Aktuelles aus der vhs
Stöbern Sie im aktuellen Programmheft
Hier finden Sie unser Programmheft als PDF-Datei, können es zum nächsten Semesterstart abonnieren oder feststellen, wo es in Ihrer Nähe zum Mitnehmen ausliegen könnte.
Unser breitgefächertes und abwechslungsreiches Programm für das Frühjahr-/Sommersemester 2024 mit über 450 Kursen an neun Standorten im Landkreis Bad Kissingen gibt es hier als PDF-Datei zum Ansehen und Herunterladen. Die Druckausgabe wird Anfang September an die Abonnentinnen und Abonnenten verschickt und wird ab der 2. Septemberwoche auch nach und nach an den Auslageorten verfügbar sein. Die Kurse sind hier auf der Website bereits vollständig zum Buchen freigeschaltet.
Abonnieren Sie unser vhs-Programmheft
Wenn Sie sich pünktlich zur Anmeldephase des nächsten Semesters ein gedrucktes vhs-Programmheft im Briefkasten wünschen, dann können Sie das Heft kostenlos bei uns abonnieren. Tragen Sie sich doch gleich hier über unser Kontaktformular für das Abo ein.
Wo Sie unser vhs-Programmheft zum Mitnehmen finden können
Das gedruckte Heft finden Sie ab 17. Januar zum Mitnehmen in allen Rathäusern unserer vhs-Standorte (Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen Burkardroth, Euerdorf, Hammelburg, Nüdlingen, Oberthulba, Oerlenbach). Darüber hinaus gibt es folgende, zusätzliche Auslegeorte solange der Vorrat reicht:
in Aura
- Kindergarten
in Bad Kissingen
- Museum Obere Saline
- Stadtbücherei
- Sparkasse Bad Kissingen
- Buchhandlung Seitenweise
- Buchhandlung Schöningh
- Tourist-Information, Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
in Bad Brückenau
- Bibliothek
in Ebenhausen
- Kindergarten
in Elfershausen
- Gemeindeverwaltung
in Eltingshausen
- Kindergarten
in Euerdorf
- Gemeindeverwaltung
- Kindergarten
in Fuchsstadt
- Gemeindeverwaltung
- Fa. Pfeuffer
- MGH Eulentreff
in Hammelburg
- Markthalle
- im Verwaltungsgebäude mit dem vhs-Büro
- Tourist-Info
- Stadtbibliothek
- Saaletalbad
- Alte Volksschule und Jugendzentrum
- TV/DJK Hammelburg
- und in weiteren Geschäften, Apotheken und Banken
- Druckerei Walz
in Langendorf
- Bäckerei
in Oerlenbach
- Bäckerei Karch / Metzgerei Arnold
- Sparkasse / VR-Bank
- Kindergarten
in Ramsthal
- Haus erLebenskunst
in Rottershausen
- Metzgerei Bieber
- Raiffeisenbank
- Kindergarten
in Wartmannsroth
- Gemeindeverwaltung
Was startet demnächst?
Entdecken Sie mehr!
Sie suchen ein Geschenk?
Verschenken Sie Zeit und Erlebnisse
Häufig gestellte Fragen an die vhs im Würmtal
Wer kann an den vhs-Kursangeboten teilnehmen?
Alle Interessierten sind willkommen. Ihr Wohnort spielt keine Rolle. Die "Junge vhs" richtet sich an Kinder und Jugendliche, zum Teil mit Familie/erwachsener Begleitung. Das übrige Programm ist in der Regel ab einem Alter von 15 Jahren buchbar.
Wieviel Zeit muss ich für einen vhs-Kurs im Würmtal einplanen?
Unsere Veranstaltungen sind unterschiedlich lang: einmalige Vorträge, Führungen, Workshops, Tages- und Abend- sowie Wochenendkurse. Viele Sprachkurse und Gesundheitskurse finden wöchentlich mit jeweils 90 Minuten Unterricht statt, meist über 10 bis 15 Wochen. Es gibt aber auch vhs-Kurse mit Einheiten á 60 oder 75 Minuten.
Wo finden die Kurse der vhs im Würmtal statt?
Die Kurse der vhs im Würmtal finden in Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried und Planegg statt. Außerdem sind einige Führungen und Veranstaltungen in München oder im Landkreis. Unsere Kursräume sind modern ausgestattet und in der Regel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Auch online bieten wir viele Kurse an. Diese werden meist über Zoom, zum Teil auch mit Microsoft Teams oder in der vhs.cloud durchgeführt.
Kann ich die Buchung eines vhs-Online-Kurses stornieren?
Sie können alle vhs-Kurse inkl. aller Online-Kurse bis zehn Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Bis vier Tage vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50% des Kurspreises fällig. Ab dem dritten Tag vor Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich. Kurse mit zehn oder mehr Terminen können Sie direkt nach dem 1. Kurstag gegen 8 € Verwaltungsgebühr stornieren.
Findet der vhs-Online-Kurs auch während der Schulferien statt?
Alle Kurse, auch unsere Online-Kurse, finden in der Regel nur an Schultagen statt. In den bayerischen Schulferien ist kein Kursbetrieb. Ausnahmen sind möglich, bitte achten Sie daher bei der Buchung auf die einzelnen Kurstage und -zeiten.
Gibt die vhs Daten von Kursleiter*innen oder Teilnehmenden weiter?
Die Daten, die wir zur Anmeldung von Ihnen brauchen, sind Adresse, Telefonnummer und die Mail-Adresse. Die Daten werden zur Kursverwaltung verwendet und, soweit nötig, für diesen Zweck an Kursleiter*innen und Kooperationspartner weitergegeben. Das Geburtsdatum und das Geschlecht werden für die anonymisierte Statistik benötigt, sie werden nicht direkt weitergegeben. Daten von Kursleiter*innen geben wir, wo nötig, an Kooperationspartner weiter.
Wie kann ich Kursleiter*in an der vhs im Würmtal werden?
Sie haben ein Hobby und können dieses didaktisch gut aufbereitet anderen Menschen beibringen? Sie möchten Ihr qualifiziertes Wissen zu einem konkreten Thema teilen und weitergeben? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und suchen nach spannenden Herausforderungen oder einem Nebenverdienst? Sie können sich vorstellen einen lebendigen Vortrag, einen spannenden Workshop oder einen nachhaltigen Kurs zu geben? Dann werden Sie Kursleiter*in bei uns an der vhs! Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Wann erscheint das neue Programm der vhs im Würmtal?
Wir veröffentlichen auf der Webseite laufend neue Veranstaltungen, vor allem aber zweimal im Jahr: im Januar und im Juli. Im E-Mail-Newsletter weisen wir auf aktuelle und neue Veranstaltungen hin. Auch gedruckt bekommen Sie das Programm nach wie vor, es erscheint Ende Januar für das Sommersemester und Anfang September für das Wintersemester und ist im vhs-Zentrum, in den Gemeinden, in den vhs-Heftkästen und vielen anderen Orten erhältlich.
Wann fangen neue Kurse der vhs im Würmtal an?
Viele Kurse laufen im Semesterrhythmus, von Ende September bis Ende Januar sowie Februar bis Juli. Es gibt aber auch viele Kurse, die dazwischen starten. Alle Kurse finden Sie hier auf der Webseite. Außerdem ist es oft möglich, auch (deutlich) nach Kursbeginn einzusteigen. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse gern darauf an.
Warum werde ich gebeten, ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen?
Die Bezahlung der vhs-Kurse erfolgt ausschließlich über Lastschrifteinzug oder in Ausnahmefällen in bar. Sie erhalten das SEPA-Lastschriftmandat zur Unterschrift, damit wir die fälligen vhs-Gebühren von Ihrem Konto einziehen dürfen. Das Mandat gilt 36 Monate und verlängert sich automatisch mit der nächsten Kursbuchung/Abbuchung.
Führt die vhs im Würmtal auch Kurse für geschlossene Gruppen wie Firmenkurse durch?
Die vhs im Würmtal führt Sprachkurse oder Gesundheitskurse für Firmen und geschlossene Gruppen durch. Kontaktieren Sie uns über info@vhs-wuermtal für weitere Informationen.