Skip to main content
© (C) by Caplio R4 User

Freundl, Marion
Dozentin für Kulturwissenschaften

Ausbildung an der LMU München:
Studium der Deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters, der Neueren Deutschen Literatur und der Allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft (Magister); Interfakultärer Studiengang Religionswissenschaften (Master).

Loading...
Kultur des Mittelalters: Heiligkeit und Wunderglaube
Do. 27.02.2025 15:00
Planegg

Der große kulturelle Aufbruch der Renaissance stellt bis heute die vorangegangenen Jahrhunderte als sprichwörtlich dunkle Epoche in den Schatten, eine vernichtendes Urteil, das auch von der Aufklärung übernommen wurde. Aber war das Mittelalter so dunkel? Folgte man sklavisch religiösen Dogmen? Oder zeigen die zweifellos heftig geführten Diskussionen um Heiligkeit und rechten Glauben, um die Frage nach dem Wie von göttlicher Präsenz im Diesseits und dem Warum von Leid auf der Welt nicht gerade eine sehr reflektierte und differenzierte Auseinandersetzung mit den Bedingungen menschlicher Existenz? Wir sehen uns Beispiele aus Literatur, Religion und Alltagskultur an, um alte Vorurteile zu überprüfen und ein komplexeres Bild zu entdecken, das uns vielleicht auch heute noch einiges aufzuzeigen hat. Keine Vorkenntnisse nötig, Unterlagen werden gestellt.

Kursnummer G7000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Marion Freundl
Die Transzendenz, die Vollkommenheit und die Realität
Do. 27.02.2025 16:30
Planegg

Die Idee einer transzendenten Gottheit, wie sie mit dem Judentum in die Welt kam, stellt ihre Anhänger seit jeher vor große Herausforderungen: Wie hat man sich ein gestaltloses Wesen vorzustellen? Und wie kann dieser Schöpfergott seinen Geschöpfen Leid zumuten? Wir diskutieren die kulturellen Konsequenzen eines gestaltlosen Gottes und sehen uns an, wie das Buch Kohelet im Alten Testament mit dem Problem des unvollkommenen Diesseits umgeht. Ein Neueinstieg in diesen Kurs ist in jedem Semester möglich, das überaus komplexe Thema wird in verschiedenen Perspektiven dargestellt, die einander ergänzen. Keine Vorkenntnisse nötig, Unterlagen werden gestellt.

Kursnummer G7001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Marion Freundl
Loading...
zurück zur Übersicht
01.05.25 08:23:06