Skip to main content

Qigong und Taiji

Loading...
Mit Qigong zu Ruhe und Gelassenheit für Anfänger und Geübte
Di. 26.09.2023 18:20
Planegg

Wir lernen neue Übungen und wiederholen und vertiefen bereits gelernte Übungsreihen. Für Anfänger und Geübte.

Kursnummer D6302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Barbara Schmelting
Mit Qigong zu Ruhe und Gelassenheit für Fortgeschrittene und Geübte
Di. 26.09.2023 19:35
Planegg

Wir lernen neue Übungen und wiederholen und vertiefen bereits gelernte Übungsreihen. Für Fortgeschrittene und Geübte.

Kursnummer D6303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Barbara Schmelting
Qigong – Balsam für die Wirbelsäule
Do. 28.09.2023 17:30
Gauting

Mit der Basis-Übung des Buddhistischen Chan Mi QiGong lernen wir unsere Wirbelsäule sanft zu mobilisieren und kommen gleichzeitig zu Ruhe und innerer Harmonie. Eine Wohltat für den Rücken. Für Anfänger*innen und Geübte.

Kursnummer D6308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Rolf Kassalicky
Qigong – Balsam für die Wirbelsäule
Fr. 29.09.2023 08:45
Planegg

Mit der Basis-Übung des Buddhistischen Chan Mi QiGong lernen wir unsere Wirbelsäule sanft zu mobilisieren und kommen gleichzeitig zu Ruhe und innerer Harmonie. Eine Wohltat für den Rücken. Für Anfänger*innen und Geübte.

Kursnummer D6309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Rolf Kassalicky
Mit Qigong zu Ruhe und Gelassenheit für Anfänger und Geübte
Fr. 29.09.2023 10:15
Planegg

Mit den sanften, fließenden Übungen des QiGong harmonisieren wir Körper, Geist und Seele. Unsere Beweglichkeit verbessert sich, Blockaden können sich lösen und eine angenehme innere Ruhe stellt sich ein.

Kursnummer D6310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Rolf Kassalicky
Taiji für Alle
Mi. 04.10.2023 20:00
Neuried

Taiji oder Taijiquan wird sowohl den chinesischen Kampfkünsten als auch den gesundheitserhaltenden Übungen des Qigongs zugeteilt. Beim Taiji stehen dabei die gleichmäßigen, langsamen fließenden Bewegungen und die Atmung im Vordergrund und dienen u.a. der Entspannung, der Stressbewältigung sowie der Kräftigung des gesamten Bewegungsapparats. Kursinhalt: Erlernen, Wiederholung und Vertiefung von verschiedenen Taiji-Formen im Yang-Stil, Fokus liegt hier auf der Kurzform nach Zheng Manqing und der Langform nach Yang Chengfu. Ergänzende Übungen aus verschiedenen Übungssystemen dienen zur Vermittlung der Grundprinzipien des Taiji. Vertiefende Einzel- und Partnerübungen für die Anwendung der Kampfkunst je nach Fortschritt der Gruppe vorbehalten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe oder auch entsprechender Taiji Anzug/Taiji Schuhe

Kursnummer D6311A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Werner Knott
Die 18 Bewegungen des Taiji-Qigong und die "Acht Brokate"
Do. 05.10.2023 11:45
Gauting

Die weltweit bekannten 18 harmonischen Bewegungen wurden von Professor Lin Housheng (China) aus Übungen des Taijiquan und Qigong-Bewegungen zu gesundheitlichen Zwecken zusammengestellt und sind leicht erlernbar. Nach der Theorie des Taijiquan sind die 18 harmonischen Übungen eine wirksame Sequenz, die zu innerer und äußerer Ausgeglichenheit führt, der Erhaltung und Stärkung der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit dient und der Vorbeugung und Unterstützung von Heilungsprozessen dienen kann. Ähnliche Möglichkeiten bieten die "Acht Brokate" – kräftigend, stärkend und ausgleichend.

Kursnummer D6307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Christine Weissbarth
Qigong Spezialform Fortgeschrittene
Fr. 06.10.2023 19:00
Planegg

Die 25 stehenden Figuren sind eine leicht zu erlernende Abfolge von sanften, langsam ausgeführten Bewegungen. Die Theorie des Hui Chun Gong besagt, dass Blutzirkulation, Stoffwechsel und Immunsystem angeregt werden, sowie das hormonelle System gestärkt wird. Hierdurch lassen sich viele Beschwerden unseres modernen Lebensstils positiv beeinflussen. Die Übungen werden der jeweiligen Konstitution angepasst. Das Hui Chun Gong der Hua Shan Schule wurde vor ca. 800 Jahren entwickelt und bis in die 80-er Jahre nur von Daoisten und den Kaiserfamilien gelehrt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe. für fortgeschrittene Teilnehmende.

Kursnummer D6311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Manfred Suttorp
Qi Gong für Einsteiger und leicht Geübte
Mo. 09.10.2023 11:30
Planegg

Wir erlernen und vertiefen Übungen aus dem authentischen, daoistischen Qi Gong (u.a. 18-fache Reihe) zur Stärkung unseres Wohlbefindens und holen uns dadurch mehr Energie für den Alltag. Unterstützend mit Meridianmassage und kurzen Meditationseinheiten. Dieser Kurs ist für Einsteiger sowie Wiederholer gut geeignet. Mitzubringen: bequeme Kleidung und dicke Socken oder leichte Gymnastikschuhe.

Kursnummer D6300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Monika Zopf
Mit Qigong Lebensenergien harmonisieren und regulieren
Di. 10.10.2023 17:00
Gauting

Qigong Übungen lehren uns, auf unsere Lebensenergien zu achten, sie zu harmonisieren und zu regulieren. Die "Kranich"-, die "8-Brokat"- sowie die "Nei Yang Gong" Übungen sind besonders wirksame Methoden der Lebenspflege. Sie fördern die Beweglichkeit der Gelenke und den harmonischen Wechsel von Anspannung und Entspannung. Durch die regelmäßige Übung erspüren Sie zunehmend ihre energetische Wirkung. Verbrauchte Energien fließen ab, Blockaden lösen sich und frische Lebensenergien werden aktiviert. Selbstmassage zur Aktivierung der Leitbahnen und Akupunktur-Punkte sowie Atem- und Meditationsübungen vertiefen diese Erfahrungen. Material: bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder rutschfeste Socken.

Kursnummer D6301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Judith Schrötter
Gesundheits-QiGong: Die Wandlung des Gewebes
Do. 12.10.2023 10:30
Planegg

QiGong gilt in der chinesischen Medizin als wirksames Mittel zur Stärkung ganzheitlicher Gesundheit und fördert spürbar körperliches, geistiges und nicht zuletzt unser emotionales Wohlbefinden. Gemeinsam entspannen wir Körper und Geist mit Übungen aus dem reichen Schatz des bewegten und des stillen QiGong sowie der Akupressur. Schritt für Schritt erlernen wir außerdem das "Yi Jin Jing", das unsere Vitalität, alle Organsysteme sowie Körperstrukturen (Wirbelsäule, Muskeln, Sehnen, Gewebeschichten...) besonders stärkt und die Geschmeidigkeit unseres Körpers erhält. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen. Der Kurs ist für Einsteiger*innen und im Qigong bereits Geübte gleichermaßen geeignet.

Kursnummer D6305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Dozent*in: Margot Knapp
Mit Qigong Lebensenergien harmonisieren und regulieren
Do. 12.10.2023 10:30
Planegg

Qigong Übungen lehren uns, auf unsere Lebensenergien zu achten, sie zu harmonisieren und zu regulieren. Die "Kranich"-, die "8-Brokat"- sowie die "Nei Yang Gong" Übungen sind besonders wirksame Methoden der Lebenspflege. Sie fördern zunächst die Beweglichkeit der der Gelenke und den harmonischen Wechsel von Anspannung und Entspannung. Durch die regelmäßige Anwendung dieser Übungen erspüren Sie zunehmend ihre energetische Wirkung. Verbrauchte Energien fließen ab, Blockaden lösen sich und frische Lebensenergien werden aktiviert - wichtige Beiträge zur Gesunderhaltung. Selbstmassage zur Aktivierung der Leitbahnen und Akupunktur-Punkte sowie Atem- und Meditationsübungen vertiefen diese Erfahrungen. Material: bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder rutschfeste Socken.

Kursnummer D6306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Judith Schrötter
Wuxing Jangsheng Gong
Mo. 16.10.2023 19:45
Neuried

Die Übungen des Wuxing Yangsheng Gong (*) haben einen engen Bezug zu den Konzepten der Chinesischen Medizin, und dienen zur Regulierung der 5 Funktionskreise, als auch der allgemeinen Gesundheitsförderung und Selbstkultivierung, der Zentrierung und der Körpersymmetrie sowie der inneren Ruhe und der Stabilität. Sie sind geprägt von kraftvollen und dynamischen Bewegungen im Wechselspiel mit der Bündelung und Sammlung der inneren ruhenden Kräfte. Kursinhalt: Einführung und Wiederholung in die Übungen des Wuxing Yangsheng Gong und Ergänzungen aus anderen Bewegungslehren zB. daoyin Übungen oder Yijin jing nach Tan Dajiang sowie ausgewählte Grundübungen aus dem Taiji zur Unterstützung der Praktiken der Lebenspflege/Yangsheng. (*) Wuxing Yangsheng Gong nach dem Lehrsystem des Daoisten Li Hechun, Abt des Klosters Zhizhen Guan (Kloster der höchsten Wahrhaftigkeit) in Chengdu und Leiter der Akademie Chóng Xuan Shu Yuan (Akademie des Doppelten Mysteriums) in Chengdu (China)) Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe oder auch entsprechender Taiji Anzug/Taiji Schuhe

Kursnummer D6311B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Werner Knott
Taiji mit Schwert
Mo. 16.10.2023 20:00
Neuried

In vielen Kampfkünsten Chinas wurden eigene Übungen mit Schwert, Säbel und Stock entwickelt. Wie in der Taiji Handform stehen in der Taiji Schwertform dabei die gleichmäßigen, langsamen fließenden Bewegungen und die Atmung im Vordergrund und dienen u.a. der Entspannung, der Stressbewältigung sowie der Kräftigung des gesamten Bewegungsapparats. Kursinhalt: Erlernen und Wiederholung der Taiji-Schwertform im Yang-Stil nach Chen Weiming bzw. nach Yang Chengfu. Ausgewählte Grundübungen aus verschiedenen Bewegungslehren dienen zur Vermittlung der Grundprinzipien des Taiji. Erste Einzel- und Partnerübungen für die Anwendung je nach Fortschritt der Gruppe vorbehalten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe oder auch entsprechender Taiji Anzug/Taiji Schuhe, gerne auch vorhandene Taiji-Schwerter aus Holz

Kursnummer D6311C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Werner Knott
Qigong – Umgang mit der Lebensenergie
Di. 17.10.2023 19:45
Neuried

Das harmonische Zusammenspiel von einfachen Bewegungen und nach innen gerichteter Aufmerksamkeit ist eine bewährte Methode zur Pflege der Gesundheit. Akupressur und Atemübungen ergänzen die Kursstunden. Ein Skript erleichtert das selbständige Üben. Für Einsteiger*innen und Geübte gleichermaßen geeignet.

Kursnummer D6304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Monika Brabec
Seminar-Reihe Teil 3: Qigong / Akupressur / Diätetik in den Jahreszeiten
Mi. 18.10.2023 18:00
Planegg

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet besondere Möglichkeiten sich auf die Jahreszeiten vorzubereiten. Erfahren Sie spezielle Übungen aus dem Qigong, Methoden der Akupressur und Empfehlungen aus der chinesischen Ernährungslehre, die in den einzelnen Jahreszeiten unterstützend auf Körper und Geist wirken. Der Herbst ist die Jahreszeit des Sammelns und Zusammenziehens. Diese Jahreszeit hat eine besondere Wirkung auf den Funktionskreis Lunge, der für die Lebensenergien des gesamten Körpers zuständig ist. Die im Sommer nach außen entfalteten Energien sollten sich wieder sammeln, um ihre Speicherung im Winter vorzubereiten. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen und Schreibutensilien mitbringen.

Kursnummer D6312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Judith Schrötter
Tai Chi Chu'an mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 21.10.2023 09:30
Planegg

T'ai Chi Chu'an ist ein meditatives ganzheitliches Übungssystem. Die in der äußeren Form ausgeführten fließenden Bewegungen fördern die Beweglichkeit der Gelenke, die Entspannung und Stärkung der Muskulatur und Sehnen. Nach der T'ai Chi Lehre werden die Funktionen von Organen und Nerven verbessert und der Stoffwechsel harmonisiert. Die Wahrnehmung nach innen und außen wird verfeinert und mentale Spannungen gelöst. Der klassische Yangstil (benannt nach seinem Begründer Yang Chengfu) beinhaltet neben dem gesundheitlichen Aspekt auch den einer sanften, inneren Kampfkunst. Erlernen der Grundprinzipien des T'ai Chi Chu'an und intensives Erlernen der Kurzform, je nach Kenntnisstand der Teilnehmer. Erlernbar unabhängig vom persönlichen Fitnesszustand. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Gymnastik- oder Kung-Fu Schuhe.

Kursnummer D6318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Petra Neuner
T'ai Chi Schwertform nach Fu Zhong Wen – Die sanfte Kunst der Schwertführung
Sa. 21.10.2023 14:00
Planegg

"Den Mond umarmen" und "Der Karpfen springt durchs Drachentor" sind zwei der 53 Stellungen mit poetischen Bezeichnungen in der Schwertform nach Fu Zhong Wen. Die T'ai Chi Schwertform gilt in China als eigener Übungsweg, der keine Kenntnis anderer T'ai Chi Ch'uan Formen voraussetzt. Die Bewegungen werden fließend und meditativ ausgeführt und stimulieren den Energiefluss im Körper. Die Gelenke, Sehnen und Muskeln werden durchgängiger, die Atmung vertieft sich und der Geist wird freier. Für jeden Interessierten unabhängig vom Fitnesszustand geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastik- oder Kung-Fu-Schuhe, ein Holzübungsschwert kann gestellt werden, bitte bei Anmeldung mitteilen.

Kursnummer D6318A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Petra Neuner
Sonntags-Workshop im Herbst: Atmung befreien und Immunsystem stärken
So. 19.11.2023 09:30
Planegg

QiGong-Übungen sind eine Möglichkeit zur Selbsthilfe und Quelle geistig-emotionaler Ausgeglichenheit, körperlichen Wohlbefindens und innerer Freude. Im Herbst werden eventuell vorhandene Ungleichgewichte unseres Immunsystems besonders deutlich. Gemeinsam kräftigen und harmonisieren wir die Energien unseres Lungenfunktionskreises. Wir regulieren damit auch sein Zusammenwirken mit allen anderen Organsystemen. In stillen Übungen lernen wir, unseren Geist zur Ruhe zu führen, und richten unser Bewusstsein auf unseren Atem. Dynamische Übungen aktivieren das Qi im ganzen Körper und lassen uns neue Energie schöpfen. Alle Übungen sind einfach zu erlernen und durchzuführen. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen.

Kursnummer D6316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Margot Knapp
Seminar-Reihe Teil 4: Qigong / Akupressur / Diätetik in den Jahreszeiten
Mi. 22.11.2023 18:00
Planegg

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet besondere Möglichkeiten sich auf die Jahreszeiten vorzubereiten. Erfahren Sie spezielle Übungen aus dem Qigong, Methoden der Akupressur und Empfehlungen aus der Chinesischen Ernährungslehre, die in den einzelnen Jahreszeiten unterstützend auf Körper und Geist wirken. Die Speicherung und Bewahrung des Lebensenergien im Winter ist die Grundlage für die wesentlichen Aktivitäten, die in den anderen Jahreszeiten im Vordergrund stehen. Maßnahmen der Gesund-Erhaltung sind im Winter deshalb besonders wichtig. Dem Winter zugeordnet ist der Nieren Funktionskreis, der jetzt besonders gestärkt werden sollte. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe trage und Schreibutensilien mitbringen.

Kursnummer D6313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Judith Schrötter
Sonntags-Workshop im Winter: Geist und Körper nähren, Lebenskraft stärken
So. 04.02.2024 09:30
Planegg

QiGong kann eine Quelle sein von Vitalität, geistiger Ausgeglichenheit, körperlichen Wohlbefindens und innerer Freude. Wenn wir uns – körperlich, geistig oder emotional – verausgaben erschöpft sich unsere Lebenskraft. Vor allem in der Ruhephase des Winters ist es wichtig, der Bewegung nach innen nachzugeben und die inneren „Reserven“ zu nähren. Mit Körperübungen und Selbstmassagen stärken wir an diesem Vormittag unser Qi. Wir sammeln unseren Geist in der eigenen Mitte, um unsere „Essenz“ zu nähren: So stärken wir unsere Basis, um Kraft zu gewinnen fürs Außen mit all seinen Herausforderungen. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen.

Kursnummer D6314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Margot Knapp
Qigong-Wochenende online – Stärkung von Immunsystem und Konstitution...
Sa. 10.02.2024 14:00
online

Mit Paojian-QiGong. QiGong kultiviert Körper und Geist und gilt in der chinesischen Medizin als wirksames Mittel zur Stärkung ganzheitlicher Gesundheit und Wohlbefindens. Wir sammeln unseren Geist, nähren unser Qi und lernen, seinen Fluss zu führen. Die daoistische Übungsreihe des „Paojian-Qigong“ verbindet Bewegungsübungen, Atemtechniken, Bewusstseinsführung sowie Akupressur. Wir üben intensiv, aber mit genügend Pausen. Kurze Einheiten zu chinesischer Philosophie und Gesundheitslehre vervollständigen das Seminar. Nach dem Erlernen der gesamten Form können im Alltag auch einzelne Übungen gewinnbringend praktiziert werden. Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Übungsskript.

Kursnummer D6315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Margot Knapp
Loading...
01.10.23 17:17:56