Unser ganzheitliches Angebot für Ihre Gesundheit: viel Bewegung, gesunde Ernährung und gesichertes Wissen zu Körper und Psyche.
Von morgens bis abends bieten wir Ihnen ein vielfältiges Programm zum Auspowern, Ausprobieren, Entspannen und Genießen. Ob in Gräfelfing, Lochham, Planegg, Martinsried, Krailling, Gauting oder Neuried - oder gar online? Ob Zumba, Pilates, Yoga, Rückenschule, Gymnastik oder Kochen: Für jede*n ist etwas dabei. Machen Sie mit und kommen Sie in Schwung!
Durch die Kombination von Yoga, Kraftaufbau, Achtsamkeitstechniken und Entspannungsübungen wollen wir die "innere und äußere Stabilität" fördern.Wir nutzen u.a. unterschiedliche Hilfsmitteln (Yogagurt, Klotz, leichte Gewichte, Bälle, Faszienrolle) und lernen Übungen kennen, die leicht in den Alltag eingebaut werden können. Atembeobachtungen nach Thich Nhat Hanh zu Beginn und Tiefenentspannung am Ende runden jede Stunde ab.
Wir entwickeln unsere Fähigkeit, das Leben mit mehr Gelassenheit zu nehmen - unterstützt von angeleiteten Meditationen sowie achtsamen Körperwahrnehmungsübungen. Dabei stärken wir die körperliche und geistige Gesundheit, aktivieren die Selbstfürsorge, schärfen unsere Sinne und gewinnen mehr Energie und Lebensfreude. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs enthält Elemente aus dem MBSR Programm (Mindfulness based stress reduction). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kopfkissen, Decke.
Freu dich aufs Wochenende mit Yoga, Meditation und Achtsamkeit! Wir lockern uns, öffnen und dehnen den Körper. Wir bewegen uns durch einfache Yogahaltungen, ganz intuitiv, fließend und mit Leichtigkeit. Zum Ende der Sequenz meditieren wir gemeinsam und du erhältst Achtsamkeits-Tipps für deinen Alltag. Der perfekte Wochenausklang! Auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke/Handtuch, Matte.
Basierend auf jahrtausendealter Weisheit aus dem Sanskrit unterstützt diese Methode geistige Ausgeglichenheit und tiefe Entspannung. Dazu werden wir ausgewählte Texte wiederholt singen. Die Wiederholungen fördern unsere positiven Gedanken und Ruhe, vergleichbar mit einer Meditation. Körperliche Spannungen und Stress können sich lösen und das emotionale Wohlbefinden steigen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: kleines Sitz-Kissen, eine Decke und etwas zu trinken.
Mit Yoga können wir unsere Sehkraft stärken und die Augen entlasten. Durch bestimmte Übungen können wir die Augenmuskulatur aufbauen, entspannen und durchbluten. Dies kann dazu führen, dass wir besser sehen und der Nacken lockerer wird. Wir werden Yoga und Augenübungen so verbinden, dass wir unseren Körper stärken und dehnen und gleichzeitig unsere Augen integrieren. Dabei fließen wir achtsam und spielerisch von einer Haltung zur nächsten. Dabei sind folgende Aspekte integriert: Sanft kräftigende Yogapraxis Dehnungen Augenbewegungen Augenentspannung Augenübungen Integration von Augen, Gehirn und Körper Der Fokus in diesem Workshop liegt auf einer sanften Yogapraxis, die wir entspannt, achtsam und präsent üben. Sandra Barth beschäftigt sich seit Jahren mit der Verbesserung der eigenen Sehkraft und konnte bereits ihre Gläserstärke deutlich reduzieren. Ihre ehemals müden und angespannten Augen können endlich wieder strahlen. Lange konnte sie sich ein Leben ohne Brille nicht vorstellen. Mittlerweile setzt sie sie nur noch ganz selten auf. In diesem Workshop verbindet Sandra ihre Arbeit als ganzheitliche Seh- und Augentrainerin mit ihrer langjährigen Erfahrung als Yogalehrerin.
Die archaischen Klänge der Schalen führen zu tiefer Entspannung und verhelfen uns zu Ruhe, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Diese Ur-Klänge sprechen unser Ur-Vertrauen an, sie regenerieren uns und bringen uns in unsere Mitte. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie Sie eine Decke, ein Kissen und etwas zum Trinken mit. Wenn Sie angenehm warm liegen, können Sie die Klänge gut genießen und in tiefe Entspannung gleiten.
Wir entwickeln unsere Fähigkeit, das Leben mit mehr Gelassenheit zu nehmen – unterstützt von angeleiteten Meditationen und Körperübungen aus dem Qigong. Dabei stärken wir die körperliche und geistige Gesundheit, aktivieren die Selbstfürsorge und gewinnen mehr Energie und Lebensfreude. Es sind keine Vorkenntnisse in Meditation und Qi Gong nötig. Der Workshop enthält Elemente aus dem MBSR-Programm (Mindfulness based stress reduction). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kopfkissen, Decke
In einer Wohlfühl-Atmosphäre begleitet uns das Thema Achtsamkeit durch diesen Kurzurlaub. Wir lassen es uns gutgehen und üben uns zusammen durch einen bunten Koffer an wohltuenden Achtsamkeitspraktiken. Die für Sie passenden Techniken können Sie ohne viel Aufwand in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren (z.B. mittels Natur, Atem, Körper, Essen, Stille…). Erhalten wir mehr innere Ruhe, Gelassenheit, Lebensfreude und Entschleunigung als Folge regelmäßiger Achtsamkeitspraxis. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Lieblingsbrotzeit für die Mittagspause, Trinken, ggf. Kissen, Schreibsachen.
Durch die Kombination von Yoga, Kraftaufbau, Achtsamkeitstechniken und Entspannungsübungen wollen wir die "innere und äußere Stabilität" fördern.Wir nutzen u.a. unterschiedliche Hilfsmitteln (Yogagurt, Klotz, leichte Gewichte, Bälle, Faszienrolle) und lernen Übungen kennen, die leicht in den Alltag eingebaut werden können. Atembeobachtungen nach Thich Nhat Hanh zu Beginn und Tiefenentspannung am Ende runden jede Stunde ab.
Unser Gehirn denkt ständig – das ist seine Aufgabe! Unsere Entscheidung ist, welchen Gedanken wir zuhören. Was außen passiert, liegt nicht in unserer Macht, aber wir haben in der Hand, wie wir darauf reagieren. Unser limbisches System sichert unser Überleben, aber manchmal ist es gut, ihm das Zepter aus der Hand zu nehmen. Der rote Faden durch den Kurs: Atmung, Achtsamkeit, Körperbezogenheit, Energiefluss, Gedankenreisen, Selbstwirksamkeit. Für einen Moment halten wir die Welt da draußen an. Die Mittel sind entspanntes Liegen, entspanntes Sitzen, Atemübungen, Erstellen der Haralinie (zum Erden des Körpers) und Anker setzen, um das Erlernte im Alltag anzuwenden.
Jeder Mensch schläft ab und zu schlecht ein, liegt nachts mal länger wach oder wacht morgens zu früh auf. Das ist normal - nicht aber, wenn es regelmäßig oder in bestimmten Situationen immer so ist. Schlafmangel kann Ursache chronischer Erschöpfung sowie psychischer oder körperlicher Krankheit sein. Andererseits ist nicht-regenerativer Schlaf oft Folge von Stress oder Leid. Für beide Fälle haben sich kurze Übungen der Achtsamkeit wissenschaftlich als wirksam und nachhaltig erwiesen. In unserem Kurs lernen Sie, selbstwirksam und selbstbestimmt Ihren Schlaf wieder zu einer Phase willkommener Regeneration umzugestalten. Denn “Schlaf schon!” geht nicht!
Gesund und entschlossen durch Veränderungsprozesse gehen! Welche Veränderung steht dir bevor? Jobwechsel, berufliche Neuorientierung, Umzug, Auswandern, finanzielle Situation verbessern, Trennung, Nachwuchs, Re-Strukturierung in deinem Unternehmen, Ruhestand, deine Freude und Lebendigkeit wiederfinden? In diesem Seminar bekommst du neue Perspektive und Wege, Tipps und Motivation für deine Veränderungsreise. Bist du bereit?
Wir nähern uns gesundheitlichen Themen wie z.B. Schlafstörungen, Kurzatmigkeit oder chronische Erschöpfung aus der Perspektive des Atems. Sie lernen verschiedene, leicht auszuführende Atemübungen kennen und erhalten praktische Tipps für Ihre Atemgesundheit. Ziel des Kurses ist es, eine eigene, individuelle Atem-Praxis aufzubauen und im Alltag zu etablieren. Regelmäßig geübt schenkt sie Ihnen mehr Wohlsein, mentale Ruhe und Leistungskraft. Bitte mitbringen: Lockere, bequeme Kleidung und eine Decke
Kennen Sie das? Man sitzt am Schreibtisch und irgendwann tut der Nacken weh? Man geht joggen und die Knie schmerzen? Man spielt Gitarre, hat noch Lust, weiter zu spielen, aber irgendwie wird das ganze körperlich zu anstrengend? Viele Menschen wünschen sich mit weniger Anstrengung zu sitzen, ein Instrument zu spielen oder sportliche Übungen zu machen. All das ist mit einfachen Methoden aus der Alexandertechnik möglich. Der Schnupperworkshop eignet sich für alle, die diese Methode kennenlernen möchten. Er kommt für Sie in Frage, wenn Sie... - körperliche Probleme wie Mausarm, Rückenschmerzen oder Knieprobleme überwinden möchten - beim Musizieren Sehnenscheidenentzündungen bekommen - Ihre Haltung am Instrument müheloser gestalten wollen - sich häufig müde und niedergeschlagen fühlen? - Sich mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben wünschen? - Sie an einem Prozess der persönlichen Entwicklung und Veränderung interessiert sind
Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen. Bitte eine Decke, kleine Kopfunterlage und etwas zu trinken mitbringen.
Basierend auf jahrtausendealter Weisheit aus dem Sanskrit unterstützt diese Methode geistige Ausgeglichenheit und tiefe Entspannung. Dazu werden wir ausgewählte Texte wiederholt singen. Die Wiederholungen fördern unsere positiven Gedanken und Ruhe, vergleichbar mit einer Meditation. Körperliche Spannungen und Stress können sich lösen und das emotionale Wohlbefinden steigen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: kleines Sitz-Kissen, eine Decke und etwas zu trinken.
Die archaischen Klänge der Schalen führen zu tiefer Entspannung und verhelfen uns zu Ruhe, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Diese Ur-Klänge sprechen unser Ur-Vertrauen an, sie regenerieren uns und bringen uns in unsere Mitte. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen eine Decke, ein Kissen und etwas zum Trinken mit. Wenn Sie angenehm warm liegen, können Sie die Klänge gut genießen und in tiefe Entspannung gleiten.
Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.
Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen Tipps und Tricks für einen erfolgreichen, konstruktiven Umgang mit sich selbst und anderen. Sie erfahren, wie Sie etwas präzise wahrnehmen und dabei die gefühlte Bedeutung im eigenen Inneren im Blick behalten. Wir wandern oft mit mangelnder Konzentration von einem Thema zum anderen und erlauben unserem Umfeld, unser Bewusstsein von einem Bereich des Geistes in den nächsten zu schubsen, ohne uns selbst mit ausreichendem Freiraum authentisch wahrzunehmen. In dieser Veranstaltung lernen Sie, in unterschiedlichen Gesprächs- und Konfliktsituationen authentisch und kompetent zu intervenieren. Sie lernen als Ihr eigener Beobachter aus einer kleinen inneren Distanz heraus die gefühlte Bedeutung des soeben Erlebten bewusster wahrnehmen.
Entdecken Sie, wie Sie Ihre innere Stärke fördern und Ihre Widerstandskraft stärken können. Basierend auf den 7 Säulen der Resilienz lernen Sie Techniken und Strategien kennen, die Sie dabei unterstützen, Herausforderungen gelassener zu meistern und sich sicherer im Umgang mit Veränderungen zu fühlen. In einer geschützten und entspannten Atmosphäre nehmen wir uns Zeit, Ihre persönlichen Bedürfnisse wahrzunehmen und Ihre individuellen Stärken in den Fokus zu rücken. Praktische Übungen helfen Ihnen, diese Ressourcen gezielt zu nutzen und in den Alltag zu integrieren. Reflexion und Inspiration unterstützen Sie dabei, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und kraftvolle Wege auszuprobieren. Ob beruflich oder privat – diese Werkzeuge erleichtern den Umgang mit Stress und Rückschlägen, Neue Energie zu schöpfen und Ihre persönliche Balance zu stärken. Der Kurs ist für alle geeignet, die ihre Resilienz bewusst aufbauen, ihre Bedürfnisse in den Blick nehmen und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern möchten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung, Socken, eine Lieblingsbrotzeit, Trinken und ggf. ein kleines Kissen oder eine Decke für zusätzlichen Komfort. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Training, das Sie gestärkt, ausgeglichener und voller Energie in den Alltag entlässt.
Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.
Bringe mehr Gelassenheit und Ruhe in dein Leben. Wir üben die Praxis der Achtsamkeit im Sitzen, im Gehen, im Tun, in der Kommunikation und beim Essen. Ergänzt werden die Übungen mit Sitzmeditation und Yoga Nidra (Tiefenentspannung). Du bekommst viele kleine Achtsamkeitsideen, die du im Alltag anwenden kannst. Achtsamkeit bedeutet, ganz in den gegenwärtigen Moment einzutauchen und das wahr- und anzunehmen, was gerade ist, ohne es zu bewerten. Es ist kein Vorwissen in Meditation und Achtsamkeit nötig. Bitte für den ganzen Tag Verpflegung mitbringen.
Kennen Sie das? Man sitzt am Schreibtisch und irgendwann tut der Nacken weh? Man geht joggen und die Knie schmerzen? Man spielt Gitarre, hat noch Lust, weiter zu spielen, aber irgendwie wird das ganze körperlich zu anstrengend? Viele Menschen wünschen sich mit weniger Anstrengung zu sitzen, ein Instrument zu spielen oder sportliche Übungen zu machen. All das ist mit einfachen Methoden aus der Alexandertechnik möglich. Der Schnupperworkshop eignet sich für alle, die diewe Methode kennenlernen möchten. Er kommt für Sie in Frage, wenn Sie... - körperliche Probleme wie Mausarm, Rückenschmerzen oder Knieprobleme überwinden möchten - beim Musizieren Sehnenscheidenentzündungen bekommen - Ihre Haltung am Instrument müheloser gestalten wollen - sich häufig müde und niedergeschlagen fühlen? - Sich mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben wünschen? - Sie an einem Prozess der persönlichen Entwicklung und Veränderung interessiert sind
Wir entwickeln unsere Fähigkeit, das Leben mit mehr Gelassenheit zu nehmen – unterstützt von angeleiteten Meditationen und Körperübungen aus dem Qigong. Dabei stärken wir die körperliche und geistige Gesundheit, aktivieren die Selbstfürsorge und gewinnen mehr Energie und Lebensfreude. Es sind keine Vorkenntnisse in Meditation und Qi Gong nötig. Der Workshop enthält Elemente aus dem MBSR-Programm (Mindfulness based stress reduction). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kopfkissen, und eine Decke
Basierend auf jahrtausendealter Weisheit aus dem Sanskrit unterstützt diese Methode geistige Ausgeglichenheit und tiefe Entspannung. Dazu werden wir ausgewählte Texte wiederholt singen. Die Wiederholungen fördern unsere positiven Gedanken und Ruhe, vergleichbar mit einer Meditation. Körperliche Spannungen und Stress können sich lösen und das emotionale Wohlbefinden steigen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: kleines Sitz-Kissen, eine Decke und etwas zu trinken.
Möchten Sie meditieren aber können sich mit langem Sitzen auf dem Kissen nicht anfreunden? Dann sind die Meditationen von Osho genau das Richtige für Sie. Mit Musik und Bewegung üben wir die Gedanken loszulassen und Körper und Geist zu entspannen. Für Neugierige ohne Vorerfahrung, wie für Teilnehmer*innen mit Erfahrung die ihre Meditationspraxis erweitern möchten.
Wir haben sowohl ermutigende und positive, als auch schwierige Gedanken über uns selbst (Ich bin nicht gut genug,…), unser Mitmenschen (Ihr Job ist besser als meiner,…) oder Dinge, die passieren (Warum stehe immer ich in der falschen Einkaufsschlange,…). Wie können wir mit dem Grübeln und aufkommenden unangenehmen Gefühlen umgehen? Lernen Sie in diesem Kurs mehr Akzeptanz und Achtsamkeit, sowie die Identifikation Ihrer Werte, um persönliche Herausforderungen besser zu bewältigen. Wir machen viele praktischen Übungen, um sich nicht von Gedanken und Emotionen bestimmen zu lassen, sondern ein ausgeglichenes und authentisches Leben führen.
In unserer heutigen (Geschäfts-)Welt ist das Wort „Achtsamkeit“ in aller Munde. In einer Wohlfühl-Atmosphäre lernen Sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Achtsamkeit näher kennen. Sie lernen, wie Sie sich ganz bewusst auf das Hier und Jetzt konzentrieren, loslassen und sich selbst wieder mehr wahrnehmen. Somit öffnen sich oft automatisch ganz neue Wege zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Leichtigkeit. In angeleiteten Übungen und Meditationen erfahren Sie verschiedene Ansätze (z.B. Body-Scan, Qigong, STOP-Übung...) und lernen, wie man Achtsamkeit praktizieren und ohne viel Aufwand in den beruflichen und privaten Alltag integrieren kann (z.B. mittels Körper, Atem, Stille, Spaziergang in der Natur, Essen...). Am Ende nehmen Sie den für Sie passenden bunten Koffer mit in den Alltag und können diesen mit mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit angehen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung (auch zum Spaziergehen geeignet), warme Socken, Lieblingsbrotzeit, Trinken, kleines Kopfkissen und eine Decke