Skip to main content

vhs Gesundheitskurse

314 Kurse

Mit unserem Bewegungsangebot in Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried, Martinsried und Planegg sind Sie auf dem richtigen Weg zur Gesunderhaltung.

Tun Sie sich etwas Gutes und bewegen Sie sich. Unser Angebot ist vielfältig. Finden Sie vhs-Gesundheitskurse, die Sie in Schwung bringen oder die Sie entspannen, je nach Bedarf. Wir bieten vhs-Kurse zu den Themen Entspannung, Yoga, Rücken- und Wirbelsäulengymnastik, Seniorengymnastik, Meditation, Ernährung, Kochkurse, Aquafitness, Nordic Walking, Taekwondo, Tanz, Zumba und vieles mehr.

Melden Sie sich jetzt für neue Kurse an. In viele laufende Kurse können Sie noch einsteigen. Sprechen Sie uns gern an.

Kurse nach Themen

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
Achtsames Yoga am Morgen – Anfänger und Geübte
Di. 14.01.2025 09:00
Planegg

Durch die Kombination von Yoga, Kraftaufbau, Achtsamkeitstechniken und Entspannungsübungen wollen wir die "innere und äußere Stabilität" fördern.Wir nutzen u.a. unterschiedliche Hilfsmitteln (Yogagurt, Klotz, leichte Gewichte, Bälle, Faszienrolle) und lernen Übungen kennen, die leicht in den Alltag eingebaut werden können. Atembeobachtungen nach Thich Nhat Hanh zu Beginn und Tiefenentspannung am Ende runden jede Stunde ab.

Kursnummer F6210A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Silke Jenni
Bodyfit
Di. 14.01.2025 10:30
Gauting

Ein ausgewogenes Training zur Steigerung der Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Zum einen machen sich diese Verbesserungen im Alltag bemerkbar: durch mehr Durchhaltevermögen bei Alltagsbeschwerden, erhöhter Kraft zur Bewältigung alltäglicher Lasten und zur Haltungsverbesserung, zum anderen wirkt das Training präventiv auf die Gesundheit. Die richtige Ausführung beim Krafttraining ist sehr wichtig, worauf hier großer Wert gelegt wird. Der Kurs ist für alle Leistungsniveaus geeignet. Übungen werden individuell angepasst.

Kursnummer F6533A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Ilona Frank
Bodymix
Di. 14.01.2025 18:00
Gauting

Ein abwechslungsreiches und gesundheitsorientiertes Krafttraining für den gesamten Körper. Die Kraft-Ausdauer-Elemente werden wechselweise durch Hinzunahme von Kleingeräten (Tuben, Hanteln, Bälle) ergänzt. Das Training definiert die Muskeln und kräftigt den gesamten Körper für einen starken und gesunden Bewegungsapparat. Elemente aus dem Yoga und Pilates ergänzen das Programm. Dehn-und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.

Kursnummer F6537A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Ilona Frank
Bodymix
Di. 14.01.2025 19:05
Gauting

In diesem Kurs werden alle Muskelgruppen beansprucht, mal mit dem eigenen Körper, mal mit Hilfe von Kleingeräten (Pilates Ball, Hanteln oder Band). Am Anfang stehen Koordinationsübungen an. Weiter geht es mit Kondition und Kräftigung. Entspannung und Stretching runden die Einheit ab. Der Kurs enthält viele Pilates und Yogaübungen. Bitte Gymnastikmatte, feste Indoor-Turnschuhe sowie lockere Kleidung mitbringen!

Kursnummer F6538A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Ilona Frank
Workout für Frauen
Mi. 15.01.2025 08:30
Gauting

In diesem Kurs werden alle Muskelgruppen beansprucht. Mit und ohne Kleingeräte wird gezielt den Problemzonen zu Leibe gerückt. Am Anfang stehen Koordinationsübungen. Weiter geht es mit Kondition und Kräftigung. Entspannung und Streichung runden die Einheit ab.

Kursnummer F6532A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Ilona Frank
Pilates Basic
Mi. 15.01.2025 18:00
Neuried

Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander verdrehen. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte gekräftigt. Diese Stunde richtet sich an Pilates Anfänger bzw. diejenigen, die ihre Grundlagen verfeinern möchten Bitte mitbringen: ein Handtuch, Hallenschuhe und eine eigene Matte

Kursnummer G6589C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Ivan Mutic
Pilates – für Fortgeschrittene
Mi. 15.01.2025 19:00
Neuried

Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander verdrehen. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte gekräftigt. Hier ist Pilateserfahrung Voraussetzung. Bitte mitbringen: ein Handtuch, Hallenschuhe und eine eigene Matte

Kursnummer G6589D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Ivan Mutic
Energie und Lebensfreude – Workshop Meditation und achtsames Yoga
Do. 16.01.2025 16:00
Gauting

Wir entwickeln unsere Fähigkeit, das Leben mit mehr Gelassenheit zu nehmen - unterstützt von angeleiteten Meditationen sowie achtsamen Körperwahrnehmungsübungen. Dabei stärken wir die körperliche und geistige Gesundheit, aktivieren die Selbstfürsorge, schärfen unsere Sinne und gewinnen mehr Energie und Lebensfreude. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs enthält Elemente aus dem MBSR Programm (Mindfulness based stress reduction). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Kopfkissen, Decke.

Kursnummer F6102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Gabi Frank
Yoga und Meditation – Entspannt ins Wochenende
Fr. 17.01.2025 18:30
Planegg

Freu dich aufs Wochenende mit Yoga, Meditation und Achtsamkeit! Wir lockern uns, öffnen und dehnen den Körper. Wir bewegen uns durch einfache Yogahaltungen, ganz intuitiv, fließend und mit Leichtigkeit. Zum Ende der Sequenz meditieren wir gemeinsam und du erhältst Achtsamkeits-Tipps für deinen Alltag. Der perfekte Wochenausklang! Auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke/Handtuch, Matte.

Kursnummer F6255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
„Gemeinsam statt Einsam“: Geselliges Zusammensein
Fr. 17.01.2025 19:00
Planegg

„Im Westen gibt es eine Einsamkeit, die ich die Lepra des Westens nenne. Sie ist in vielerlei Hinsicht schlimmer als unsere Armut in Kalkutta!“ Heilige Mutter Teresa. Mehr über das Phänomen Einsamkeit und deren Ursachen sowie Wege heraus erfahren, sich darüber austauschen, Inspirationen sammeln und sich gegenseitig Mut machen, um mit der Einsamkeit besser zurecht zu kommen - dies können Sie in gemütlicher Atmosphäre an den folgenden fünf Abenden erleben. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die das Gefühl der Einsamkeit kennen und sich gerne Unterstützung holen. Wir freuen uns auf Sie.

Kursnummer F2202A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Go – das älteste Brettspiel der Welt (Einführungskurs)
Fr. 17.01.2025 19:30
Planegg

Wer Denk- und Strategiespiele mag, sollte Go kennen. Obwohl das Spiel nur wenige und einfache Regeln hat, ist Go das komplexeste klassische Brettspiel, sehr viel komplexer als Schach. Wir lernen auf kleinen Spielfeldern und mit einfachen Rätseln die taktischen Grundlagen des Go Spiels. Das Schöne bei diesem Spiel ist auch, dass Spielstärkenunterschiede durch ein Handicap-System ausgeglichen werden, so dass sich immer eine spannende Partie ergibt.

Kursnummer F3186
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Thomas Furtner
Yoga für Einsteiger
Mo. 20.01.2025 17:30
Neuried

Durch das Üben von Yogastellungen können körperliche Spannungen gelöst werden. Außerdem wird der Körper gestärkt und flexibel. Durch aktive Entspannung und Meditation könnenn Stress und Anspannung reduziert werden. Yoga ist für alle geeignet, die einen bewegteren und geschmeidigeren Körper und einen entspannteren Geist suchen. Bitte mitbringen: Handtuch, Matte und Hallenschuhe.

Kursnummer G6251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
Yoga für Fortgeschrittene
Mo. 20.01.2025 19:15
Neuried

Durch das Üben von Yogastellungen können körperliche Spannungen gelöst werden. Außerdem wird der Körper gestärkt und flexibel. Durch aktive Entspannung und Meditation können Stress und Anspannung reduziert werden. Yoga ist für alle geeignet, die einen bewegteren und geschmeidigeren Körper und einen entspannteren Geist suchen. Bitte mitbringen: Handtuch, Matte und Hallenschuhe.

Kursnummer G6250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
Geistig fit im Alter unterwegs: Neue Entwicklungen im Alzheimer-Feld
Do. 23.01.2025 14:00
Planegg

Manche Gedächtnisschwierigkeiten sind normale, altersbedingte Erscheinungen – manchmal sind solche Beschwerden jedoch auch Ausdruck einer Erkrankung. Ein Team des Klinikums Großhadern informiert Sie über demenzielle Erkrankungen. Erfahren Sie, was eine Demenz ist und wie man diese Erkrankung diagnostiziert. Zudem wird auf die aktuellen Behandlungsmethoden und Forschungsaktivitäten im Bereich der Demenz hingewiesen. Sie haben auch die Möglichkeit, an einem kurzen Gedächtnistest teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl hierfür ist begrenzt. Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung an, ob Sie einen Test wünschen. Die Testungen übernehmen Herr Markus Proksch (Studienassistent) und ch Veronique Handfest (Soziologin M. A.).

Kursnummer F6022
Orientalische Küche – Ein Abend auf 1001 Nacht
Do. 23.01.2025 17:30
Planegg

Die orientalische Küche entführt Dich in die träumerischen Länder aus 1001 Nacht und beschert Dir dabei einen kulinarischen einzigartigen und sagenhaften Genuss. Sie verzaubert die Sinne und bringt Deine Geschmacksnerven in ganz neue Sphären. Ich werde dich in die spannenden Geheimnisse der Köstlichkeiten aus dem Orient einweihen. Die Speisen zeichnen sich durch ihre intensiven, deftigen wie auch feinen Aromen und die Verwendung von allerlei verschiedenstem Gemüse aus. Gewürzt wird mit vielen frischen Kräutern, Pfeffer, Paprika, Knoblauch und Olivenöl. Ungewöhnliche Geschmackskombinationen entstehen durch die Verwendung von Zimt, Koriander, Kardamom, Rosenpaprika, und weitere besondere Gewürze. Wir zaubern vegane delikate Gerichte, die Dich begeistern werden. Begib Dich auf die Spuren von Ali Baba & Co. und entdecke dabei die Welt der 1001 Aromen. Einen wahren Gaumenschmaus, den Du so schnell ganz bestimmt nicht wieder vergessen wirst. Bitte Geschirrhandtuch und Tupperware mitbringen. Im Kurspreis sind 25 € Lebensmittelkosten enthalten.

Kursnummer F6926
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Nadine Stahl
Mein neuer Tanz – Lebensfreude pur
Sa. 25.01.2025 13:00
Planegg

In der Aufbruchstimmung des neuen Jahres kreieren wir in Tanz und Bewegung unsere neuen, persönlichen Ideen für 2024. Zu Beginn werden Sie von der Kursleiterin zu verschiedenen Bewegungsformen angeleitet. In der Hinführung zu freieren Bewegungen erwachen Lebendigkeit und Fröhlichkeit im Tanz. Sie können sich von der an Klangfarben reichen Musik inspirieren lassen, ohne bestimmte Schrittfolgen lernen zu müssen und so ihren eigenen Tanz für das neue Jahr finden. In einer Entspannungsphase können Sie den Jahreswechsel abschließen, Kräfte für das Kommende schöpfen und damit Ihren Alltag neu gestalten. „Wenn Du am Leben Lust haben willst, so tanze“ Im Sinne dieses griechischen Sprichworts fördert Tanzen innere Ausgeglichenheit und steigert die Lebensfreude, zudem werden Wirbelsäule und Gelenke in gesunder Weise bewegt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Willkommen sind Männer und Frauen jeden Alters. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe, warme Strümpfe, eine Gymnastikmatte oder Decke, eigene Getränke

Kursnummer F6617
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Teresa Emilian
QiGong-Workshop im Winter – Geist und Körper nähren, Lebenskraft stärken
So. 26.01.2025 09:30
Planegg

In der Ruhephase des Winters ist es besonders wichtig, der natürlichen Bewegung nach innen nachzugeben und die „Reserven“ zu pflegen, um körperlich, geistig und auch emotional zu regenerieren. Diesen Prozess können wir mithilfe von Qigong unterstützen. Wir erlernen einfache Körper- und Bewusstseinsübungen, um zu regenerieren, unsere vielleicht etwas erschöpfte Lebenskraft wieder aufzubauen, die Speicher wieder aufzufüllen. Wir sammeln unseren Geist in der eigenen Mitte, um unsere „Essenz“ zu nähren: So stärken wir unsere Basis, um Kraft zu gewinnen fürs Außen mit all seinen Herausforderungen. QiGong zu üben ist eine einfache und effektive Möglichkeit der Selbsthilfe und Quelle geistiger Ausgeglichenheit, körperlichen Wohlbefindens und innerer Freude. Die Übungen sind leicht zu erlernen. Wir üben im Stehen und im Sitzen. Sie erhalten ein ausführliches Übungsskript. Der Kurs ist für Einsteiger und im Qigong bereits Geübte gleichermaßen geeignet.

Kursnummer F6316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Margot Knapp
Quiche und Tarte: Französische Klassiker für die kleine und große Runde
Di. 28.01.2025 18:00
Planegg

Die Tarte ist ein französischer Kuchen, wird vorgebacken und beliebig belegt. Mal süß, oder herzhaft. Die Quiche kommt ebenfalls aus Frankreich mit einem Boden aus Mürbeteig. Der Unterschied ist die Royal, die aus Sahne oder Milch mit Eiern besteht. Wir backen heute: Klassische Quiche-Lorraine, Tomaten Quiche, Quiche mit Spinat und feinem Gemüse, Ricotta-Quiche, Zucchini Quiche, Rosenkohl Wasabi Tarte. Französische Apfeltarte- Tatin, Schokoladen-Birnen Tarte und eine Zitronentarte, Viel Spaß beim Kochen und probieren. Materialkosten von 18,50€ sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer F6919
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Reise durch die Welt der Biere
Di. 28.01.2025 19:00
Planegg

Verkosten Sie mit uns ganz unterschiedliche Bierstile, alte wieder entdeckte Sorten und aufregend innovatives handwerklich gebrautes Bier. Sehen, riechen, hören und schmecken Sie die Unterschiede und erkunden Sie Ihr Lieblingsaroma. Ob untergäriges oder obergäriges Bier, ob deutsche, belgische oder internationale Spezialitäten, viele verschiedene Biergenüsse warten auf Sie! Materialkosten i.H. v. EUR 15,- sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer F6972
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Taiji für Alle
Mi. 29.01.2025 18:30
Neuried

Taiji oder Taijiquan wird sowohl den chinesischen Kampfkünsten als auch den gesundheitserhaltenden Übungen des Qigongs zugeteilt. Beim Taiji stehen dabei die gleichmäßigen, langsamen fließenden Bewegungen und die Atmung im Vordergrund und dienen u.a. der Entspannung, der Stressbewältigung sowie der Kräftigung des gesamten Bewegungsapparats. Kursinhalt: Erlernen der Kurzform nach Zheng Manqing. Ergänzende Übungen aus verschiedenen Übungssystemen dienen zur Vermittlung der Grundprinzipien des Taiji. Erste Einzelübungen für die Anwendung der Kampfkunst je nach Fortschritt der Gruppe vorbehalten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe oder auch entsprechender Taiji-Anzug/Taiji-Schuhe

Kursnummer G6343
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Werner Knott
Taiji Fortgeschrittene
Mi. 29.01.2025 19:45
Neuried

Taiji oder Taijiquan wird sowohl den chinesischen Kampfkünsten als auch den gesundheitserhaltenden Übungen des Qigongs zugeteilt. Beim Taiji stehen dabei die gleichmäßigen, langsamen fließenden Bewegungen und die Atmung im Vordergrund und dienen u.a. der Entspannung, der Stressbewältigung sowie der Kräftigung des gesamten Bewegungsapparats. Kursinhalt: Erlernen, Wiederholung und Vertiefung der Langform nach Yang Chengfu. Ergänzende Übungen aus verschiedenen Übungssystemen dienen zur Vermittlung der Grundprinzipien des Taiji. Vertiefende Einzel- und Partnerübungen für die Anwendung der Kampfkunst je nach Fortschritt der Gruppe vorbehalten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe oder auch entsprechender Taiji Anzug/Taiji Schuhe

Kursnummer G6344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Werner Knott
Koch dich leicht! Mit fünf Elementen ans Ziel der Genüsse
Fr. 31.01.2025 17:00
Planegg

Wie kann ich mich bei Beschwerden, die nach allgemeinem Verständnis nichts mit Ernährung zu tun haben, mit den täglichen Mahlzeiten unterstützen? Probieren Sie leckere Rezepte aus, die es Ihnen leichter machen, sich rundum wohl zu fühlen. Die Fünf-Elemente-Ernährung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet viele Möglichkeiten, Ihrer Gesundheit voller Genuss etwas Gutes zu tun. 16 € Materialgeld ist im Kurspreis enthalten.

Kursnummer F6909
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Der Weg zu innerer Ruhe durch Mantra-Singen
Sa. 01.02.2025 10:00
Planegg

Basierend auf jahrtausendealter Weisheit aus dem Sanskrit unterstützt diese Methode geistige Ausgeglichenheit und tiefe Entspannung. Dazu werden wir ausgewählte Texte wiederholt singen. Die Wiederholungen fördern unsere positiven Gedanken und Ruhe, vergleichbar mit einer Meditation. Körperliche Spannungen und Stress können sich lösen und das emotionale Wohlbefinden steigen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: kleines Sitz-Kissen, eine Decke und etwas zu trinken.

Kursnummer F6119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bella Italia – Focaccia
Sa. 01.02.2025 14:00
Planegg

Focaccia gehört zur Volksküche, oder wie die Italiener sagen, zur „Cucina dei poveri“, der Kost der Armen. Es gibt unzählige Focaccia-Sorten und unsere ist nur eine von ihnen. Zuerst backen wir zusammen Focaccia (Teig mit wenig Hefe, höherer Feuchtigkeit und Übernacht-Gehenlassen). Sie ist mit Tomaten und Oliven bedeckt, mit frischen Kräutern (Rosmarin, Olivenkraut, Thymian) und Salz bestreut, dazu mit Knoblauch aromatisierte Olivenöl bestrichen. Oder magst du lieber ein genussvolles Focaccia-Sandwich? Machen wir auch: gebackene Focaccia halbieren, grillen und mit ein bisschen Knoblauch aromatisiertem Olivenöl bestreichen. Ich empfehle Tomate-Mozzarella mit Olivenöl, Basilikum-Pesto und aromatischem Rucola. Fleischliebhaber haben die Auswahl: Mortadella oder luftgetrockneter Schinken, Basilikum-Pesto oder Olivenaufstrich, Zwiebelmarmelade, Feldsalat. Oder lieber vegetarisch oder vegan? Dann bereiten wir gegrilltes Gemüse mit frischen Kräutern und nach Wunsch mit einem kleinen Hauch Knoblauch, Rucola oder Salat, nach Belieben, dazu hausgemachte halbgetrocknete Tomaten. Du bekommst eine Rezeptmappe mit Rezepten für Focaccia, Basilikum-Pesto, Zwiebelmarmelade, Olivenaufstrich, hausgemachte halbgetrocknete Tomaten. Dazu bekommst du Zugang zum Onlinevideo (alle Schritte von Vorteig, Hauptteig, etc., bis Focaccia gebacken ist). Auch wie Zwiebelmarmelade, halbetrocknete Tomaten, Olivenaufstrich und Pesto zu machen sind, ist zu sehen. So kannst du für deinen Lieblingsmenschen einen Grillabend á la Bella Italia vorbereiten. Materialkosten von 25 € inkl. Rezeptmappe sowie Kaffee, Cappuccino, Tee oder Espresso während des Kurses sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer F6911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Inga Basic
Chinesische Küche - leicht und lecker Neue Rezepte
So. 02.02.2025 14:00
Germering

Die Chinesische Küche ist auch außerhalb Chinas und Asiens sehr beliebt. Die traditionellen chinesischen Gerichte sind leicht, wohlschmeckend und bieten eine große Bandbreite an Zutaten von Gemüsen, Fleischsorten, unzähligen Meeresfrüchten und nicht zuletzt den vielfältigsten Gewürzen. Die Zubereitung, traditionell im Wok, ist schnell und schont die Zutaten und damit den echten Geschmack. In meinem Kochkurs werde ich Ihnen die Grundlagen der traditionellen chinesischen Küche, die Vorbereitung der Zutaten, das Pfannenrühren und das Zusammenstellen eines Menüs erklären. Sie setzen dann das neu erworbene Wissen anhand vorbereiteter Rezeptvorschläge in die Praxis um. So können Sie ihrem Speiseplan daheim neue Akzente oder gar eine ganz neue Richtung geben. Auf Wunsch der Teilnehmer*innen koche ich gerne vor und unterstütze Sie bei Bedarf. 28 € Lebensmittelkosten sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer F6935
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Wie finde ich eine gute Pflege-Einrichtung?
Di. 04.02.2025 18:30
Planegg

Was zeichnet gute Pflegeeinrichtungen aus? Werden Pflegeeinrichtungen auch von außen kontrolliert? In diesem Vortrag besprechen wir, wie Sie sich überhaupt einen Überblick über Pflegeeinrichtungen verschaffen können und auf was Sie schauen können, wenn Sie einen Beratungstermin vereinbaren. Anschließend ist Zeit für Ihre Fragen.

Kursnummer F1051
Eine kulinarische Reise durch Süd-Ost-Asien (vegan)
Mi. 05.02.2025 17:30
Planegg

Die asiatische Küche überzeugt durch frische Zutaten, exotische Gewürze und Vielfältigkeit. Jedes asiatische Land und die einzelnen Regionen haben für sich ihre Spezialitäten. Grundzutaten wie Kokosmilch, Sojasauce und Tofu prägen die Landesküchen in ganz Asien und werden durch regionales Gemüse, Obst und Gewürze verfeinert und individualisiert. Wildreis und Linsen thailändische Art in Kokosmilch, Indisches Curry-Gericht und viele andere asiatische Spezialitäten können zu echten Lieblingsgerichten werden. Denn sie lassen sich ohne allzu großen Aufwand zubereiten und bringen Abwechslung in den Speiseplan. Die Gerichte sind fettarm, vitaminreich und raffiniert gewürzt - einfach schmackhaft und gesund. Wir schlendern kulinarisch durch Indonesien, Thailand, Vietnam, Laos und Co. Wer einmal in Süd-Ost-Asien war und Gelegenheit hatte, diese fantastische Küche kennenzulernen, kommt davon nicht mehr los und möchte vor allem zu Hause diesen Geschmack noch einmal auf der Zunge spüren. Lass dich von mir ins Reich der vielen Gewürze verführen.

Kursnummer F6925
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Nadine Stahl
Japanisch kochen 1
Do. 06.02.2025 17:30
Planegg

Entdecken Sie authentisch japanisches Essen jenseits von Sushi und erfahren Sie, wie man eine Dashi (japanische Brühe mit viel Umami) kocht, die Grundlage für eine Niku Udon (Rindfleischsuppe mit bestem Steakfleisch). Außerdem bereiten wir Lachs in einem japanischem Würzsud zu, Bohnen im Sesammantel, Asazuke Gurken (schnell eingelegte Gurken auf japanische Art) sowie einen in Japan sehr beliebten Kuchen. Wir kochen mit original japanischen Lebensmitteln. Itadakimasu! Lebensmittelkosten von 22 € sind inklusive.

Kursnummer F6927
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Xenia Völker
Salsa Basic
Sa. 08.02.2025 11:00
Planegg

Salsa – mitreißend-würzig, hispanisch für "Soße" – stammt ursprünglich von der Karibikinsel Kuba und existiert inzwischen weltweit in einer Vielzahl unterschiedlicher Stile. Einer der modernsten Gesellschaftstänze mit ungezwungenem Miteinander. Lernen Sie die ersten Schritte in ungezwungener Atmosphäre unter der professionellen Leitung von Santiago. Während des Workshops wird mit und ohne Tanzpartnerin und Tanzpartner getanzt. Bitte an bequeme Schuhe und nicht zu enge Kleidung denken.

Kursnummer F6615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Mit Yoga die Sehkraft stärken
Sa. 08.02.2025 16:00
Gauting

Mit Yoga können wir unsere Sehkraft stärken und die Augen entlasten. Durch bestimmte Übungen können wir die Augenmuskulatur aufbauen, entspannen und durchbluten. Dies kann dazu führen, dass wir besser sehen und der Nacken lockerer wird. Wir werden Yoga und Augenübungen so verbinden, dass wir unseren Körper stärken und dehnen und gleichzeitig unsere Augen integrieren. Dabei fließen wir achtsam und spielerisch von einer Haltung zur nächsten. Dabei sind folgende Aspekte integriert: Sanft kräftigende Yogapraxis Dehnungen Augenbewegungen Augenentspannung Augenübungen Integration von Augen, Gehirn und Körper Der Fokus in diesem Workshop liegt auf einer sanften Yogapraxis, die wir entspannt, achtsam und präsent üben. Sandra Barth beschäftigt sich seit Jahren mit der Verbesserung der eigenen Sehkraft und konnte bereits ihre Gläserstärke deutlich reduzieren. Ihre ehemals müden und angespannten Augen können endlich wieder strahlen. Lange konnte sie sich ein Leben ohne Brille nicht vorstellen. Mittlerweile setzt sie sie nur noch ganz selten auf. In diesem Workshop verbindet Sandra ihre Arbeit als ganzheitliche Seh- und Augentrainerin mit ihrer langjährigen Erfahrung als Yogalehrerin.

Kursnummer F6243A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sandra Barth
Was uns nährt
So. 09.02.2025 10:00
Planegg

Alle reden von Balance, aber wo bekommen wir sie her? Brauchen wir mehr Energie? Oder Anregungen und Veränderung? In diesem Selbsterforschungs- und Erlebnisseminar erfahren Sie innere Stärke und erspüren Ihre innere Kraft. mit Hilfe von sanften Körperspürübungen, Entspannung und Imagination. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und evtl. ein Kissen mit

Kursnummer F6241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Blues Line Dance for Beginners (Solotanz)
So. 09.02.2025 12:00
Puchheim

Verwurzelt in der afrikanischen Bewegung legt der Blues-Tanz großen Wert auf Improvisation, Rhythmus, Polyrhythmus und Körperbewegungen. Alle am Blues interessierte lernen grundlegende Elemente kennen, die sie später für jeden Song verwenden können - egal ob Blues, Funk, Jazz oder Pop. Die kompetente Dozentin Oksana Pavlova unterstützt Sie dabei - und wird Sie mit ihrer mitreißenden Begeisterung am Tanzen sicher anstecken!

Kursnummer F6608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Oksana Pavlova
Isarwinkel - Schneeschuhwanderung für Einsteiger
So. 09.02.2025 13:00
Lenggries

Die leichte Schneeschuhwanderung ist für Familien ebenso geeignet, wie für Einsteiger und Personen mit weniger Kondition. Nach dem Anlegen der Schneeschuhe und den ersten Instruktionen gehen wir bergan und tauchen in die Winterlandschaft des Isarwinkels ein. Unterwegs üben wir verschiedene Steigetechniken. Vom höchsten Punkt geht es direkt bergab und wir erreichen die Hütte für eine stärkende Brotzeit. Anschließend stapfen wir gemütlich zum Ausgangspunkt zurück. Ein unvergessliches Erlebnis! Voraussetzungen: Leichte Wanderung, für Einsteiger und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Schneeschuhe, Stöcke und Gamaschen werden kostenfrei gestellt. Sind die Schneebedingungen unzureichend, wird ohne Schneeschuhe gewandert. Maximal 3 Std. Gehzeit. Vor Kursbeginn erhalten Sie genauere Infos vom Kursleiter. Jugendliche (16-18 Jahre) zahlen 36 €, Erstes Kind (8-15 Jahre) frei; Jedes weitere Kind 25 €; Die reduzierte Gebühr wird erst nach der Anmeldung berücksichtigt.

Kursnummer F6806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Reise in die Welt der Imagination
So. 09.02.2025 13:30
Planegg

Phantasiereisen und Vorstellungen können hilfreiche Lebensbegleiter sein. Sie bringen uns zu uns selbst zurück, können wegweisend und entspannend sein und bringen Kraft und Schwung ins Leben. Freuen Sie sich auf diesen kreativen Nachmittag aus dem Sie viele positive Impulse mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, evtl. Kissen, Papier und Buntstifte, Kugelschreiber

Kursnummer F6241A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Indian VegetarianSpecialities - Cooking Class in English
Di. 11.02.2025 18:00
Germering

Indian cooking is a vibrant blend of flavours, spices, and diverse culinary traditions. It's a rich and aromatic cuisine known for its use of herbs, spices, and a wide range of ingredients, creating a harmonious balance of sweet, savoury, and spicy tastes. Whether you're savouring a fragrant biryani, indulging in buttery naan, or enjoying a spicy curry, Indian cuisine is a journey of exquisite taste experiences. From North to South, East to West, each region in India offers its unique culinary treasures, making Indian cooking a delicious and culturally diverse culinary adventure. Only vegetarian dishes are prepared in this course. Lebensmittelkosten von 17 € sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer F6934
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Neetu Suresh
Spaß und Entspannung – eine Klangstunde für Kinder und Eltern/Großeltern
So. 16.02.2025 14:15
Planegg

Kinder sind fasziniert von den goldglänzenden Schalen und ihren Klängen. In dieser Klangstunde werden wir viele Schalen klingen lassen und damit gemeinsame Spiele machen. Kinder und Eltern/Großeltern werden sich gegenseitig eine kleine Klangmassage geben: so können sie die wunderbaren Töne der wertvollen Schalen nicht nur hören, sondern auch spüren, wie sich die Schwingungen im Körper ausbreiten. Das ist nicht nur eine wunderbare Erfahrung für beide - die Eltern werden auch staunen, wie behutsam und ruhig ihre Kinder mit den wertvollen Klangschalen umgehen. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie ein flaches Kissen und etwas zum Trinken mit. Die Gebühr gilt pro Person, bitte melden Sie alle Teilnehmenden an.

Kursnummer F8308A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Roswitha Siegl
Zur Ruhe kommen in unruhiger Zeit – Entspannungsabend mit Klangschalen
So. 16.02.2025 16:00
Planegg

Die archaischen Klänge der Schalen führen zu tiefer Entspannung und verhelfen uns zu Ruhe, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Diese Ur-Klänge sprechen unser Ur-Vertrauen an, sie regenerieren uns und bringen uns in unsere Mitte. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie Sie eine Decke, ein Kissen und etwas zum Trinken mit. Wenn Sie angenehm warm liegen, können Sie die Klänge gut genießen und in tiefe Entspannung gleiten.

Kursnummer F6116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Roswitha Siegl
Pilates für Geübte
Di. 18.02.2025 08:00
online, Zoom

Pilates ist ein ruhiges, aber intensives Ganzkörpertraining. Der Körper wird von innen nach außen gekräftigt: Beginnend bei den kleinsten Stützmuskeln der Wirbelsäule, über den Beckenboden bis hin zu Rumpf, Beinen und Armen. Die Körperhaltung und Körperwahrnehmung verbessert sich und durch die Verbindung der Übungen mit dem Atem wird Stress abgebaut.

Kursnummer G6570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Kärntner Küche: Krautstrudel und Kaiserschmarrn
Di. 18.02.2025 18:00
Planegg

Herr Ischep, geboren am Wörthersee, kocht mit Ihnen heute die Köstlichkeiten seiner Kärntner Heimat. Es sind die Rezepte seiner Mutter und die langjährige Reise als Koch, die den heutigen Kochkurs besonders machen. Heit koch ma folgende Spezialitäten vom Lavanttal bis Gailtal: Kärtner Raindlrostbraten mit Braterdäpfel, Krautstrudel, Erdäpfel-Gulasch, Überbackener Karfiol, Grießnockerlsuppen, Scheiterhaufen und Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster. Der traditionelle Kärntner Reindling darf nicht fehlen. Viel Spaß beim Kochen und Schmausen. 21,50€ Materialkosten sind inklusive.

Kursnummer F6916
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Pilates für Anfänger mit Vorkenntnissen
Do. 20.02.2025 16:50
Planegg

Pilates ist ein ruhiges, aber intensives Ganzkörpertraining. Der Körper wird von innen nach außen gekräftigt: Beginnend bei den kleinsten Stützmuskeln der Wirbelsäule, über den Beckenboden bis hin zu Rumpf, Beinen und Armen. Die Körperhaltung und Körperwahrnehmung verbessert sich und durch die Verbindung der Übungen mit dem Atem wird Stress abgebaut.

Kursnummer G6573
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Loading...

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei. Wir bieten Ihnen ein breitgefächertes Angebot für alle, mit wohnortnahen und qualitätsgeprüften Kursen sowie sozialverträglichen Gebühren.

Erfahren Sie von Profis, welchen Stellenwert die Ernährung für unsere Gesundheit hat, und lernen Sie mit unseren vhs Kochkursen leckere und gesunde Gerichte…

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei. Wir bieten Ihnen ein breitgefächertes Angebot für alle, mit wohnortnahen und qualitätsgeprüften Kursen sowie sozialverträglichen Gebühren.

Erfahren Sie von Profis, welchen Stellenwert die Ernährung für unsere Gesundheit hat, und lernen Sie mit unseren vhs Kochkursen leckere und gesunde Gerichte zuzubereiten. Reduzieren Sie den Stress und gönnen sich unsere Entspannungskurse in Gauting, Planegg, Krailling, Neuried und Gräfelfing. Sie finden den Weg ganz leicht über den Planegger Marktplatz und über unsere Website www.vhs-wuermtal.de

Welche Vorteile haben Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal?

Folgende Vorteile bieten die Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal:

  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • preisgünstig
  • qualifizierte Trainerinnen und Trainer
  • Motivation zur Bewegung
  • nette Gruppen
  • Austausch
  • für Senior*innen geeignet
  • für Kinder und Jugendliche
  • für alle, die im Beruf stehen, gibt es Abendkurse an der vhs zum Thema Bewegung, Fitness und Entspannung
  • vormittags können alle mitmachen

Voraussetzung für die Teilnahme an einem vhs-Gesundheitskurs

Die Beschreibungen der Gesundheitskurse enthalten meist einen Hinweis auf das Fitnesslevel des Kurses. Viele Kurse sind Basiskurse, die für alle geeignet sind. Mitbringen können Sie gerne eine Decke oder warme Socken. Matten und Kleingeräte sind vorhanden. Kommen Sie gern in bequemer Kleidung. Tragen Sie im Kursraum bitte Socken oder Turnschuhe mit hellen Sohlen.

Wie kann ich mich für einen vhs-Gesundheitskurs anmelden?

Die Anmeldung ist ganz einfach über unsere Website www-vhs-wuermtal.de oder telefonisch unter 089 8596032 oder per Mail anmeldung@vhs-wuermtal.de möglich.

Gerne können Sie persönlich zur Anmeldung oder Beratung für unsere vhs-Gesundheitskurse vorbeikommen. Unser Büro finden Sie in Planegg, Am Marktplatz 10a. Zu den Geschäftszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind wir gerne für Sie da. Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle in den Ferien geschlossen ist. Es finden auch keine Kurse in den Schulferien statt.

Weitere FAQs

 

Was muss ich zu einem vhs-Gesundheitskurs mitbringen?

Bequeme Kleidung und Socken oder Schuhe mit hellen Sohlen sind geeignet für die Bewegungskurse. Für Meditatioin o.ä. kann eine Decke gut sein. Ansonsten brauchen Sie zum Kurs in der Regel nichts mitbringen, auch keine Anmeldebestätigung - Sie stehen bei den Kursleiter*innen auf einer Teilnahmeliste, wenn Sie angemeldet sind.

Werden die vhs-Gesundheitskurse von der Krankenkasse bezuschusst?

Unsere Kursleiter*innen für die vhs-Kurse im Bereich Gesundheit sind alle qualifiziert und professionell. Die Kosten für das Angebot sind vergleichsweise günstig. Dieser günstige Preis kann nur mit einer schlanken Verwaltung aufrecht erhalten werden. Eine Beantragung bei den Krankenkassen ist sehr zeitaufwendig und verwaltungsintensiv. Daher sind unsere Kurse nicht in der ZPP eingetragen. Nehmen Sie unsere vhs-Gesundheitskurse als persönliche Vorsorge wahr und genießen Sie die Bewegung, die Entspannung und die Gemeinschaft.

Welche Ausrüstung brauche ich für den Besuch der Ernährungs- und Kochkurse?

Sie benötigen ein oder zwei Geschirrtücher, Behälter für übrig gebliebene Reste, Topflappen und Stift und Papier, wenn Sie etwas notieren möchten. Die Zutaten für die Rezepte bringen die Kursleiter*innen mit.

Erhalte ich nach der Teilnahme am vhs-Gesundheitskurs ein Zertifikat?

Auf Wunsch erhalten Sie nach Kursende eine Teilnahmebestätigung für den vhs-Gesundheitskurs.

Kann ich die Buchung des vhs-Online-Kurses stornieren?

Sie können alle vhs-Online-Kurse bis zehn Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Bis vier Tage vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Kurspreises fällig. Ab dem dritten Tag vor Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich.

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei.…

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei. Wir bieten Ihnen ein breitgefächertes Angebot für alle, mit wohnortnahen und qualitätsgeprüften Kursen sowie sozialverträglichen Gebühren.

Erfahren Sie von Profis, welchen Stellenwert die Ernährung für unsere Gesundheit hat, und lernen Sie mit unseren vhs Kochkursen leckere und gesunde Gerichte zuzubereiten. Reduzieren Sie den Stress und gönnen sich unsere Entspannungskurse in Gauting, Planegg, Krailling, Neuried und Gräfelfing. Sie finden den Weg ganz leicht über den Planegger Marktplatz und über unsere Website www.vhs-wuermtal.de

Welche Vorteile haben Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal?

Folgende Vorteile bieten die Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal:

  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • preisgünstig
  • qualifizierte Trainerinnen und Trainer
  • Motivation zur Bewegung
  • nette Gruppen
  • Austausch
  • für Senior*innen geeignet
  • für Kinder und Jugendliche
  • für alle, die im Beruf stehen, gibt es Abendkurse an der vhs zum Thema Bewegung, Fitness und Entspannung
  • vormittags können alle mitmachen

Voraussetzung für die Teilnahme an einem vhs-Gesundheitskurs

Die Beschreibungen der Gesundheitskurse enthalten meist einen Hinweis auf das Fitnesslevel des Kurses. Viele Kurse sind Basiskurse, die für alle geeignet sind. Mitbringen können Sie gerne eine Decke oder warme Socken. Matten und Kleingeräte sind vorhanden. Kommen Sie gern in bequemer Kleidung. Tragen Sie im Kursraum bitte Socken oder Turnschuhe mit hellen Sohlen.

Wie kann ich mich für einen vhs-Gesundheitskurs anmelden?

Die Anmeldung ist ganz einfach über unsere Website www-vhs-wuermtal.de oder telefonisch unter 089 8596032 oder per Mail anmeldung@vhs-wuermtal.de möglich.

Gerne können Sie persönlich zur Anmeldung oder Beratung für unsere vhs-Gesundheitskurse vorbeikommen. Unser Büro finden Sie in Planegg, Am Marktplatz 10a. Zu den Geschäftszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind wir gerne für Sie da. Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle in den Ferien geschlossen ist. Es finden auch keine Kurse in den Schulferien statt.

Weitere FAQs

 

Was muss ich zu einem vhs-Gesundheitskurs mitbringen?

Bequeme Kleidung und Socken oder Schuhe mit hellen Sohlen sind geeignet für die Bewegungskurse. Für Meditatioin o.ä. kann eine Decke gut sein. Ansonsten brauchen Sie zum Kurs in der Regel nichts mitbringen, auch keine Anmeldebestätigung - Sie stehen bei den Kursleiter*innen auf einer Teilnahmeliste, wenn Sie angemeldet sind.

Werden die vhs-Gesundheitskurse von der Krankenkasse bezuschusst?

Unsere Kursleiter*innen für die vhs-Kurse im Bereich Gesundheit sind alle qualifiziert und professionell. Die Kosten für das Angebot sind vergleichsweise günstig. Dieser günstige Preis kann nur mit einer schlanken Verwaltung aufrecht erhalten werden. Eine Beantragung bei den Krankenkassen ist sehr zeitaufwendig und verwaltungsintensiv. Daher sind unsere Kurse nicht in der ZPP eingetragen. Nehmen Sie unsere vhs-Gesundheitskurse als persönliche Vorsorge wahr und genießen Sie die Bewegung, die Entspannung und die Gemeinschaft.

Welche Ausrüstung brauche ich für den Besuch der Ernährungs- und Kochkurse?

Sie benötigen ein oder zwei Geschirrtücher, Behälter für übrig gebliebene Reste, Topflappen und Stift und Papier, wenn Sie etwas notieren möchten. Die Zutaten für die Rezepte bringen die Kursleiter*innen mit.

Erhalte ich nach der Teilnahme am vhs-Gesundheitskurs ein Zertifikat?

Auf Wunsch erhalten Sie nach Kursende eine Teilnahmebestätigung für den vhs-Gesundheitskurs.

Kann ich die Buchung des vhs-Online-Kurses stornieren?

Sie können alle vhs-Online-Kurse bis zehn Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Bis vier Tage vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Kurspreises fällig. Ab dem dritten Tag vor Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich.

22.01.25 06:38:24