Skip to main content

vhs Gesundheitskurse

47 Kurse

Mit unserem Bewegungsangebot in Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried, Martinsried und Planegg sind Sie auf dem richtigen Weg zur Gesunderhaltung.

Stundenlanges Sitzen ist das neue Rauchen. Schnell kommt dadurch körperliche Aktivität im Alltag viel zu kurz. Tun Sie sich etwas Gutes und bewegen Sie sich. Unser Angebot ist vielfältig. Finden Sie vhs Gesundheitskurse, die Sie in Schwung bringen, oder die Sie entspannen, je nach Bedarf. Wir bieten vhs Kurse zu den Themen Entspannung, Yoga, Rücken- und Wirbelsäulengymnastik, Seniorengymnastik, Meditation, Ernährung, Kochkurse, Aquafitness, Nordic Walking, Taekwondo, Tanz, Zumba und vieles mehr.

Kurse nach Themen

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
Eine kulinarische Reise durch Süd-Ost-Asien
Di. 05.12.2023 18:00
Planegg

Die asiatische Küche überzeugt durch frische Zutaten, exotische Gewürze und Vielfältigkeit. Jedes asiatische Land und die einzelnen Regionen haben für sich ihre Spezialitäten. Grundzutaten wie Kokosmilch, Sojasauce und Tofu prägen die Landesküchen in ganz Asien und werden durch regionales Gemüse, Obst und Gewürze verfeinert und individualisiert. Wildreis und Linsen thailändische Art in Kokosmilch, Indisches Curry-Gericht und viele andere asiatische Spezialitäten können zu echten Lieblingsgerichten werden. Denn sie lassen sich ohne allzu großen Aufwand zubereiten und bringen Abwechslung in den Speiseplan. Die Gerichte sind fettarm, vitaminreich und raffiniert gewürzt - einfach schmackhaft und gesund. Wir schlendern kulinarisch durch Indonesien, Thailand, Vietnam, Laos und Co. Wer einmal in Süd-Ost-Asien war und Gelegenheit hatte, diese fantastische Küche kennenzulernen, kommt davon nicht mehr los und möchte vor allem zu Hause diesen Geschmack noch einmal auf der Zunge spüren. Lass dich von mir ins Reich der vielen Gewürze verführen. Im Kurspreis sind EUR 25.- Lebensmittelkosten enthalten.

Kursnummer D6930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Nadine Stahl
Bewegung für die grauen Zellen
Mi. 06.12.2023 15:00
Planegg

Nicht nur Ihr Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch Ihr Gehirn möchte trainiert werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Gesundheitsvorsorge, die Spaß macht: Lernen Sie kleine, leichte Übungen kennen, die Ihren Körper und Ihren Geist gleichermaßen fordern - und dadurch fördern. Sie werden staunen, was Sie mit einfachen Bewegungen und Aufgaben erreichen können und wieviel Spaß das in der Gruppe macht. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie etwas zum Trinken mit.

Kursnummer D6007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Roswitha Siegl
Himmlische Plätzchen, Pralinen und feines Konfekt
Sa. 09.12.2023 11:00
Germering

Der Ursprung des heutigen Weihnachtsgebäcks liegt vermutlich in den mittelalterlichen Klöstern, zum Gedenken an die Geburt Jesu war erlesenes Gebäck üblich. Rezepte für Lebkuchen wurden in den Klöstern entwickelt. Wir backen heute eine Vielzahl von feinem Weihnachtsgebäck, viele verschiedene Plätzchen, nach bewährten Rezepten, aber auch neue Sorten und Lebkuchen dürfen nicht fehlen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, ggf. Getränke und Behälter für die Plätzchen und für das Konfekt. Lebensmittelkosten inkl. Snacks und Mittagessen, Rezeptmappe und Getränke, Kaffee, Tee und Saftschorlen von EUR 28,00 sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer D6922
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Brigitte Zimmermann
Rhythmus-Atem-Bewegung nach H.L. Scharing
Sa. 09.12.2023 15:00
Planegg

Das Konzept wurde 1958 von H.L. Scharing entwickelt und ist in erster Linie eine Übungsweise zur verbesserten Körperwahrnehmung. Diese führt zu Entspannung, vertiefter Atmung, Wachheit und Präsenz. Körperliche und seelische Überspannungen können sich lösen, der Mensch wird „geordnet“. Die Übungen sind einfach, werden meist liegend auf dem Boden ausgeführt und setzen keine besonderen Kenntnisse oder Beweglichkeit voraus. Von den Füßen her wird das ganze Skelett über die Wirbelsäule geordnet und aufgerichtet. Die Übungsprinzipien sind gut in den Alltag integrierbar und führen zu einer körperlich wahrnehmbaren Gelassenheit. Mit der Zeit lernt der Übende, alle Tätigkeiten übend zu verrichten. Bitte bequeme Bekleidung, Socken, Bettlaken (kein Spannbetttuch) und ggf. Matte/Decke sowie Kopfunterlage (z.B. ein Handtuch) mitbringen.

Kursnummer D6107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Maria Sanchez
Wo bitte geht`s hier in den Himmel? Jenseitsvorstellungen der Weltreligionen
Di. 12.12.2023 20:00
Planegg

In einer kleinen Betrachtung begegnen wir den Religionen, deren zentrale Aufgabe es u.a. innerhalb der jeweiligen Kultur ist, den Tod zu deuten, zu bewältigen und in das Leben zu integrieren. Dabei finden wir überraschend Parallelen aber auch Unterschiede in einer vergleichenden Schau. Vielfach wird der Tod als Übergang in eine andere Existenzform betrachtet – diesem Gedanken wollen wir nachspüren.

Kursnummer D7014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Ulrich Spies
Autogene Heilentspannung Aufbaukurs
Mi. 13.12.2023 19:30
Gauting

Voraussetzung: Grundkurs Lernen, immer gelassener u. ruhiger tägliche Herausforderungen zu meistern. Weiterführende Übungen vertiefen die körperliche Entspannung, mit Ruhe u. der Kraft der Seele zeigen sich neue Wege, das Leben erfolgreicher zu meistern. Mehr Selbstliebe, Autosuggestion u. innere Bilder führen zum Ziel, noch gesünder und glücklicher zu werden. Immunisierung von innen.

Kursnummer D6132A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Ute Lütkes
Hormone in Balance Wertvolles Wissen für Frauen ab 40
Mo. 18.12.2023 18:00
Planegg

Widmen Sie sich rechtzeitig Ihrem Wissen um die Hormone und erfahren Sie Anregungen für ein besseres Körpergefühl. Was wechselt denn und wie fühlt sich das an? Was können z.B. Infektanfälligkeit, PMS, Panikattacken oder Gewichtszunahme mit dieser Lebensphase zu tun haben? Erfahren Sie eine die Schulmedizin ergänzende Aufklärung über natürliche Hormonhilfen und Möglichkeiten der Phytotherapie. Ein informatives Skript können Sie gegen Eur 5,00 im Kurs erwerben.

Kursnummer D6016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Monica Stadler-Gullotta
Kleine Bewegungen mit großer Wirkung. Lockere Schultern – mehr Lebensfreude!
Mi. 10.01.2024 09:30
online

Körperwahrnehmung und -Spannung stehen im Fokus. Einfache aber wirkungsvolle Bewegungen bringen uns schnell wieder ins Gleichgewicht. Schöner Nebeneffekt: Der Blick richtet sich auf das Positive. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Sie tragen dazu bei, dass sich mehr Freude, Beweglichkeit und Leichtigkeit im Leben entwickeln. Hinweise zum Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken helfen dabei, die Übungen im Gedächtnis zu verankern

Kursnummer D6524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jessica Leicher
Die Japanische Küche
Fr. 12.01.2024 17:30
Planegg

Ein Monat in Japan inklusive Klosterleben mit einfacher aber feinster buddhistischer Tempelküche, Kochkurse in Tokyo und Kyoto und der Ehrgeiz authentisch japanisch kochen zu können, inspirierten die Dozentin zu diesem Kurs. Entdecken Sie kulinarische Genüsse, die die japanische Küche jenseits von Sushi zu bieten hat. Wir kochen mit original japanischen Lebensmitteln. Itadakimasu! Im Kurspreis sind Materialkosten von Euro 20,00 enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, mehrere Frischhalteboxen

Kursnummer D6929
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Xenia Völker
Malkurs ART & WINE – Kunst & Wein
Fr. 12.01.2024 18:30
Planegg

Kursbeschreibung siehe Kurs Nr. D7128. Bitte unterschiedliche Startzeiten beachten!!

Kursnummer D7129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Magister Artium Miriam Pietrangeli
Tai Chi Chu'an mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 13.01.2024 09:30
Planegg

Nach der T'ai Chi Lehre werden die Funktionen von Organen und Nerven verbessert und der Stoffwechsel harmonisiert. Die Wahrnehmung nach innen und außen wird verfeinert und mentale Spannungen gelöst. Der klassische Yangstil beinhaltet neben dem gesundheitlichen Aspekt auch den einer sanften, inneren Kampfkunst. Erlernen der Grundprinzipien des T'ai Chi Chu'an und intensives Erlernen der Kurzform, je nach Kenntnisstand der Teilnehmer. Erlernbar unabhängig vom persönlichen Fitnesszustand. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Gymnastik- oder Kung-Fu Schuhe.

Kursnummer D6318B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Petra Neuner
Feldenkrais-Workshop: Das Becken – kraftvoll und beweglich ins neue Jahr
Sa. 13.01.2024 10:30
Planegg

Moshé Feldenkrais übte asiatische Kampfsportarten aus und wusste um die Bedeutung des Beckens für all unsere Bewegungen. Wenn wir lernen, unser Kraftzentrum so einzusetzen, dass alle Körperteile aufeinander abgestimmt sind, kann das alltägliche Stehen, Gehen oder Sitzen leicht und angenehm sein. Wenn das Becken beweglich ist, kommt der ganze Mensch mühelos in Bewegung. Bitte ein Handtuch als Unterlage für Ihren Kopf mitbringen, Wollsocken und "Zwiebel-Look".

Kursnummer D6406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Susanne Spitzer
Chinesische Pfanne – einfach, und lecker!
Sa. 13.01.2024 11:00
Planegg

Sie lieben asiatische Speisen und wollen das beliebteste Gericht us der vietnamesischen Küche, auch selbst bei Ihnen zu Hause kochen? In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie man ganz einfach Chinapfanne zu Hause zubereitet, von der Einkaufsliste bis hin zur Dekoration. Ganz einfach, lecker und bestimmt so gut wie bei Ihrem Lieblings-Asia Imbiss! Lebensmittelkosten i.H. v. EUR 18,00 sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer D6941
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Thuy Le Duy
Mein neuer Tanz
Sa. 13.01.2024 13:00
Planegg

In der Aufbruchstimmung des neuen Jahres kreieren wir in Tanz und Bewegung unsere neuen, persönlichen Ideen für 2024. Zu Beginn werden Sie von der Kursleiterin zu verschiedenen Bewegungsformen angeleitet. In der Hinführung zu freieren Bewegungen erwachen Lebendigkeit und Fröhlichkeit im Tanz. Sie können sich von der an Klangfarben reichen Musik inspirieren lassen, ohne bestimmte Schrittfolgen lernen zu müssen und so ihren eigenen Tanz für das neue Jahr finden. In einer Entspannungsphase können Sie den Jahreswechsel abschließen, Kräfte für das Kommende schöpfen und damit Ihren Alltag neu gestalten. „Wenn Du am Leben Lust haben willst, so tanze“ Im Sinne dieses griechischen Sprichworts fördert Tanzen innere Ausgeglichenheit und steigert die Lebensfreude, zudem werden Wirbelsäule und Gelenke in gesunder Weise bewegt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Willkommen sind Männer und Frauen jeden Alters. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnaistikschuhe, warme Strümpfe, eine Gymnastikmatte oder Decke, eigene Getränke

Kursnummer D6617
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Teresa Emilian
Leichte Schneeschuhwanderung zum Hohen Kranzberg Basic
So. 14.01.2024 10:00
Mittenwald

Der Hohe Kranzberg bietet alles, was das Bergsteigerherz höher schlagen lässt: Eine beeindruckende Kulisse mit Blick auf Wettersteinwand und Karwendel, idyllische Seen und gute Einkehrmöglichkeiten! Wie Sie sich "leichtfüßig" mit Schneeschuhen bewegen, zeigt Ihnen die erfahrene DAV-Wanderleiterin. Auf Sicherheit legt sie dabei größten Wert und gibt wertvolle Tipps, wie Schnee und Wolken zu "lesen" sind. Sie starten an der Talstation des Kranzberglifts und steigen zum Hohen Kranzberg hinauf, vorbei am malerisch gelegenen Lauter- und Ferchensee. Nach der Gipfelpause steigen Sie ein kurzes Stück über die Ostflanke ab. Genießen Sie den Panoramablick vom St. Anton- Haus, wo Sie kurz rasten. Von dort ist es nur noch eine knappe Stunde zurück zum Parkplatz. Dabei legen Sie insgesamt 500 Höhenmeter zurück. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, ob Sie Schneeschuhe und Stöcke benötigen. Außerdem benötigen wir Ihre Mobilnummer sowie eine Notfallmobilnummer für diesen Tag. Geben Sie bitte an, falls Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten, wir stellen dann ggf. Kontakt zu anderen Teilnehmer:innen her. Der Treffpunkt ist öffentlich erreichbar, er liegt ca. 20 Minuten fußläufig vom Bahnhof Mittenwald entfernt. Kinder ab 14 Jahren (mit etwas Wandererfahrung) sind in Begleitung eines Erwachsenen herzlich willkommen! Am 11.01.24 informieren wir Sie per Mail, ob die Tour wetterbedingt stattfinden kann.

Kursnummer D6805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Angelika Berz
Mit Schwung ins neue Jahr starten!
Mo. 15.01.2024 09:30
online

Bei mir gibt es drei in eins. Ein Kurs mit Tipps für die Ernährung mit Bewegungsübungen und Stärkung des Willens. Ein neues Jahr und die Vorsätze sind da. Wie wäre es, beweglich und mit Freude in das Jahr zu starten, wenn die Bikinifigur in Sicht ist und der Winterspeck keine Chance mehr hat? Dann ist die Vorfreude auf den Sommer bestimmt groß. Gemeinsam geht das viel leichter.

Kursnummer D6526
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Jessica Leicher
Routinen und Co. – leichter leben und schöner wohnen
Mo. 15.01.2024 18:00
Planegg

Versuchen Sie auch immer wieder aufs Neue das Chaos in Ihrem Zuhause in den Griff zu bekommen? In diesem Kurs bekommen Sie eine Schritt für Schritt Anleitung für ein aufgeräumtes und sauberes Zuhause - ohne lästigen Wochenputztag. Ordnung zu halten kann Spaß machen - kein Scherz! (Ideale Ergänzung zu Kurs l - Magic Cleaning). Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer D2231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Stephanie Pfleiderer
Pool-Billard – Aufbaukurs
Mo. 15.01.2024 19:30
Planegg-Martinsried

Aufbau und Vertiefungskurs zu D3500

Kursnummer D3501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Turnierspieler
Bierige Blindverkostung
Di. 16.01.2024 20:00
Planegg

Mit allen Sinnen genießen! Dieses Motto ist bei Blindverkostungen noch stärker präsent als bei herkömmlichen Verkostungen. Wir werden unterschiedliche Bierstile probieren, ohne Ablenkung durch das Etikett oder vom Äußeren der Flasche. Nur durch das Aussehen des Bieres, den Geruch, den Geschmack werden wir versuchen herauszubekommen, welches Bier im Glas ist. Jeder Sinn wird herausgefordert. Oftmals wird man bei der Auflösung überrascht! Geschichten rund um den jeweiligen Bierstil gehören selbstverständlich dazu. Freuen Sie sich auf eine Blindverkostung unterschiedlicher Bierstile und machen Sie mit, beim Spiel für die Sinne! Materialkosten i.H. v. EUR 15,- sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer D6970
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Dr. Gabi Sailer
Geistig fit am Alter unterwegs: Neue Entwicklungen im Alzheimer-Feld
Do. 18.01.2024 14:00
Planegg

Manche Gedächtnisschwierigkeiten sind normale, altersbedingte Erscheinungen – manchmal sind solche Beschwerden jedoch auch Ausdruck einer Erkrankung. Ein Team des Klinikums Großhadern informiert sie über demenzielle Erkrankungen. Erfahren Sie, was eine Demenz ist und wie man diese Erkrankung diagnostiziert. Zudem wird auf die aktuellen Behandlungsmethoden und Forschungsaktivitäten im Bereich der Demenz hingewiesen. Sie haben auch die Möglichkeit, an einem kurzen Gedächtnistest teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl hierfür ist begrenzt. Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung an, ob Sie einen Test wünschen.

Kursnummer D6005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: PD Dr. Katharina Bürger
Orientalische Küche, Ein Abend auf 1001 Nacht
Do. 18.01.2024 18:00
Planegg

Die orientalische Küche entführt Dich in die träumerischen Länder aus 1001 Nacht und beschert Dir dabei einen kulinarischen einzigartigen und sagenhaften Genuss. Sie verzaubert die Sinne und bringt unsere Geschmacksnerven in ganz neue Sphären. Ich werde dich in die spannenden Geheimnisse der Köstlichkeiten aus dem Orient einweihen. Die Speisen zeichnen sich durch ihre intensiven, deftigen wie auch feinen Aromen und die Verwendung von allerlei verschiedenstem Gemüse aus, gewürzt wird mit vielen frischen Kräutern, Pfeffer, Paprika, Knoblauch und Olivenöl. Ungewöhnliche Geschmackskombinationen entstehen durch die Verwendung von Zimt, Koriander, Kardamom, Rosenpaprika, und weitere besondere Gewürze. Wir zaubern vegane delikate Gerichte, die Dich begeistern werden. Begib Dich auf die Spuren von Ali Baba & Co. und entdecke dabei die Welt der 1001 Aromen. Einen wahren Gaumenschmaus, den Du so schnell ganz bestimmt nicht wieder vergessen wirst. Bitte Geschirrhandtusch und Tupperware mitbringen. Im Kurspreis sind EUR 25.- Lebensmittelkosten enthalten.

Kursnummer D6931
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Nadine Stahl
Yoga für mehr Leichtigkeit
Fr. 19.01.2024 19:10
Planegg

Mit Yoga starten wir gesund, fit und vital ins neue Jahr! Wir öffnen und dehnen Körper und den Geist, bewegen uns intuitiv, fließend und mit Leichtigkeit durch die einzelnen Haltungen. Gelassen nehmen wir Herausforderungen an und wachsen über uns hinaus! Auch für Anfänger geeignet! Bitte mit Decke und bequemer Kleidung kommen.

Kursnummer D6255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Silvia Andreaus
Schnuppertag Meditation und achtsames Yoga – zur Ruhe kommen, Kraft tanken
Sa. 20.01.2024 10:00
Gauting

In entspannter Atmosphäre lernen Sie Bodyscan, Sitz,- und Gehmeditation sowie einfache Bewegungen aus dem Yoga kennen. Der Tag wird überwiegend in Stille stattfinden, so dass Sie tiefe innerer Ruhe erfahren und Energie für den Alltag auftanken können. Der Kurs enthält Elemente aus dem MBSR- Programm. (Mindfulness based stress reduction) Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Decke, warme Socken, Verpflegung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer D6106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Gabi Frank
Selbstverteidigung Basic
Sa. 20.01.2024 10:00
Planegg

Mit Kampfkunst das Leben meistern. Sie lernen die Grundlagen der Selbstverteidigung. Einfache Selbstverteidigungstechniken werden dann individuell abgestimmt. Das steigert das Selbstbewusstsein im Alltag und erhöht die Beweglichkeit. Somit können wir Kraft schöpfen und erfolgreich Angriffe abwehren. Die sichere Abwehr der häufigsten Angriffe wird eingeübt. Jeder Kurs enthält verschiedene Techniken und kann unabhängig voneinander gebucht werden. Schwerpunkt richtige Kommunikationstechniken in einer Gefahrensituation. Bitte mitbringen: leichte Sportschuhe oder barfuß teilnehmen, stabile Trainingskleidung oder Kampfanzug (falls vorhanden).

Kursnummer D6719
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Gerd Seligmann
Die Kunst des Glücklichseins: Wie geht das?
Sa. 20.01.2024 10:00
Planegg

Nehmen wir uns doch ein paar Stunden Zeit, um uns mit den wirklich wichtigen Dingen zu beschäftigen: Was bedeutet für uns eigentlich Glück? Wo und wie können wir uns dem Glück annähern? Dabei helfen Fragestellungen und Erkenntnisse der Glücksforschung: Ist Glück erlernbar? Was machen glückliche Menschen anders? Wie können die eigene Zufriedenheit und Gelassenheit gefördert werden? Wir betrachten verschiedene „Techniken“ und probieren das ein oder andere ganz praktisch und konkret im Seminar aus. Durch theoretischen Hintergrund und praktische Beispiele erschließen wir uns das spannende Thema. Dabei schärfen wir den Blick dafür, wo wir dem Glück bereits begegnen und wie wir ihm noch näher kommen können.

Kursnummer D2215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Andreas Pirack
Tango Argentino – Aufbaukurs für Anfänger*innen
Sa. 20.01.2024 15:00
Planegg

Wir wiederholen und festigen die Grundlagen aus dem Basiskurs. Durch vielseitige Übungen werden wir mit Euch die gelernten Elemente vertiefen, erweitern und festigen, um sie als Basis für eine Interpretation des Tangos zu verwenden. Unser Ziel ist es, Euch Sicherheit für die ersten Schritte auf dem Tango-Parkett (einer Milonga) zu vermitteln. Es ist empfehlenswert, Tanzschuhe oder gut sitzende Schuhe mit rutschfähigen Sohlen mitzubringen. Einzelanmeldungen auf Anfrage möglich.

Kursnummer D6601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Uta und Richard Wurzenberger
Paar werden, sein und bleiben: Wie auch ein Nein die Liebe stärkt
Sa. 20.01.2024 19:00
Planegg

Auch wenn Liebe als etwas Allumfassendes gesehen wird, braucht sie individuelle, Liebe-volle Grenzen. Doch wie erkennen Sie, wann ein einbremsendes Nein der Liebe förderlich ist? Oder aus Angst geäußert wird? Wann schließt es nicht nur Schranken sondern öffnet genau dadurch neue Möglichkeiten? Gehen Sie mit auf eine überraschende "Tour in Liebe", gleich ob als Paar oder Single.

Kursnummer D2205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Heribert Bönig
Endlich gut schlafen mit Naturheilkunde
So. 21.01.2024 09:30
Planegg

Alltägliche Hektik, Sorgen und Stress auch angesichts globaler Krisen, rauben vielen Menschen den Schlaf. Dieser Kurs hilft raus aus der Spirale von gestörtem Schlaf und Erschöpfung. Von erprobten Ansätzen aus der Naturheilkunde über das Weglassen abendlicher 'Muntermacher' bis hin zu Entspannungsübungen, die das Nervensystem herunterfahren - vielleicht nehmen Sie gleich den entscheidenden Tipp mit nach Hause. Auf jeden Fall gibt es viele Anregungen zum Ausprobieren. Packmas!

Kursnummer D2206A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Dr.rer.nat. Christina Corente
Wellness für die Seele – Klangreise mit Kristall-Klangschalen
So. 21.01.2024 10:00
Planegg

Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.

Kursnummer D6113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Claudia Castillon
Endlich gut schlafen mit Grübel-Stop-Strategie
So. 21.01.2024 11:10
Planegg

Vielleicht finden Sie häufig keinen Schlaf, weil Sie nicht aufhören können zu grübeln? Gedankenlärm im Kopf plagt uns oft gerade dann, wenn wir eigentlich zur Ruhe kommen wollen. Im Vortrag lernen Sie "Erste Hilfe"-Maßnahmen kennen für den Ausstieg aus dem nächtlichen Grübelkarussell. Die ganz konkreten Tipps und Tricks lassen sich individuell anpassen und sind leicht umzusetzen. Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise, was bei einer Neigung zu chronischer Grübelei auch längerfristig hilfreich sein kann.

Kursnummer D2206B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Rita Fehrmann-Brunskill
Entspannen mit allen Sinnen – Klänge, Düfte & Farben
So. 21.01.2024 13:00
Planegg

Sie erleben einen anregenden und entspannenden Workshop mit lebendigen und kreativen Elementen und kommen gut gelaunt nach Hause. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind. Wir üben und erleben: Sanfte Körperübungen, Selbstmassagen, Klangschalen, Aromaöle, Imaginationsübungen, Kreative Elemente, Ayurvedische Balanceimpulse Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken , Decke

Kursnummer D6115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Sabine Maria Stingl
Kurzurlaub vom Alltag, eine kleine achtsame Auszeit
So. 21.01.2024 14:00
Planegg

In unserer heutigen (Geschäfts)Welt ist das Wort „Achtsamkeit“ in aller Munde. In einer Wohlfühl-Atmosphäre lernen Sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Achtsamkeit näher kennen. Sie lernen, wie Sie sich ganz bewusst auf das Hier und Jetzt konzentrieren, loslassen und sich selbst wieder mehr wahrnehmen. Somit öffnen sich oft automatisch ganz neue Wege zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Leichtigkeit. In angeleiteten Übungen und Meditationen bekommen Sie verschiedene Ansätze vorgestellt (z.B. Body-Scan, Qigong, STOP-Übung...), wie man Achtsamkeit praktizieren und ohne viel Aufwand in den beruflichen und privaten Alltag integrieren kann (z.B. mittels Körper, Atem, Stille, Natur, Essen...). Am Ende nehmen Sie den für Sie passenden bunten Koffer voller Achtsamkeitspraktiken mit in den Alltag und können diesen mit mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit angehen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Lieblingsbrotzeit, Trinken, kleines Kopfkissen und eine Decke

Kursnummer D6101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Ursula Gentili
Selbstwertgefühl stärken
Mi. 24.01.2024 19:00
Planegg

So häufig haben wir das Gefühl, dass unser Selbstwert und das, was uns ausmacht, gemessen wird an unseren Leistungen und Erfolgen: an Likes und Views, an Statussymbolen, an der Anzahl unserer Reisen, an unserem Gewicht und unserem Aussehen, an unserer Angepasstheit und der Anerkennung anderer. In deinem Leben wird sich so viel verändern, wenn du dich von diesen Vorstellungen löst und wenn du schaffst dich so anzunehmen, wie du bist. Wenn du schaffst diesen Wert in deinem Inneren bewusst zu sehen und vollkommen anzuerkennen! Ein Vortrag um dich zu empowern dein Selbstwertgefühl nachhaltig zu stärken und zu lernen, dich selbst wirklich wertzuschätzen.

Kursnummer D2220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Isabel Kettler-Sitte
La cuisine des bistrots parisiens – gastronomie traditionnelle française
Fr. 26.01.2024 18:30
Planegg

Reichhaltig, authentisch, einfach reizend – so würde man die Küche der Pariser Bistros, diese einzigartige Pariser Tradition, bezeichnen. Lassen Sie uns zusammen ein Menü kochen, das man an der berühmten ‚Tresenbar‘ eines typischen Pariser Bistros bestellen kann. Die Rezepte sind Teil der ureigensten Klassiker der französischen Gastronomie. Wir kochen zusammen salade de chèvre aux noix et aux pommes (Salat mit Ziegenkäse, Nüssen und Äpfeln), la blanquette de veau (Kalbsfrikassé), le flan parisien. Lasst uns die reizende Gastronomie der Hauptstadt erobern! Bon appétit! Materialkosten Euro 20 sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer D6913
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Jean de Rocher
Neustart / Neue Wege. Traue dich! Los gehts!
Sa. 27.01.2024 10:00
Planegg

Wie du gesund und entschlossen durch Veränderungsprozesse gehen kannst! Welche Veränderung steht dir bevor? Jobwechsel, berufliche Neuorientierung, Umzug, Auswandern, finanzielle Situation verbessern, Trennung, Scheidung, Nachwuchs, Re-Strukturierung in deinem Unternehmen, Ruhestand, deine Freude und Lebendigkeit wiederfinden? In diesem Seminar entdeckst du selber bzw. bekommst du neue Perspektive und Wege, Tipps und Motivation für deine Veränderungsreise. Bist du bereit?

Kursnummer D2202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Ana Maria Fraile Castrillo
Salsa dance für Anfänger*innen
Sa. 27.01.2024 11:00
Planegg

Salsa – mitreißend-würzig, hispanisch für "Soße" – stammt ursprünglich von der Karibikinsel Kuba und existiert inzwischen weltweit in einer Vielzahl unterschiedlicher Stile. Einer der modernsten Gesellschaftstänze mit ungezwungenem Miteinander. Lernen Sie die ersten Schritte in ungezwungener Atmosphäre unter der professionellen Leitung von Santiago. Während des Workshops wird mit und ohne Tanzpartnerin und Tanzpartner getanzt. Bitte an bequeme Schuhe und nicht zu enge Kleidung denken.

Kursnummer D6615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Santiago Velasquez
Frauen 50+: Wenn ich könnte, wie ich wollte – Du kannst!
Sa. 27.01.2024 14:00
Planegg

Mit 50plus haben wir gelernt, dass das Leben kein Ponyhof ist. Dass Ehen im Himmel geschlossen, auf der Erde gelebt – und mitunter in der Hölle beendet werden. Dass das mit der Gleichberechtigung noch eine Weile dauern wird. Aber wir haben auch gelernt, dass wir Krisen bewältigen, Liebeskummer überwinden und uns aus beruflichen Sackgassen wieder hinausmanövrieren können. Jetzt ist es an der Zeit, uns neu auszurichten, den ungelebten Sehnsüchten und Leidenschaften Raum zu geben – und unsere Lebensträume zu erfüllen. Gehen Sie Ihrer Sehnsucht auf die Spur, erkunden Ihre Möglichkeiten und machen sich bereit für den Wandel. Am Ende werden auch Sie sagen: „Ich kann!“

Kursnummer D2207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Gerda-Marie Adenau
Lawinenkunde intensiv. Theorie für Skitouren und mehr
Di. 30.01.2024 18:30
Planegg

Unternehmungen im Schnee bieten Erholung in der freien Natur. Immer mehr Menschen schätzen dieses schöne Erlebnis in unserer Bergwelt. Abseits des gesicherten Skiraums ist aber auch die unsichtbare Gefahr der Lawine allgegenwärtig. Damit die weiße Pracht nicht zur tödlichen Falle wird, ist ein fundiertes Wissen unverzichtbar. An diesem Theorieabend befassen wir uns mit den Grundkenntnissen der Lawinenkunde und den aktuellen Risikomanagementstrategien. Gleichzeitig erfahren wir Zusammenhänge, um Entscheidungen wie die Auswahl einer geeigneten Tour oder der Routenwahl im Gelände besser zu verstehen. Der Abend soll einen Eindruck über Inhalte und Bedeutung dieser Themenfelder für den Bergsport verschaffen und für eine weitere Auseinandersetzung motivieren. Inhalte: Lawinenarten, Schneedeckenaufbau, Entstehung von Lawinen, Interpretation des Lawinenlageberichts, aktuelle Risikomanagement-Strategien und Entscheidungshilfe anhand der SnowCard

Kursnummer D6826
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Jennifer Paulin
Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen – Ernährung + Kinesiologie unterstützen
Di. 30.01.2024 19:30
Planegg

Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen sind oft chronisch. Sie können durch Ernährung und weitere Methoden günstig beeinflusst werden. Schulmedizin und alternative Ansätze haben grundlegend verschiedene Herangehensweisen mit Vorteilen und möglichen Nebenwirkungen. Der Vortrag zeigt, wie eine Kombination der verschiedenen Ansätze die Möglichkeiten erweitert, um die beste Unterstützung individuell für jeden Betroffenen zu finden.

Kursnummer D6015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Stephanie Steinegger
Leichte Schneeschuhwanderung auf das Hörnle Basic
Sa. 03.02.2024 10:00
Bad Kohlgrub

Als Erste seine Spuren im weichen Weiß hinterlassen und einmalige Stille erleben. Genießen Sie beim Schneeschuhwandern den Blick in die Ammergauer Alpen. Auch wenn es ganz leicht ist, sich mit Schneeschuhen zu bewegen, so muss man doch wissen, wie: Die erfahrene DAV-Dozentin zeigt Ihnen, was bei der Ausrüstung wichtig ist, wie man "richtig" läuft und was beim Schneeschuhwandern noch zu beachten ist. Auf Sicherheit legt die Dozentin größten Wert. Und sie gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Schnee und Wolken "lesen" können, um bösen Überraschungen vorzubeugen. Der Weg führt über das Hintere Hörnle zur Hütte, wo Sie einkehren, um dann auf direktem Weg wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen. Insgesamt legen Sie ca. 650 Höhenmeter zurück. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, ob Sie Schneeschuhe und Stöcke benötigen. (Leihgebühr für Ausrüstung: 10 € für Schuhe, 8 € für Stöcke) Außerdem benötigen wir Ihre Mobilnummer sowie eine Notfallmobilnummer für diesen Tag. Geben Sie bitte an, falls Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten, wir stellen dann ggf. Kontakt zu anderen Teilnehmer:innen her. Kinder ab 14 Jahren (mit etwas Wandererfahrung) sind in Begleitung eines Erwachsenen herzlich willkommen! Am 01.02.24 informieren wir Sie per Mail, ob die Tour wetterbedingt stattfinden kann.

Kursnummer D6806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Angelika Berz
Loading...

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei. Wir bieten Ihnen ein breitgefächertes Angebot für alle, mit wohnortnahen und qualitätsgeprüften Kursen sowie sozialverträglichen Gebühren.

Erfahren Sie von Profis, welchen Stellenwert die Ernährung für unsere Gesundheit hat, und lernen Sie mit unseren vhs Kochkursen leckere und gesunde Gerichte…

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei. Wir bieten Ihnen ein breitgefächertes Angebot für alle, mit wohnortnahen und qualitätsgeprüften Kursen sowie sozialverträglichen Gebühren.

Erfahren Sie von Profis, welchen Stellenwert die Ernährung für unsere Gesundheit hat, und lernen Sie mit unseren vhs Kochkursen leckere und gesunde Gerichte zuzubereiten. Reduzieren Sie den Stress und gönnen sich unsere Entspannungskurse in Gauting, Planegg, Krailling, Neuried und Gräfelfing. Sie finden den Weg ganz leicht über den Planegger Marktplatz und über unsere Website www.vhs-wuermtal.de

Welche Vorteile haben Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal?

Folgende Vorteile bieten die Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal:

  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • preisgünstig
  • qualifizierte Trainerinnen und Trainer
  • Motivation zur Bewegung
  • nette Gruppen
  • Austausch
  • für Senior*innen geeignet
  • für Kinder und Jugendliche
  • für alle, die im Beruf stehen, gibt es Abendkurse an der vhs zum Thema Bewegung, Fitness und Entspannung
  • vormittags können alle mitmachen

Voraussetzung für die Teilnahme an einem vhs-Gesundheitskurs

Die Beschreibungen der Gesundheitskurse enthalten meist einen Hinweis auf das Fitnesslevel des Kurses. Viele Kurse sind Basiskurse, die für alle geeignet sind. Mitbringen können Sie gerne eine Decke oder warme Socken. Matten und Kleingeräte sind vorhanden. Kommen Sie gern in bequemer Kleidung. Tragen Sie im Kursraum bitte Socken oder Turnschuhe mit hellen Sohlen.

Wie kann ich mich für einen vhs-Gesundheitskurs anmelden?

Die Anmeldung ist ganz einfach über unsere Website www-vhs-wuermtal.de oder telefonisch unter 089 8596032 oder per Mail anmeldung@vhs-wuermtal.de möglich.

Gerne können Sie persönlich zur Anmeldung oder Beratung für unsere vhs-Gesundheitskurse vorbeikommen. Unser Büro finden Sie in Planegg, Am Marktplatz 10a. Zu den Geschäftszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind wir gerne für Sie da. Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle in den Ferien geschlossen ist. Es finden auch keine Kurse in den Schulferien statt.

Weitere FAQs

 

Was muss ich zu einem vhs-Gesundheitskurs mitbringen?

Bequeme Kleidung und Socken oder Schuhe mit hellen Sohlen sind geeignet für die Bewegungskurse. Für Meditatioin o.ä. kann eine Decke gut sein. Ansonsten brauchen Sie zum Kurs in der Regel nichts mitbringen, auch keine Anmeldebestätigung - Sie stehen bei den Kursleiter*innen auf einer Teilnahmeliste, wenn Sie angemeldet sind.

Werden die vhs-Gesundheitskurse von der Krankenkasse bezuschusst?

Unsere Kursleiter*innen für die vhs-Kurse im Bereich Gesundheit sind alle qualifiziert und professionell. Die Kosten für das Angebot sind vergleichsweise günstig. Dieser günstige Preis kann nur mit einer schlanken Verwaltung aufrecht erhalten werden. Eine Beantragung bei den Krankenkassen ist sehr zeitaufwendig und verwaltungsintensiv. Daher sind unsere Kurse nicht in der ZPP eingetragen. Nehmen Sie unsere vhs-Gesundheitskurse als persönliche Vorsorge wahr und genießen Sie die Bewegung, die Entspannung und die Gemeinschaft.

Welche Ausrüstung brauche ich für den Besuch der Ernährungs- und Kochkurse?

Sie benötigen ein oder zwei Geschirrtücher, Behälter für übrig gebliebene Reste, Topflappen und Stift und Papier, wenn Sie etwas notieren möchten. Die Zutaten für die Rezepte bringen die Kursleiter*innen mit.

Erhalte ich nach der Teilnahme am vhs-Gesundheitskurs ein Zertifikat?

Auf Wunsch erhalten Sie nach Kursende eine Teilnahmebestätigung für den vhs-Gesundheitskurs.

Kann ich die Buchung des vhs-Online-Kurses stornieren?

Sie können alle vhs-Online-Kurse bis zehn Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Bis vier Tage vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Kurspreises fällig. Ab dem dritten Tag vor Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich.

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei.…

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei. Wir bieten Ihnen ein breitgefächertes Angebot für alle, mit wohnortnahen und qualitätsgeprüften Kursen sowie sozialverträglichen Gebühren.

Erfahren Sie von Profis, welchen Stellenwert die Ernährung für unsere Gesundheit hat, und lernen Sie mit unseren vhs Kochkursen leckere und gesunde Gerichte zuzubereiten. Reduzieren Sie den Stress und gönnen sich unsere Entspannungskurse in Gauting, Planegg, Krailling, Neuried und Gräfelfing. Sie finden den Weg ganz leicht über den Planegger Marktplatz und über unsere Website www.vhs-wuermtal.de

Welche Vorteile haben Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal?

Folgende Vorteile bieten die Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal:

  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • preisgünstig
  • qualifizierte Trainerinnen und Trainer
  • Motivation zur Bewegung
  • nette Gruppen
  • Austausch
  • für Senior*innen geeignet
  • für Kinder und Jugendliche
  • für alle, die im Beruf stehen, gibt es Abendkurse an der vhs zum Thema Bewegung, Fitness und Entspannung
  • vormittags können alle mitmachen

Voraussetzung für die Teilnahme an einem vhs-Gesundheitskurs

Die Beschreibungen der Gesundheitskurse enthalten meist einen Hinweis auf das Fitnesslevel des Kurses. Viele Kurse sind Basiskurse, die für alle geeignet sind. Mitbringen können Sie gerne eine Decke oder warme Socken. Matten und Kleingeräte sind vorhanden. Kommen Sie gern in bequemer Kleidung. Tragen Sie im Kursraum bitte Socken oder Turnschuhe mit hellen Sohlen.

Wie kann ich mich für einen vhs-Gesundheitskurs anmelden?

Die Anmeldung ist ganz einfach über unsere Website www-vhs-wuermtal.de oder telefonisch unter 089 8596032 oder per Mail anmeldung@vhs-wuermtal.de möglich.

Gerne können Sie persönlich zur Anmeldung oder Beratung für unsere vhs-Gesundheitskurse vorbeikommen. Unser Büro finden Sie in Planegg, Am Marktplatz 10a. Zu den Geschäftszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind wir gerne für Sie da. Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle in den Ferien geschlossen ist. Es finden auch keine Kurse in den Schulferien statt.

Weitere FAQs

 

Was muss ich zu einem vhs-Gesundheitskurs mitbringen?

Bequeme Kleidung und Socken oder Schuhe mit hellen Sohlen sind geeignet für die Bewegungskurse. Für Meditatioin o.ä. kann eine Decke gut sein. Ansonsten brauchen Sie zum Kurs in der Regel nichts mitbringen, auch keine Anmeldebestätigung - Sie stehen bei den Kursleiter*innen auf einer Teilnahmeliste, wenn Sie angemeldet sind.

Werden die vhs-Gesundheitskurse von der Krankenkasse bezuschusst?

Unsere Kursleiter*innen für die vhs-Kurse im Bereich Gesundheit sind alle qualifiziert und professionell. Die Kosten für das Angebot sind vergleichsweise günstig. Dieser günstige Preis kann nur mit einer schlanken Verwaltung aufrecht erhalten werden. Eine Beantragung bei den Krankenkassen ist sehr zeitaufwendig und verwaltungsintensiv. Daher sind unsere Kurse nicht in der ZPP eingetragen. Nehmen Sie unsere vhs-Gesundheitskurse als persönliche Vorsorge wahr und genießen Sie die Bewegung, die Entspannung und die Gemeinschaft.

Welche Ausrüstung brauche ich für den Besuch der Ernährungs- und Kochkurse?

Sie benötigen ein oder zwei Geschirrtücher, Behälter für übrig gebliebene Reste, Topflappen und Stift und Papier, wenn Sie etwas notieren möchten. Die Zutaten für die Rezepte bringen die Kursleiter*innen mit.

Erhalte ich nach der Teilnahme am vhs-Gesundheitskurs ein Zertifikat?

Auf Wunsch erhalten Sie nach Kursende eine Teilnahmebestätigung für den vhs-Gesundheitskurs.

Kann ich die Buchung des vhs-Online-Kurses stornieren?

Sie können alle vhs-Online-Kurse bis zehn Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Bis vier Tage vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Kurspreises fällig. Ab dem dritten Tag vor Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich.

05.12.23 05:36:08