Sie sind hier:
Zauber der Stille – Ein Gesprächskonzert mit dem Würmtal-Quartett
Das Würmtal-Quartett widmet sich dem Leben und Werk des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik, Caspar David Friedrich, und seinem faszinierenden Umfeld. Erleben Sie eine Kombination aus Lesung und Musik. Es werden Fragmente aus Florian Illies Buch „Zauber der Stille“ präsentiert, in denen die Kapitel „Feuer“ und „Luft“ besondere Beachtung finden. Begleitet wird die Lesung von dazu passenden Meisterwerken großer Komponisten wie Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Léon Dancia, Arnold Schönberg, Gerald Finzi, Dmitri Schostakowitsch und Henri Boisard. Die Lesung wird durch ausgewählte Bilder von Caspar David Friedrich illustriert. Ausführende sind Alexandra Geller (Lektorin) und das Würmtal-Quartett – Elzbieta Stadlinger, Leitung und Violine; Gunther Tress, Violine; Bärbel Tress, Klarinette; Veronika Gerzer, Violoncello.
Lassen Sie sich inspirieren von der Harmonie zwischen Wort und Klag und genießen Sie einen Abend voller Kunst und Emotionen.
In Kooperation mit der Bibliothek Krailling
Anmeldung erforderlich
Sie sind hier:
Zauber der Stille – Ein Gesprächskonzert mit dem Würmtal-Quartett
Das Würmtal-Quartett widmet sich dem Leben und Werk des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik, Caspar David Friedrich, und seinem faszinierenden Umfeld. Erleben Sie eine Kombination aus Lesung und Musik. Es werden Fragmente aus Florian Illies Buch „Zauber der Stille“ präsentiert, in denen die Kapitel „Feuer“ und „Luft“ besondere Beachtung finden. Begleitet wird die Lesung von dazu passenden Meisterwerken großer Komponisten wie Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Léon Dancia, Arnold Schönberg, Gerald Finzi, Dmitri Schostakowitsch und Henri Boisard. Die Lesung wird durch ausgewählte Bilder von Caspar David Friedrich illustriert. Ausführende sind Alexandra Geller (Lektorin) und das Würmtal-Quartett – Elzbieta Stadlinger, Leitung und Violine; Gunther Tress, Violine; Bärbel Tress, Klarinette; Veronika Gerzer, Violoncello.
Lassen Sie sich inspirieren von der Harmonie zwischen Wort und Klag und genießen Sie einen Abend voller Kunst und Emotionen.
In Kooperation mit der Bibliothek Krailling
Anmeldung erforderlich
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: G7811
-
StartFr. 23.05.2025
19:00 UhrEndeFr. 23.05.2025
20:30 Uhr