Bitte mitbringen für alle Kochkurse:
Schürze, Topflappen, 2 Geschirrtücher, 1 Handtuch,
1 Getränk, Schreibmaterial, Vorratsdosen
Materialkosten sind im Kurspreis enthalten
Das Kochen nach der Theorie der Fünf-Elemente in der chinesischen Medizin setzt Kreativität frei und lässt sich für jeden Geschmack individuell gestalten, frei nach dem Motto: schlank bleiben und genießen. Wir bereiten ein gemeinsames Fünf-Elemente-Menü zu. Bekanntes und Neues verbindet sich zu einem entspannten Abendessen. Im Mittelpunkt stehen einfache, wohlschmeckende Gerichte, die sich leicht mit regionalem Obst und Gemüse der Saison zubereiten lassen. Es bleibt Zeit für Fragen und es gibt jede Menge Tipps zur praktischen Umsetzung im Alltag, damit Kochen einfach Spaß macht. Das Materialgeld von 16,- € ist im Kurspreis enthalten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Nach der Arbeit hat man meistens nicht mehr viel Zeit und Lust um sich lange an den Herd zu stellen, was Schnelles muss her! Aber es soll schmecken und wenn möglich auch noch gesund sein! Wir kochen heute gemeinsam verschiedene Ruck-Zuck Gerichte, unter anderem: Pasta und Gnocchi mit feinen Saucen, raffinierte Aufläufe, mal mit, mal ohne Fleisch, gefülltes Gemüse und tolle Salate runden die Rezeptvielfalt ab. Sie werden sehen, es macht auch Spaß frisch zu kochen, wenn man wenig Zeit hat. Wir verwenden keine Fertigprodukte! Ich freue mich auf Sie! Lebensmittelkosten inklusive Rezeptmappe und Getränke: Euro18 ,-
Herbst ist Jagdsaison. Jetzt wird es wild! Kochen Sie mit mir ein provenzalisches Menu und ein Hauptgericht aus Wildschwein, Reh oder Hirsch. Wir werden uns auch dem Rotwein widmen, der sowohl als Sauce als auch als Getränk so wunderbar mit Wild harmoniert. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Restebehälter. Die Materialkosten von EUR 16,- sind im Kurspreis enthalten.
Special zum Valentinstag: Wir verkosten unterschiedliche Bock- und Doppelbock-Biere. Rund um diesen Bierstil gibt es viele Geschichten und auch Traditionen, die Sie kennenlernen werden. Nachdem ich gerne mit allen Sinnen genieße, können Sie sich auf die Unterschiede in Farbe, Geruch und natürlich den Geschmack freuen! Materialkosten i.H. v. EUR 16,- sind im Kurspreis enthalten.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Kaffee-Historie, die wichtigsten Länder der Kaffeeproduktion, die Sorten, die Ernte und die Aufbereitung. Was macht den Kaffee einer Kleinrösterei so Besonders? Welche Bedeutung haben „bio“ und „fair“? Wie arbeitet ein am Gemeinwohl orientiertes Unternehmen und was unterscheidet die röstperle von anderen Unternehmen?
Gemeinsames Kochen und Essen: viele von uns haben schon erlebt, dass diese Form des Beisammen-Seins sehr guttun kann. Gerade dann, wenn es uns schlecht geht. Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, vergessen manchmal, sich um grundlegende Bedürfnisse wie Essen zu kümmern. Gemeinsam wollen wir mit einfach und schnell zubereiteten Speisen die Freude am Essen wiederentdecken und erleben. Das Thema Trauer wird unter professioneller Leitung ebenfalls in den Blick genommen. Im Kurspreis sind Materialkosten i.H.v.EUR 40.- enthalten
Was brauchst du für ein gutes Leben? Diese Frage rückt immer wieder ins Zentrum, wenn es um ein autarkes Leben geht. Zugleich gehen wir auf praktische Fragen ein: Bio-Toiletten, autarke Wasser- und Stromsysteme, Tiny House vs. Einfamilienhaus, Kosten,... mit Max und Theresa vom WOHN-WAGON-Team könnt ihr entdecken, wie ein gutes Leben für alle funktionieren kann, das selbstbestimmt, ökologisch und sozial ist.
Lernen Sie auf diesem Rundgang die Bier-Geschichte in München kennen. Zur Stärkung trinken wir unterwegs ein kleines Helles in einer urigen Kneipe. Von dort geht es in das Bier- und Oktoberfest Museum. Eine Führung durch das Museum macht den „Geschichtskurs“ komplett. Im Anschluss eine Blindverkostung der 6 Münchner Hellen mit einer Brezn im Stüberl. Und dazu eine warme gemischte Platte. Sofern es die Reservierungen zulassen können wir gerne dort noch eine Weile sitzen und weiter „verkosten“ (auf eigene Rechnung). Nix für Nicht-Biertrinker und Vegetarier.
Miso ist die japanische Würzpaste - die seit Jahrhunderten einen Grundstein der japanischen Küche bildet und Umami in die Speisen bringt. Miso gibt jedem Gericht, ob süß oder salzig, Salat oder Suppe, eine perfekte Geschmacksgrundlage. Durch den Fermentationsprozess sind in Miso viele, für unsere Darmgesundheit förderliche, Bakterien und Enzyme enthalten. Wer einmal entdeckt hat, für was man Miso alles verwenden kann, ist froh über einen großen Topf Miso Zuhause, der dem Ausprobieren keine Grenzen setzt. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Miso Arten, deren Herstellung und Verwendung. Jeder Teilnehmer setzt sein eigenes Miso an, dass dann Zuhause fertig reift. Miso Tasting Bitte Mitbringen 1 Behältnis für das angesetzte Miso. Am besten ein 1l Glas mit Gummidichtung und Bügelverschluss oder normalem Schraubverschluss
Die Küche des Burgund sowie seine Weine der Extraklasse sorgen immer wieder für Schlagzeilen in der Welt der gehobenen Gastronomie. Wer hat noch nicht von den weithin bekannten Gerichten ‚Boeuf Bourgignon‘‚ „gougères“, „coq au vin“ oder „tartes au cassis“, ‚ gehört? Ran an die Schürzen, wir werden gemeinsam ein Menü kochen und uns an die köstliche, reiche Küche des Burgund wagen.Tröstlicher Hinweis für alle, die diese Spezialität nicht so gerne mögen: die Schnecken in Butter und Knoblauch werden nicht Bestandteil des Kurses sein…. Allez, on commence…! Im Kurspreis sind EUR 20,00 Materialkosten enthalten.
Mit Utensilien, die sich in jeder Küche finden lassen. Gezeigt wird, wie man in einem Einkochtopf Käse herstellt. Dieser kann pur oder verfeinert mit verschiedenen Gewürzen genossen werden. Alles so, dass es Zuhause leicht und ohne viele Hilfsmittel nachgemacht werden kann. Neben dem Frischkäse aus dem Käsekessel werden Käsebällchen und Butter hergestellt. So ist auch für den kleinen Hunger zwischendurch gesorgt. Der Kurspreis enthält die Materialkosten, Skript, Brotzeit, Käsebällchen und Milchkefirknollen für zuhause. Weitere Themen des Kurses sind unter anderem: • Milchkefir was ist das? • Die richtige Verwendung von Lab • Frischkäse aus Joghurt selber machen • Wie benutzte ich ein Buttermodel richtig Im Kurspreis enthalten sind: • Materialkosten • 1x Skript • 1 Glas selbstgemachte Käsebällchen für Zuhause • Milchkefirknollen zum mitnehmen • kleine Snacks für zwischendurch • Abschlussbuffet mit selbst gemachtem Käse Mitzubringen sind: Eine 1 Liter Flasche für die Molke + ein Behältnis für Käse und Butter + Gute Laune
Das Brot ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel und fester Bestandteil unserer Ernährungskultur. Aber was macht unser „täglich Brot“ auch zu einem wertvollen und gesunden Lebensmittel? In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst bei überschaubarem Aufwand herstellen können und woran Sie qualitativ hochwertiges Brot erkennen können. Jeder TeilnehmerIn bereitet seinen eigenen Hauptteig mit der einfachen „Schlagbrot-Technik“zu. Ein kleiner Abendimbiss - Pizza gebacken in der Vorhitze des Backofens - rundet das Backerlebnis ab. Das wird geboten: Teigansatz mit Hefe freiem Backferment Vor Ort & frisch gemahlenes regionales Bio-Vollkorn-Getreide Wissenswerte Hintergrundinfos und kleine alltagspraktische Übungen rund um das Thema Brot als Grundnahrungs- & Heilmittel und zum Unterschied zwischen Hefebackwaren und milchgesäuerten Broten (Sauerteig & Backferment), Pizza-Imbiss mit Wasser/Tee Das nehmen Sie mit nach Hause: Ihr selbst gebackenes Brot, Teigansatz für 2 weitere Brote, Rezeptheft mit Basisrezepten und Begeisterung für das Brotbacken! Das müssen Sie mitbringen: Brotbeutel oder Stofftasche zur Aufbewahrung & Transport eines Brotes, Latzschürze, kleines Schraubglas für den Teigansatz Im Kurspreis sind 30.-€ Materialkosten enthalten
Frische und leckere Nudeln einfach selber machen. Wir zeigen Schritt für Schritt wie das geht. Wir stellen verschiedene Varianten her, mit und ohne Füllung. Von Bandnudel bis Lasagneplatten. Und zum Schluss wird alles gemeinsam verspeist. Im Kurspreis sind Materialkosten und ein Skript enthlten.
Wir besichtigen das Kaffeelager und die Rösterei und erfahren Wesentliches über die Herkunft und den Anbau von Kaffee. Wir vergleichen die Sorten und die Aufbereitung von Rohkaffees und sehen uns den Röstprozess an. Besonderen Fokus legen wir auf den Unterschied zwischen industrieller und handwerklicher Röstung. Eine kleine Kaffeeverkostung rundet den Besuch ab.
Das Brot ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel und fester Bestandteil unserer Ernährungskultur. Aber was macht unser „täglich Brot“ auch zu einem wertvollen und gesunden Lebensmittel? In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst bei überschaubarem Aufwand herstellen können und woran Sie qualitativ hochwertiges Brot erkennen können. Jeder TeilnehmerIn bereitet seinen eigenen Hauptteig mit der einfachen „Schlagbrot-Technik“zu. Ein kleiner Abendimbiss - Pizza gebacken in der Vorhitze des Backofens - rundet das Backerlebnis ab. Das wird geboten: Teigansatz mit Hefe freiem Backferment Vor Ort & frisch gemahlenes regionales Bio-Vollkorn-Getreide Wissenswerte Hintergrundinfos und kleine alltagspraktische Übungen rund um das Thema Brot als Grundnahrungs- & Heilmittel und zum Unterschied zwischen Hefebackwaren und milchgesäuerten Broten (Sauerteig & Backferment), Pizza-Imbiss mit Wasser/Tee Das nehmen Sie mit nach Hause: Ihr selbst gebackenes Brot, Teigansatz für 2 weitere Brote, Rezeptheft mit Basisrezepten und Begeisterung für das Brotbacken! Das müssen Sie mitbringen: Brotbeutel oder Stofftasche zur Aufbewahrung & Transport eines Brotes, Latzschürze, kleines Schraubglas für den Teigansatz
Ein italienisches Sprichwort sagt: 'Donnerstag Gnocchi, Freitag Fisch und Samstag Kutteln', aber dieses Mal werden wir am Freitag gemeinsam Gnocchi machen. Und wir werden drei verschiedene Typen herstellen, eine besser ist als die andere. Sind Sie bereit, es zu versuchen? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch, ich warte mit wirklich leckeren Rezepten auf Sie. Alles begleitet von italienischer Musik und einer gehörigen Portion Plauderei, die in der Küche nie zu kurz kommt. Im Kurspreis sind Lebensmittelkosten von EUR 12,- enthalten!
Das Brot ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel und fester Bestandteil unserer Ernährungskultur. Aber was macht unser tägliches Brot auch zu einem brauchbaren, gesunden und aufbauenden Lebensmittel? In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst bei überschaubarem Aufwand herstellen können und auch woran Sie qualitativ hochwertiges Brot im Laden erkennen können. Pizza und Stockbrot stillen den aufkommenden Mittagshunger und runden das Lehmofen-Erlebnis ab – auch wunderbar geeignet für Kinder & Familien. Das wird geboten: ? Das richtige Einschüren am Holzofen (kann zu Hause natürlich auch alternativ im normalen Elektroofen gebacken werden) ? Teigansatz mit dem Hefe freien Backferment ? Vor Ort & frisch gemahlenes regionales Vollkorn-Getreide ? Alle bereiten ihren eigenen Hauptteig mit der einfachen „SchlagbrotTechnik“zu ? Das „Schieben der Brote“ in den Lehm-Holzofen ? Inkl. Tee/Wasser & Mittagsverpfelgung mit Pizza & Stockbrot am Lagerfeuer – während das Brot im Ofen bäckt ? Wissenswerte Hintergrundinfos und kleine meditative Übungen rund um das Thema Brot als Grundnahrungs- & Heilmittel, Unterschied zwischen Hefebackwaren und milchgesäuerten Broten (Sauerteig & Backferment) ? Alle Zutaten in Bio-Qualität! Das nehmen Sie mit nach Hause: ? Ihr selbst gebackenes Brot ? Teigansatz für 2 weitere Brote ? Rezeptheft mit Basisrezepten ? Begeisterung für das Brotbacken Das müssen Sie mitbringen: ? Brotbeutel oder Stofftasche zur Aufbewahrung & Transport eines Brotes ? Latzschürze? kleines Schraubglas für den Teigansatz ? warme Kleidung & Schuhe - wir bewegen uns hautpsächlich unter freiem Himmel Datum: Samstag, d
Der Croque wurde 1910 in einer Brasserie in Paris erfunden. Croques mit Schinken, mit Fleisch, mit Gemüse, mit Fisch, mit Käse, mal pikant, mal süß. Mittlerweile gibt es unzählige Versionen dieser kleinen feinen Sattmacher. Sie werden sehen, Croques sind viel mehr als nur belegtes Brot. Croques, Sandwich oder ein Toast sind nicht nur ein Snack, sondern vollwertige und kreative Mahlzeiten mit frischen Lebensmitteln, aber ohne lange Vorbereitungszeit. Lebensmittelkosten inkl. Rezeptmappe, Kaffee, Tee und Saftschorlen von Euro 25.- sind im Kurspreis enthalten
Seit Jahren entführt uns der Autor Oliver Pötzsch mit seinen Geschichten nach Schongau. Wir tauchen in eine Zeit ein, als die Menschen sehr arm waren, und mit den wenigen Lebensmitteln, die ihnen zur Verfügung standen, schmackhafte und sättigende Speisen herstellten. Wir begeben uns ins 17. Jahrhundert auf die Spuren der Familie Kuisl und probieren viele der alten Rezepte aus. Abgerundet mit interessanten Geschichten rund um die Henkersfamilie – Sie werden sehen, es bleibt spannend… Lebensmittelkosten inkl. Rezeptmappe, Kaffee, Tee und Saftschorlen von Euro 25.- sind im Kurspreis enthalten
Traditionelle Chinesische Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Basis der Chinesischen Küche ist ein ausgewogenes Wechselspiel von reichlich Gemüse, Fleisch oder Fisch sowie ein ausgesprochener Reichtum an Zubereitungsvariationen. In diesem Koch-Seminar werden Sie die Grundlagen der traditionellen chinesischen Küche kennenlernen. Mit dem neugewonnenen Wissen können Sie Ihren Speiseplan daheim neue Akzente setzen oder gar eine ganz neue Richtung geben! Viel verschiedenes Gemüse, unterschiedliche Fleischsorten und Fisch sind die Basis, mit der im Kurs leichte, leckere und authentische Gerichte gezaubert werden. Wie in seinen Kursen üblich wird Jimmy Liu vorkochen und Sie dann bei der Vorbereitung unterstützen. Im Kurspreis sind Lebensmittelkosten von EURO 28,00 enthalten!