
Haußer, Anna Gymnasiallehrerin, Trainerin, Coach & Künstlerin
In jedem Menschen gibt es die Sehnsucht, dazuzugehören und gleichzeitig wachsen und sich entfalten zu können. Wir alle wollen uns mit uns selbst, unserer Einzigartigkeit und der Welt verbunden fühlen und zu dem Menschen werden, als der man „gedacht“ oder entworfen ist.
Vieles hat mich geprägt. Die Ausrichtung meines Tuns als Lehrerin und Coach beruht auf der Neurobiologie Gerald Hüthers, dem Rosenberg Modell der Kommunikation (gewaltfreie Kommunikation, GFK) und den 64 Schlüsseln des Lebens, dem I Ging.
Mein Anliegen ist es, Menschen sowohl in ihrer Entfaltung, ihrer Verbundenheit mit sich selbst und mit den anderen zu unterstützen. Das heißt, immer besser mit Kraft und Überzeugung dafür einstehen zu können, was mir wichtig ist, und was ich gerade brauche!
Gleichzeitig ist es mir ein Anliegen, dass wir als Gesellschaft in eine Dialogkultur hineinwachsen und der notwendige große Wandel gelingt.
Bildnerischer Ausdruck, Sprache, bewusster Umgang mit Spracher, Gefühlen, Bewegung, Tanz, Spiel…..all das darf ich mit meinem Wissen und meinen wertvollen Werkzeugen verbinden: meine Erfahrung als Lehrerin. Ausbildungen in gewaltfreier Kommunikation, dem Internationalen Human Design System & Genekeys und nicht zuletzt eine lange und tiefe Lebenserfahrung mit der Ausrichtung, mit dem Lernen nie aufzuhören.
Kommunikation kann ein Fenster sein – oder eine Mauer. Du kennst vielleicht folgende Situationen: Du wünschst dir Verständnis und Wertschätzung in der Partnerschaft, hörst jedoch meist Kritik und Urteile? Leichtigkeit und Freude bei der Arbeit ist dein Ziel – stattdessen fühlst du dich oft verärgert und frustriert? Du wünschst dir Kontakt und eine „echte“ Verbindung zu deinem Kind? Doch eine „unsichtbare Mauer“ scheint eher größer als kleiner zu werden? Weil dir gute Beziehungen am Herzen liegen bist du bereit, zwei notwendige Fähigkeiten weiterzuentwickeln: den liebevollen Umgang mit dir selbst und authentische Kommunikation mit anderen. An diesem Tag lernst du die Basics der Gewaltfreien Kommunikation/GFK. Du wirst am Ende des Tages verstehen, worum es bei Konflikten geht und wie du Gefühle und Bedürfnisse aufrichtig und authentisch ausdrücken kannst und so deine Beziehungen warmherziger und lebendiger zu gestalten. Schreibzeug, Brotzeit und Getränke bitte mitbringen
Die wertschätzende bzw. gewaltfreie Kommunikation fördert einen aufrichtigen, authentischen Selbstausdruck (Selbstempathie) sowie eine einfühlsame Verbindung zu unseren Mitmenschen. Am Ende dieses Vertiefungsseminars hast du größere Klarheit darüber, um was es bei Konflikten geht, kannst auch in schwierigen Situationen leichter eine Haltung von Wertschätzung bewahren, hast mehr Sicherheit, dich für deine Anliegen einzusetzen und hast die Fähigkeit entwickelt, in Konflikten einfühlendes Verständnis aufzubringen und zu bekommen. Wir werden in der Gruppe die Basics der GFK wiederholen. Die Sehnsucht nach Empathie, der Umgang mit Ärger und emotionaler Ladung werden die Themen sein – neben der Schulung im Zuhören. Wir werden miteinander üben, Neues ausprobieren, lachen und möglicherweise auch etwas weinen. GFK-Neulinge sind auch willkommen. Schreibzeug, Brotzeit und Getränke bitte mitbringen.
Sich selbst wertzuschätzen und zu lieben wird oft als Egoismus gewertet. Dabei sind Selbstwertschätzung, Selbstakzeptanz und Freundschaft mit sich selbst Qualitäten, die wir entwickeln können und müssen. Denn erst wenn wir uns selbst lieben und gut für uns sorgen, tun wir unserer Umgebung und der Welt gut. Selbstachtung und Selbstliebe sind der Schlüssel, unser Potential zu leben und unseren Beitrag als wir selbst in das Leben einzubringen. Selbstliebe beginnt mit einem intelligenten Monolog in unserem Kopf und endet mit einer inneren Haltung von Liebe und Großzügigkeit uns selbst gegenüber. 9 Tugenden der Selbstliebe stehen im Fokus dieses interaktiven und reich bebilderten Vortrags.