Bitte mitbringen für alle Kochkurse:
Schürze, Topflappen, 2 Geschirrtücher, 1 Handtuch,
1 Getränk, Schreibmaterial, Vorratsdosen
Materialkosten sind im Kurspreis enthalten
Gemeinsames Kochen und Essen: viele von uns haben schon erlebt, dass diese Form des Beisammen-Seins sehr guttun kann. Gerade dann, wenn es uns schlecht geht. Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, vergessen manchmal, sich um grundlegende Bedürfnisse wie Essen zu kümmern. Gemeinsam wollen wir mit einfach und schnell zubereiteten Speisen die Freude am Essen wiederentdecken und erleben. Das Thema Trauer wird unter professioneller Leitung ebenfalls in den Blick genommen. Im Kurspreis sind Materialkosten i.H.v.EUR 40.- enthalten
Ein italienisches Sprichwort sagt: 'Donnerstag Gnocchi, Freitag Fisch und Samstag Kutteln', aber dieses Mal werden wir am Freitag gemeinsam Gnocchi machen. Und wir werden drei verschiedene Typen herstellen, eine besser ist als die andere. Sind Sie bereit, es zu versuchen? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch, ich warte mit wirklich leckeren Rezepten auf Sie. Alles begleitet von italienischer Musik und einer gehörigen Portion Plauderei, die in der Küche nie zu kurz kommt. Im Kurspreis sind Lebensmittelkosten von EUR 12,- enthalten!
Das Brot ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel und fester Bestandteil unserer Ernährungskultur. Aber was macht unser tägliches Brot auch zu einem brauchbaren, gesunden und aufbauenden Lebensmittel? In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst bei überschaubarem Aufwand herstellen können und auch woran Sie qualitativ hochwertiges Brot im Laden erkennen können. Pizza und Stockbrot stillen den aufkommenden Mittagshunger und runden das Lehmofen-Erlebnis ab – auch wunderbar geeignet für Kinder & Familien. Das wird geboten: ? Das richtige Einschüren am Holzofen (kann zu Hause natürlich auch alternativ im normalen Elektroofen gebacken werden) ? Teigansatz mit dem Hefe freien Backferment ? Vor Ort & frisch gemahlenes regionales Vollkorn-Getreide ? Alle bereiten ihren eigenen Hauptteig mit der einfachen „SchlagbrotTechnik“zu ? Das „Schieben der Brote“ in den Lehm-Holzofen ? Inkl. Tee/Wasser & Mittagsverpfelgung mit Pizza & Stockbrot am Lagerfeuer – während das Brot im Ofen bäckt ? Wissenswerte Hintergrundinfos und kleine meditative Übungen rund um das Thema Brot als Grundnahrungs- & Heilmittel, Unterschied zwischen Hefebackwaren und milchgesäuerten Broten (Sauerteig & Backferment) ? Alle Zutaten in Bio-Qualität! Das nehmen Sie mit nach Hause: ? Ihr selbst gebackenes Brot ? Teigansatz für 2 weitere Brote ? Rezeptheft mit Basisrezepten ? Begeisterung für das Brotbacken Das müssen Sie mitbringen: ? Brotbeutel oder Stofftasche zur Aufbewahrung & Transport eines Brotes ? Latzschürze? kleines Schraubglas für den Teigansatz ? warme Kleidung & Schuhe - wir bewegen uns hautpsächlich unter freiem Himmel Datum: Samstag, d
Traditionelle Chinesische Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Basis der Chinesischen Küche ist ein ausgewogenes Wechselspiel von reichlich Gemüse, Fleisch oder Fisch sowie ein ausgesprochener Reichtum an Zubereitungsvariationen. In diesem Koch-Seminar werden Sie die Grundlagen der traditionellen chinesischen Küche kennenlernen. Mit dem neugewonnenen Wissen können Sie Ihren Speiseplan daheim neue Akzente setzen oder gar eine ganz neue Richtung geben! Viel verschiedenes Gemüse, unterschiedliche Fleischsorten und Fisch sind die Basis, mit der im Kurs leichte, leckere und authentische Gerichte gezaubert werden. Wie in seinen Kursen üblich wird Jimmy Liu vorkochen und Sie dann bei der Vorbereitung unterstützen. Im Kurspreis sind Lebensmittelkosten von EURO 28,00 enthalten!
Sushi ist ein japanisches Gericht aus gesäuertem Reis, ergänzt um weitere Zutaten wie roher oder geräucherter Fisch, Meeresfrüchte, Nori (getrockneter und gerösteter Seetang), Gemüse, Tofuvarianten und Eier. Sushi ist köstlich, leicht und gesund, sieht schön aus und ist einfach zuzubereiten. Gemeinsam stellen wir verschiedene Sushi-Sorten wie Maki, California Rolle und Nigiri her, anschließend werden die fertigen Sushi gemeinsam verkostet. Lebensmittelkosten in Höhe von 20,00€ sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Messer, Schneidebrett, Behälter für Kostproben.
Sie haben nicht viel Zeit und möchten trotzdem was Originelles zu Ihrem Geburtstag oder für eine Party mit Ihren Freunden kochen? Dann sind Sie hier richtig. Denn diese Rezepte sind einfach, schnell zu kochen und durch ihre mediterrane Note originell. Lassen Sie uns zusammen diese Häppchen zubereiten, die nach Provence schmecken: aïoli, pissaladière und so weiter.... Materialkosten Euro 18,00 sind im Kurspreis enthalten.
Das Weinseminar richtet sich an alle, die mit Freude Wein trinken und mehr über ihn wissen wollen. Es soll Sie bei der bewussten Suche nach Weinen Ihres persönlichen Geschmacks unterstützen. Sie erspüren bei spannenden Blindverkostungen, bei denen Sie nicht gleich wissen, was Sie im Glas haben, wodurch sich ausgewählte Rebsorten, Weinstile sowie standardisierte Massenweine von hochwertigen, individuellen Weinen unterscheiden. Dabei können Sie für sich selbst die Frage klären, ob teuer gleich gut ist und was einen Wein für Sie exzellent macht. Denn am Ende zählt bei Ihrer Weinauswahl nur Ihr persönlicher Geschmack! Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Rebsorten, Weinstile, aktuelle Weintrends und ausgewählte Weinbauregionen. Außerdem erhalten Sie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung, Weinherstellung. Im Kurspreis sind EUR 49.- für den Wein enthalten
Schmankerl für Gaumen und Geist erwarten Sie auf diesem kulinarischen Spaziergang durch die Altstadt von Dachau. Neben verschiedenen Kostproben "servieren" Ihnen zwei Gästeführerinnen einen kurzweiligen Mix aus Geschichten und Anekdoten rund ums Essen, Trinken und Genießen früher und heute. Kursgebühr inkl. € 8,00 für Schmankerl
Tempeh ist mit seinem leicht nussigen Geschmack ein beliebter Ersatz für Fleischprodukte und überzeugt dabei mit einem hohen Eiweißgehalt und wichtigen Nährstoffen. Er ist reich an Eisen, Kalzium und zudem frei von Cholesterin. Tempeh kommt ursprünglich aus Indonesien und basiert, genau wie Tofu, auf Sojabohnen die zusätzlich noch mit einem Edelschimmelpilz geimpft werden. Aus diesem Grund wird Tempeh auch gerne als veganer Ersatz für Camembert bezeichnet, was geschmacklich aber überhaupt nicht zutrifft, wie ich finde. Du suchst leckere Tempeh-Rezepte? Dann bist du bei dem Kurs genau richtig. Ich zeige dir nicht nur Schritt für Schritt, wie man Tempeh selbst herstellen kann, sondern gebe dir auch noch wertvolle Tipps, wie man Tempeh richtig zubereitet. Du wirst sehen, dass Tempeh selber machen günstig und unkompliziert ist. Darüber hinaus benötigst du nur wenige Zutaten und kannst das Grundrezept beliebig erweitern. Wir kochen unterschiedliche Rezepte mit Tempeh und wenden verschiedene Varianten an, wie du den veganen Fleischersatz kreativ in der Küche einsetzen kannst.
Ein Blick hinter die Kulissen der Doemens Akademie, deren Absolventen Titel tragen wie Braumeister, Lebensmittelmeister, Getränkebetriebsmeister oder auch Diplom Biersommelier. Im Anschluss an die Führung gibt ein Biersommelier einen spannenden Einblick in die Welt der Biere mit einer Verkostung klassischer deutscher und internationaler Bierstile. Die Kosten sind im Preis inbegriffen.
Vom Feld auf den Tisch! Wir zeigen Ihnen die Spargelernte auf dem Feld und die anschließende Aufbereitung in unserer Spargelhalle, eine Mischung aus traditioneller Handarbeit und modernster Technik. Am Anschluss können Sie sich an unserem Spargel so richtig satt essen, und brauchen nicht einmal selbst zu schälen. In einer Gaststätte in unmittelbarer Nähe in Baindlkirch wartet um 19:00 Uhr ein reichhaltiges Buffet mit Spargel satt auf Sie! Spargel als Suppe, Salat, Auflauf und natürlich Spargel pur mit Schinken und Kartoffeln. Hier können Sie nach Herzenslust schlemmen. Vielleicht schon als Muttertagsgeschenk? Das Essen bezahlen Sie vor Ort direkt im Gasthaus. Preise: Erwachsene circa 30.-€ Getränke sind im Preis nicht enthalten.
Das Brot ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel und fester Bestandteil unserer Ernährungskultur. Aber was macht unser tägliches Brot auch zu einem brauchbaren, gesunden und aufbauenden Lebensmittel? In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst bei überschaubarem Aufwand herstellen können und auch woran Sie qualitativ hochwertiges Brot im Laden erkennen können. Pizza und Stockbrot stillen den aufkommenden Mittagshunger und runden das Lehmofen-Erlebnis ab – auch wunderbar geeignet für Kinder & Familien. Das wird geboten: ? Das richtige Einschüren am Holzofen (kann zu Hause natürlich auch alternativ im normalen Elektroofen gebacken werden) ? Teigansatz mit dem Hefe freien Backferment ? Vor Ort & frisch gemahlenes regionales Vollkorn-Getreide ? Alle bereiten ihren eigenen Hauptteig mit der einfachen „SchlagbrotTechnik“zu ? Das „Schieben der Brote“ in den Lehm-Holzofen ? Inkl. Tee/Wasser & Mittagsverpfelgung mit Pizza & Stockbrot am Lagerfeuer – während das Brot im Ofen bäckt ? Wissenswerte Hintergrundinfos und kleine meditative Übungen rund um das Thema Brot als Grundnahrungs- & Heilmittel, Unterschied zwischen Hefebackwaren und milchgesäuerten Broten (Sauerteig & Backferment) ? Alle Zutaten in Bio-Qualität! Das nehmen Sie mit nach Hause: ? Ihr selbst gebackenes Brot ? Teigansatz für 2 weitere Brote ? Rezeptheft mit Basisrezepten ? Begeisterung für das Brotbacken Das müssen Sie mitbringen: ? Brotbeutel oder Stofftasche zur Aufbewahrung & Transport eines Brotes ? Latzschürze? kleines Schraubglas für den Teigansatz ? warme Kleidung & Schuhe - wir bewegen uns hautpsächlich unter freiem Himmel Datum: Samstag, d
Sie lieben asiatische Speisen und wollen das beliebteste Gericht Chinapfanne auch selbst bei Ihnen zu Hause kochen? In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie man ganz einfach Chinapfanne zu Hause zubereitet, von der Einkaufsliste bis hin zur Dekoration. Ganz einfach, lecker und bestimmt so gut wie bei Ihrem Lieblings-Asia Imbiss!
Tempeh ist mit seinem leicht nussigen Geschmack ein beliebter Ersatz für Fleischprodukte und überzeugt dabei mit einem hohen Eiweißgehalt und wichtigen Nährstoffen. Er ist reich an Eisen, Kalzium und zudem frei von Cholesterin. Tempeh kommt ursprünglich aus Indonesien und basiert, genau wie Tofu, auf Sojabohnen die zusätzlich noch mit einem Edelschimmelpilz geimpft werden. Aus diesem Grund wird Tempeh auch gerne als veganer Ersatz für Camembert bezeichnet, was geschmacklich aber überhaupt nicht zutrifft, wie ich finde. Du suchst leckere Tempeh-Rezepte? Dann bist du bei dem Kurs genau richtig. Ich zeige dir nicht nur Schritt für Schritt, wie man Tempeh selbst herstellen kann, sondern gebe dir auch noch wertvolle Tipps, wie man Tempeh richtig zubereitet. Du wirst sehen, dass Tempeh selber machen günstig und unkompliziert ist. Darüber hinaus benötigst du nur wenige Zutaten und kannst das Grundrezept beliebig erweitern. Wir kochen unterschiedliche Rezepte mit Tempeh und wenden verschiedene Varianten an, wie du den veganen Fleischersatz kreativ in der Küche einsetzen kannst.
Mit allen Sinnen genießen! Dieses Motto ist bei Blindverkostungen noch stärker präsent als bei herkömmlichen Verkostungen. Wir werden unterschiedliche Bierstile probieren, ohne Ablenkung durch das Etikett oder vom Äußeren der Flasche. Nur durch das Aussehen des Bieres, den Geruch, den Geschmack werden wir versuchen herauszubekommen, welches Bier im Glas ist. Jeder Sinn wird herausgefordert. Oftmals wird man bei der Auflösung überrascht! Geschichten rund um den jeweiligen Bierstil gehören selbstverständlich dazu. Freuen Sie sich auf eine Blindverkostung unterschiedlicher Bierstile und machen Sie mit, beim Spiel für die Sinne! Materialkosten i.H. v. EUR 16,- sind im Kurspreis enthalten.
Lust auf leckere, herzhafte Burger und das auf rein pflanzlichen Zutaten? Dann bist du hier genau richtig! Wir bereiten verschiedene vegane Burger zz und backen die Burger-Brötchen selbst. Das Herzstück eines jeden Burgers ist natürlich der Bratling. Auch hier gibt es ganz verschiedene Varianten, von denen ich dir im Kurs zeigen werden. Dazu werden wir selbstgemachte Soßen oder Dips mit klassischen Beilagen servieren. Im Kurspreis sind EUR 25.- Lebensmittelkosten enthalten.
Die Natur schenkt uns das ganze Jahr über viele aromatische und gesunde Wildpflanzen. Wie wir diese Geschenke kulinarisch nutzen können werden wir zusammen erleben und erschmecken. Wir werden ein vegetarisch / veganes Menü zubereiten, das die wilden Zutaten hervorhebt und ihre einfachen und schmackhaften Verwendungsmöglichkeiten zeigt. Als krönenden Abschluss genießen wir zusammen unser wildes Essen. Im Kurs sind EUR 10,00 Materialkosten enthalten. Um die Pflanzen in in ihrer natürlichen Umgebung kennen und identifizieren zu lernen, kommen Sie doch am Samstag auf meine Kräuterwanderung am 20.05.2023 rund um Gräfelfing (C2905)
Lassen Sie sich inspirieren, bewusst und mit Freude Ihre täglichen Mahlzeiten zu gestalten und zu genießen. Denn das Gebiet der Ernährung kann schnell als undurchdringlicher Dschungel empfunden werden: Was soll man essen? Wann? Und Wie? Und überhaupt warum? Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den beiden praktischen Lehrkücheneinheiten. Auf eine kurze Einleitung folgt der praktischen Kochteil. Hier werden rohe Bio-Zutaten in lebendige, duftende und wohlschmeckende Gerichte verwandelt, die einen hohen Gesundheitswert aufweisen. Unsere Wahrnehmung begleitet diese vielseitigen Verwandlungen sowohl beim Kochen wie auch beim Essen und wird durch einfache Übungen zusätzlich geschärft. Ein umfangreiches Begleitskript mit Rezepten stellt Ihnen kleinen Aufgaben für zu Hause zur Seite. Abgerundet wird der Kurs durch eine begleitenden professionellen BIA-Messung zur Messung Ihrer Körperzusammensetzung in Fett- & Muskelmasse. Kinder dürfen Ihre Eltern kostenlos begleiten… Das wird geboten: • 2 umfangreiche Lehrkücheneinheiten mit inspirierenden Rezepten • Übungen zur Wahrnehmungsschulung beim Kochen und Essen • Umfangreiches Begleitskript mit Übungen zur bewussten Ernährung & zusätzlich Übungszrezepte für zu Hause • Alle Zutaten in bester BIO-Qualität • Interessante Getränkealternativen • Eine BIA-Messung zur Bestimmung Ihrer Körperzusammensetzung (Fett- & Muskelmasse) • Anteilige Kostenerstattung Ihrer Krankenkasse von 50-100% möglich. Das müssen Sie mitbringen: • Schürze • Behälter für übrige Speisen • ein kleines und ein großes Kochmesser
Die orientalische Küche entführt Dich in die träumerischen Länder aus 1001 Nacht und beschert Dir dabei einen kulinarischen einzigartigen und sagenhaften Genuss. Sie verzaubert die Sinne und bringt unsere Geschmacksnerven in ganz neue Sphären. Ich werde dich in die spannenden Geheimnisse der Köstlichkeiten aus dem Orient einweihen. Die Speisen zeichnen sich durch ihre intensiven, deftigen wie auch feinen Aromen und die Verwendung von allerlei verschiedenstem Gemüse aus, gewürzt wird mit vielen frischen Kräutern, Pfeffer, Paprika, Knoblauch und Olivenöl. Ungewöhnliche Geschmackskombinationen entstehen durch die Verwendung von Zimt, Koriander, Kardamom, Rosenpaprika, und weitere besondere Gewürze. Wir zaubern vegane delikate Gerichte, die Dich begeistern werden. Begib Dich auf die Spuren von Ali Baba & Co. und entdecke dabei die Welt der 1001 Aromen. Einen wahren Gaumenschmaus, den Du so schnell ganz bestimmt nicht wieder vergessen wirst.
Frühlingsrollen sind eine vietnamesische Spezialität. Sie sind sehr vielfältig einsetzbar: sowohl als Fingerfood, zu Reis aber auch zu Reisnudeln, verfeinert mit asiatischen Kräutern und der typischen vietnamesischen Soße Nuoc Mam. Wir bereiten auch einen köstlichen Mangosalat zu. In diesem Kurs können Sie in die Welt der vietnamesischen Küche eintauchen und ein Geschmackserlebnis der besonderen Art erleben. Lebensmittelkosten i.H. v. EUR 18,00 sind im Kurspreis enthalten.