Wir spüren Bilder prominenter Künstler*innen nach (Vincent van Gogh, Claude Monet, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Giovanni Segantini, Paula Modersohn-Becker, etc.) und malen unsere eigenen Eindrücke auf Leinwand. Lasst euch von den Farben, Formen und Bildsprache eines Gemäldes inspirieren und malt ein Bild mit dem Titel „Mein + Name des Künstlers“ mit Acrylfarben auf Leinwand. Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: 6€ Materialgeld, Brotzeit und Getränk.
Vorgestellt wird eine Auswahl grafischer Darstellungstechniken auf dem Gebiet der künstlerischen Modezeichnung: von den akkuraten Bleistiftschraffur bis zur explosiven Pinsel/Tusche-Malerei, farbintensiven Aquarelltechnik und innovativen mixed media Grafik. Schritt für Schritt werden die einzelnen Stufen des jeweiligen Gestaltungsprozesses vorgestellt und geübt. Lust am Experimentiern und Ausprobieren neuer Techniken erweitert die kreativen Möglichkeiten auch für weitere künstlerische Felder. Bitte mitbringen: Buntstifte, Bleistifte, Pinsel, Radiergummi, Aquarellfarben, Zeichenblock, Aquarellblock, jeweils Größe DIN A 3, Wassergefäß, Lappen. Für Erwachsene und Jugendliche ab ca. 14 Jahre.
Wir basteln bunte Lichterketten aus Joghurtbechern, die gerne verziert werden können und das beliebte Tic-Tac-Toe-Spiel mit individuell bemalten Steinen im Stoffbeutel. Materialkosten von 8€ bitte direkt im Kurs bezahlen.
Du lernst in diesem Kurs wie man Formen zeichnet, schöne Farben mischt und den Hintergrund gestaltet. Wir malen mit Bleistift, Ölkreiden und Acrylfarbe und experimentieren mit Gold- und Glitzereffekten. Mitbringen: Malkittel oder altes grosses Hemd, Karton zu Trocknen (ab dem 2. Kurstag), Bild/er Deiner Lieblingstiere. Gesamtes Material wird gestellt. Die Kursgebühr inkl. Materialkosten.
Woooooooo steckst du denn schon wiiiieeder, mosert Meister Eder. Wir hämmern, sägen und kleben den Pumuckl selbst sowie sein Bett und sein Schrank für seinen Krimskrams. Handwerkerbrotzeit mitnehmen und 5€ Materialgeld.
Töpfern ist ein guter Ausgleich zu den täglichen Arbeiten und der Schule. Es ist viel mehr als nur das Herstellen von Objekten. Es bietet den Kindern Erfolgserlebnisse, fördert die Konzentration sowie die Kreativität, die Feinmotorik, das Formgefühl und vieles mehr. Diesmal töpfern wir Tiere aus rotem Ton, die ihr nach dem Brennen zu Hause mit dem Malkasten bemalen könnt. Ich freue mich auf Euch und Eure Kreativität!
Töpfern ist ein guter Ausgleich zu den täglichen Arbeiten und der Schule. Es ist viel mehr als nur das Herstellen von Objekten. Es bietet den Kindern Erfolgserlebnisse, fördert die Konzentration sowie die Kreativität, die Feinmotorik, das Formgefühl und vieles mehr. Diesmal töpfern wir Tiere aus rotem Ton, die ihr nach dem Brennen zu Hause mit dem Malkasten bemalen könnt. Ich freue mich auf Euch und Eure Kreativität!
Wir machen eine 15x15x15 cm große Schatzkiste mit Stoffauskleidung innen und ihr hört spannende Piratengeschichten. 5,- € Materialgeld sind im Kurs zu zahlen und die Augenklappe machen wir auch!!!
Heute könnt Ihr gemeinsam mit euren Eltern, Tanten und Onkel, Omas und Opas kunstvolle Seifen in vielerlei Formen gießen. z.B. Sterne, Schneemänner, Seifen in Muffin- und Gugelhupfformen, die sich auch toll als Weihnachtsgeschenke eignen! Die Seifen werden dann mit allerlei Düften und Farben sowie Kräutern und Blüten verziert. Außerdem könnt Ihr sprudelnde und pflegende Badepralinen herstellen. Zum Gießen der Seifen wird ausschließlich vegane Rohseife verwendet. Die getrockneten Blüten und Kräuter sind in Bioqualität, die Farbpigmente und Düfte sind hautverträglich und von hoher Qualität. Jugendliche ab 12 Jahren können ohne Erwachsene am Kurs teilnehmen. Bitte mitbringen: Brotzeit, kleine Kartons oder Eierkartons für die Seifen und Badepralinen. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs bar abgerechnet. Preisbeispiele pro Seife je nach Größe ca. 0,50 - 1,00 €, pro Badepralinen ca. 1,00 - 1,50 €. Der Kurspreis ist pro Person. Kinder zahlen die Ermässigung von 10€.
In dieser Weihnachtswerkstatt entsteht aus alten Eierkartons, Korken, Filz, Farbe und Eisstielen 2 kleine wundervolle Krippen. Materialkosten von 3€ bitte direkt im Kurs bezahlen.
In der Weihnachtswerkstatt gestaltest Du ganz persönliche Weihnachtskarten mit Briefumschläge und Weihnachtsbaumanhänger aus Holz. Du kannst Dich kreativ und farblich austoben mit Acrylfarben, Wasserfarben, Buntstiften, Glitzerpulver und noch vieles mehr. Bitte mitbringen: 5€ Materialgeld sind im Kurs zu bezahlen, Brotzeit und Getränk.
Der alte neue Trend Makramee. Wir knüpfen aus Baumwoll-Schüren Anhänger, Armbänder oder auch Traumfänger in allen möglichen Formen und Farben. Materialkosten von 5€ bitte direkt im Kurs bezahlen.
Woooooooo steckst du denn schon wiiiieeder, mosert Meister Eder. Wir hämmern, sägen und kleben den Pumuckl selbst sowie sein Bett und sein Schrank für seinen Krimskrams. Handwerkerbrotzeit mitnehmen und 5€ Materialgeld.
Hier hört ihr die Geschichte von dem edlen RITTER GEORG, der den Flugsaurierknochenknackerdrachen packt. Wir machen Fallschirme und Flugzeuge und du bist ein HELI-Copter, der - brrrrrr - abheben möchte. Das geht doch gar nicht??? Oder Doch???
Der weiche Speckstein eignet sich besonders um allerlei Figuren, Tiere oder Autos z.B. eine Katze, ein Delfin, ein Hund sowie Automobile zu gestalten. Oder ihr habt eine andere Idee, wunderbar, denn alles ist erlaubt und nur die Kreativität zählt! Vielleicht ist auch das eine oder andere Geburtstagsgeschenk für eure Familie oder Freunde dabei? Das Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: 5 € Materialgeld, Brotzeit, Getränk, Mund-Nasenschutz.