Skip to main content

Meditation, Entspannung und Massage

7 Kurse

Entspannungsmethoden an der VHS im Würmtal Angesichts des stetig zunehmenden Drucks und Stress, unter dem wir im modernen Alltag leiden, ist es wichtig, dass wir uns regelmäßig Zeit nehmen, um zu entspannen. Eine Möglichkeit, um sich Entspannung zu verschaffen, ist die Teilnahme an einem Kurs an der VHS im Würmtal. Dort können Sie verschiedene Entspannungsmethoden erlernen und üben. Autogenes Training ist eine Technik, die Sie auf körperlicher Ebene entspannen lässt. 

Progressive Muskelentspannung ist eine weitere Technik, die hilft den Körper zu entspannen und Stress abzubauen.

Meditation ist ein sehr altes Instrument der inneren Ruhe und Entspannung.

Die VHS im Würmtal bietet also viele Möglichkeiten der Entspannung an – vom Autogenem Training über progressive Muskelentspannung bis hin zur Meditation – so dass jeder etwas Passendes findet um seinen Alltag stressfreier gestalten zu können!

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
Rhythmus-Atem-Bewegung nach H.L. Scharing
Sa. 09.12.2023 15:00
Planegg

Das Konzept wurde 1958 von H.L. Scharing entwickelt und ist in erster Linie eine Übungsweise zur verbesserten Körperwahrnehmung. Diese führt zu Entspannung, vertiefter Atmung, Wachheit und Präsenz. Körperliche und seelische Überspannungen können sich lösen, der Mensch wird „geordnet“. Die Übungen sind einfach, werden meist liegend auf dem Boden ausgeführt und setzen keine besonderen Kenntnisse oder Beweglichkeit voraus. Von den Füßen her wird das ganze Skelett über die Wirbelsäule geordnet und aufgerichtet. Die Übungsprinzipien sind gut in den Alltag integrierbar und führen zu einer körperlich wahrnehmbaren Gelassenheit. Mit der Zeit lernt der Übende, alle Tätigkeiten übend zu verrichten. Bitte bequeme Bekleidung, Socken, Bettlaken (kein Spannbetttuch) und ggf. Matte/Decke sowie Kopfunterlage (z.B. ein Handtuch) mitbringen.

Kursnummer D6107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Maria Sanchez
Autogene Heilentspannung Aufbaukurs
Mi. 13.12.2023 19:30
Gauting

Voraussetzung: Grundkurs Lernen, immer gelassener u. ruhiger tägliche Herausforderungen zu meistern. Weiterführende Übungen vertiefen die körperliche Entspannung, mit Ruhe u. der Kraft der Seele zeigen sich neue Wege, das Leben erfolgreicher zu meistern. Mehr Selbstliebe, Autosuggestion u. innere Bilder führen zum Ziel, noch gesünder und glücklicher zu werden. Immunisierung von innen.

Kursnummer D6132A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Ute Lütkes
Yoga für mehr Leichtigkeit
Fr. 19.01.2024 19:10
Planegg

Mit Yoga starten wir gesund, fit und vital ins neue Jahr! Wir öffnen und dehnen Körper und den Geist, bewegen uns intuitiv, fließend und mit Leichtigkeit durch die einzelnen Haltungen. Gelassen nehmen wir Herausforderungen an und wachsen über uns hinaus! Auch für Anfänger geeignet! Bitte mit Decke und bequemer Kleidung kommen.

Kursnummer D6255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Silvia Andreaus
Schnuppertag Meditation und achtsames Yoga – zur Ruhe kommen, Kraft tanken
Sa. 20.01.2024 10:00
Gauting

In entspannter Atmosphäre lernen Sie Bodyscan, Sitz,- und Gehmeditation sowie einfache Bewegungen aus dem Yoga kennen. Der Tag wird überwiegend in Stille stattfinden, so dass Sie tiefe innerer Ruhe erfahren und Energie für den Alltag auftanken können. Der Kurs enthält Elemente aus dem MBSR- Programm. (Mindfulness based stress reduction) Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Decke, warme Socken, Verpflegung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer D6106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Gabi Frank
Wellness für die Seele – Klangreise mit Kristall-Klangschalen
So. 21.01.2024 10:00
Planegg

Klänge haben eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie unterstützen dabei, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionen wieder in eine harmonische Einheit zu bringen. Lassen Sie sich von den Klängen der wunderbaren Metall- und Kristallklangschalen, Monochord und anderen Instrumenten einhüllen und durchströmen. Hier können Sie Ballast loslassen und tiefe Entspannung erfahren. Sie lernen Tools kennen, die es Ihnen leichter machen, im Alltag schneller wieder zentriert zu sein. So können Sie gelassener auf Herausforderungen reagieren und sind in Ihrer Kraft. Spürbar erfrischt werden Sie mit neuer Energie in Ihren Alltag gehen.

Kursnummer D6113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Claudia Castillon
Entspannen mit allen Sinnen – Klänge, Düfte & Farben
So. 21.01.2024 13:00
Planegg

Sie erleben einen anregenden und entspannenden Workshop mit lebendigen und kreativen Elementen und kommen gut gelaunt nach Hause. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind. Wir üben und erleben: Sanfte Körperübungen, Selbstmassagen, Klangschalen, Aromaöle, Imaginationsübungen, Kreative Elemente, Ayurvedische Balanceimpulse Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken , Decke

Kursnummer D6115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Sabine Maria Stingl
Kurzurlaub vom Alltag, eine kleine achtsame Auszeit
So. 21.01.2024 14:00
Planegg

In unserer heutigen (Geschäfts)Welt ist das Wort „Achtsamkeit“ in aller Munde. In einer Wohlfühl-Atmosphäre lernen Sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Achtsamkeit näher kennen. Sie lernen, wie Sie sich ganz bewusst auf das Hier und Jetzt konzentrieren, loslassen und sich selbst wieder mehr wahrnehmen. Somit öffnen sich oft automatisch ganz neue Wege zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Leichtigkeit. In angeleiteten Übungen und Meditationen bekommen Sie verschiedene Ansätze vorgestellt (z.B. Body-Scan, Qigong, STOP-Übung...), wie man Achtsamkeit praktizieren und ohne viel Aufwand in den beruflichen und privaten Alltag integrieren kann (z.B. mittels Körper, Atem, Stille, Natur, Essen...). Am Ende nehmen Sie den für Sie passenden bunten Koffer voller Achtsamkeitspraktiken mit in den Alltag und können diesen mit mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit angehen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Lieblingsbrotzeit, Trinken, kleines Kopfkissen und eine Decke

Kursnummer D6101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Ursula Gentili
Loading...

Wozu kann Meditation und Entspannung helfen?

    • wieder besser loslassen und entspannen zu lernen

    • Körper und Geist zur Ruhe zu bringen

    • sich wieder mehr zu spüren, auf seinen Bauch zu hören, intuitiver werden

    • souveräner mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen

    • fokussierter zu werden und sich wieder mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren

    • Stresshormone abzubauen

    • mit mehr Lebensfreude und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen

Wozu kann Meditation und Entspannung helfen?

    • wieder besser loslassen und entspannen zu lernen

    • Körper und Geist zur Ruhe zu bringen

    • sich wieder mehr zu spüren, auf seinen Bauch zu hören, intuitiver werden

    • souveräner mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen

    • fokussierter zu werden und sich wieder mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren

    • Stresshormone abzubauen

    • mit mehr Lebensfreude und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen

    • mehr Resilienz/ Work-Life-Balance für den beruflichen und/oder privaten Alltag zu entwickeln

    • sich von negativen Gedankenschleifen und Grübeleien zu lösen

    • wieder in Kontakt mit sich selbst, seinen Werten, Wünschen und Bedürfnissen zu kommen (Selbsterfahrung, Selbsterforschung)

    • körperlicher und geistiger Erschöpfung vorzubeugen

Was kann ich nach einer Meditation?

    • tieferen Kontakt mit Achtsamkeits-Qualitäten wie z.B. Geduld, Loslassen, Akzeptanz für das was ist, Mitgefühl und Selbstliebe, Dankbarkeit...

    • angeleitete Übungen zur Körperwahrnehmung in Ruhe und Bewegung: Body-Scan, Bewegungsübungen, Meditationen..

    • Impulse, Austausch und Reflexion über das Thema Achtsamkeit

    • Integration der Achtsamkeit in Ihren privaten und beruflichen Alltag.

 

Wozu kann Meditation und Entspannung helfen?

    • wieder besser loslassen und entspannen zu lernen

    • Körper und Geist zur Ruhe zu bringen

    • sich wieder mehr zu spüren, auf seinen…

Wozu kann Meditation und Entspannung helfen?

    • wieder besser loslassen und entspannen zu lernen

    • Körper und Geist zur Ruhe zu bringen

    • sich wieder mehr zu spüren, auf seinen Bauch zu hören, intuitiver werden

    • souveräner mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen

    • fokussierter zu werden und sich wieder mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren

    • Stresshormone abzubauen

    • mit mehr Lebensfreude und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen

    • mehr Resilienz/ Work-Life-Balance für den beruflichen und/oder privaten Alltag zu entwickeln

    • sich von negativen Gedankenschleifen und Grübeleien zu lösen

    • wieder in Kontakt mit sich selbst, seinen Werten, Wünschen und Bedürfnissen zu kommen (Selbsterfahrung, Selbsterforschung)

    • körperlicher und geistiger Erschöpfung vorzubeugen

Was kann ich nach einer Meditation?

    • tieferen Kontakt mit Achtsamkeits-Qualitäten wie z.B. Geduld, Loslassen, Akzeptanz für das was ist, Mitgefühl und Selbstliebe, Dankbarkeit...

    • angeleitete Übungen zur Körperwahrnehmung in Ruhe und Bewegung: Body-Scan, Bewegungsübungen, Meditationen..

    • Impulse, Austausch und Reflexion über das Thema Achtsamkeit

    • Integration der Achtsamkeit in Ihren privaten und beruflichen Alltag.

 

05.12.23 10:12:59