diese Daten sind wertlos, wenn sie nicht verarbeitet werden. Das Leibniz-Rechenzentrum als IT-Dienstleister für die Münchner Hochschulen und die Forschung in Deutschland und Europa kommt für diese extreme Rechenkapazität ins Spiel. Ihr Super-Computer SuperMuc NG berechnet Klima Veränderungen, simuliert den Benzinverbrauch oder stellt die Funktionsweise der Lunge dar. Die Auftraggeber kommen aus Wissenschaft und Forschung - international aus 23 Ländern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über den über den Einsatz derartiger Computer vor Ort zu informieren. Erleben Sie selbst virtuelle 3D-Welten im "Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung". Treten Sie ein in die Welt von morgen. Bringen Sie Ihre Kinder, Jugendlichen oder Enkel mit, die im Fachjargon schon längst "Digital Natives" genannt werden. Für sie ist es die Gegenwart. Gut zu wissen: Das LRZ erreichen Sie gut öffentlichen mit den U-Bahn-Linie U6 Endhaltestelle Garching Forschungszentrum. Von hier sind es nur ein paar Minuten zu Fuß. Öffentliche Parkplätze stehen an der Ludwig-Prandtl-Straße zur Verfügung, ebenfalls nur ein paar Minuten zu Fuß zum Treffpunkt.

Kursnummer C2804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Rainer Oesmann
Flower-Power in Haidhausen
Do. 15.06.2023 17:30
Treffpunkt: Wiener Platz am Maibaum vor dem Little Rabit's Room Café

Im Zuge des Flower Power Festivals wollen auch wir der Blütenpracht Münchens unsere Aufmerksamkeit widmen. Auf unserem Spaziergang zwischen Wiener-, Johannis- und Weißenburger Platz genießen wir diesen Stadtteil, der sich irgendwie immer wie Wochenende anfühlt. Doch das war nicht immer so! Versetzen Sie sich mit mir zurück in die Zeit, als Haidhausen noch als „Glasscherbenviertel“ verpönt war und erfahren Sie, unter welch armseligen Bedingungen die Vorstadtbevölkerung damals leben und arbeiten musste. Heute hingegen freuen wir uns, wenn wir in wunderbare Stadtgärten spicken, einige der schönsten Brunnen der Stadt bestaunen, in grüne Hinterhöfe lugen und unser Auge an den vielen Kleinigkeiten erfreuen, die Haidhausen heute zu einem der begehrtesten Wohnquartiere Münchens macht.

Kursnummer C7024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Grit Ranft
Führung durch das Hauptzollamt München
Fr. 16.06.2023 15:00
München

Wem ist das riesige, an den Bahngleisen entlang verlaufende markante Gebäude durch seine in die Höhe ragende Glaskuppel noch nicht aufgefallen? Wer nach München per Bahn reist oder mit dem Auto die Donnersberger Brücke entlang fährt, wird sicherlich für einen kurzen Moment vom Zauber des Bauwerks gefangen. Viele wissen nicht, was sich hinter der Fassade verbirgt. Im Verlauf einer Führung erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über das im Jugendstil gehaltene Gebäude, aber auch über die vielfältigen Aufgaben des Zolls als Partner und Wirtschaft. *** Wichtiger Hinweis: Es wird viel zu Fuß gegangen.

Kursnummer C3111
Solo-Viewing, aber royal! - Ludwig II. und seine Separatvorstellungen
Sa. 17.06.2023 14:00
München

Führung durch die Sonderausstellung des Theatermuseums "In einem Meere von Licht sich schwingende Elfengruppen" erblickte das Münchner Theater-Publikum 1881 im Nationaltheater in Carl Maria von Webers Zauberwald-Oper Oberon. König Ludwig II., hatte mal wieder hinter den Kulissen gezaubert. Nicht der Regisseur, sondern ,Er‘ hatte das letzte Wort, und installierte "nebenbei" eine sehr besondere Form der Aufführungspraxis: Er ließ die Werke ganz für sich allein aufführen und gab sie dann erst für das Publikum frei. München bot damit Top-Theater, weil der einsamste und anspruchsvollste Zuschauer Münchens, Ludwig II, es so forderte und alle Beteiligten zur Höchstleistungen antrieb. Das Führungsduo wirft anlässlich der aktuellen Ausstellung über die Separatvorstellungen im Münchner Theatermuseum und in ausgewählten Räumen der Residenz einen profunden Blick hinter die Kulissen dieser royalen Soloerlebnisse.

Kursnummer C7018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
„Schmankerl-Tour“ durch Münchens Zentrum
Sa. 17.06.2023 14:30
München

Dieser Stadtspaziergang macht Sie fit für eine Führung mit der Familie oder Gästen. Wir betrachten einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Münchens, suchen die kleinen, unbekannten Kleinode auf und lernen auch einige Spezialgeschäfte kennen. Eine Führung zum Kennen lernen der Stadt mit Hinweisen auf typisch münchnerische Lokale

Kursnummer C3119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Vive la Bavière - München und Frankreich
Do. 22.06.2023 17:00
München

Während die angebliche "italianità" Münchens allseits beschworen wird, ist der Bezug Münchens und Bayerns zu Frankreich weniger bekannt. Dennoch gibt es zahlreiche überraschende, interessante und zuweilen auch amüsante Beziehungen zu Frankreich und seiner Geschichte. So war die Schwiegermutter des Stadtgründers Heinrich des Löwen eine der schillerndsten Frauen des mittelalterlichen Frankreich und zahlreiche Ehen legen Zeugnis über die Verbindung der Länder ab. Vor allem Napoleon band Bayern über einige Jahre fest politisch und familiär am sein Land. Was genau damals geschah, erfahren Sie auf diesem kurzweiligen Rundgang durch die Münchner Altstadt.

Kursnummer C7009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Imke Gloth
Das Schlachthofviertel – zwischen Streetart und Hochkultur
Do. 22.06.2023 18:00
München

Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch ein Viertel, in dem man mittlerweile fast vergisst, dass hier auch heute noch fürs leibliche Wohl Münchens gesorgt wird. Doch wo vor knapp 150 Jahren der erste zentrale Schlacht- und Viehhof Münchens errichtet wurden, wandelt sich heute das Stadtbild so schnell, dass man kaum noch mitkommt. Erleben Sie mit mir die Spuren der Vergangenheit und wie sich das Areal momentan präsentiert: bunt und facettenreich in Kunst, Kultur und Kulinarik sowie jung und traditionell zwischen Containerbrache und neuem Volkstheater. Ein gemütlicher Bummel durchs Dreimühlenviertel rundet diesen Stadtteilspaziergang ab. Je nach Laune können Sie im Anschluss noch einen Drink auf der Utting nehmen.

Kursnummer C3100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Grit Ranft
STOA 169, Die Säulenhalle für friedliche Koexistenz
Fr. 23.06.2023 14:00
Polling

Seit einer Reise nach Südindien vor mehr als 30 Jahren ließ den Künstler Bernd Zimmer die Idee nicht los, ein Kunstwerk in Form einer Säulenhalle zu initiieren, als Zeichen für weltweit friedliche Koexistenz, Solidarität, Völkerverständigung und Achtung der Natur. Mitten im bayerischen Pfaffenwinkel hat er nahe des Dorfes Polling den geeigneten Ort auf einer landwirtschaftlich genutzten Wiese gefunden für "STOA 169". Künstlerinnen und Künstler aller Kontinente wurden ausgewählt, je eine Säule zu gestalten. Am Ende werden die Säulen das gemeinsame Dach der STOA 169 tragen, gleichsam als Archiv der zeitgenössischen Kunst. Auf einer Führung durch die Säulenhalle erfahren Sie Wissenswertes über die Künstlerinnen und Künstler, die Entstehungsgeschichte und den künstlerischen Ansatz dieses begehbaren Kunstwerks. Bitte beachten Sie: Die Säulenhalle erreichen Sie ausschließlich zu Fuß. Wir empfehlen den Parkplatz an der "Roslaichbrücke". Hier führt die B 472 über die Ammer Richtung Peißenberg. Von hier aus wandern Sie in etwa 20 Minuten auf einem für die Landwirtschaft nutzbaren Weg die Ammer aufwärts bis zu einer alten Flussschleife. Dort eröffnet sich der Blick auf die Säulenhalle. Hier ist der Treffpunkt zur Führung. Nähere Infos zur Anfahrt finden Sie unter www.stoa169.com

Kursnummer C3113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Pasing - zwischen Konsumtempeln und Klostermauern
Do. 29.06.2023 17:00
Pasing

Erleben Sie den Wandel Pasings vom mittelalterlichen Dorf zur Stadt um 1900 bis zum aktuellen Stadtteil im Westen Münchens. Die zahlreichen städtebaulichen Maßnahmen der letzten Jahre werden ebenso vorgestellt wie die Geschichte Pasings zwischen Würm, Dorfkirche und Hofmarkschloss. Hierbei stoßen wir auf überraschende und versteckte Orte mit einer fast dörflichen Idylle und Ruhe, aber ebenso auf urbane Plätze voll konsumfreudiger Geschäftigkeit.

Kursnummer C3110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Imke Gloth
Von der Prinzregentenstraße zum Franzosenviertel
Fr. 30.06.2023 15:30
Treffpunkt: Vor Feinkost Käfer, Prinzregentenstraße 73

Über den malerischen Haidhauser Friedhof, entlang früherer Herbergsanwesen und schattiger Grünanlagen geht es ins Franzosenviertel. Unser Weg führt uns entlang schöner Fassaden und Plätze, Bars und Lokale. Und wir entdecken so manche Kleinigkeit an Gebäuden, so manches Kunstwerk und hören viele kleine Geschichterl aus dem Viertel.

Kursnummer C3116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Petra Rhinow
Botanische Wanderung durch das Haspelmoor
Sa. 01.07.2023 14:00
82285 Hattenhofen.

Das Rißeiszeitliche Hochmoor ist ein Kleinod im Landkreis Fürstenfeldbruck mit einer bereits selten gewordenen Naturausstattung: Scheidenwollgras, Strauchbirke, Rosmarinheide, Moosäpfelchen und Besenheide, Kreuzotter, Sandlaufkäfer, Faulbaumbläuling und Brombeer-Zipfelfalter. Wir besuchen zuerst das Rote Moor; dort bekommen wir einen Eindruck wie ein Moor entsteht. Dann durchstreifen wir das Haspelmoor und erfahren, welche Pflanzen in einem Hochmoor gedeihen. Wir erkennen den Unterschied zwischen Nieder- und Hochmoor und wie sich dies botanisch bemerkbar macht.

Kursnummer C2903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Peter Martin
Alternative Stadtführung (un)-glaubliches München
So. 02.07.2023 19:00
München

Du suchst eine klassische Stadtführung? Hier nicht! Auf dieser Tour hörst du unglaubliche, unbekannte, kuriose, spektakuläre und witzige Geschichten über München. Der Clou dabei ist: Ein Teil der Geschichten ist wahr, ein Teil nicht. Beim Miträtseln direkt an den Schauplätzen lernt man die Stadt von einer ganz neuen Seite kennen, die selbst eingefleischte Münchner zum Staunen bringt! Mehr infos unter www.lebenszeitevents.de

Kursnummer C3125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Neues Haus der Kammerspiele - Geschäftshaus Herrnstraße – Alter Hof im neuen Gew
Sa. 08.07.2023 11:00
München

Herausgehobene Beispiele zeitgenössischer Architektur, erbaut von namhaften Architekten haben München ein modernes Gesicht verpasst. Vom Wiener Gustav Peichl - unter dem Pseudonym Ironimus Karikaturist der SZ - stammt das Neue Haus der Kammerspiele. Der helle Kubus mit seinem pyramidenförmigen Dach ist ein Raumwunder auf handtuchgroßem Grundstück. Das Geschäftshaus in der Herrnstraße, geplant von den Architekten der Allianz Arena, den Schweizern Herzog & de Meuron, besticht durch seine individuelle Außengestaltung. Und der Alte Hof, erbaut von mehreren bekannten Architekten, zieht wegen seines neuen Gewandes viel mehr Besucher an als in früheren Zeiten.

Kursnummer C7016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
München leuchtete. Ein literarischer Spaziergang durch den Engl. Garten
Di. 11.07.2023 15:00
München

Seit über 200 Jahren schlendern Münchner und Besucher durch den Park, der ihnen von Kurfürst Karl Theodor gestiftet wurde. Der Englische Garten von Friedrich Ludwig von Sckell gilt als mustergültiges Beispiel eines Landschaftsgartens des 19. Jahrhunderts. Doch nicht nur seinen berühmten Denkmälern wie dem Chinesischen Turm oder dem Monopteros widmet sich der Spaziergang, sondern vor allem den Dichtern und Literaten, die hier Inspiration für Gedichte und Romane erfuhren und den Garten in ihren Werken beschrieben. Begleiten Sie Bettina von Arnim, Guillaume Apollinaire, Thomas Mann, Ludwig Thoma, Rainer Maria Rilke und viele andere auf ihren Wegen durch den Park.

Kursnummer C7021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Rund um St. Ludwig - Die Ludwigstraße und das Uni-Viertel
Mi. 12.07.2023 17:00
München

Prachtboulevard und Ort der Bildung: Rund um Sankt Ludwig finden wir neben ehrwürdigen Bauten von Leo von Klenze die Wohnhäuser adeliger Münchner, Institute und Behörden. Die Geschichte der Universität und der Gelehrsamkeit in München und viele Anekdoten begleiten uns bei unserem Spaziergang.

Kursnummer C3104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Petra Rhinow
Rund um den Diana Tempel - Der Hofgarten
Do. 13.07.2023 18:45
München

Boule-Spielende, romantische Kaffee-Genießende und Tangotanzende haben ihn längst entdeckt: den Hofgarten in München, eine Oase im Münchner Innenstadt-Trubel. Sie lernen die versteckten Kunstwerke, Brunnen, Figuren des Parks kennen, die ehemaligen Bewohner und ihre schrulligen Eigenheiten und genießen einen Streifzug entlang der schattigen Arkaden.

Kursnummer C7014A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Petra Rhinow
Die Erdbebenwarte im Geophysikalischen Observatorium
Fr. 14.07.2023 16:00
Fürstenfeldbruck

Wie werden Erdbebenerschütterungen aufgezeichnet und ausgewertet? Wo treten Erdbeben in Bayern auf und was ist ihre Ursache und Auswirkung? Im Anschluss an die Theorie folgt eine Besichtigung historischer und moderner Geräte wie den Seismographen, es wird die moderne Seismogrammauswertung von Erdbeben und vulkanischen Bodenerschütterungen demonstriert und die gängigen Magnituden- und Intensitätsskalen erläutert. Spezielle Interessen der Teilnehmenden können weitgehend berücksichtigt werden.

Kursnummer C2803
Loading...

Buchen Sie Erlebnisse der besonderen Art. München ist eine Reise wert, kommen Sie mit und bringen gleich Ihren Besuch mit.

Buchen Sie Erlebnisse der besonderen Art. München ist eine Reise wert, kommen Sie mit und bringen gleich Ihren Besuch mit.

Buchen Sie Erlebnisse der besonderen Art. München ist eine Reise wert, kommen Sie mit und bringen gleich Ihren Besuch mit.

Buchen Sie Erlebnisse der besonderen Art. München ist eine Reise wert, kommen Sie mit und bringen gleich Ihren Besuch mit.

10.06.23 13:34:14