Skip to main content

Theater - Literatur - Kino

Loading...
Literatur erlesen – erlesene Literatur
Mi. 04.10.2023 19:15
Gauting

Lesen Sie gerne? Möchten Sie sich austauschen und mehr über Bücher und ihren Hintergrund erfahren? Dann sind Sie im Lesezirkel richtig! Wir lesen Belletristik mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Literatur. Wir diskutieren über die Texte, denn alle bringen den eigenen Lebenshintergrund mit ein und lesen Texte auf ihre eigene Weise; das ergibt spannende Diskussionen. Mit Fachwissen und Leidenschaft für Literatur macht die Referentin Lust auf ein anderes, intensiveres Leseerlebnis. Erste Lektüre: "Der Club" von Takis Würger

Kursnummer D7800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Stefanie Krumme
Literatur im Kupferhaus – Ein von Schatten begrenzter Raum
Fr. 06.10.2023 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Für ihre literarische Arbeit erhielt die türkisch deutsche Schriftstellerin Emine Özdamar zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2022 für „Ein von Schatten begrenzter Raum“ den Georg-Büchner Preis. Sie schreibt auf Deutsch, was ihrer Sprache eine besondere Poesie verleiht. Der Roman beschreibt den Weg einer Künstlerin, die ihr Land verlässt, um als Schauspielerin im Nachkriegs-Europa in Paris und Berlin ihre künstlerische Heimat zu finden. Ein autobiographisch geprägter Roman über Bedrohung und Geborgenheit, einer Sinnsuche zwischen Weltanschauungen, Sprachen und Kulturen. Doris Sophia Heinrichsen war nach ihrem Studium der Theater- und vergleichenden Literaturwissenschaften als Spielleiterin an der Bayerischen Staatsoper tätig. Sie ist Dozentin für szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik und Theater München. Ein besonderes Anliegen sind ihr Musikvermittlungsprojekte, die sie mit Studierenden in Schulen und sozialen Einrichtungen zur Aufführung bringt. An der vhs im Würmtal leitet sie Kurse für Impro-Theater.

Kursnummer D7805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Doris Sophia Heinrichsen
Münchner Bühnen u. Inszenierung.
Mi. 11.10.2023 19:15
Planegg

Der Kurs soll Lust machen auf Theater. Aus dem Münchner (Sprechtheater-) Spielplan werden im Laufe des Semesters nach Absprache vier bis sieben aktuelle, bemerkenswerte Inszenierungen ausgesucht. Dabei konzentrieren wir uns auf kleinere Theater, doch auch interessante Regiearbeiten der "großen" Bühnen (Kammerspiele, Residenz- oder Volkstheater) sollen nicht fehlen. Vor dem Theaterbesuch behandeln wir Entstehungsgeschichte und Inhalt der Stücke, lernen den Autor und sein Gesamtwerk kennen. Im Anschluss an den Theaterbesuch ergibt sich gelegentlich eine Diskussion über Stück und Inszenierung mit Regisseur oder Schauspielern. Unsere persönlichen Eindrücke verarbeiten wir in kritischen Nachbesprechungen. Unter anderem tauchen immer wieder Fragen auf wie: Ist Theater eine zeitgemäße Kunstform? Was sagen die Klassiker uns Zeitgenossen? Warum kennen wir manche Stücke, erkennen sie aber kaum wieder? Was darf der Regisseur und was muss er - modernistisch verfremden, oder heutige Lebensbezüge kenntlich machen. Theaterkarten werden in der Regel vom Dozenten bestellt, die Bezahlung erfolgt gesondert. Das Foto zeigt eine Nachbesprechung des Kurses aus dem Sommersemester 2023. Die Leitung des Theaters VielLärmumNichts diskutierte mit den TeilnehmerInnen des Kurses Theater in München ihre Inszenierung von Shakespeares Coriolan. v. lks: Andreas Seyferth, Regisseur; Margrit Carls, Übersetzung und Dramaturgie; Dr. Ernst Georg Nied, Kursleitung

Kursnummer D7802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Dr. Ernst Georg Nied
Loriot zum 100. Geburtstag
Do. 19.10.2023 17:45
Gräfelfing

Am 12. November hätte Loriot seinen 100. Geburtstag gefeiert. Jetzt kommen seine Sketche als Trickfilme das erste Mal gesammelt ins Kino: "Loriots große Trickfilmrevue" zeigt 31 Klassiker in neuer Qualität. Loriot ist heute so lustig wie damals. Manche Sketche wirken so, als wären sie gerade erst geschrieben worden. Sein Humor meint alle und verletzt keinen. Diese feine Linie zu treffen, gelingt wenigen. Man wüsste gern, was er heute zu sagen hätte.

Kursnummer D1000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Werner Scholz
Theaterspielen: Workshop Improtheater
Sa. 21.10.2023 15:00
Planegg

Theaterspielen einmal anders: Unter Anleitung der erfahrenen Kursleiterin entstehen kurze, bühnenreife Szenen ganz ohne mühevollem Textlernen. Der Workshop richtet sich an Darsteller*innen mit und ohne Vorerfahrung, die Lust haben sich dem Theaterspielen auf ganz fantasievolle und kreative Weise zu nähern.

Kursnummer D7803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Doris Sophia Heinrichsen
Frida Kahlo erleben mit dem Papiertheater – Kamishibai
Mo. 23.10.2023 19:30
Gräfelfing

Die Malerin Frida Kahlo (1907-1954) gilt als die bedeutendste Malerin Lateinamerikas. Ihre auffälligen, zusammengewachsenen Augenbrauen sind zum Erkennungszeichen dieser Künstlerin geworden. Doch wer war diese Frau, wie war sie - was hat sie in ihren Bildern ausgedrückt? Auf einer "Reise durch Leben und Werk" lernen Sie die Vielseitigkeit von Frida Kahlo kennen. Mithilfe eines kleinen Papiertheaters (Kamishibai) wird diese Reise farbenfroh und sinnlich werden!

Kursnummer D7809
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Linda G. Mößner
Literatur im Kupferhaus – Der kleine Siebenschläfer
Fr. 03.11.2023 16:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Nur wenigen Autoren gelingt es, eine Figur zu erfinden, die sich im schnelllebigen Buchmarkt nachhaltig behaupten kann. Sabine Bohlmann ist dieses Kunststück im Zusammenspiel mit den umwerfenden Illustrationen von Kerstin Schoene mit dem kleinen Siebenschläfer geglückt. 1969 in München geboren, wandte sie sich bedauernd von ihrem ersten Berufswunsch – Prinzessin – ab, um Schauspielerin, Synchronsprecherin (z.B. „Maulende Myrte“ bei Harry Potter) und Schriftstellerin zu werden. „Geschichten fliegen mir zu wie Schmetterlinge. Überall und zu allen Tages- und Nachtzeiten (…). Ich kann mich nirgendwo verstecken, die Geschichten finden mich überall.“ Die Autorin, die besonders Glühwürmchenmomente, Sternschnuppennächte und Stromausfälle mag, wird Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte vorlesen und vorspielen.

Kursnummer D7806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Sabine Bohlmann
Literatur im Kupferhaus – Dallmayr-Familien-Saga
Fr. 03.11.2023 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Lisa Graf ist in Passau geboren. Nach Stationen in München und Südspanien schlägt sie gerade Wurzeln im Berchtesgadener Land. Als Hobbybäckerin hat sie eine Schwäche für Trüffelpralinen und liebt Zitronensorbet mit Champagner. Mit ihrem grandiosen Familiensaga-Auftakt Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben eroberte sie sowohl die Herzen ihrer Leserinnen als auch die Bestsellerliste. Auch mit dem zweiten Band der Reihe Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära entführt sie ihre Fangemeinde ins München der Jahrhundertwende und verzaubert mit einer wunderbaren Familiengeschichte rund um den Feinkostladen Dallmayr. Akribisch recherchiert und mitreißend geschrieben. Ob die Autorin bereits aus ihrem dritten Band ein paar Ausschnitte lesen wird? Lassen Sie sich überraschen!

Kursnummer D7807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Lisa Graf
Rhetoriktraining
Mo. 06.11.2023 16:45
Planegg

Neben der fachlichen Kompetenz sind ein sicheres Auftreten und die Fähigkeit, überzeugend und souverän vor anderen zu reden, wichtige Faktoren für den beruflichen Erfolg . In dem praxisorientierten Training üben Sie, überzeugend vor anderen zu reden und professionell zu präsentieren und erhalten ein professionelles Feedback. Kursinhalt: zielgerichtet und überzeugend vortragen, Vorbereitung, Aufbau, Einstieg und Schluss einer Rede, Gestik und Mimik , positive Feedbacks geben, Tipps, wie man mit Lampenfieber umgeht

Kursnummer D7804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Christine Weissbarth
Der Buchclub
Mi. 08.11.2023 19:15
Gräfelfing

Sie lesen gerne und gleichzeitig möchten Sie sich dabei fragen: „Wie sieht das eigentlich mit mir und meinem Leben aus?“ Wir lesen Bücher, die einen Mehrwert für Sie persönlich haben. Es sind Bücher von Autor*innen, die ihre eigenen Erfahrungen in Romanform oder Biografien einbringen. Bücher, die uns zur Selbstreflexion anregen. Ein offener Austausch in der Gruppe und das Einbringen eigener Lebenserfahrungen führen zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. „Verstehen kann man das Leben rückwärts; leben muss man es aber vorwärts.“ – Søren Kierkegaard Erste Lektüre: Robin S. Sharma, Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte. Eine Parabel vom Glück. Knaur Verlag,

Kursnummer D7810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Christine Weissbarth
Christine Weissbarth liest aus "BEHERZT – Eine 'Liebesbeziehung' mit dem Leben"
Do. 09.11.2023 19:00
Planegg

Eine literarische Einladung an den Lesenden, auch einmal über den eigenen Lebensweg nachzudenken. Die Sehnsucht nach einem sinnerfüllten Leben ist der rote Faden, der sich durch die Biografie der Psychotherapeutin Anna Maurer zieht. In Ihrem Buch „Beherzt“ schreibt sie über das Heranwachsen in der niederösterreichischen Provinz der 50er Jahre, ihre Internats- und Studienzeit, die frühe Ehe, ihre Karriere und schließlich über den Bruch mit der Konvention und ihren Weg in ein völlig neues Leben. Ihre Schwester Christine Weissbarth bringt als zweite, ergänzende Erzählstimme spannende neue Perspektiven in den Text ein.

Kursnummer D7812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christine Weissbarth
Literatur im Kupferhaus – Rache am Neusiedler See
Fr. 01.12.2023 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Ein humorvoller Kriminalroman aus dem Burgenland. Eigentlich hatte Ex-Polizist Nikolaus Lauda am Neusiedler See nur ein spontanes Versteck auf seiner Flucht vor der deutschen Mafia gesucht. Doch aus der Verlegenheitslösung ist inzwischen ein Daueraufenthalt geworden. Lauda hat einen Job als Sicherheitsbeauftragter auf einem Ausflugsschiff einer ortsansässigen Reederei, als bei einer Seekreuzfahrt ein prominenter Passagier spurlos verschwindet. Und auf einmal findet sich Lauda in einem neuen Fall wieder, der ihn an seine persönlichen Grenzen bringt. Lukas Pellmann, 1979 in Essen geboren, lebt schon so lange in Österreich, dass er den Wiener Grant verinnerlicht hat. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaften und arbeitete viele Jahre als Journalist. 2022 erschien mit Tod am Neusiedler See der 1. Fall über den liebenswerten Eigenbrötler Nikolaus Lauda.

Kursnummer D7808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Lukas Pellmann
Sütterlin, Kurrent und Fraktur: Alte deutsche Schriften lesen
Di. 09.01.2024 17:00
Planegg

Sie bewahren in Ihrer Familie einen Schatz alter Briefe, Tagebücher oder Dokumente von Vorfahren auf, können aber leider kaum ein Wort entziffern? Oder Sie haben bereits erste Archive besucht und mit Schrecken festgestellt, dass Sie dort nichts lesen konnten? Dann wird es Zeit, sich mit dem Lernen alter Schriften zu beschäftigen! Der Kurs bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten deutschen Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts und soll Ihnen mit zahlreichen Tipps, Tricks und vor allem Übungen Hilfestellungen geben, um in Zukunft alte Texte lesen zu können. Im Kurspreis sind EURO 5,00 Materialgebühr enthalten.

Kursnummer D7801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Barbara Reinicke
Lola Montez – Sie tanzte bayerische Geschichte
Do. 25.01.2024 20:00
Planegg

Nach mehreren Ausweisungen aus europäischen Städten beginnt sie, kaum in München angekommen, ein mehr als pikantes Verhältnis mit dem Bayerischen König Ludwig I. Als seine Mätresse bringt sie weite Teile der Bevölkerung und der Politik zum Kochen. Skandale – Aufruhr! Wenig bekannt ist die wirkliche Frau dahinter. Die Lebensart, der unbedingte Wille, sich darzustellen, ihre Talente und Erfolge sicherten ihr bis zum Lebensende Beachtung in vielen Teilen der Welt. Sie war Vorläuferin einer Frauenbewegung, unerhört für damalige Zeiten und der Zeit weit voraus. In Augenzeugenberichten, Zitaten und besonders der Stadtgeschichte Münchens zur Zeit des Königreichs Bayern lassen wir diese femme fatale lebendig werden.

Kursnummer D7811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Ulrich Spies
Loading...
01.10.23 18:15:58