
Betz, Dr. Susanne
Politik-Hörfunk-Redakteurin des Bayerischen Rundfunks
Promovierte Historikerin, langjährige Journalsitin und Politikredakteurin beim Bayerischen Rundfunk, Autorin vier erfolgreicher Romane. Zuletzt „Heumahd“, C. Bertelsmann/ Penguin Taschenbuch
In jedem Leben sind Erinnerungen mächtig. Egal ob sie wunderschön, traurig oder sogar traumatisch sind – sie sagen uns etwas und begleiten uns in die Zukunft. Wenn wir sie aufschreiben, halten wir sie nicht nur fest. sondern bekommen Macht über sie und damit über unsere Vergangenheit. Wie aber spüre ich Ereignissen und Gefühlen nach, die schon länger zurückliegen? Wie finde ich das richtige Wort dafür? Will ich die Erinnerungen nur für mich oder meine Familie, vielleicht sogar meinen Freundeskreis festhalten? Anregungen und Übungen helfen Ihnen bei der Umsetzung.
Als König Ludwig II. 1886 auf mysteriöse Weise im Starnberger See ums Leben kommt, sind die Menschen im bayerischen Oberland geschockt. Auch die junge Bergbäuerin Vroni Grasegger. Gleichzeitig ist sie insgeheim überglücklich, dass ihr gewalttätiger Mann in einer Winternacht erfroren ist. Zusammen mit den ersten Sommerfrischlern entdeckt der Maler, Wilhelm Leibl, die Schönheit der Alpenwelt aber auch die von Vroni Grasegger. Die ungewöhnliche Freundschaft mit dem homosexuellen Künstler verändert ihr hartes, arbeitsreiches Leben… Ein moderner, gänzlich unsentimentaler Heimatroman, historisch genau recherchiert von der BR-Redakteurin und Stockdorfer Schriftstellerin Susanne Betz
Sie haben Ideen für eine spannenden oder einfühlsamen Plot, vielleicht sogar einen Roman. Aber wie umsetzen? Wie Charaktere vielschichtig gestalten, Natur und Gefühle beschreiben, ohne kitschig zu werden? Creative Writing hilft, Mut zu einem originellen und individuellen Schreibstil zu finden. Praktische Tipps und Anregungen geben den nötigen Kick, um mit einem eigenen Projekt loszulegen.