Skip to main content

Theater - Literatur - Kino

7 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Münchner Bühnen und Inszenierungen
Mi. 24.09.2025 19:15
Planegg

Der Kurs soll Lust machen auf Theater. Aus dem Münchner (Sprechtheater-) Spielplan werden im Laufe des Semesters nach Absprache vier bis sieben aktuelle, bemerkenswerte Inszenierungen ausgesucht. Dabei konzentrieren wir uns auf kleinere Theater, doch auch interessante Regiearbeiten der "großen" Bühnen (Kammerspiele, Residenz- oder Volkstheater) sollen nicht fehlen. Vor dem Theaterbesuch behandeln wir Entstehungsgeschichte und Inhalt der Stücke, lernen den Autor und sein Gesamtwerk kennen. Im Anschluss an den Theaterbesuch ergibt sich gelegentlich eine Diskussion über Stück und Inszenierung mit Regisseur oder Schauspielern. Unsere persönlichen Eindrücke verarbeiten wir in kritischen Nachbesprechungen. Unter anderem tauchen immer wieder Fragen auf wie: Ist Theater eine zeitgemäße Kunstform? Was sagen die Klassiker uns Zeitgenossen? Warum kennen wir manche Stücke, erkennen sie aber kaum wieder? Was darf der Regisseur und was muss er - modernistisch verfremden, oder heutige Lebensbezüge kenntlich machen. Theaterkarten werden in der Regel vom Dozenten bestellt, die Bezahlung erfolgt gesondert.

Kursnummer H7802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Literatur erlesen – erlesene Literatur
Mi. 01.10.2025 19:15
Gauting

Lesen Sie gerne? Möchten Sie sich austauschen und mehr über Bücher und ihren Hintergrund erfahren? Dann sind Sie im Lesezirkel richtig! Wir lesen Belletristik mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Literatur. Wir diskutieren über die Texte, denn alle bringen den eigenen Lebenshintergrund mit ein und lesen Texte auf ihre eigene Weise; das ergibt spannende Diskussionen. Mit Fachwissen und Leidenschaft für Literatur macht die Referentin Lust auf ein anderes, intensiveres Leseerlebnis.

Kursnummer H7804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Literatur im Kupferhaus – Literarische Streifzüge durch München
Fr. 05.12.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Biergärten und Volksfeste, Künstlerkneipen und großbürgerliches Mäzenatentum machten München seit dem 19. Jahrhundert zur Heimat von Schriftstellern und Dichtern. Schwabing wurde zum besonders kreativen Zentrum. Spannend, unterhaltsam, aufwühlend und nachdenklich sind die literarischen Werke, die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten Münchens befassen. Die kleine Literaturreise führt Sie mit Umberto Eco, Lion Feuchtwanger, Thomas Mann, Oskar Maria Graf, Sigi Sommer, Erich Kästner und anderen Schriftstellern auf ungewöhnliche Pfade durch die Münchner Geschichte und regt zu weiterer Lektüre an.

Kursnummer H7813
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Literatur im Kupferhaus – Poetry Slam-Show mit den Stars der Szene
Fr. 30.01.2026 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

SlamMaster, Literaturveranstalter, Moderator und Autor Ko Bylanzky präsentiert die Stars des Poetry Slam. Das weltweit erfolgreiche Literaturformat ist längst kein Geheimtipp mehr. Einerseits wird der moderne Dichterwettstreit mittlerweile als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe geführt, bleibt aber andererseits immer noch jung, am Puls der Zeit, aktuell, politisch, kritisch und witzig. Die deutsche Poetry Slam-Szene ist nach der amerikanischen die weltweit zweitgrößte. München gilt innerhalb Deutschlands als absolute Hochburg. Wir erleben die Creme de la Creme der Slam Poetry nicht im Wettkampf gegeneinander, behindert durch ein strenges Zeitlimit oder Regelwerk. In einer Gala erleben wir das Best Of ihrer bekanntesten. Freut Euch auf Wortakrobatik, Geschichten, Gedichte und Performances. Das Line-up bleibt noch eine Überraschung!

Kursnummer H7814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Münchner Bühnen und Inszenierungen
Mi. 25.02.2026 19:15
Planegg

Der Kurs soll Lust machen auf Theater. Aus dem Münchner (Sprechtheater-) Spielplan werden im Laufe des Semesters nach Absprache vier bis sieben aktuelle, bemerkenswerte Inszenierungen ausgesucht. Dabei konzentrieren wir uns auf kleinere Theater, doch auch interessante Regiearbeiten der "großen" Bühnen (Kammerspiele, Residenz- oder Volkstheater) sollen nicht fehlen. Vor dem Theaterbesuch behandeln wir Entstehungsgeschichte und Inhalt der Stücke, lernen den Autor und sein Gesamtwerk kennen. Im Anschluss an den Theaterbesuch ergibt sich gelegentlich eine Diskussion über Stück und Inszenierung mit Regisseur oder Schauspielern. Unsere persönlichen Eindrücke verarbeiten wir in kritischen Nachbesprechungen. Unter anderem tauchen immer wieder Fragen auf wie: Ist Theater eine zeitgemäße Kunstform? Was sagen die Klassiker uns Zeitgenossen? Warum kennen wir manche Stücke, erkennen sie aber kaum wieder? Was darf der Regisseur und was muss er - modernistisch verfremden, oder heutige Lebensbezüge kenntlich machen. Theaterkarten werden in der Regel vom Dozenten bestellt, die Bezahlung erfolgt gesondert.

Kursnummer J7802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Theaterspielen. Spiel mit Emotion!
Sa. 21.03.2026 10:00
Planegg

Wie finden wir unsere Emotionen für eine Rolle und wie können wir diese im Spiel abrufen? Warm ups, Partnerübungen, Improspiele und Übungen mit einfachen Texten unterstützen uns dabei uns frei und authentisch in verschiedenen Rollen zu begegnen. Vorerfahrung ist nicht nötig, nur Neugierde und Spielfreude. Bitte rutschfeste Hallenschuhe mitbringen. Eine Stunde Mittagspause

Kursnummer J7805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
"Die Nachricht von meinem Tod ist stark übertrieben." (Mark Twain)
Do. 07.05.2026 19:15
Planegg

Mark Twain war nicht nur ein großer Schriftsteller und Erzähler. Neben seinen bedeutenden Werken „Tom Sawyers Abenteuer“ und „Huckleberry Finns Abenteuer“ hat er noch vieles veröffentlicht. Er war Menschenfreund und hat sich vehement für Gleichberechtigung eingesetzt. Schicksalsschläge haben sein Leben begleitet. Mehrere Reisen nach Europa und auch nach München hat er in teils amüsanten Berichten festgehalten. Wir spüren diesem großen Erzähler mit Textausschnitten und Berichten aus München nach, der Humor wird nicht fehlen.

Kursnummer J7810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
28.11.25 00:31:55