Skip to main content

Meditation und Entspannung

5 Kurse

Entspannungsmethoden an der VHS im Würmtal Angesichts des stetig zunehmenden Drucks und Stress, unter dem wir im modernen Alltag leiden, ist es wichtig, dass wir uns regelmäßig Zeit nehmen, um zu entspannen. Eine Möglichkeit, um sich Entspannung zu verschaffen, ist die Teilnahme an einem Kurs an der VHS im Würmtal. Dort können Sie verschiedene Entspannungsmethoden erlernen und üben. Autogenes Training ist eine Technik, die Sie auf körperlicher Ebene entspannen lässt. 

Progressive Muskelentspannung ist eine weitere Technik, die hilft den Körper zu entspannen und Stress abzubauen.

Meditation ist ein sehr altes Instrument der inneren Ruhe und Entspannung.

Die VHS im Würmtal bietet also viele Möglichkeiten der Entspannung an – vom Autogenem Training über progressive Muskelentspannung bis hin zur Meditation – so dass jeder etwas Passendes findet um seinen Alltag stressfreier gestalten zu können!

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
Kraftvoll und präsent in jedem Alter – mit Yoga und Meditation
Mo. 24.03.2025 18:00
Planegg

Wir praktizieren Yogaübungen, die helfen, den Bewegungsapparat zu stärken und gleichzeitig Flexibilität zu verbessern. Ergänzt wird dies durch Meditationen, die uns unterstützen, Ruhe zu finden und Kraft zu tanken, den Moment bewusster wahrzunehmen und mehr im Hier und Jetzt zu sein. Ziel ist, kraftvoll, präsent und beweglich zu sein. Für Teilnehmende ohne und mit Vorerfahrung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke.

Kursnummer G6215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Autogenes Training – Übungskurs
Di. 13.05.2025 19:30
Planegg

Entspannte Menschen sorgen gut für sich und ihre Umwelt. Tägliches Entspannen dient der Harmonie des ganzen Menschen, da für einen fitten Körper immer ein gesunder Geist u. eine erfüllte Seele wichtig ist. Autosuggestion, kreatives Visualisieren und Meditation verbessern die Körperwahrnehmung und stärken das Immunsystem. Gelassenheit, Lebensfreude, aufbauendes Denken und die Anbindung an die Quelle werden zur neuen Gewohnheit – als lebenslangem Weg. Voraussetzung: Grundkurs Autogenes Training

Kursnummer G6133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Ein Spaziergang für die Augen
Sa. 12.07.2025 10:00
Gauting

Bewusstes Sehen im Freien unterstützt unsere Augen . Deshalb gehen wir gemeinsam spazieren und entdecken dabei unsere Augen neu. Ein Augenspaziergang gleicht unsere ungünstigen Sehgewohnheiten aus. Wir fördern den Sehsinn mit spielerischen Übungen, damit unsere Augen beweglicher, entspannter und klarer werden können. Die Farben mehr leuchten, verbessern das räumliche Sehen und stärken unsere Augen und vieles mehr. Der Augenspaziergang umfasst: ·        Informationen zum Sehsinn und den Augen ·        Körper- und Atemübungen im Stehen und Gehen ·        Vielfältige Augenübungen ·        Entspannungsübungen Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe. Wenn Sie eine Brille tragen, bringen Sie bitte eine Brillenbox mit, um die Brille zwischendurch abnehmen zu können. Bei Sonnenschein bitte einen Sonnenhut oder Kappe mitbringen.

Kursnummer G6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kurzurlaub vom Alltag: eine kleine achtsame Auszeit
So. 13.07.2025 14:00
Planegg

In unserer heutigen (Geschäfts-)Welt ist das Wort „Achtsamkeit“ in aller Munde. In einer Wohlfühl-Atmosphäre lernen Sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Achtsamkeit näher kennen. Sie lernen, wie Sie sich ganz bewusst auf das Hier und Jetzt konzentrieren, loslassen und sich selbst wieder mehr wahrnehmen. Somit öffnen sich oft automatisch ganz neue Wege zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Leichtigkeit. In angeleiteten Übungen und Meditationen erfahren Sie verschiedene Ansätze (z.B. Body-Scan, Qigong, STOP-Übung...) und lernen, wie man Achtsamkeit praktizieren und ohne viel Aufwand in den beruflichen und privaten Alltag integrieren kann (z.B. mittels Körper, Atem, Stille, Spaziergang in der Natur, Essen...). Am Ende nehmen Sie den für Sie passenden bunten Koffer mit in den Alltag und können diesen mit mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit angehen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung (auch zum Spaziergehen geeignet), warme Socken, Lieblingsbrotzeit, Trinken, kleines Kopfkissen und eine Decke

Kursnummer G6102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Rhythmus-Atem-Bewegung nach H.L. Scharing
Sa. 18.10.2025 15:00
Planegg

Das Konzept wurde 1958 von H.L. Scharing entwickelt und ist in erster Linie eine Übungsweise zur verbesserten Körperwahrnehmung. Diese führt zu Entspannung, vertiefter Atmung, Wachheit und Präsenz. Körperliche und seelische Überspannungen können sich lösen, der Mensch wird „geordnet“. Die Übungen sind einfach, werden meist liegend auf dem Boden ausgeführt und setzen keine besonderen Kenntnisse oder Beweglichkeit voraus. Von den Füßen her wird das ganze Skelett über die Wirbelsäule geordnet und aufgerichtet. Die Übungsprinzipien sind gut in den Alltag integrierbar und führen zu einer körperlich wahrnehmbaren Gelassenheit. Mit der Zeit lernt der Übende, alle Tätigkeiten übend zu verrichten. Bitte bequeme Bekleidung, Socken, Bettlaken (kein Spannbetttuch) und ggf. Matte/Decke sowie Kopfunterlage (z.B. ein Handtuch) mitbringen.

Kursnummer H6100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Loading...

Wozu kann Meditation und Entspannung helfen?

    • wieder besser loslassen und entspannen zu lernen

    • Körper und Geist zur Ruhe zu bringen

    • sich wieder mehr zu spüren, auf seinen Bauch zu hören, intuitiver werden

    • souveräner mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen

    • fokussierter zu werden und sich wieder mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren

    • Stresshormone abzubauen

    • mit mehr Lebensfreude und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen

Wozu kann Meditation und Entspannung helfen?

    • wieder besser loslassen und entspannen zu lernen

    • Körper und Geist zur Ruhe zu bringen

    • sich wieder mehr zu spüren, auf seinen Bauch zu hören, intuitiver werden

    • souveräner mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen

    • fokussierter zu werden und sich wieder mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren

    • Stresshormone abzubauen

    • mit mehr Lebensfreude und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen

    • mehr Resilienz/ Work-Life-Balance für den beruflichen und/oder privaten Alltag zu entwickeln

    • sich von negativen Gedankenschleifen und Grübeleien zu lösen

    • wieder in Kontakt mit sich selbst, seinen Werten, Wünschen und Bedürfnissen zu kommen (Selbsterfahrung, Selbsterforschung)

    • körperlicher und geistiger Erschöpfung vorzubeugen

Was kann ich nach einer Meditation?

    • tieferen Kontakt mit Achtsamkeits-Qualitäten wie z.B. Geduld, Loslassen, Akzeptanz für das was ist, Mitgefühl und Selbstliebe, Dankbarkeit...

    • angeleitete Übungen zur Körperwahrnehmung in Ruhe und Bewegung: Body-Scan, Bewegungsübungen, Meditationen..

    • Impulse, Austausch und Reflexion über das Thema Achtsamkeit

    • Integration der Achtsamkeit in Ihren privaten und beruflichen Alltag.

 

Wozu kann Meditation und Entspannung helfen?

    • wieder besser loslassen und entspannen zu lernen

    • Körper und Geist zur Ruhe zu bringen

    • sich wieder mehr zu spüren, auf seinen…

Wozu kann Meditation und Entspannung helfen?

    • wieder besser loslassen und entspannen zu lernen

    • Körper und Geist zur Ruhe zu bringen

    • sich wieder mehr zu spüren, auf seinen Bauch zu hören, intuitiver werden

    • souveräner mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen

    • fokussierter zu werden und sich wieder mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren

    • Stresshormone abzubauen

    • mit mehr Lebensfreude und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen

    • mehr Resilienz/ Work-Life-Balance für den beruflichen und/oder privaten Alltag zu entwickeln

    • sich von negativen Gedankenschleifen und Grübeleien zu lösen

    • wieder in Kontakt mit sich selbst, seinen Werten, Wünschen und Bedürfnissen zu kommen (Selbsterfahrung, Selbsterforschung)

    • körperlicher und geistiger Erschöpfung vorzubeugen

Was kann ich nach einer Meditation?

    • tieferen Kontakt mit Achtsamkeits-Qualitäten wie z.B. Geduld, Loslassen, Akzeptanz für das was ist, Mitgefühl und Selbstliebe, Dankbarkeit...

    • angeleitete Übungen zur Körperwahrnehmung in Ruhe und Bewegung: Body-Scan, Bewegungsübungen, Meditationen..

    • Impulse, Austausch und Reflexion über das Thema Achtsamkeit

    • Integration der Achtsamkeit in Ihren privaten und beruflichen Alltag.

 

02.07.25 01:55:57