Skip to main content

Kultur des Mittelalters: Heiligkeit und Wunderglaube

Der große kulturelle Aufbruch der Renaissance stellt bis heute die vorangegangenen Jahrhunderte als sprichwörtlich dunkle Epoche in den Schatten, eine vernichtendes Urteil, das auch von der Aufklärung übernommen wurde. Aber war das Mittelalter so dunkel? Folgte man sklavisch religiösen Dogmen? Oder zeigen die zweifellos heftig geführten Diskussionen um Heiligkeit und rechten Glauben, um die Frage nach dem Wie von göttlicher Präsenz im Diesseits und dem Warum von Leid auf der Welt nicht gerade eine sehr reflektierte und differenzierte Auseinandersetzung mit den Bedingungen menschlicher Existenz? Wir sehen uns Beispiele aus Literatur, Religion und Alltagskultur an, um alte Vorurteile zu überprüfen und ein komplexeres Bild zu entdecken, das uns vielleicht auch heute noch einiges aufzuzeigen hat.

Keine Vorkenntnisse nötig, Unterlagen werden gestellt.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 27. Februar 2025
    • 15:00 – 16:30 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
    1 Donnerstag 27. Februar 2025 15:00 – 16:30 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
    • 2
    • Donnerstag, 13. März 2025
    • 15:00 – 16:30 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
    2 Donnerstag 13. März 2025 15:00 – 16:30 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
    • 3
    • Donnerstag, 20. März 2025
    • 15:00 – 16:30 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
    3 Donnerstag 20. März 2025 15:00 – 16:30 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
    • 4
    • Donnerstag, 27. März 2025
    • 15:00 – 16:30 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
    4 Donnerstag 27. März 2025 15:00 – 16:30 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
    • 5
    • Donnerstag, 03. April 2025
    • 15:00 – 16:30 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
    5 Donnerstag 03. April 2025 15:00 – 16:30 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
    • 6
    • Donnerstag, 10. April 2025
    • 15:00 – 16:30 Uhr
    • Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
    6 Donnerstag 10. April 2025 15:00 – 16:30 Uhr Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 9
  • 6 vergangene Termine

Kultur des Mittelalters: Heiligkeit und Wunderglaube

Der große kulturelle Aufbruch der Renaissance stellt bis heute die vorangegangenen Jahrhunderte als sprichwörtlich dunkle Epoche in den Schatten, eine vernichtendes Urteil, das auch von der Aufklärung übernommen wurde. Aber war das Mittelalter so dunkel? Folgte man sklavisch religiösen Dogmen? Oder zeigen die zweifellos heftig geführten Diskussionen um Heiligkeit und rechten Glauben, um die Frage nach dem Wie von göttlicher Präsenz im Diesseits und dem Warum von Leid auf der Welt nicht gerade eine sehr reflektierte und differenzierte Auseinandersetzung mit den Bedingungen menschlicher Existenz? Wir sehen uns Beispiele aus Literatur, Religion und Alltagskultur an, um alte Vorurteile zu überprüfen und ein komplexeres Bild zu entdecken, das uns vielleicht auch heute noch einiges aufzuzeigen hat.

Keine Vorkenntnisse nötig, Unterlagen werden gestellt.

01.05.25 13:22:22