Skip to main content

Themenreihe: Pflege im Alltag

3 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
1 x 1 der Demenzbegleitung
Di. 23.09.2025 10:30
Gauting

Dieses praxisnahe Konzept bietet hilfreiche Tipps zum Umgang mit dem veränderten Verhalten von Menschen mit Demenz. Es zeigt, wie Kommunikation so gestaltet werden kann, dass Betroffene "in ihrer Welt" erreicht werden. Sie erhalten fundiertes Wissen und lernen in Mitmach-Übungen, wie Sie dieses im Alltag anwenden – zur Entlastung für Angehörige und zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. Ein kompaktes Handout ist inklusive.

Kursnummer H6014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spielenachmittag
Fr. 26.09.2025 14:30
Planegg

H3190-94 Spielenachmittag Planegg Beate Peters-Dürrschmidt Sie lieben Gesellschaftsspiele und möchten gern gesellig beisammen sein? Der Seniorenbeirat Planegg und das Sozialnetz Würmtal-Insel bieten einen kostenlosen Spielenachmittag für SeniorInnen an. Um Anmeldung wird gebeten. H3190 Freitag, 26.9.2025, 14.30-16.30 Uhr H3191Freitag, 31.10.2025, 14.30-16.30 Uhr H3192 Freitag, 28.11.2025, 14.30-16.30 Uhr H3193 Freitag, 30.1.2026, 14.30-16.30 Uhr H3194Freitag, 27.2.2026, 14.30-16.30 Uhr Würmtal-Insel, Pasinger-Str. 13 ohne Gebühr Jeder Termin ist einzeln zu buchen ohne Gebühr Sie lieben Gesellschaftsspiele und möchten gern gesellig beisammen sein? Der Seniorenbeirat Planegg und das Sozialnetz Würmtalinsel bieten einen kostenlosen Spielenachmittag für SeniorInnen an. Um Anmeldung wird gebeten. Jeder Termin ist einzeln zu buchen.

Kursnummer H3190
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1x1 der Sterbebegleitung
Mo. 13.10.2025 17:00
Gauting

Die Themen Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft für viele Menschen schwierig geworden. Beides wird oft so lange wie möglich verdrängt und tabuisiert. Ist man mit der Zeit des Sterbens unmittelbar konfrontiert, ist es für viele Begleiter, An- und Zugehörige eine Zeit der Krise, der Angst und der Unsicherheit. Mit dem Konzept 1 x 1 Sterbe-begleitung haben Sie einen Weggefährten, um am Ende zu wissen, wie es geht. Was Sie beachten und tun können, wo Sie Hilfen finden und vieles mehr. - denn diese Hilfe am Lebensende ist ebenso wichtig, wie die Erste-Hilfe in Notfällen.

Kursnummer H6013
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
11.07.25 15:07:09