Skip to main content

Beruf, Karriere, Sinn

28 Kurse

Was brauchen Sie für ein erfülltes Arbeitsleben? Welche Kompetenzen möchten Sie ausbauen? Wofür setzen Sie sich beruflich ein?

Unsere Kurse und Vorträge bieten Ihnen neue Impulse und Tipps sowie Raum zum Lernen und für Austausch.

Dr. Julika Bake
Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
GFK – Gewaltfreie Kommunikation
Di. 11.03.2025 19:00
online, Zoom

Dieser Kurs ist für alle, die im Kontakt mit Anderen authentisch und ehrlich bleiben, aber dennoch klar und wertschätzend kommunizieren möchten, für Menschen, die sich wünschen, gelassener und souveräner mit Gefühlen umgehen zu können, oder die Angriffe und Kritik weniger persönlich nehmen und ihre Fähigkeit stärken wollen, sich abzugrenzen.

Kursnummer G2211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Website-Bootcamp: WordPress für Frauen
Mi. 30.04.2025 19:00
online, Zoom

Sie möchten sich selbstständig machen und brauchen eine Homepage? Sie wollen Ihrem Verein oder Ihrer Leidenschaft im Internet ein Gesicht geben? Im Website-Bootcamp lernen Sie, eine komplett selbstverwaltete WordPress-Website zu erstellen. Die Dozentin begleitet Sie durch alle Schritte: - technisches Setup: Webspace, E-Mail, Domain und WordPress anlegen - mit dem Pagebuilder Elementor alle Seiten anlegen und responsive designen - Ihre Unternehmensfarben und Schriftarten selbst entwickeln Zwischen den Terminen nutzen Sie die Zeit, um das Gelernte gleich umzusetzen und die Beratung der Dozentin maximal zu nutzen. Am Ende steht Ihre Website! Dieser Workshop ist nur für Frauen, um in einem geschützten Rahmen zu lernen und sich auszutauschen. Sie möchten authentische Texte zu Ihrem Unternehmen und Angebot schreiben inkl. passender Bildauswahl? Dann nehmen Sie am Kurs "Digital Storytelling" (G4214) teil: ein kompakter Abend mit vielen wertvollen Tipps und Tricks.

Kursnummer G4215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Julia Bencker
Word-Grundlagenkurs
Fr. 09.05.2025 17:00
Planegg

Dieser Wordgrundkurs ist speziell für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Schritt für Schritt werden Sie an alle wichtigen Word-Funktionen herangeführt. Sie lernen Texte einzugeben und zu bearbeiten, Dokumente durch Absätze und Listen zu strukturieren und Sie erstellen eigene Formatvorlagen. Sie fügen Bilder, Formen und Tabellen in Ihr Dokument ein und erstellen Inhaltsverzeichnisse und Verweise. Kursinhalte: grundlegende Techniken, Schrift und Absatzformatierung, Formatvorlagen, Einzüge und Tabstopps, Arbeit mit Bild, Form und SmartArt, erstellen von Verzeichnissen und Verweisen, Kopf- und Fußzeilen konfigurieren, Layout, Druck und Export. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse Bringen Sie zu diesem Kurs Ihren Laptop inkl. Ladegerät mit einer installierten Microsoft-Word-Version ab 2016 mit. Sie haben während des Kurses die Möglichkeit, Fachliteratur für Ihre persönliche Wordversion zu bestellen und zu kaufen.

Kursnummer G4206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Joachim Braun
Apple Mac OS X: Grundlagenkurs
Sa. 10.05.2025 09:00
Planegg

Ein Apple-Computer ist einfach und effektiv zu bedienen. Sie lernen im Kurs: Archivieren von Dokumenten, Videos, Bildern und Musikdateien, Kennenlernen der wichtigsten Programme des Betriebssystems, Versand von E-Mails, Umgang mit Datenträgern sowie das Surfen mit Safari. Bitte bringen Sie Ihr MacBook samt Netzgerät mit oder geben Sie bei der Anmeldung Bescheid, dass Sie ein Leihgerät benötigen.

Kursnummer G4203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Einführung in den 3D-Druck
Sa. 10.05.2025 14:00
Gräfelfing

Wollen Sie in die Welt des 3D-Drucks eintauchen? Dann ist unser Kurs für Anfänger perfekt für Sie! Diese Themen erwarten Sie: Allgemeines zum 3D-Druck, Funktion des 3D-Druckers, Vorbereitung der 3D-Modelle für den Druck mit Hilfe der freien Software PrusaSlicer, Bedienung des 3D-Druckers „Prusa i3 MK3S+“, Testdruck eines kleinen Bauteils (Druckzeit max. 30 Minuten pro Teilnehmer). Ab 12 Jahre, unter 18 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.

Kursnummer G2720C
Lass' deine Kreativität aufblühen!
Sa. 17.05.2025 10:00
Planegg

Kreativität ist nicht nur malen, schreiben oder basteln. In diesem Workshop geht es um das kreative und flexible Denken und Handeln, um außergewöhnliche Herangehensweisen auszubauen und zu etablieren. Möchten Sie Ihr Potenzial zum kreativen Denken und Handeln erweitern, um flexibler und erfolgreicher mit Veränderungen umgehen zu können? In diesem interaktiven Workshop kriegen Sie Impulse und Team-Übungen, um Ihre Kreativität zum Aufblühen zu bringen.

Kursnummer G2200
Schlagfertigkeit ist erlernbar
So. 18.05.2025 10:00
Planegg

Fällt Ihnen die passende Antwort manchmal zu spät ein – lassen Sie sich verbal in die Enge treiben? Die gute Nachricht ist: Auch Sie können schlagfertig sein und in der Situation direkt reagieren. Es lässt sich lernen. Im Kurs geht es um Spielregeln der Schlagfertigkeit, Fragetechniken und aktives Zuhören. So schaffen Sie es, von Anfang an ein positives Gesprächsklima zu gestalten sowie Missverständnisse und Blockaden zu vermeiden. Eine positive Gesprächsatmosphäre entsteht und ein echter Dialog findet statt. Auch schwierige Situationen lassen sich dann gut meistern.

Kursnummer G4102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Die Psychologie des Überzeugens
So. 18.05.2025 14:15
Planegg

Wie gelingt es Ihnen, in Gesprächen zu überzeugen und Ihr Gegenüber für sich zu gewinnen? Ist es Ihre Persönlichkeit, Ihre Strategie, oder die Sprache? Welche Mechanismen "öffnen" Ihren Gesprächspartner und führen zu einem gemeinsamen Ergebnis? Die Beeinflussung hat viele Gesichter: faires Überzeugen, Überreden, Manipulieren? Entdecken Sie die Spielregeln für Ihren überzeugenden Auftritt!

Kursnummer G4103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Alltag digital: Sprachassistenten auf dem Smartphone
Do. 22.05.2025 15:30
Planegg

Siri, Alexa, Google, Bixby und Co heißen die Sprachassistenzen, die eine Steuerung des Smartphones per Sprache erlauben. Was können diese Assistenzen leisten und wie können sie uns die Nutzung des Smartphones erleichtern? Wie profitieren insbesondere ältere Menschen davon und auf was sollte man für eine sichere und datensparsame Nutzung unbedingt achten? Bitte eigenes Mobilfunkgerät mitbringen!

Kursnummer G1547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sabine Jörk
Wohlwollend und authentisch kommunizieren lernen – Vertiefendes Seminar
Sa. 24.05.2025 10:00
Planegg

Die wertschätzende bzw. gewaltfreie Kommunikation fördert einen aufrichtigen, authentischen Selbstausdruck (Selbstempathie) sowie eine einfühlsame Verbindung zu unseren Mitmenschen. Am Ende dieses Vertiefungsseminars hast du größere Klarheit darüber, um was es bei Konflikten geht, kannst auch in schwierigen Situationen leichter eine Haltung von Wertschätzung bewahren, hast mehr Sicherheit, dich für deine Anliegen einzusetzen und hast die Fähigkeit entwickelt, in Konflikten einfühlendes Verständnis aufzubringen und zu bekommen. Wir werden in der Gruppe die Basics der GFK wiederholen. Die Sehnsucht nach Empathie, der Umgang mit Ärger und emotionaler Ladung werden die Themen sein – neben der Schulung im Zuhören. Wir werden miteinander üben, Neues ausprobieren, lachen und möglicherweise auch etwas weinen. GFK-Neulinge sind auch willkommen. Schreibzeug, Brotzeit und Getränke bitte mitbringen.

Kursnummer G2213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Anna Haußer
CAD-Einsteigerkurs: Konstruieren und Modellieren mit Fusion 360
Sa. 24.05.2025 14:00
Gräfelfing

Computer Aided Design (CAD) ermöglicht es schnell und effizient, Modelle digital zu erstellen. In diesem CAD-Einsteigerkurs lernen Sie, wie Sie mit der Software Fusion 360 einfach mechanische Bauteile entwerfen und Produkt-Designs optimieren können. Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben – unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich in der Welt des CAD-Designs zurechtzufinden. Sie lernen Grundlagen: Skizzen, Extrusionen und die grundlegende Bedienung von Fusion 360. Teilemodellierung: komplexe Bauteile erstellen und Ihre Konstruktionen verbessern. Verfeinerung: Fasen, Radien, Bohrungen und Schalen zur perfekten Gestaltung Ihrer Entwürfe. 3D-Druck-Vorbereitung: Geometriedaten exportieren und die Modelle für den 3D-Druck vorbereiten.

Kursnummer G2725B
Abgrenzung – ein Schlüssel zu mehr Gelassenheit
Di. 03.06.2025 18:30
Planegg

Passiert es Ihnen immer wieder, dass Sie eigentlich gerne "nein" sagen würden, Sie sich aber zu einem „ja“ hinreißen lassen? Denn mit einem „nein“ hätten Sie ein schlechtes Gewissen? Das „ja“ hingegen führt dazu, dass Sie sich über Ihre Antwort ärgern? Und am Ende des Tages fühlen Sie sich zu sehr fremdgesteuert oder von der fehlenden Zeit getrieben, ob im privaten oder im beruflichen Umfeld? In diesem Workshop erarbeiten wir, wie Sie sich mit einem guten Gefühl besser abgrenzen können. Wir befassen uns mit persönlichen Grenzen und klaren Kommunikationsmöglichkeiten. Ein Beitrag zu mehr Gelassenheit sowie zur Stärkung der Selbstbestimmtheit und des Selbstwerts. Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer G4107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Doris Braune
Einführung in den 3D-Druck
Sa. 14.06.2025 14:00
Gräfelfing

Wollen Sie in die Welt des 3D-Drucks eintauchen? Dann ist unser Kurs für Anfänger perfekt für Sie! Diese Themen erwarten Sie: Allgemeines zum 3D-Druck, Funktion des 3D-Druckers, Vorbereitung der 3D-Modelle für den Druck mit Hilfe der freien Software PrusaSlicer, Bedienung des 3D-Druckers „Prusa i3 MK3S+“, Testdruck eines kleinen Bauteils (Druckzeit max. 30 Minuten pro Teilnehmer). Ab 12 Jahre, unter 18 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.

Kursnummer G2720D
Wordpress-Coaching für Frauen
Di. 24.06.2025 19:00
online, Zoom

Sie haben im Website-Bootcamp oder frei für sich eine eigene Wordpress-Seite aufgebaut und möchten jetzt noch letzte Fragen und Details klären? Unsere erfahrene Dozentin berät Sie in der Kleingruppe (3-4 Teilnehmerinnen) zu Technik, Design, Text.. Auch von den Erfahrungen der anderen können Sie profitieren. Das Coaching bietet Frauen einen geschützten Rahmen zum Lernen und Austauschen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse und (erste) eigene Erfahrungen im Arbeiten mit Wordpress

Kursnummer G4217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Julia Bencker
Eine eigene Website erstellen: Web-Design mit HTML und CSS
Mi. 25.06.2025 17:30
Planegg

Möchten Sie Ihre Ideen, Ansichten oder Informationen online stellen? Haben Sie schöne Fotos oder Videos, die Sie teilen möchten? Fragen Sie sich, wie andere anfangen, ihren Online-Shop zu erstellen? Haben Sie jemals daran gedacht, eine eigene Website zu haben? Sie können Ihre eigene erstellen. Erlernen Sie die Grundlagen von HTML und CSS. Es sind keine Vorkenntnisse im Webdesign erforderlich, aber grundlegende Computerkenntnisse sind unerlässlich. Gewinnen Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeit, richtige Codes zu schreiben, dann sind Sie nach dem Kurs in der Lage, Ihre eigene Website zu entwerfen, zu erstellen und zu veröffentlichen. Der Kurs wird gemischt in Englisch und Deutsch abgehalten. Bitte bringen Sie einen Laptop zum Kurs mit.

Kursnummer G4219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Alltag digital: Mit ÖPNV-Apps unterwegs
Do. 26.06.2025 15:30
Planegg

ÖPNV-Apps machen den Alltag leichter - ganz bestimmt. Die Dozentin stellt Ihnen die Apps für den Münchner Nahverkehr und ihr Leistungsangebot vor. Sie lernen, was es vor der Installation und Registrierung zu beachten gibt, wie Sie Ihre Fahrkarte digital erwerben können und welche Bezahlmöglichkeiten es gibt. Auch das Deutschlandticket können Sie so einfach nutzen. Bringen Sie Ihr Endgerät (Handy, Tablet, Laptop, ggf. samt Netzteil) mit - so können Sie alles gleich ausprobieren.

Kursnummer G1550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sabine Jörk
Mut, Energie, Zuversicht: Ihr persönliches Einzel-Coaching
Fr. 27.06.2025 17:00
Gauting

Ob beruflich oder privat: Das Leben birgt so manche Herausforderung. Wünschen Sie sich Unterstützung oder Entlastung in einer verzwickten persönlichen Lage? Benötigen Sie Orientierungshilfe in beruflichen Entscheidungssituationen? Befinden Sie sich in einem Konflikt? Raubt Ihr Alltag zu viel Kraft und Energie? Sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Im Rahmen von individuellen Coaching-Terminen haben Sie in diskreter Umgebung die Möglichkeit, Ihr Thema zu teilen, zu ordnen und schrittweise zu lösen. Ihr erfahrener Coach unterstützt Sie darin, komplexe Situationen zu entflechten, Zusammenhänge zu sehen und Lösungswege zu entwickeln. Werden Sie sich über die nächsten zielführenden Schritte klar. Mit wertschätzender Begleitung Ihres Coaches verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen. "Aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." (Johann Wolfgang von Goethe). Auch individuelle Terminvereinbarungen möglich!

Kursnummer G4108C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Doris Braune
CAD-Einsteigerkurs: Konstruieren und Modellieren mit Fusion 360
Sa. 28.06.2025 14:00
Gräfelfing

Computer Aided Design (CAD) ermöglicht es schnell und effizient, Modelle digital zu erstellen. In diesem CAD-Einsteigerkurs lernen Sie, wie Sie mit der Software Fusion 360 einfach mechanische Bauteile entwerfen und Produkt-Designs optimieren können. Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben – unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich in der Welt des CAD-Designs zurechtzufinden. Sie lernen Grundlagen: Skizzen, Extrusionen und die grundlegende Bedienung von Fusion 360. Teilemodellierung: komplexe Bauteile erstellen und Ihre Konstruktionen verbessern. Verfeinerung: Fasen, Radien, Bohrungen und Schalen zur perfekten Gestaltung Ihrer Entwürfe. 3D-Druck-Vorbereitung: Geometriedaten exportieren und die Modelle für den 3D-Druck vorbereiten.

Kursnummer G2725C
Excel-Grundlagenkurs
Fr. 04.07.2025 17:00
Planegg

Dieser Excel-Grundkurs ist speziell zum Anfangen und Wiedereinsteigen. Sie lernen in einer kleinen Gruppe, schnell und effektiv mit einfachen Formeln, Funktionen und Berechnungen umzugehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tabellen und Diagramme erstellen, formatieren und wie Sie Ihre Daten sinnvoll filtern, sortieren, und auswerten können. Kursinhalte: Grundlegende Techniken, mit Formeln arbeiten, Zellen formatieren, Excel-Funktionen, Diagramme erstellen und formatieren, bedingte Formatierung, Arbeitsmappen verwalten, sortieren und filtern, mit großen Tabellen arbeiten. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Bringen Sie zu diesem Kurs Ihren Laptop inkl. Ladegerät mit einer installierten Microsoft-Excel-Version ab 2016 mit. Sie haben während des Kurses die Möglichkeit, Fachliteratur für Ihre persönliche Excel-Version zu bestellen und zu kaufen.

Kursnummer G4207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Joachim Braun
KI clever nutzen – Ein Praxisguide für Beruf und Alltag
Sa. 05.07.2025 10:00
Planegg

Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag in rasantem Tempo. Was gestern noch Science-Fiction war, ist heute bereits Realität: KI unterstützt uns beim Schreiben von Texten, generiert Bilder, plant Meetings und analysiert Daten. Aber wie können wir diese Werkzeuge sinnvoll für uns nutzen? In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie KI gewinnbringend in Ihren Arbeits- und Privatalltag integrieren können - ganz ohne Programmierkenntnisse. Praxisnah und verständlich vermittelt vom erfahrenen Kommunikationsexperten Torsten Geiling, der KI täglich in seiner Beratungspraxis einsetzt. Inhalte: Die KI-Revolution verstehen: Von der Theorie zur praktischen Anwendung Überblick relevanter KI-Tools für verschiedene Lebensbereiche Live-Demonstrationen: KI-Anwendungen in Aktion erleben Praktische Übungen: Entwicklung effektiver Prompts für Text und Bild Grenzen, Risiken und ethische Aspekte der KI-Nutzung Der Vortrag ist so konzipiert, dass er sowohl KI-Neulingen einen guten Einstieg bietet als auch fortgeschrittenen Anwendern neue Perspektiven und praktische Tipps vermittelt. Die Mischung aus Theorie, Live-Demonstrationen und konkreten Anwendungsbeispielen ermöglicht es jedem Teilnehmer, auf seinem Niveau einzusteigen und davon zu profitieren

Kursnummer G2810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Android Smartphone und Tablet von Samsung – Vertiefung
Sa. 12.07.2025 09:00
Planegg

Der Vertiefungskurs setzt am Einstiegskurs an und zeigt weitere Funktionen und Möglichkeiten auf. Neben weiteren Apps, die das Nutzungserlebnis erweitern werden auch grundlegende Funktionen vertieft wie z.B. die Systemeinstellungen, der Datenaustausch oder die Synchronisation. Voraussetzung: Bitte bringen Sie zum Kurs ein Android-Smartphone (nur der Marke Samsung!) mit. Der Akku sollte voll und ein E-Mail-Konto bereits eingerichtet sein.

Kursnummer G4223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Einführung in den 3D-Druck
Sa. 19.07.2025 14:00
Gräfelfing

Wollen Sie in die Welt des 3D-Drucks eintauchen? Dann ist unser Kurs für Anfänger perfekt für Sie! Diese Themen erwarten Sie: Allgemeines zum 3D-Druck, Funktion des 3D-Druckers, Vorbereitung der 3D-Modelle für den Druck mit Hilfe der freien Software PrusaSlicer, Bedienung des 3D-Druckers „Prusa i3 MK3S+“, Testdruck eines kleinen Bauteils (Druckzeit max. 30 Minuten pro Teilnehmer). Ab 12 Jahre, unter 18 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.

Kursnummer G2720E
Fakt oder Fake? Wie Desinformation auftritt und wie man sie selbst erkennen kann
Di. 28.10.2025 19:00
Planegg

Desinformation, also bewusst gestreute Falschbehauptungen, gibt es seit Beginn der Menschheitsgeschichte. In einer globalisierten und digitalisierten Welt erreichen die Quantität und die technischen Möglichkeiten aber ganz neue Level. Die rasanten Entwicklungen im Bereich der KI können manche Entwicklungen noch verstärken. Deswegen begegnet jeder von uns regelmäßig Desinformation. Manchmal ist sie harmlos, manchmal hat sie lebensgefährliche Folgen und manchmal bedroht sie sogar demokratische Prozesse.  Erfahren Sie, was die verschiedenen Kategorien von Desinformation sind, zum Beispiel irreführende Kontexte oder bearbeitetes Bildmaterial. Außerdem klären wir, warum jeder von uns auf Falschbehauptungen hereinfällt und wie wir uns dagegen besser wappnen können. In einem praktisch ausgerichteten Teil erhalten Sie verschieden einfache Strategien und (digitale) Techniken, die schon in vielen Fällen ausreichen, um Desinformation zu erkennen.

Kursnummer H2826
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Fabian Dilger
Künstliche Intelligenz verstehen: So denkt die Maschine
Mi. 12.11.2025 19:00
Planegg

Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Alltags – doch wie arbeitet sie eigentlich? Der Vortrag vermittelt ein verständliches und praxisnahes Grundverständnis moderner KI-Systeme, insbesondere neuronaler Netze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Behandelt werden unter anderem folgende Fragen: – Was ist Künstliche Intelligenz und wie entsteht sie? – Wie verarbeiten neuronale Netze Daten – und wo liegen ihre Grenzen? – Was macht KI grundsätzlich anders als klassische Software? Statt technischer Details oder Buzzwords steht das grundlegende Funktionsprinzip im Fokus. Highlight des Kurses ist eine anschauliche Live-Demonstration, wie ein einfaches KI-Modell in Python erstellt und trainiert wird – ganz ohne Programmierkenntnisse. So wird KI nachvollziehbar und greifbar.

Kursnummer H2809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
ChatGPT in der Praxis: Verstehen, anwenden, besser nutzen
Mo. 08.12.2025 19:00
Planegg

Der Workshop bietet eine fundierte Einführung in Large Language Models (LLMs) und generative KI mit klarem Praxisbezug. Teilnehmende lernen, wie Sprachmodelle wie ChatGPT trainiert wurden und welche Prinzipien der Textgenerierung zugrunde liegen. Der sogenannte Next-Token- oder Next-Sequence-Prediction-Mechanismus wird verständlich erklärt und dient als Grundlage für den Einstieg in das sogenannte Prompt Engineering – denn die Qualität der Eingabe bestimmt maßgeblich die Qualität der Ausgabe. Neben theoretischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf konkreten Anwendungsszenarien: Effiziente Nutzung von ChatGPT im Alltag und im Beruf – von einfachen Anfragen bis hin zu komplexen Aufgabenstellungen Umgang mit typischen Herausforderungen wie Halluzinationen, Verzerrungen (Bias) und Abgleich mit menschlichen Werten Maximierung des Nutzens von ChatGPT: Zeitersparnis von mindestens einer Stunde pro Tag durch strategische Anwendung – sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld. Die Teilnahme am Workshop ist grundsätzlich auch passiv möglich. Alle fortgeschrittenen Funktionen werden live über eine ChatGPT-Plus-Version demonstriert. Für erste praktische Erfahrung können Teilnehmende optional bei zwei kurzen Übungen aktiv mitmachen – ein eigener Zugang zu ChatGPT (kostenfrei) sowie ein internetfähiges Gerät vor Ort reichen aus. Eine Registrierungshilfe kann aus Zeitgründen nicht angeboten werden; eine einfache Anleitung ist vorab unter folgendem Link verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=ipqvUS6eLfA

Kursnummer H2810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Die Wahrheit über Chancen und Risiken
Mo. 19.01.2026 19:00
Planegg

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – aber ist das gut oder schlecht? Wir beleuchten die Chancen und Risiken der KI aus technischer, wirtschaftlicher und ethischer Perspektive. Zu Beginn klären wir die Grundlagen: Was ist eigentlich KI, wie entsteht sie und warum gibt es nicht "die eine KI"? Wir werden sehen, dass der Algorithmus selbst weder gut noch böse ist – entscheidend ist, wie Menschen ihn einsetzen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen folgende Gliederungspunkte: Nach jedem Kapitel gibt es eine offene Diskussionsrunde. Einsatz erweiterter Funktionen wie multimodale Eingaben, Bildgenerierung, PDF-Analyse und Online-Recherche Einführung in fortgeschrittene Konzepte wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) zur Einbindung externer Datenquellen Praxisbeispiele aus der Wirtschaft: Integration von LLMs in unternehmensspezifische Softwarelösungen Ist KI gut oder böse? Welche Berufe sind durch Automatisierung besonders betroffen? Welche Risiken birgt KI? Welche Rolle spielt Open Source für eine transparente KI-Zukunft? Welche ökologischen Auswirkungen hat die Nutzung großer KI. Nach jedem Kapitel gibt es eine offene Diskussionsrunde.

Kursnummer H2811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Die unsichtbare Hardware hinter KI – Rechenpower für ChatGPT, Nvidia & Co.
Mo. 02.02.2026 19:00
Planegg

Moderne KI-Modelle wie ChatGPT wirken auf den ersten Blick rein softwarebasiert – doch im Hintergrund ist eine enorme Menge spezialisierter Hardware im Einsatz. Dieser Kurs beleuchtet die technischen Grundlagen der Recheninfrastruktur, die große Sprachmodelle antreibt, und erklärt, warum leistungsstarke Chips – insbesondere GPUs – dabei eine zentrale Rolle spielen. Behandelt werden unter anderem folgende Aspekte: – Wie lässt sich Rechenleistung messen – und warum sind FLOPS dabei so entscheidend? – Warum stehen Matrixoperationen im Zentrum des KI-Trainings? – Wie ermöglichen spezialisierte Chips, etwa von Nvidia, das Training großer Modelle in vertretbarer Zeit? – Was passiert beim Training eines Sprachmodells mit Milliarden Parametern im Hintergrund? Am Beispiel von ChatGPT wird verständlich gemacht, wie Rechenzentren, GPUs und Cloud- Infrastruktur zusammenwirken, um generative KI in der Praxis nutzbar zu machen. Aktuelle Entwicklungen – etwa rund um den „DeepSeek-Moment“ – sowie Herausforderungen wie Ressourcenverbrauch, Energiebedarf und Chip-Knappheit werden ebenfalls diskutiert.

Kursnummer H2812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Blick in die Zukunft: KI-Agenten, Bildmodelle und Roboter
Mo. 23.02.2026 19:00
Planegg

Textbasierte Modelle wie ChatGPT markieren nur den Anfang der KI-Entwicklung. Die nächste Phase ist bereits im Gange: KI-Systeme, die Bilder und Videos verstehen, eigenständig handeln und sogar mit der physischen Welt interagieren. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in genau diese neue Generation von KI – jenseits reiner Textverarbeitung. Zu Beginn werden die Grundlagen von Sprachmodellen wie ChatGPT verständlich erläutert. Anschließend folgt der Blick nach vorn: – Bild- und Videomodelle: Wie KI visuelle Informationen interpretiert und in Bereichen wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Fertigung, Einzelhandel oder Umwelttechnik eingesetzt wird. – Autonome KI-Agenten: Systeme, die eigenständig Aufgaben ausführen, auf externe Datenquellen zugreifen (z. B. über RAG), Entscheidungen treffen und Prozesse automatisieren. – Humanoide Roboter: Die Vision (und Realität) von KI-gestützten Robotern, die Sprache, Sehen und Handeln kombinieren. Dabei werden sowohl aktuelle Technologien wie DALL·E, Sora oder Segment-Anything vorgestellt als auch praktische Beispiele aus Industrie, Forschung und Alltag diskutiert – von automatisierter Müllsortierung bis zur KI-gestützten Klimaforschung. Der Kurs richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie sich KI gerade rasant weiterentwickelt – von der sprachbasierten Assistenz hin zu echten autonomen Systemen mit Sensorik, Vision, Reasoning Fähigkeiten Handlungskompetenz.

Kursnummer H2813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
01.05.25 03:08:07