Skip to main content

Psychologie und Persönlichkeit

15 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Abgrenzung – ein Schlüssel zu mehr Gelassenheit
Di. 05.12.2023 18:30
Planegg

Passiert es Ihnen immer wieder, dass Sie eigentlich gerne nein sagen würden, Sie sich aber zu einem „ja“ hinreißen lassen? Denn mit einem „nein“ hätten Sie ein schlechtes Gewissen? Das „ja“ hingegen führt dazu, dass Sie sich über Ihre Antwort ärgern? Und am Ende des Tages fühlen Sie sich zu sehr fremdgesteuert oder von der fehlenden Zeit getrieben, ob im privaten oder im beruflichen Umfeld? In diesem Workshop erarbeiten wir, wie Sie sich mit einem guten Gefühl besser abgrenzen können. Wir befassen uns mit persönlichen Grenzen und klaren Kommunikationsmöglichkeiten. Ein Beitrag zu mehr Gelassenheit sowie zur Stärkung der Selbstbestimmtheit und des Selbstwertes. Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer D4107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Doris Braune
Mut, Energie, Zuversicht: Ihr persönliches Einzel-Coaching
Fr. 08.12.2023 17:00
Gauting

Ob beruflich oder privat: Das Leben birgt so manche Herausforderung. Wünschen Sie sich Unterstützung oder Entlastung in einer verzwickten persönlichen Lage? Benötigen Sie Orientierungshilfe in beruflichen Entscheidungssituationen? Befinden Sie sich in einem Konflikt? Raubt Ihr Alltag zu viel Kraft und Energie? Sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Im Rahmen von individuellen Coaching-Terminen haben Sie in diskreter Umgebung die Möglichkeit, Ihr Thema zu teilen, zu ordnen und schrittweise zu lösen. Ihr erfahrener Coach unterstützt Sie darin, komplexe Situationen zu entflechten, Zusammenhänge zu sehen und Lösungswege zu entwickeln. Werden Sie sich über die nächsten zielführenden Schritte klar. Mit wertschätzender Begleitung Ihres Coaches verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen. "Aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." (Johann Wolfgang von Goethe). Auch individuelle Terminvereinbarungen möglich!

Kursnummer D4108B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Doris Braune
Beruflicher Zwischenstopp – reflektieren > orientieren > verändern
Mi. 10.01.2024 18:30
Planegg

Was kann ich, was mag ich, welchen Sinn erfüllt mein Beruf? Wir beschäftigen uns in dem Workshop mit den Aspekten, die großen Einfluss auf die Zufriedenheit im Beruf haben. Wir blicken aus verschiedenen aufschlussreichen Blickwinkeln auf das Berufsleben. So haben Sie die Gelegenheit, Ihre persönliche Situation zu hinterfragen und Veränderungsmöglichkeiten zu entdecken. Der Kurs unterstützt Sie bei der Orientierung, welchen Weg Sie in Zukunft einschlagen wollen und gibt Ihnen wertvolle Impulse. Ein Workshop, der dazu anregt, den beruflichen Weg aktiv zu gestalten und damit auf Zufriedenheit und Stärke auszurichten.

Kursnummer D4106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Doris Braune
Mut, Energie, Zuversicht: Ihr persönliches Einzel-Coaching
Fr. 12.01.2024 17:00
Gauting

Ob beruflich oder privat: Das Leben birgt so manche Herausforderung. Wünschen Sie sich Unterstützung oder Entlastung in einer verzwickten persönlichen Lage? Benötigen Sie Orientierungshilfe in beruflichen Entscheidungssituationen? Befinden Sie sich in einem Konflikt? Raubt Ihr Alltag zu viel Kraft und Energie? Sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Im Rahmen von individuellen Coaching-Terminen haben Sie in diskreter Umgebung die Möglichkeit, Ihr Thema zu teilen, zu ordnen und schrittweise zu lösen. Ihr erfahrener Coach unterstützt Sie darin, komplexe Situationen zu entflechten, Zusammenhänge zu sehen und Lösungswege zu entwickeln. Werden Sie sich über die nächsten zielführenden Schritte klar. Mit wertschätzender Begleitung Ihres Coaches verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen. "Aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." (Johann Wolfgang von Goethe). Auch individuelle Terminvereinbarungen möglich!

Kursnummer D4108C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Doris Braune
Routinen und Co. – leichter leben und schöner wohnen
Mo. 15.01.2024 18:00
Planegg

Versuchen Sie auch immer wieder aufs Neue das Chaos in Ihrem Zuhause in den Griff zu bekommen? In diesem Kurs bekommen Sie eine Schritt für Schritt Anleitung für ein aufgeräumtes und sauberes Zuhause - ohne lästigen Wochenputztag. Ordnung zu halten kann Spaß machen - kein Scherz! (Ideale Ergänzung zu Kurs l - Magic Cleaning). Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer D2231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stephanie Pfleiderer
Selbstverteidigung Basic
Sa. 20.01.2024 10:00
Planegg

Mit Kampfkunst das Leben meistern. Sie lernen die Grundlagen der Selbstverteidigung. Einfache Selbstverteidigungstechniken werden dann individuell abgestimmt. Das steigert das Selbstbewusstsein im Alltag und erhöht die Beweglichkeit. Somit können wir Kraft schöpfen und erfolgreich Angriffe abwehren. Die sichere Abwehr der häufigsten Angriffe wird eingeübt. Jeder Kurs enthält verschiedene Techniken und kann unabhängig voneinander gebucht werden. Schwerpunkt richtige Kommunikationstechniken in einer Gefahrensituation. Bitte mitbringen: leichte Sportschuhe oder barfuß teilnehmen, stabile Trainingskleidung oder Kampfanzug (falls vorhanden).

Kursnummer D6719
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Gerd Seligmann
Die Kunst des Glücklichseins: Wie geht das?
Sa. 20.01.2024 10:00
Planegg

Nehmen wir uns doch ein paar Stunden Zeit, um uns mit den wirklich wichtigen Dingen zu beschäftigen: Was bedeutet für uns eigentlich Glück? Wo und wie können wir uns dem Glück annähern? Dabei helfen Fragestellungen und Erkenntnisse der Glücksforschung: Ist Glück erlernbar? Was machen glückliche Menschen anders? Wie können die eigene Zufriedenheit und Gelassenheit gefördert werden? Wir betrachten verschiedene „Techniken“ und probieren das ein oder andere ganz praktisch und konkret im Seminar aus. Durch theoretischen Hintergrund und praktische Beispiele erschließen wir uns das spannende Thema. Dabei schärfen wir den Blick dafür, wo wir dem Glück bereits begegnen und wie wir ihm noch näher kommen können.

Kursnummer D2215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Andreas Pirack
Paar werden, sein und bleiben: Wie auch ein Nein die Liebe stärkt
Sa. 20.01.2024 19:00
Planegg

Auch wenn Liebe als etwas Allumfassendes gesehen wird, braucht sie individuelle, Liebe-volle Grenzen. Doch wie erkennen Sie, wann ein einbremsendes Nein der Liebe förderlich ist? Oder aus Angst geäußert wird? Wann schließt es nicht nur Schranken sondern öffnet genau dadurch neue Möglichkeiten? Gehen Sie mit auf eine überraschende "Tour in Liebe", gleich ob als Paar oder Single.

Kursnummer D2205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Heribert Bönig
Endlich gut schlafen mit Naturheilkunde
So. 21.01.2024 09:30
Planegg

Alltägliche Hektik, Sorgen und Stress auch angesichts globaler Krisen, rauben vielen Menschen den Schlaf. Dieser Kurs hilft raus aus der Spirale von gestörtem Schlaf und Erschöpfung. Von erprobten Ansätzen aus der Naturheilkunde über das Weglassen abendlicher 'Muntermacher' bis hin zu Entspannungsübungen, die das Nervensystem herunterfahren - vielleicht nehmen Sie gleich den entscheidenden Tipp mit nach Hause. Auf jeden Fall gibt es viele Anregungen zum Ausprobieren. Packmas!

Kursnummer D2206A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Dr.rer.nat. Christina Corente
Endlich gut schlafen mit Grübel-Stop-Strategie
So. 21.01.2024 11:10
Planegg

Vielleicht finden Sie häufig keinen Schlaf, weil Sie nicht aufhören können zu grübeln? Gedankenlärm im Kopf plagt uns oft gerade dann, wenn wir eigentlich zur Ruhe kommen wollen. Im Vortrag lernen Sie "Erste Hilfe"-Maßnahmen kennen für den Ausstieg aus dem nächtlichen Grübelkarussell. Die ganz konkreten Tipps und Tricks lassen sich individuell anpassen und sind leicht umzusetzen. Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise, was bei einer Neigung zu chronischer Grübelei auch längerfristig hilfreich sein kann.

Kursnummer D2206B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Rita Fehrmann-Brunskill
Design Thinking – DER Ansatz für neue Ideen
Di. 23.01.2024 17:00
online

Es ist Zeit für neue Ideen, aber wie und welche? Wenn Sie sich das fragen, egal ob im Beruf oder im Ehrenamt, ist Design Thinking für Sie genau das Richtige. "Design Thinking" ist Methode und Mindset und stellt durch Empathie die Zielgruppen eines Angebots konsequent in den Mittelpunkt. Nur so können wirklich innovative und kreative Ideen entstehen. Wir zeigen, wie es geht! Nach der theoretischen Einführung steht das konkrete Anwenden der Methodik an einem praktischen Beispiel im Mittelpunkt des Kurses.

Kursnummer D4100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Eva Scholz
Selbstwertgefühl stärken
Mi. 24.01.2024 19:00
Planegg

So häufig haben wir das Gefühl, dass unser Selbstwert und das, was uns ausmacht, gemessen wird an unseren Leistungen und Erfolgen: an Likes und Views, an Statussymbolen, an der Anzahl unserer Reisen, an unserem Gewicht und unserem Aussehen, an unserer Angepasstheit und der Anerkennung anderer. In deinem Leben wird sich so viel verändern, wenn du dich von diesen Vorstellungen löst und wenn du schaffst dich so anzunehmen, wie du bist. Wenn du schaffst diesen Wert in deinem Inneren bewusst zu sehen und vollkommen anzuerkennen! Ein Vortrag um dich zu empowern dein Selbstwertgefühl nachhaltig zu stärken und zu lernen, dich selbst wirklich wertzuschätzen.

Kursnummer D2220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Isabel Kettler-Sitte
Neustart / Neue Wege. Traue dich! Los gehts!
Sa. 27.01.2024 10:00
Planegg

Wie du gesund und entschlossen durch Veränderungsprozesse gehen kannst! Welche Veränderung steht dir bevor? Jobwechsel, berufliche Neuorientierung, Umzug, Auswandern, finanzielle Situation verbessern, Trennung, Scheidung, Nachwuchs, Re-Strukturierung in deinem Unternehmen, Ruhestand, deine Freude und Lebendigkeit wiederfinden? In diesem Seminar entdeckst du selber bzw. bekommst du neue Perspektive und Wege, Tipps und Motivation für deine Veränderungsreise. Bist du bereit?

Kursnummer D2202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Ana Maria Fraile Castrillo
Frauen 50+: Wenn ich könnte, wie ich wollte – Du kannst!
Sa. 27.01.2024 14:00
Planegg

Mit 50plus haben wir gelernt, dass das Leben kein Ponyhof ist. Dass Ehen im Himmel geschlossen, auf der Erde gelebt – und mitunter in der Hölle beendet werden. Dass das mit der Gleichberechtigung noch eine Weile dauern wird. Aber wir haben auch gelernt, dass wir Krisen bewältigen, Liebeskummer überwinden und uns aus beruflichen Sackgassen wieder hinausmanövrieren können. Jetzt ist es an der Zeit, uns neu auszurichten, den ungelebten Sehnsüchten und Leidenschaften Raum zu geben – und unsere Lebensträume zu erfüllen. Gehen Sie Ihrer Sehnsucht auf die Spur, erkunden Ihre Möglichkeiten und machen sich bereit für den Wandel. Am Ende werden auch Sie sagen: „Ich kann!“

Kursnummer D2207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Gerda-Marie Adenau
Wohlwollend und authentisch kommunizieren lernen – Vertiefendes Seminar
So. 28.01.2024 10:00
Planegg

Die wichtigste Beziehung, die du ein ganzes Leben lang hast, ist die zu dir. Sie beeinflusst jede andere Beziehung, die du hast und eingehst. In einem individualistischen Zeitalter braucht es bewusste Kooperation. Die Werkzeuge der GFK unterstützen zwei notwendige Fähigkeiten: den liebevollen Umgang mit sich selbst und authentische Kommunikation mit anderen. An diesem Tag lernst du die Basics der Gewaltfreien Kommunikation/GFK. Gewaltfrei kommunizieren lernen heißt, die gelernten Stress- und Überlebensstrukturen zu erkennen, die ein Miteinander oft so schwer machen. Es heißt, mit Kraft und Überzeugung dafür einstehen zu können, was mir wichtig ist, und was ich gerade brauche! Die GFK ermöglicht Kontakt, Nähe, Verständnis, Freude und Erfüllung auf ganz besondere und berührende Art und Weise. Wir werden in der Gruppe intensiv mit der Haltung der GFK experimentieren, denn es geht nicht um eine Technik, sondern eine Lebenseinstellung! Wir werden miteinander üben, erforschen, ausprobieren, eine Menge Erfahrungen machen, lachen und möglicherweise auch etwas weinen. Für die Pausen Getränke und eine Brotzeit dabei haben ist konkrete Selbstfürsorge. Auch GFK-Neulinge oder Beginner sind willkommen.

Kursnummer D2213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Anna Haußer
Loading...
05.12.23 10:09:50