Bitte mitbringen für alle Kochkurse:
Schürze, Topflappen, 2 Geschirrtücher, 1 Handtuch,
1 Getränk, Schreibmaterial, Vorratsdosen
Materialkosten sind im Kurspreis enthalten
Frische und leckere Nudeln einfach selber machen. Wir zeigen Schritt für Schritt wie das geht. Wir stellen verschiedene Varianten her, mit und ohne Füllung. Von Bandnudel bis Lasagneplatten. Und zum Schluss wird alles gemeinsam verspeist. Im Kurspreis sind Materialkosten und ein Skript enthlten.
Laufend erscheinen neue 'Superfoods' aus aller Herren Länder, dabei wachsen sie vor unserer Haustüre und warten nur darauf, wieder entdeckt zu werden! Jetzt haben Früchte, Samen und Wurzeln Hochsaison, dazu finden wir aber auch noch einige Blätter und Blüten. Auf unserer kleinen Wanderung werden wir sie kennenlernen, sammeln und gemeinsam zubereiten und probieren. Im Kurspreis sind EUR 5,00 Materialgebühr enthalten.
Das Brot ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel und fester Bestandteil unserer Ernährungskultur. Aber was macht unser tägliches Brot auch zu einem brauchbaren, gesunden und aufbauenden Lebensmittel? In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst bei überschaubarem Aufwand herstellen können und auch woran Sie qualitativ hochwertiges Brot im Laden erkennen können. Pizza und Stockbrot stillen den aufkommenden Mittagshunger und runden das Lehmofen-Erlebnis ab – auch wunderbar geeignet für Kinder und Familien. Das wird geboten: - Das richtige Einschüren am Holzofen (kann zu Hause natürlich auch alternativ im normalen Elektroofen gebacken werden) - Teigansatz mit dem Hefe-freien Backferment - Vor Ort & frisch gemahlenes regionales Vollkorn-Getreide - Alle bereiten ihren eigenen Hauptteig mit der einfachen „SchlagbrotTechnik“zu - Das „Schieben der Brote“ in den Lehm-Holzofen - Inkl. Tee/Wasser & Mittagsverpfelgung mit Pizza & Stockbrot am Lagerfeuer – während das Brot im Ofen bäckt - Wissenswerte Hintergrundinfos und kleine meditative Übungen rund um das Thema Brot als Grundnahrungs- & Heilmittel, Unterschied zwischen Hefebackwaren und milchgesäuerten Broten (Sauerteig & Backferment) - Alle Zutaten in Bio-Qualität! Das nehmen Sie mit nach Hause: - Ihr selbstgebackenes Brot - Teigansatz für 2 weitere Brote - Rezeptheft mit Basisrezepten - Begeisterung für das Brotbacken Das müssen Sie mitbringen: - Brotbeutel oder Stofftasche zur Aufbewahrung & Transport eines Brotes - Latzschürze + kleines Schraubglas für den Teigansatz - warme Kleidung & Schuhe – wir bewegen uns hautpsächlich unter freiem Himmel
Vortrag mit Bildern über die Kulturgeschichte, den Anbau und die Verwendung von Safran - vom Gewürz bis hin zum Naturheilmittel. Im Altertum und in der Klostermedizin wurde es als Entzündungshemmer und als Beruhigungsmittel (Antidepressivum) eingesetzt. Safrangold arbeitet mit zwei Projekten in Moldawien zusammen, die von Frauen geleitet werden. Moldawien ist eines der ärmsten Länder in Europa und von hoher Arbeitslosigkeit sowie Landflucht betroffen. Diese Frauen haben ein eigenes Projekt gegründet und bauen mit Safrangold zusammen den Bio-Safran an. Ein Teil des Gewinnes unterstützt das Don-Bosco Tageszentrum Chisinau.
Das Brot ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel und fester Bestandteil unserer Ernährungskultur. Aber was macht unser „täglich Brot“ auch zu einem wertvollen und gesunden Lebensmittel? In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst bei überschaubarem Aufwand herstellen können und woran Sie qualitativ hochwertiges Brot erkennen können. Jeder TeilnehmerIn bereitet seinen eigenen Hauptteig mit der einfachen „Schlagbrot-Technik“zu. Ein kleiner Abendimbiss - Pizza gebacken in der Vorhitze des Backofens - rundet das Backerlebnis ab. Das wird geboten: Teigansatz mit Hefe freiem Backferment Vor Ort & frisch gemahlenes regionales Bio-Vollkorn-Getreide Wissenswerte Hintergrundinfos und kleine alltagspraktische Übungen rund um das Thema Brot als Grundnahrungs- & Heilmittel und zum Unterschied zwischen Hefebackwaren und milchgesäuerten Broten (Sauerteig & Backferment), Pizza-Imbiss mit Wasser/Tee Das nehmen Sie mit nach Hause: Ihr selbst gebackenes Brot, Teigansatz für 2 weitere Brote, Rezeptheft mit Basisrezepten und Begeisterung für das Brotbacken! Das müssen Sie mitbringen: Brotbeutel oder Stofftasche zur Aufbewahrung & Transport eines Brotes, Latzschürze, kleines Schraubglas für den Teigansatz
Sushi ist ein japanisches Gericht aus gesäuertem Reis, ergänzt um weitere Zutaten wie roher oder geräucherter Fisch, Meeresfrüchte, Nori (getrockneter und gerösteter Seetang), Gemüse, Tofuvarianten und Eier. Sushi ist köstlich, leicht und gesund, sieht schön aus und ist einfach zuzubereiten. Gemeinsam stellen wir verschiedene Sushi-Sorten wie Maki, California Rolle und Nigiri her, anschließend werden die fertigen Sushi gemeinsam verkostet. Lebensmittelkosten in Höhe von 20,00€ sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Messer, Schneidebrett, Behälter für Kostproben.
Das Thema Essen geht uns alle an. Die Landwirtschaft steckt heute in einer gewaltigen Krise. Wir brauchen, neue Konzepte und Ideen, um unser Essen saisonaler, regionaler, ökologischer und fairer zu produzieren und zu konsumieren. Die Solidarische Landwirtschaft setzt genau das um und zeigt, dass es Lösungen gibt und Wege jenseits von Umweltzerstörung und Profitgier möglich sind. Mit anschließendem Filmgespräch.
Gemeinsames Kochen und Essen: viele von uns haben schon erlebt, dass diese Form des Beisammen-Seins sehr guttun kann – gerade dann, wenn es uns schlecht geht. Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, vergessen manchmal, sich um grundlegende Bedürfnisse wie Essen zu kümmern. Gemeinsam wollen wir mit einfach und schnell zubereiteten Speisen die Freude am Essen wiederentdecken und erleben. Das Thema Trauer wird unter professioneller Leitung ebenfalls in den Blick genommen. Im Kurspreis sind Materialkosten i.H.v.EUR 40.- enthalten
Mehlspeisen und Kartoffelgerichte sind nicht nur in der bäuerlichen Küche beliebt. Da Kartoffeln in Bayern ein Grundnahrungsmittel sind, gibt es Kartoffelrezepte zuhauf. Wir kochen damit Suppen, Aufläufe, Hauptspeisen und Beilagen, feine Mehlspeisen runden unseren Ausflug in die bäuerliche Küche ab. Wir verwenden ausschließlich Bio-Kartoffeln von heimischen Bauern, und Bio-Mehle aus der Region. Lebensmittel inklusive Rezeptmappe, Kaffee, Tee und Saftschorlen von EUR 25,00 sind im Kurspreis enthalten.
Muffins sind liebevoll dekorierte Minitörtchen. In den USA kennt man die kleine edle Schwester der Cupcake schon lange. Mit ihren liebevollen Verzierungen sind die Minitörtchen der Star. Wir backen die Minitörtchen heute für Halloween und verzieren sie bunt. Nach dem bunten Ausdekorieren probieren wir sie gemeinsam. Viel Spaß beim Backen und dekorieren. Im Kurspreis sind EUR 16,50 Materialkosten enthalten.
Ein Blick hinter die Kulissen der Doemens Akademie, deren Absolventen Titel tragen wie Braumeister, Lebensmittelmeister, Getränkebetriebsmeister oder auch Diplom Biersommelier. Im Anschluss an die Führung gibt ein Biersommelier einen spannenden Einblick in die Welt der Biere mit einer Verkostung klassischer deutscher und internationaler Bierstile. Die Kosten sind im Preis inbegriffen.
Miso ist die japanische Würzpaste - die seit Jahrhunderten einen Grundstein der japanischen Küche bildet und Umami in die Speisen bringt. Miso gibt jedem Gericht, ob süß oder salzig, Salat oder Suppe, eine perfekte Geschmacksgrundlage. Durch den Fermentationsprozess sind in Miso viele, für unsere Darmgesundheit förderliche, Bakterien und Enzyme enthalten. Wer einmal entdeckt hat, für was man Miso alles verwenden kann, ist froh über einen großen Topf Miso Zuhause, der dem Ausprobieren keine Grenzen setzt. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Miso Arten, deren Herstellung und Verwendung. Jeder Teilnehmer setzt sein eigenes Miso an, dass dann Zuhause fertig reift. Miso Tasting Bitte Mitbringen 1 Behältnis für das angesetzte Miso. Am besten ein 1l Glas mit Gummidichtung und Bügelverschluss oder normalem Schraubverschluss
Sie wollen sich (verstärkt) vegan ernähren und sind ein Genussmensch? Dann sind Sie hier genau. Ergänzen Sie Ihre Lieblingsrezepte-Liste. Wir kochen ein 5-Gänge-Menü mit feinsten Zutaten wie z.B. Pinienkernen und Trüffelöl und dazu gibt es noch einen süßen und einen herzhaften Aufstrich. Die Rezeptauswahl reicht von alltagstauglich, raffiniert, schnell bis zu extravagant für Gäste und besondere Anlässe. Sie werden überrascht sein, was die vegane Küche zu bieten hat, völlig ohne "Ersatzprodukte". Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße. Lebensmittelgebühr von EUR 15,00 ist inklusive.
Sind Sie neugierig auf die traditionellen Gerichte der Normandie? Ich nehme Sie mit auf eine kulinarische Reise in das Land des Cidre (Apfelwein) und des Camembert. Die Normandie ist bekannt für ihre Küche mit crème fraîche und Butter, sowie Äpfel in den süßen Nachspeisen. Gemeinsam kochen wir ein typisches Menü: feuilletés au camembert (Blätterteigtaschen mit Camembert), poulet au cidre et à la crème fraîche (Hühnchen in Cidre und creme fraiche), abschließend die berühmte tarte aux pommes normande (Apfeltarte). Bon appétit! Im Kurspreis sind EUR 20,00 Materialkosten enthalten.
Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt der Henkerstochter Magdalena. Seit Jahren entführt uns der Autor Oliver Pötzsch mit seinen Geschichten in seine familiäre Vergangenheit. Einige seiner Vorfahren gingen einem blutigen Handwerk nach, sie waren Henker. Eine abwechslungsreiche und vielseitige Küche mit bodenständigen Rezepten aus dem 17. Jahrhundert erwartet uns, lassen Sie sich überraschen! Abgerundet werden die Gerichte mit interessanten Geschichten rund um die Henkersfamilie. Sie werden sehen, es bleibt spannend... Lebensmittel inklusive Rezeptmappe, Kaffee, Tee und Saftschorlen von EUR 25,00 sind im Kurspreis enthalten.
Eichenau hat seit 2021 eine kleine, feine Brennerei, in der hochwertige Spirituosen wie Whiskey und Rum mit Hingabe, größtenteils regionalen Zutaten und in Handarbeit hergestellt werden. Die Schwarzbrenner stellten zur Zeit der Prohibition ihre Destillen nachts im Wald auf und brannten am liebsten bei erhellendem Vollmond. Daher der Name „Moonshine“. Und auch heute noch verkauft die Familie Schnell ihren Moonshine in den traditionellen Einmachgläsern. Wir besuchen die Destillerie, lernen die Brenner kennen, erfahren Wissenswertes zum Thema Einmaischen und Brennen und sehen beim Destillieren zu. Wir verkosten auch die verschiedenen Sorten.
Kürbis ist kalorienarm, gesund, aromatisch und so wunderbar vielfältig einsetzbar in der Küche. Jetzt im Herbst ist er in all seinen Varianten wieder das Lieblingsprodukt Nr. 1. Kein Wunder: Mit nur 25 Kalorien pro 100 Gramm gehören Kürbisse zu den Top-Lebensmitteln für alle, die auf ihre Figur achten. Noch dazu ist Kürbis gesund und wichtiger Lieferant für Vitamine (u.a. Beta-Carotin als Vorstufe vom Vitamin A), Mineralstoffe (u.a. Magnesium, Kalzium, Eisen) und sättigende Ballaststoffe. Wir kochen und genießen heute: Kürbis- Lasagne, Kürbis-Apfel-Tarte, Gefüllter Butternutskürbis, Kürbis-Kraut-Fleckerl, Kürbis-Tomatensuppe mit Orangenquark, Kürbis Risotto, Klassische Kürbissuppe. Viel Spaß beim Kochen und Genießen. Im Kurspreis sind EUR 19,00 Materialkosten enthalten.
Wie kann ich mich bei Beschwerden, die nach allgemeinem Verständnis nichts mit Ernährung zu tun haben, mit den täglichen Mahlzeiten unterstützen? Probieren Sie leckere Rezepte aus, die es Ihnen leichter machen, sich rundum wohl zu fühlen. Die Fünf-Elemente-Ernährung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet viele Möglichkeiten, Ihrer Gesundheit voller Genuss etwas Gutes zu tun. Das Materialgeld von Euro 16,00 ist im Kurspreis enthalten.
Ein unvergleichliches Event! Verbringe den Abend in Gesellschaft mit deinem/deinen Freund:innen und anderen Kreativen und male dein eigenes Bild, das aus dem Moment heraus entsteht. Eine Einführung in die Bildfindung runden den Abend ab. Während des Malprozesses trinkst du deinen Weiß- oder Rotwein und isst kleine Fingerfood- oder andere Leckereien, die du dir mitgenommen hast. Dieser Kurs ist für Anfänger:innen und für Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Leinwand, Acrylfarben, Borsten- und Haarpinsel in verschiedenen Größen, Bleistift, Radiergummi, deinen Lieblingswein und Weinglas. Gerne kannst du auch kleine Fingerfood- oder andere Leckereien mitnehmen.
Beeindruckendes Aroma, geschmackliche Vielfalt und große Eleganz: Für viele Weinliebhaber soll Wein vor allem „rot“ sein! Ich nehme Sie auf die Reise durch weltweit bedeutende und berühmte Weinbauländer und Weinbauregionen für Rotwein mit und Sie lernen niveauvolle Vertreter ausgewählter Rebsorten und Ausbaustile kennen. Wir gehen auf die Einflussmöglichkeiten moderner Kellertechnik sowie traditioneller Weinbereitungsmethoden ein. Sie erfahren aktuelle Weintrends und Entwicklungen, entdecken verborgene Schätze und verkosten bekannte Klassiker. Alle Weine werden zunächst blind verkostet, damit Sie sie unvoreingenommen probieren können. Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes über Rebsorten, Weinstile sowie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren, Weinlagerung und -herstellung. Im Kurspreis sind EUR 49.- für den Wein enthalten
Frühlingsrollen sind eine vietnamesische Spezialität. Sie sind sehr vielfältig einsetzbar: sowohl als Fingerfood, zu Reis aber auch zu Reisnudeln, verfeinert mit asiatischen Kräutern und der typischen vietnamesischen Soße Nuoc Mam. Wir bereiten auch einen köstlichen Mangosalat zu. In diesem Kurs können Sie in die Welt der vietnamesischen Küche eintauchen und ein Geschmackserlebnis der besonderen Art erleben. Lebensmittelkosten i.H. v. EUR 18,00 sind im Kurspreis enthalten.
Alle Plätzchen im Kurs wurden auf "echt lecker" getestet und sind so ausgewählt, dass sie auch Kindern und Erwachsenen schmecken, die sich nicht primär „gesund“ ernähren wollen, aber dennoch auf eine ausgewogene Ernährung achten. Wir backen Plätzchen, die nicht zu süß sind, auch mal aus vollem Korn und mit leckeren Alternativen zum Raffineriezucker. Sie werden überrascht sein, wie schnell und einfach es in der Gruppe geht, Ihren gesamten Plätzchenvorrat für die Weihnachtszeit zu backen und es macht besonders viel Spaß! Lassen Sie sich verführen von einer Mischung aus raffinierten Blitzrezepten bis hin zu liebevoll dekorierten kleinen Kunstwerken. Im Kurspreis sind Materialkosten von Euro 13 enthalten. Bitte mitbringen: 2 Geschirrhandtücher, Dosen für Plätzchen
Wir kochen mit wärmenden Gewürzen, wie sie auch im Ayurveda Verwendung finden, Gewürze, die von innen wärmend wirken – genau das Richtige für die kalte Jahreszeit. Wir kochen alltagstaugliche Gerichte, die überwiegend mit Zutaten auskommen, die Sie in einem gut sortierten Supermarkt kaufen können. Durch das geschickte Kombinieren von Gewürzen und die harmonische Zusammenstellung der Zutaten ist die ayurvedische Küche sehr gesund, köstlich und bekömmlich. Die abwechslungsreichen Rezepte sind vegetarisch. Im Kurspreis sind Materialkosten von Euro 15,00 enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, mehrere Frischhalteboxen
Was wäre die Weihnachts- und Adventszeit ohne Plätzchen? Wir backen heute die Klassiker und füllen Ihren Plätzchen- und Wissensteller mit den Leckereien. Haselnussstange, Zimtsterne, Terrassenplätzchen, Stollenkonfekt, Zimtschnecken-Plätzchen, bunte Lebkuchenwürfel und die klassischen Butterplätzchen dürfen auch nicht fehlen. Materialkosten EUR 19,00 sind im Kurspreis enthalten.
Die asiatische Küche überzeugt durch frische Zutaten, exotische Gewürze und Vielfältigkeit. Jedes asiatische Land und die einzelnen Regionen haben für sich ihre Spezialitäten. Grundzutaten wie Kokosmilch, Sojasauce und Tofu prägen die Landesküchen in ganz Asien und werden durch regionales Gemüse, Obst und Gewürze verfeinert und individualisiert. Wildreis und Linsen thailändische Art in Kokosmilch, Indisches Curry-Gericht und viele andere asiatische Spezialitäten können zu echten Lieblingsgerichten werden. Denn sie lassen sich ohne allzu großen Aufwand zubereiten und bringen Abwechslung in den Speiseplan. Die Gerichte sind fettarm, vitaminreich und raffiniert gewürzt - einfach schmackhaft und gesund. Wir schlendern kulinarisch durch Indonesien, Thailand, Vietnam, Laos und Co. Wer einmal in Süd-Ost-Asien war und Gelegenheit hatte, diese fantastische Küche kennenzulernen, kommt davon nicht mehr los und möchte vor allem zu Hause diesen Geschmack noch einmal auf der Zunge spüren. Lass dich von mir ins Reich der vielen Gewürze verführen. Im Kurspreis sind EUR 25.- Lebensmittelkosten enthalten.
Speziell für diese Jahreszeit gebraute Biere stehen heute auf dem Programm. Wir probieren malzige, aber auch hopfige Schmankerl. Unsere Sinne werden dabei herausgefordert: Sehen, riechen, hören und schmecken Sie die Unterschiede vom Bier und erkunden Sie Ihr Lieblingsaroma. Und lernen alte Traditionen kennen. Dazu gibt es viele Geschichten, die den Abend abrunden. Lassen Sie sich Begeistern von Ideen rund um den Biergenuss! Materialkosten i.H. v. EUR 15,- sind im Kurspreis enthalten.
Der Ursprung des heutigen Weihnachtsgebäcks liegt vermutlich in den mittelalterlichen Klöstern, zum Gedenken an die Geburt Jesu war erlesenes Gebäck üblich. Rezepte für Lebkuchen wurden in den Klöstern entwickelt. Wir backen heute eine Vielzahl von feinem Weihnachtsgebäck, viele verschiedene Plätzchen, nach bewährten Rezepten, aber auch neue Sorten und Lebkuchen dürfen nicht fehlen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, ggf. Getränke und Behälter für die Plätzchen und für das Konfekt. Lebensmittelkosten inkl. Snacks und Mittagessen, Rezeptmappe und Getränke, Kaffee, Tee und Saftschorlen von EUR 28,00 sind im Kurspreis enthalten.
Ein Monat in Japan inklusive Klosterleben mit einfacher aber feinster buddhistischer Tempelküche, Kochkurse in Tokyo und Kyoto und der Ehrgeiz authentisch japanisch kochen zu können, inspirierten die Dozentin zu diesem Kurs. Entdecken Sie kulinarische Genüsse, die die japanische Küche jenseits von Sushi zu bieten hat. Wir kochen mit original japanischen Lebensmitteln. Itadakimasu! Im Kurspreis sind Materialkosten von Euro 20,00 enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, mehrere Frischhalteboxen
Kursbeschreibung siehe Kurs Nr. D7128. Bitte unterschiedliche Startzeiten beachten!!
Sie lieben asiatische Speisen und wollen das beliebteste Gericht Chinapfanne auch selbst bei Ihnen zu Hause kochen? In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie man ganz einfach Chinapfanne zu Hause zubereitet, von der Einkaufsliste bis hin zur Dekoration. Ganz einfach, lecker und bestimmt so gut wie bei Ihrem Lieblings-Asia Imbiss! Lebensmittelkosten i.H. v. EUR 18,00 sind im Kurspreis enthalten.
Mit allen Sinnen genießen! Dieses Motto ist bei Blindverkostungen noch stärker präsent als bei herkömmlichen Verkostungen. Wir werden unterschiedliche Bierstile probieren, ohne Ablenkung durch das Etikett oder vom Äußeren der Flasche. Nur durch das Aussehen des Bieres, den Geruch, den Geschmack werden wir versuchen herauszubekommen, welches Bier im Glas ist. Jeder Sinn wird herausgefordert. Oftmals wird man bei der Auflösung überrascht! Geschichten rund um den jeweiligen Bierstil gehören selbstverständlich dazu. Freuen Sie sich auf eine Blindverkostung unterschiedlicher Bierstile und machen Sie mit, beim Spiel für die Sinne! Materialkosten i.H. v. EUR 15,- sind im Kurspreis enthalten.
Die orientalische Küche entführt Dich in die träumerischen Länder aus 1001 Nacht und beschert Dir dabei einen kulinarischen einzigartigen und sagenhaften Genuss. Sie verzaubert die Sinne und bringt unsere Geschmacksnerven in ganz neue Sphären. Ich werde dich in die spannenden Geheimnisse der Köstlichkeiten aus dem Orient einweihen. Die Speisen zeichnen sich durch ihre intensiven, deftigen wie auch feinen Aromen und die Verwendung von allerlei verschiedenstem Gemüse aus, gewürzt wird mit vielen frischen Kräutern, Pfeffer, Paprika, Knoblauch und Olivenöl. Ungewöhnliche Geschmackskombinationen entstehen durch die Verwendung von Zimt, Koriander, Kardamom, Rosenpaprika, und weitere besondere Gewürze. Wir zaubern vegane delikate Gerichte, die Dich begeistern werden. Begib Dich auf die Spuren von Ali Baba & Co. und entdecke dabei die Welt der 1001 Aromen. Einen wahren Gaumenschmaus, den Du so schnell ganz bestimmt nicht wieder vergessen wirst. Bitte Geschirrhandtusch und Tupperware mitbringen. Im Kurspreis sind EUR 25.- Lebensmittelkosten enthalten.
Risotto ist ein traditionelles Reisgericht aus Süd- und Norditalien. Der Mittelkornreis auch Risottoreis genannt wird in Fett angeröstet und mit Brühe zu einem sämigen Gericht gegart. Risotto hat als Grundzutaten nur 4 Zutaten. Butter, gute Brühe, Risottoreis und ein Glas Wein. Diesen trinkt man gern während der Zubereitung, die Fingerspitzengefühl, Zeit und Wissen benötigt. Heute bereiten wir folgende Gerichte zu: Risotto Classico, Kokos-Risotto mit Rucola und Mandeln, Birnen Risotto, Rotwein Risotto, Risotto mit Pilzen, Risotto mit Mozzarella und Ofentomaten und das traditionelle Safranrisotto Viel Spaß beim Kochen und Genießen. Materialkosten EUR 19,00 sind im Kurspreis enthalten
Reichhaltig, authentisch, einfach reizend – so würde man die Küche der Pariser Bistros, diese einzigartige Pariser Tradition, bezeichnen. Lassen Sie uns zusammen ein Menü kochen, das man an der berühmten ‚Tresenbar‘ eines typischen Pariser Bistros bestellen kann. Die Rezepte sind Teil der ureigensten Klassiker der französischen Gastronomie. Wir kochen zusammen salade de chèvre aux noix et aux pommes (Salat mit Ziegenkäse, Nüssen und Äpfeln), la blanquette de veau (Kalbsfrikassé), le flan parisien. Lasst uns die reizende Gastronomie der Hauptstadt erobern! Bon appétit! Materialkosten Euro 20 sind im Kurspreis enthalten.
Traditionelle Chinesische Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Basis der Chinesischen Küche ist ein ausgewogenes Wechselspiel von reichlich Gemüse, Fleisch oder Fisch sowie ein ausgesprochener Reichtum an Zubereitungsvariationen. In diesem Koch-Seminar werden Sie die Grundlagen der traditionellen chinesischen Küche kennenlernen. Mit dem neugewonnenen Wissen können Sie Ihren Speiseplan daheim neue Akzente setzen oder gar eine ganz neue Richtung geben! Viel verschiedenes Gemüse, unterschiedliche Fleischsorten und Fisch sind die Basis, mit der im Kurs leichte, leckere und authentische Gerichte gezaubert werden. Wie in seinen Kursen üblich wird Jimmy Liu vorkochen und Sie dann bei der Vorbereitung unterstützen. Lebensmittelkosten inkl. Snacks und Mittagessen, Rezeptmappe und Getränke, Kaffee, Tee und Saftschorlen von EUR 28,00 sind im Kurspreis enthalten.
Wenn die Tage kälter werden und das Wetter ungemütlich ist, gibt es nichts Besseres als eine warme Suppe oder einen Eintopf. Wir kochen heute nach alten Rezepten, damit es wie bei der Oma schmeckt. Cremige Zwiebelsuppe mit Apfel-Speck und Cidre, Wurzelgemüse-Linsen-Stew, Schnelle-Grünkohl –Minestrone, Sopa de ajo, traditionelle Knoblauch-Brotsuppe, Spanische Mandelsuppe, Käse-Porree-Suppe mit Hack- Topping, Winter-Minestrone mit Knoblauch-Bruschetta, Französische Zwiebelsuppe und dazu backen wir selbstgemachte Semmeln. Viel Spaß beim Kochen und genießen. Materialkosten EUR 19,00 sind im Kurspreis enthalten