Skip to main content

Forschen und Tüfteln

Loading...
Themenworkshop: Elektrizität (7-10 J.)
Sa. 18.11.2023 10:00
Planegg

Was ist Strom? Woher kommt der Strom? Wie macht man Licht aus Strom? Wie funktioniert ein Schalter? Kann ich drei Glühbirnen zum Leuchten bringen? Mit viel Spaß und spannenden Experimenten gehen wir diesen und vielen anderen Fragen rund um Elektrizität auf den Grund. Wir bauen eine elektrische Schneidemaschine und ein Schaltungspuzzle.

Kursnummer D8107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Dr. Doris Renauer-Weis
FRÜHES FORSCHEN (5-7 Jahre) – Bäume und Holz
Fr. 08.12.2023 14:30
Planegg

Wir erforschen, wie ein Baum wächst. Wo hat der Baum Ringe und was erfahre ich von Ihnen? Was kann man mit der Rinde alles machen? Warum hat er im Winter keine Blätter und wie hält er sich in der Erde fest? Aus einer Baumscheibe bauen wir uns einen Nikolaus.

Kursnummer D8103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
FRÜHES FORSCHEN (8-10 Jahre) – Bäume und Holz
Fr. 08.12.2023 16:45
Planegg

Wir erforschen, wie ein Baum wächst. Wo hat der Baum Ringe und was erfahre ich von Ihnen? Was kann man mit der Rinde alles machen? Warum hat er im Winter keine Blätter und wie hält er sich in der Erde fest? Aus einer Baumscheibe bauen wir uns einen Nikolaus.

Kursnummer D8104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
Themenworkshop: Wasser (7-10 J.)
Sa. 09.12.2023 10:00
Planegg

Warum schwimmt ein Eisentanker, eine Eisenkugel aber nicht? Kann ein Ei schwimmen? Warum schwimmen Eisberge auf dem Wasser? Warum kann ein Wasserläufer auf Wasser laufen? Mit viel Spaß und spannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Kursnummer D8108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Dr. Doris Renauer-Weis
Junior-Technik: Maschinen selber bauen – für Schüler der 3. und 4. Klasse
Do. 14.12.2023 15:00
Planegg

Bausteine und Wissenschaft? Das ist eine tolle Kombination! Wenn ihr begeisterte Tüftler seid und gerne auch mal Technik zum Einsatz bringen möchtet, dann seid ihr hier richtig. Wir konstruieren verschiedene Modelle und entwickeln dabei ein Verständnis für einfache Maschinen und mechanische Prozesse. Wir konstruieren unter anderem eine Gibbon Affen und staunen wie er sich vorwärts bewegt, probieren mit unserer gebauten Angel einen Fisch zu fangen und sehen wie schnell unser Formel 1 Wagen los fährt. 1 Kurstag: Formel 1 Wagen 2 Kurstag: Fledermaus 3 Kurstag: Gibbon Affe 4 Kurstag: Fisch Angel 5 Kurstag: Personen Aufzug 6 Kurstag: Boxer 7 Kurstag: Dragster

Kursnummer D8102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Christian Kazianka
Kinder-Technik: Maschinen selber bauen – für Schüler der 1. und 2. Klasse
Do. 14.12.2023 16:30
Planegg

Wir konstruieren mechanische Geräte und Tiere und erfahren wie sie funktionieren und sich bewegen. Wir entwickeln selbst ein Motorrad, bauen einen Formel 1 Wagen und viele andere spannende Modelle. Eigene technische Ideen können umgesetzt und ausprobiert werden. So machen wir spielerisch erste Erfahrungen in Mechanik und Technik und haben viel Spaß dabei! 1 Kurstag: Tanzende Puppe 2 Kurstag: Schnecke 3 Kurstag: Elektr. Ventilator 4 Kurstag: Motorrad 5 Kurstag: Motorwippe 6 Kurstag: Schiffschaukel 7 Kurstag: Formel 1 Wagen

Kursnummer D8101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Christian Kazianka
FRÜHES FORSCHEN (5-7 J.) – Licht
Fr. 12.01.2024 14:30
Planegg

In diesem Kurs untersuchen wir das Licht. Welche Farbe hat Licht und mit was kann ich Licht machen? Was ist die Optik und was sind optische Illusionen? Für was brauche ich eine Lupe oder ein Fernrohr und wie funktioniert das? Kann ich mich in einer Kugel spiegeln? Wie und warum? Was ist ein Kaleidoskop und was passiert darin? Wir lassen Farben tanzen und einen Wettlauf machen. Viele spannende Experimente rund um das Licht und Sehen erwarten dich in diesem Kurs und am Ende bauen wir uns ein Kaleidoskop selbst!

Kursnummer D8105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
FRÜHES FORSCHEN (8-10 Jahre) – Licht
Fr. 12.01.2024 16:45
Planegg

In diesem Kurs untersuchen wir das Licht. Welche Farbe hat Licht und mit was kann ich Licht machen? Was ist die Optik und was sind optische Illusionen? Für was brauche ich eine Lupe oder ein Fernrohr und wie funktioniert das? Kann ich mich in einer Kugel spiegeln? Wie und warum? Was ist ein Kaleidoskop und was passiert darin? Wir lassen Farben tanzen und einen Wettlauf machen. Viele spannende Experimente rund um das Licht und Sehen erwarten dich in diesem Kurs und am Ende bauen wir uns ein Kaleidoskop selbst!

Kursnummer D8106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Nancy Gretzschel
Loading...
01.10.23 18:14:20