Skip to main content

vhs-Kurse Mensch und Umwelt

Loading...
Let’s talk about money: Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen
Mo. 20.10.2025 19:00
online, Zoom

In Zeiten beruflicher und familiärer Herausforderungen wird das Thema Finanzen oft hintenangestellt. Auch Mythen, die sich um die Geldanlage am Finanzmarkt ranken, erschweren den Zugang. Dabei kommt die eigene Selbst- und Zukunftsvorsorge zu kurz und es geht wertvolle Zeit verloren. Die Soziologin und Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel ermutigt Sie zum positiven Geldbewusstsein. Die Autorin von "Auf Kosten der Mütter" liefert wichtige Anregungen und Bausteine für die finanzielle Selbstbestimmung von Frauen.

Kursnummer H1107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Leben ohne Plastik? Wege aus der Wegwerfgesellschaft
Mo. 20.10.2025 19:00
online, Zoom

Müllberge aus Plastik. Riesige Plastikstrudel im Meer. Mikroplastik in der Antarktis. Plastikfreies Leben?! Die Problematik von Plastik ist inzwischen stark in unser Bewusstsein gerückt. Aber worum geht es genau? Was ist Plastik? Wofür wird es produziert? Wie viel Plastik gibt es eigentlich und was geschieht mit dem Plastikmüll? Was sind die größten Plastik-Probleme für Umwelt und Mensch? Und was wird unternommen, um das Plastikproblem zu minimieren? In diesem Vortrag stellen wir die Plastik-Problematik in den größeren Rahmen der Nachhaltigkeit, präsentieren die wichtigsten Aspekte zu Plastik, und zeigen beispielhaft Wege aus der Wegwerfgesellschaft auf. Dabei wird erkennbar, wie dringend, aber auch wie machbar, eine Änderung unseres Lebensstils ist.

Kursnummer H1400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Worüber streiten wir eigentlich?
Mo. 20.10.2025 19:30
online, Zoom

Ein Blick hinter den Streit – für neue Wege im Miteinander Missverständnisse, Vorwürfe, endlose Diskussionen – oft verlaufen Konflikte ganz anders, als wir es eigentlich wollen. Warum geraten wir immer wieder in dieselben Konflikte? Warum fühlen wir uns oft nicht gehört – obwohl wir doch reden? Und was steckt eigentlich hinter dem Streit um Kleinigkeiten? In diesem interaktiven 2-stündigen Workshop nehmen wir alltägliche Kommunikationsmuster unter die Lupe und entdecken, was hinter unseren Auseinandersetzungen steckt. Du lernst, wie du in Konflikten klarer bleibst, besser verstehst und besser verstanden wirst. Was dich erwartet: Einblick in typische Konfliktmuster, Erkenntnisse darüber, was Konflikte antreibt, Impulse & Werkzeuge für eine konstruktive Gesprächsführung, Raum für Reflexion und praktische Übungen. Ob privat oder beruflich – dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikation verbessern und Konflikte als Chance nutzen möchten.

Kursnummer H2214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Täglich frisch: Die Münchner Großmarkthalle
Di. 21.10.2025 08:00
München

Lernen Sie „den Bauch Münchens“ mitten im Betrieb kennen! Erfahren Sie mehr über die Abpackstationen für Obst und Gemüse aus ganz Europa sowie über Handelswege und Preisgestaltung von Lebensmitteln. Ab 5.30 Uhr eilen die Einkäufer von Halle zu Halle, um rechtzeitig den eigenen Laden, Marktstand oder das eigene Restaurant öffnen zu können. Zum Abschluss des Rundgangs empfiehlt sich ein Besuch der traditionellen Großmarktgaststätte zum Weißwurstfrühstück. Bitte tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.

Kursnummer H3108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen, technische Möglichkeiten
Di. 21.10.2025 10:00
online

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.

Kursnummer H1419
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gedächtnistraining
Di. 21.10.2025 13:30
Gauting

Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Sie erhalten viele praktische Übungen für den Alltag. Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.

Kursnummer H6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Alltag digital: Smart und kontaktlos bezahlen
Di. 21.10.2025 16:00
Planegg

Google Pay, Apple Pay, Lidl App und Co sind Apps, die das Bezahlen mit dem Smartphone ermöglichen. Lernen Sie die Möglichkeiten des smarten Bezahlens mit dem Smartphone kennen, welche Apps stehen hierfür zur Verfügung und was sollte man dabei unbedingt beachten, um datensparsam und sicher zu bezahlen. Bitte eigenes Mobilfunkgerät mitbringen!

Kursnummer H1548
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Behavioral Finance Vertiefung: Biases beim Investment beachten
Di. 21.10.2025 18:30
online, Zoom

Im Vertiefungskurs zu Behavioral Finance erweitern Teilnehmer ihr Wissen zu Biases wie Überoptimismus, Ankereffekt und der Sunk Cost Fallacy. Durch die Analyse realer Marktbilder lernen sie, psychologische Verzerrungen in Investmententscheidungen zu erkennen. Ziel ist es, komplexere Marktsituationen besser zu verstehen und alternative Investmentstrategien zu entwickeln.

Kursnummer H1101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Den Garten auf den Winter vorbereiten
Di. 21.10.2025 19:00
Planegg

Wie können wir der Natur in unseren Gärten im Winterhalbjahr helfen? Der Herbst ist eine gute Gelegenheit, um heimische Gehölze zu pflanzen, der Heckenschnitt erfolgt am besten im Spätwinter. Staudengärten bieten wichtige Winterquartiere für Insektenlarven, wenn sie erst im Frühjahr geschnitten werden. So kann es auch hilfreich sein, ungemähte Wieseninseln über den Winter stehen zu lassen. Und natürlich bieten wir Tieren wie Igel und Co. wertvolle Rückzugsräume, wenn wir Laub und Totholz einfach im Garten liegenlassen. Das Motto lautet: Mehr Mut zum wilden Wintergarten anstatt alles wie gewohnt ratzeputz leerzufegen.

Kursnummer H1063
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Resilienz – unser seelisches Immunsystem
Di. 21.10.2025 20:00
Planegg

„Resilienz“ wird die innere Stärke genannt, Krisen und schwierigen Lebenssituationen besser zu meistern und gelassener damit umzugehen. Diese Fähigkeit soll die Persönlichkeit stärken und die Bereitschaft zur Veränderung aktivieren. Wir beleuchten die Resilienz-Faktoren: Was stärkt Resilienz, das „seelische Immunsystem“? Wie gehen wir mit Rückschlägen und Konflikten besser um? Wie gehen wir gestärkt aus einer Krise? Wie lernen wir aus Misserfolg? Wie entsteht Selbstbewusstsein? Mitzubringen: Schreibsachen für persönliche Aufzeichnungen.

Kursnummer H6004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Schnelle Hilfe bei Katzen-Notfällen
Mi. 22.10.2025 18:00
Tierklinik Starnberg,

Katzenbesitzer kennen das: plötzlich humpelt die Katze, frisst nicht oder kehrt mit einer blutenden Wunde vom Freigang zurück.  Wie reagiere ich richtig? Ist das ein Notfall?  Dieses und vieles mehr lernen Sie in unserem Erste Hilfe Kurs für Katzen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die gängigsten Notfälle:  von der Fundkatze im Garten oder auf der Straße bis hin zum Kater, der keinen Urin mehr absetzen kann.  Wir erarbeiten mit Ihnen einen Leitfaden, wie Sie sich möglichst nicht beißen oder kratzen lassen und trotzdem adäquat reagieren können,  was beim Transport zu beachten ist und wie Sie Ihre Katze vor gängigen Gefahren im Haushalt schützen können.  Im Kurs inbegriffen ist eine Führung durch die Räume unserer Kleintierpraxis.  Gängige Erste Hilfe Artikel und/oder eine medizinische Grundausstattung können vor Ort erworben werden.  Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kursnummer H2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Rund um die Uni: Die Ludwigstraße und das Uni-Viertel
Mi. 22.10.2025 19:00
München

Prachtboulevard und Ort der Bildung: Rund um Sankt Ludwig finden wir neben ehrwürdigen Bauten von Leo von Klenze die Wohnhäuser adeliger Münchner, Institute und Behörden. Die Geschichte der Universität und der Gelehrsamkeit in München und viele Anekdoten begleiten uns bei unserem Spaziergang.

Kursnummer H3109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Spaziergänge für Hochbetagte ab 80 Jahren
Do. 23.10.2025 13:30
Planegg

Regelmäßige Bewegung im Alltag und körperliche Aktivitäten tragen zur Gesundheit und einem verbesserten körperlichen und geistigen Wohlbefinden älterer Menschen bei. Mit Bewegung wird u.a. das Gleichgewicht trainiert und die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken gefördert. Der Seniorenbeirat Planegg und die NaturFreunde Würmtal e.V. bieten gemeinsam mit der vhs im Rahmen der „Zukunftswochen im Landkreis München 2025“ kostenlose Spaziergänge für SeniorInnen ab 80 Jahren an. Die ausgewählten Spaziergänge sind ca. 2km lang und es wird eine gemütliche Gehdauer von 60 Minuten veranschlagt. Voraussetzung: Selbstständigkeit beim Gehen, ggf. eigene Gehilfe mitbringen und falls die Wegstrecke nicht geschafft wird, ist eine selbstständige Rückkehr mit dem MVV nötig. Um Anmeldung wird gebeten. Jeder Termin ist einzeln zu buchen. Begleitpersonen bitte auch anmelden. Bitte ein Getränk mitbringen und auf wetterfeste Kleidung achten.

Kursnummer H6038
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz im Alltag – Einfach verstehen & direkt anwenden
Do. 23.10.2025 18:00
online, Zoom

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – wie kann ich diese sinnvoll nutzen? Lernen Sie interaktiv, praxisnah und verständlich, wie KI-Tools wie ChatGPT funktionieren und bei alltäglichen Aufgaben helfen können – z. B. beim Texten, Recherchieren, Übersetzen oder Planen. Auch die kreative Nutzung von KI für Bilder (DALL·E) und Musik (Suno) wird vorgestellt. Neben der Anwendung steht der kritische Umgang im Fokus: Datenschutz, KI-Bias und Halluzinationen werden verständlich erklärt. Ziel: Berührungsängste abbauen und KI kompetent und verantwortungsvoll nutzen.

Kursnummer H2807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Magersucht – was steckt dahinter?
Do. 23.10.2025 19:00
online, Zoom

Sabrina Scharf litt 10 Jahre an Magersucht und ist jetzt auf dem Weg der Recovery. Ihr Ziel ist es, über Essstörungen aufzuklären und Einblicke in ein Tabu-Thema zu geben. Sie spricht gnadenlos ehrlich und schamlos unverblümt über ihr Leben als Essgestörte, über die Gefahren und Risiken sowie ihren Heilungsweg. Weder belehrend, noch mit Studien geschmückt, teilt sie ihre Erfahrungen mit. Die Zuhörer erleben in sicherem Abstand die Sucht in ihrer ganzen Bandbreite. Zielgruppe sind Themen-Interessierte, Angehörige, Betroffene, eigentlich jeder, der sich für „wahre Geschichten“ interessiert. Während und nach dem Vortrag sind Fragen / Wortmeldungen immer willkommen.

Kursnummer H2105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Digitales leicht gemacht – Einstieg für Seniorinnen und Senioren
Fr. 24.10.2025 09:00
Planegg

Vieles verändert sich: Es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es auf. Mit Smartphone oder Tablet und einer App können wir Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die vhs zeigt es Ihnen und stellt dafür Leihgeräte zur Verfügung. In diesem Einstiegskurs für Senior*innen lernen Sie in der Kleingruppe spielerisch den praktischen Umgang mit Smartphone und Tablets und Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Auch wie das Internet und Suchmaschinen Ihr Leben im Alltag erleichtern können und wie wir damit umgehen, ist auch Thema des Kurses.

Kursnummer H1540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Digitales leicht gemacht – mit Vorkenntnissen
Fr. 24.10.2025 14:00
Planegg

Vieles verändert sich: Es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es auf. Mit Smartphone oder Tablet und einer App können wir Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die vhs zeigt es Ihnen und stellt dafür Leihgeräte zur Verfügung. Im Aufbaukurs speziell für Senior*innen lernen Sie in der Kleingruppe spielerisch den praktischen Umgang mit Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Im 2. Teil stehen alltägliche Erledigungen im Fokus: ob Bedienungsanleitung oder Backrezept, Einkäufe oder Bankgeschäfte.

Kursnummer H1541
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Songwriting-Workshop mit KI im Tonstudio
Fr. 24.10.2025 15:00
Krailling

Du singst oder spielst ein Instrument seit mind. drei Jahren und möchtest deinen eigenen Song schreiben? Im Songwriting-Workshop lernst du in kreativer Studio-Atmosphäre die Grundlagen der Harmonielehre, Rhythmik, Melodiebildung und Songstruktur. Mithilfe Künstlicher Intelligenz und in Gruppenarbeit entsteht dein eigener Song, inklusive Text und Arrangement. Workshop-Unterlagen werden gestellt, Pausenverpflegung ebenso. Bitte Smartphone, Tablet oder Notebook mitbringen. Ab 16 Jahren.

Kursnummer H7709
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Die Münchner Au und Auer Dult
Fr. 24.10.2025 15:30
Treffpunkt: Regerplatz beim Reiherbrunnen, direkt an der Haltestelle „Regerplatz“ der Tram 25 Nähe Rosenheimer Platz

Wer an die Au in München denkt, dem fallen die Auer Dult, die Mariahilf-Kirche, der Auer Mühlbach, die Paulaner Brauerei, der Nockherberg, alte Herbergshäuser und der Birnbaum ein, der „drunt in der greana Au“ steht. All dies erkunden wir bei unserem Spaziergang in der Au, die sich vom elenden Armenviertel zu einem heute sehr lebenswerten Stadtteil entwickelt hat. Wir beginnen unsere Entdeckungsreise in der oberen Au, erkunden spannende Ecken rund um den Mariahilfplatz und enden beim Wahrzeichen der Au: der Auer Dult. Ein kurzer Bummel über die Dult rundet unsere Entdeckungsreise ab.“

Kursnummer H3110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Das Rochlhaus in Thaining: Historisches Juwel im südlichen Landkreis
Fr. 24.10.2025 16:00
Thaining

Das denkmalgeschützte Rochlhaus ist in seinen Grundzügen der älteste Profanbau in Thaining. Nur die benachbarte Kirche St. Wolfgang ist 200 Jahre älter. Es wurde 1651 als bäuerliches Doppelhaus errichtet - eine seltene Rarität. Seither hat es viele Eigentümer überlebt, wurde mehrfach umgebaut und teilweise erneuert. Seit 1970 stand es leer und verfiel zusehends. 2003 wurde es von der Gemeinde gekauft und mit großem bürgerlichem Engagement aufwändig und mit großer Sorgfalt restauriert. Seit 2015 glänzt es als Kulturzentrum mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und als Museum.

Kursnummer H7019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Einzelcoaching: Persönliche Herausforderungen entflechten und Lösungswege entd
Fr. 24.10.2025 17:00
Gauting

Ob beruflich oder privat: Das Leben birgt so manche Herausforderung. Wünschen Sie sich Unterstützung oder Entlastung in einer verzwickten persönlichen Lage? Benötigen Sie Orientierungshilfe in beruflichen Entscheidungssituationen? Befinden Sie sich in einem Konflikt? Raubt Ihr Alltag zu viel Kraft und Energie? Sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Im Rahmen von individuellen Coaching-Terminen haben Sie in diskreter Umgebung die Möglichkeit, Ihr Thema zu teilen, zu ordnen und schrittweise zu lösen. Ihr erfahrener Coach unterstützt Sie darin, komplexe Situationen zu entflechten, Zusammenhänge zu sehen und Lösungswege zu entwickeln. Werden Sie sich über die nächsten zielführenden Schritte klar. Mit wertschätzender Begleitung Ihres Coaches verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen. "Aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." (Johann Wolfgang von Goethe). Auch individuelle Terminvereinbarungen möglich!

Kursnummer H4108A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Alltag digital: Die Kryptowährung Bitcoins und Alternativen
Fr. 24.10.2025 18:00
Planegg

In diesem Kurs lernen Sie, was Kryptowährungen sind, wie sie funktionieren und wo sie bereits Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Handelt sich es wirklich um die nächste Generation heutiger Zahlungsmittel, die unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten oder marktbeherrschenden Großbanken existieren? Oder ist es letztlich eher Spielgeld für Technikfreaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet? In diesem Kompaktkurs schauen wir nach einer Einführung auch auf die notwendige technische Ausrüstung, die Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen und mögliche Gefahren. Auch auf das Phänomen Bitcoin und Alternativen dazu wird eingegangen.

Kursnummer H1108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Coole Sterngucker entdecken den Kosmos
Fr. 24.10.2025 19:30
Gilching

Ein Abend für junge Leute von 6-10 Jahren und ihre Eltern. Wir gehen auf Entdeckungsreise am Himmel und in die Tiefen des Weltalls, unabhängig vom Wetter. Anhand von Bildern, Videos und Modellen lernen wir, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist, erfahren etwas über Größen und Entfernungen im Universum und erleben die Mondphasen sowie eine Sonnenfinsternis. Im Anschluss besichtigen wir das Observatorium mit seinem großen Spiegelteleskop. Wenn das Wetter gut ist, können wir sogar eigene spannende Beobachtungen des Mondes, der Planeten, Kugelsternhaufen oder gar anderer Galaxien durchführen. Bitte beachten Sie, dass die Gebühr pro Person ist, melden Sie bitte jede teilnehmende Person an.

Kursnummer H8306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Atelierluft schnuppern: Ein Glas-Kunstgespräch
Sa. 25.10.2025 10:00
Schondorf am Ammersee

In meiner Atelierwerkstatt entstehen Gläser, Schalen, Vasen, Stelen, Bilder, Köpfe, Objekte und Schmuck aus Glas. ob Grabmal, Kirchenfenster oder Trennwand, viele Themen werden bearbeitet. Ich experimentiere gern mit dem Material Glas, mit Licht, mit Spiegelungen, der Schatten und die Transparenz, das ungewisse des Glases ist die Herausforderung. Lernen Sie meine Arbeitstechniken Glasblasen vor der Flamme, Glasverschmelzungen, Formschmelze, Skulpturen aus Holz, Metall und Glas kennen und entdecken Sie meinen Kunstraum. Der Formenreichtum der Natur, Kürbis, Muschel oder Schnecke ist ebenso wie die Tradition die Inspiration zu den Arbeiten.Meine Arbeitstechniken sind, Glasblasen vor der Flamme, Formschmelze und Glasverschmelzungen, Skulpturen aus Holz, Metall und Glas. Vor der Flamme bei 1265 Grad wird das Glas durch Drehen, Drücken, Ziehen und Blasen in Form gebracht. Da ich ohne Formwerkzeuge arbeite, werden die Gläser niemals identisch, sondern sind nur annähernd gleich, jedes ist einzigartig… Um Glasbilder und Glasreliefs herzustellen, zerschneide ich farbige Glasscheiben, zerbrösle sie und schichte sie aufeinander. Im Schmelzofen bei einer Temperatur von ca. 800 Grad bekommen diese Objekte ihr Aussehen. Die unterschiedlichen Aggregatzustände des Glases lassen mich immer wieder Neues ausprobieren und damit experimentieren. Ich stelle mich gerne den Herausforderungen, Licht, Schatten und Transparenz, sowie unvorhersehbare Spiegelungen in unterschiedlichen Facetten zu verbinden.

Kursnummer H7025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Pony-Erlebnistag: Spaß und Abenteuer mit unseren flauschigen Freunden (5-8 J.)
Sa. 25.10.2025 10:00
Tutzing OT Traubing

Reitpädagogik verbindet Elemente des Reitens mit pädagogischen Ansätzen. In unserem Kurs steht nicht nur das Reiten im Vordergrund, sondern auch der respektvolle Umgang mit Pferden, das Erlernen von Verantwortungsbewusstsein und das Fördern von sozialen Kompetenzen. - Pferdepflege und Stallarbeit: Die Kinder lernen, wie man Pferde richtig pflegt, füttert und den Stall in Ordnung hält - Grundlagen des Reitens: Spielerisches Erlernen der ersten Reitkenntnisse in einer sicheren und betreuten Umgebung - Förderung von Motorik und Gleichgewicht: Übungen und Spiele auf und mit dem Pferd, die die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht der Kinder stärken - Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein: Gemeinsame Aktivitäten rund um das Pferd fördern das Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsbewusstsein Bitte mitbringen: feste Schuhe, eine gut sitzenden Helm, lange Hose, wettergerechte Kleidung und eine Brotzeit zur Stärkung mit Getränk

Kursnummer H8506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Einkommenssteuererklärung im Ruhestand
So. 26.10.2025 10:30
Planegg

Dieser Kurs behandelt die Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Ruhestand. Sie lernen: - Wer abgabepflichtig ist - Wie Renten/Pensionen einzutragen sind - Den Altersentlastungsbetrag - Zumutbare Belastungen bei Krankheits- und Pflegekosten - Den Rentenanpassungsbetrag und besteuerbare Einkünfte aus der Bruttorente - Nutzung von "Mein ELSTER" zur Überprüfung der Steuerpflicht Der Dozent geht individuell auf Fragen ein und zeigt, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann. Die steuerliche Absetzbarkeit des Kursbeitrags wird besprochen.

Kursnummer H1124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Wo die Münchner Politik gemacht wird: Ein Rundgang durch das neue Rathaus
So. 26.10.2025 13:00
München

Entdecken Sie das Herz der Münchner Stadtpolitik und eines der markantesten Bauwerke der Stadt. Es bietet weit mehr als das weltbekannte Glockenspiel. Lernen Sie das Rathaus aus einer neuen Perspektive kennen. Gemeinsam erkunden wir prachtvolle Säle und versteckte Details, die oft übersehen werden, und den einzigartigen Lesesaal der Juristischen Bibliothek. Auf dem Rathausbalkon stehen und auf den Marienplatz hinunterschauen ist zudem ein Erlebnis für sich.

Kursnummer H7018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Alltag digital: Umgang mit Cookies/Tracking
Mo. 27.10.2025 18:00
online, Zoom

Wer sich im Internet bewegt, begegnet "Cookies" und anderen Tracking-Methoden jeden Tag. Welche Tracking-Methoden es gibt und was diese alles mitlesen und speichern, dürfte vielen jedoch nicht klar sein. Der Online-Vortrag soll diese Punkte klären und Verbraucher darüber informieren, welche Möglichkeiten Sie haben, Tracking zu kontrollieren und die Privatsphäre zu schützen.

Kursnummer H1549
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spooky Halloween – Ein gruseliger Spaziergang in die schaurige Vergangenheit
Mo. 27.10.2025 19:00
online, Zoom

Wir besuchen die gruseligsten Ecken in München und dem Münchner Umland: Die Ruinen und Kapellen, Friedhöfe und Plätze. Es gibt fantastische Sagen und Legenden, Romanvorlagen und Dichtungen. So stimmen wir uns mit Humor und Gänsehaut ein auf die dunkle Jahreszeit. Natürlich gibt es wieder Tipps und Beschreibungen, wie sie diese Orte selbst finden können.

Kursnummer H3111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Die Hofpfisterei in München – Mehl & Schrot, Sauerteig & Brot
Di. 28.10.2025 18:00
München

Nach einer kurzen Einführung und einer kleinen Stärkung mit Pfister Öko-Bauernbroten gehen Sie in die Backstube und schauen den Bäckern über die Schulter. Erfahren Sie, was es bei der Verarbeitung von ökologischen Mehlen und Schroten zu beachten gilt, wie ausschlaggebend ein guter Sauerteig ist und wie man richtig knetet. Riechen Sie, wenn der Duft nach frisch gebackenem Brot die Backstube durchzieht!

Kursnummer H3112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wenn die Seele über den Körper spricht
Di. 28.10.2025 19:00
Planegg

Psychosomatische Krankheiten aus Sicht der Positiven Psychotherapie. Weil Körper, Seele und Geist eine Einheit bilden, beeinflussen sie sich auch gegenseitig: Körperliche Beschwerden wirken auf Seele und Geist.Gedanken, Gefühle, Glaubenssätze beeinflussen auch den Körper. Schmerzen, Allergien, Erkrankungen des Atmungs- und Verdauungssystems, Schlaf- und Essstörungen und viele chronische Beschwerden können deshalb auch Appelle und Botschaften unserer Seele sein. Nicht selten zeigen sie sogar symbolisch den Weg, um auch wieder gesund zu werden. Sie erhalten grundlegende Informationen über die Entstehung psychosomatischer Störungen und Anregungen, wie Sie die symbolische „Organsprache“ besser deuten können.

Kursnummer H2203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Fakt oder Fake? Wie Desinformation auftritt und man sie erkennen kann
Di. 28.10.2025 19:00
Planegg

Desinformation, also bewusst gestreute Falschbehauptungen, gibt es seit Beginn der Menschheitsgeschichte. In einer globalisierten und digitalisierten Welt erreichen die Quantität und die technischen Möglichkeiten aber ganz neue Level. Die rasanten Entwicklungen im Bereich der KI können manche Entwicklungen noch verstärken. Deswegen begegnet jeder von uns regelmäßig Desinformation. Manchmal ist sie harmlos, manchmal hat sie lebensgefährliche Folgen und manchmal bedroht sie sogar demokratische Prozesse.  Erfahren Sie, was die verschiedenen Kategorien von Desinformation sind, zum Beispiel irreführende Kontexte oder bearbeitetes Bildmaterial. Außerdem klären wir, warum jeder von uns auf Falschbehauptungen hereinfällt und wie wir uns dagegen besser wappnen können. In einem praktisch ausgerichteten Teil erhalten Sie verschieden einfache Strategien und (digitale) Techniken, die schon in vielen Fällen ausreichen, um Desinformation zu erkennen.

Kursnummer H2808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Erinnertes Leben festhalten – Vergangenes soll lebendig bleiben
Mi. 29.10.2025 19:00
Krailling

In jedem Leben sind Erinnerungen mächtig. Egal ob sie wunderschön, traurig oder sogar traumatisch sind – sie sagen uns etwas und begleiten uns in die Zukunft. Wenn wir sie aufschreiben, halten wir sie nicht nur fest. sondern bekommen Macht über sie und damit über unsere Vergangenheit. Wie aber spüre ich Ereignissen und Gefühlen nach, die schon länger zurückliegen? Wie finde ich das richtige Wort dafür? Will ich die Erinnerungen nur für mich oder meine Familie, vielleicht sogar meinen Freundeskreis festhalten? Anregungen und Übungen helfen Ihnen bei der Umsetzung.

Kursnummer H7807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Spaziergänge für Hochbetagte ab 80 Jahren
Do. 30.10.2025 13:30
Planegg

Regelmäßige Bewegung im Alltag und körperliche Aktivitäten tragen zur Gesundheit und einem verbesserten körperlichen und geistigen Wohlbefinden älterer Menschen bei. Mit Bewegung wird u.a. das Gleichgewicht trainiert und die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken gefördert. Der Seniorenbeirat Planegg und die NaturFreunde Würmtal e.V. bieten gemeinsam mit der vhs im Rahmen der „Zukunftswochen im Landkreis München 2025“ kostenlose Spaziergänge für SeniorInnen ab 80 Jahren an. Die ausgewählten Spaziergänge sind ca. 2km lang und es wird eine gemütliche Gehdauer von 60 Minuten veranschlagt. Voraussetzung: Selbstständigkeit beim Gehen, ggf. eigene Gehilfe mitbringen und falls die Wegstrecke nicht geschafft wird, ist eine selbstständige Rückkehr mit dem MVV nötig. Um Anmeldung wird gebeten. Jeder Termin ist einzeln zu buchen. Begleitpersonen bitte auch anmelden. Bitte ein Getränk mitbringen und auf wetterfeste Kleidung achten.

Kursnummer H6039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alltag digital: Spam, Phishing, Fake-SMS, Trash: Was ist das, was kann ich tun?
Do. 30.10.2025 14:30
Planegg

Wer online unterwegs ist, ist gut beraten, mögliche Sicherheitsrisiken zu kennen und zu reduzieren. Ob mit dem Laptop oder PC - im Kurs Informationen wir über kostenlose Hilfsprogramme und Einstellungen bei Software und Betriebssystem. Anhand einfacher Praxisbeispiele wird gezeigt, wie Sie sich mit kleinen Tipps und Tricks schützen können.

Kursnummer H1550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Spielenachmittag
Fr. 31.10.2025 14:30
Planegg

Sie lieben Gesellschaftsspiele und möchten gern gesellig beisammen sein? Der Seniorenbeirat Planegg und das Sozialnetz Würmtalinsel bieten einen kostenlosen Spielenachmittag für SeniorInnen an. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Termine finden Sie unter den Kursnummern: H3190 Freitag, 26.9.2025, 14.30-16.30 Uhr H3192 Freitag, 28.11.2025, 14.30-16.30 Uhr H3193 Freitag, 30.1.2026, 14.30-16.30 Uhr H3194 Freitag, 27.2.2026, 14.30-16.30 Uhr Jeder Termin ist einzeln zu buchen.

Kursnummer H3191
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alles Einstellungssache: Die gute Heizung
Mo. 03.11.2025 12:30
online

Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der Wohnhäuser die Heizung nicht richtig eingestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste kleine Verbesserungen kann jeder selbst erledigen. Sinnvoll kann es auch sein, einen Installateur zu beauftragen und von ihm Ventile, Regler und Thermostate der Heizungsanlage einstellen zu lassen. Im Vortrag erfahren Sie, welche Schritte Sie konkret unternehmen können, um Ihre Heizkosten zu senken.

Kursnummer H1420
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spaziergänge für Hochbetagte ab 80 Jahren
Do. 06.11.2025 13:30
Planegg

Regelmäßige Bewegung im Alltag und körperliche Aktivitäten tragen zur Gesundheit und einem verbesserten körperlichen und geistigen Wohlbefinden älterer Menschen bei. Mit Bewegung wird u.a. das Gleichgewicht trainiert und die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken gefördert. Der Seniorenbeirat Planegg und die NaturFreunde Würmtal e.V. bieten gemeinsam mit der vhs im Rahmen der „Zukunftswochen im Landkreis München 2025“ kostenlose Spaziergänge für SeniorInnen ab 80 Jahren an. Die ausgewählten Spaziergänge sind ca. 2km lang und es wird eine gemütliche Gehdauer von 60 Minuten veranschlagt. Voraussetzung: Selbstständigkeit beim Gehen, ggf. eigene Gehilfe mitbringen und falls die Wegstrecke nicht geschafft wird, ist eine selbstständige Rückkehr mit dem MVV nötig. Um Anmeldung wird gebeten. Jeder Termin ist einzeln zu buchen. Begleitpersonen bitte auch anmelden. Bitte ein Getränk mitbringen und auf wetterfeste Kleidung achten.

Kursnummer H6040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführung in den 3D-Druck
Sa. 08.11.2025 14:00
Gräfelfing

Wollen Sie in die Welt des 3D-Drucks eintauchen? Dann ist unser Kurs für Anfänger perfekt für Sie! Diese Themen erwarten Sie: Allgemeines zum 3D-Druck, Funktion des 3D-Druckers, Vorbereitung der 3D-Modelle für den Druck mit Hilfe der freien Software PrusaSlicer, Bedienung des 3D-Druckers „Prusa i3 MK3S+“, Testdruck eines kleinen Bauteils (Druckzeit max. 30 Minuten pro Teilnehmer). Ab 12 Jahre, unter 18 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.

Kursnummer H2720B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Licht an, Licht aus: Was passiert bei uns Menschen und in der Natur?"
Mo. 10.11.2025 19:00
Planegg

Licht ist mehr als Helligkeit – es steuert unseren Biorhythmus, beeinflusst unser Wohlbefinden und hat weitreichende Auswirkungen auf die Natur. Doch künstliches Licht kann auch den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören, sowohl beim Menschen als auch bei Insekten, Tieren und Pflanzen. Der Mensch braucht Licht nicht nur, um gut sehen zu können. Erst seit 2002 kennt man Rezeptoren im Auge, die auf Licht reagieren und die Hormonausschüttung regulieren. 2017 gab es für Erkenntnisse über die „Innere Uhr“ den Nobelpreis für Medizin. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat für Kommunen im September 2020 einen Leitfaden zur Eindämmung der Lichtverschmutzung herausgegeben. Dieser verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Licht, Insekten und der Gesundheit der Menschen. Für Bürger gibt es keine Richtlinien. Dieser Vortrag gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung von Licht und sensibilisiert für den bewussten Umgang damit. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Lichtnutzung sich selbst Gutes tun und die Umwelt schützen können.

Kursnummer H2801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Loading...
26.07.25 06:51:26
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo