Skip to main content

junge vhs - Kinderkurse

12 Kurse

 

 

 

 

Auch für unsere jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat die vhs im Würmtal das Passende, unser vielfältiges und spannendes vhs Kinderprogramm:

Hier kannst Du fernab vom Schulalltag Neues Lernen und ausprobieren, was dir liegt. Bist Du ein Forscher und Tüftler? Oder handwerklich interessiert? Wolltest Du schon immer richtig Nähen lernen? Ob Technik, Programmieren, Einradfahren, Backen und Kochen, Malen, Filzen und vieles mehr:  geh Deiner Leidenschaft nach, entdecke neue Fähigkeiten oder vertiefe Deine Kenntnisse! Und das Wichtigste: Mit den vhs Kinderkursen in Planegg, Gauting, Neuried, Gräfelfing und Krailling wirst du eine Menge Spaß haben!

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!

Kurse nach Themen

Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Step-Aerobic Basic
Do. 09.03.2023 17:20
Planegg

Nach einer lockeren Aufwärmrunde mit Grundelementen der klassischen Aerobic erlernen wir die Basis-Schritte der Step Aerobic. Bei cooler und antreibender Musik entsteht so ein moderates Training, das ganz nebenbei viele Kalorien verbrennt und mit jedem Schritt die Kondition und Koordination verbessert. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Auch für Teenies ab ca. 13 Jahre geeignet. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, festes Schuhwerk, Handtuch, Erfrischungsgetränk

Kursnummer C6546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Tennis - Grundkurs für Kinder 13-15 Jahre
Do. 04.05.2023 16:00
Krailling

Gemeinsam mit der Tennisschule Weissenbach bietet Ihnen die VHS im Würmtal kostengünstige Grundkurse mit 4 Teilnehmern pro Gruppe an. Gespielt wird auf der schönen und gepflegten Anlage des TV Planegg-Krailling. Sie benötigen Tennisschuhe und sportliche Kleidung; Schläger können kostenlos ausgeliehen werden. Keine Kurstage an Feiertagen und in den Schulferien. Ihre Anmeldung wird verbindlich sobald der Kurs die Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erreicht hat.

Kursnummer C8609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Inlineskating - Anfängerkurs für Kinder 6-11 Jahre
Mo. 12.06.2023 16:30
Planegg

Von den Basics bis zu kleinen Tricks mit viel Spiel und Spaß. Spezielles Inlineskating Programm für Kinder im Grundschulalter. Gutes Gleichgewichtsgefühl und sicheres Stehen auf Skates sind Voraussetzung. Auf kindgerechte Art und Weise werden die wesentlichen Basics wie Vorwärtsfahren, erstes Bremsen, Kurvenfahren und Notsturz vermittelt. Bitte Inline-Skates mit Bremssystem, komplette Schutzausrüstung (Ellenbogen-, Knie- und Handgelenkschoner, Fahrradhelm) und ausreichend Getränke mitbringen. Keine Verleihmöglichkeit vor Ort.

Kursnummer C8605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kreative Nähtreffs für Kinder/Teenies ab 8 Jahren
Fr. 16.06.2023 15:00
Planegg

In diesem Kurs lernt ihr den Umgang mit Eurer Nähmaschine und die wichtigsten Nähbasics. Nach ein bisschen Theorie und der notwendigen Vorbereitung wählen wir aus verschiedenen Vorschlägen Euer Wunschprojekt aus. Je mehr Kurse ihr aus dieser Reihe besucht, desto größere Projekte könnt ihr natürlich nähen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähgarn, Stoffschere, Zackenschere, Nahtauftrenner, Stecknadel & Nähnadel, großes Lineal, Maßband, Getränke & kleine Brotzeit. 10€ Materialkosten sind in der Gebühr bereits enthalten.

Kursnummer C8701C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Bianca Metz
Einradfahren für Anfänger und Fortgeschrittene ab 6 Jahren
Fr. 16.06.2023 17:15
Gauting

Dieser Einradkurs ist für Anfänger, die noch nie auf einem Einrad gesessen haben, als auch für Kinder, die schon Einrad fahren können. Mit geeigneten Festhaltehilfen und den richtigen Tipps findet jedes Kind im eigenen Lerntempo das Gefühl für das Gleichgewicht auf dem Einrad. Fortgeschrittene lernen je nach Können Tricks wie frei aufsteigen, einbeinig fahren, Formationen und vieles mehr. Passende Leih-Einräder (mit Hallenreifen) werden kostenlos gestellt. Bitte mitbringen: saubere Hallenturnschuhe, bequeme Sportkleidung (am besten eine Radlhose), Wasser zum Trinken. Gerne können auch Mama/Papa mitmachen. Bitte alle teilnehmenden Personen anmelden.

Kursnummer C8602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Thomas Furtner
Themenworkshop: Kräfte und Bewegung (6-9 J.)
Sa. 17.06.2023 10:00
Planegg

Was ist Kraft? Wie kann man seine eigene Kraft vergrößern? Wie haben die Ägypter die Pyramiden ohne Kran gebaut? Warum werde ich im Auto beim Bremsen nach vorne geschleudert? Hier finden wir heraus, was man tun kann, wenn die eigene Muskelkraft nicht ausreicht, um etwas zu heben oder zu transportieren. Wir erforschen auch, warum Pyramiden die ältesten Bauwerke auf der Erde sind und warum wir beim Karussell fahren nach außen gedrückt werden.

Kursnummer C8108
Inlineskating - Aufbaukurs für Kinder 6 - 11 Jahre
Mi. 21.06.2023 16:30
Planegg

Inlineskating Aufbaukurs für Kinder im Grundschulalter. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die alle Inhalte des Einsteigerkurses beherrschen. Auf kindgerechte Art und Weise werden die Bewegungsspielräume beim Skaten erweitert und das Bremsen verbessert. Bitte Inline-Skates mit Bremssystem, komplette Schutzausrüstung (Ellenbogen-, Knie- und Handgelenkschoner, Fahrradhelm) und ausreichend Getränke mitbringen. Keine Verleihmöglichkeit vor Ort.

Kursnummer C8606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Alternative Stadtführung (un)-glaubliches München
So. 02.07.2023 19:00
München

Du suchst eine klassische Stadtführung? Hier nicht! Auf dieser Tour hörst du unglaubliche, unbekannte, kuriose, spektakuläre und witzige Geschichten über München. Der Clou dabei ist: Ein Teil der Geschichten ist wahr, ein Teil nicht. Beim Miträtseln direkt an den Schauplätzen lernt man die Stadt von einer ganz neuen Seite kennen, die selbst eingefleischte Münchner zum Staunen bringt! Mehr infos unter www.lebenszeitevents.de

Kursnummer C3125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
FRÜHES FORSCHEN (5-7 J.) - Lass dir die Haare zu Berge stehen!
Fr. 07.07.2023 14:30
Planegg

Viele Experimente zum Thema Elektrostatik erwarten uns. Wir verzaubern einen Ballon, so dass er an der Wand kleben bleibt, lassen Konfetti und Puffreis hüpfen, verbiegen einen Wasserstrahl und beschwören eine Papierschlange zu tanzen. Wir versuchen kleine Blitze zu erzeugen und lassen Boote durch Zauberhand durch einen See schwimmen.

Kursnummer C8105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
FRÜHES FORSCHEN (8-10 Jahre) - Lass dir die Haare zu Berge stehen!
Fr. 07.07.2023 16:45
Planegg

Viele Experimente zum Thema Elektrostatik erwarten uns. Wir verzaubern einen Ballon, so dass er an der Wand kleben bleibt, lassen Konfetti und Puffreis hüpfen, verbiegen einen Wasserstrahl und beschwören eine Papierschlange zu tanzen. Wir versuchen kleine Blitze zu erzeugen und lassen Boote durch Zauberhand durch einen See schwimmen.

Kursnummer C8106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Kreative Nähtreffs für Kinder/Teenies ab 8 Jahren
Fr. 14.07.2023 15:00
Planegg

In diesem Kurs lernt ihr den Umgang mit Eurer Nähmaschine und die wichtigsten Nähbasics. Nach ein bisschen Theorie und der notwendigen Vorbereitung wählen wir aus verschiedenen Vorschlägen Euer Wunschprojekt aus. Je mehr Kurse ihr aus dieser Reihe besucht, desto größere Projekte könnt ihr natürlich nähen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähgarn, Stoffschere, Zackenschere, Nahtauftrenner, Stecknadel & Nähnadel, großes Lineal, Maßband, Getränke & kleine Brotzeit. 10€ Materialkosten sind in der Gebühr bereits enthalten.

Kursnummer C8701D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Bianca Metz
Literatur im Kupferhaus - Der kleine Siebenschläfer
Fr. 03.11.2023 16:00
Planegg, Kupferhaus, Feodor-Lynen-Str. 5

Nur wenigen Autoren gelingt es, eine Figur zu erfinden, die sich im schnelllebigen Buchmarkt nachhaltig behaupten kann. Sabine Bohlmann ist dieses Kunststück im Zusammenspiel mit den umwerfenden Illustrationen von Kerstin Schoene mit dem kleinen Siebenschläfer geglückt. 1969 in München geboren, wandte sie sich bedauernd von ihrem ersten Berufswunsch – Prinzessin – ab, um Schauspielerin, Synchronsprecherin (z.B. „Maulende Myrte“ bei Harry Potter) und Schriftstellerin zu werden. „Geschichten fliegen mir zu wie Schmetterlinge. Überall und zu allen Tages- und Nachtzeiten (…). Ich kann mich nirgendwo verstecken, die Geschichten finden mich überall.“ Die Autorin, die besonders Glühwürmchenmomente, Sternschnuppennächte und Stromausfälle mag, wird Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte vorlesen und vorspielen.

Kursnummer D7806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet und das Interesse an vhs Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden ohne großes Risiko probieren und testen, was Ihnen Spaß macht. Unsere vhs Kinderkurse sind meist Einzeltermine oder kurze Kurse von ein paar Wochen, Sie gehen somit keine langen und kostenreiche Verbindlichkeiten ein. Die meisten unserer vhs Kinderkurse finden in den Räumlichkeiten in Planegg statt,…

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet und das Interesse an vhs Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden ohne großes Risiko probieren und testen, was Ihnen Spaß macht. Unsere vhs Kinderkurse sind meist Einzeltermine oder kurze Kurse von ein paar Wochen, Sie gehen somit keine langen und kostenreiche Verbindlichkeiten ein. Die meisten unserer vhs Kinderkurse finden in den Räumlichkeiten in Planegg statt, darüber hinaus auch in Krailling, Gauting, Neuried und Gräfelfing.

FAQs

Welchen Vorteil bietet es, Kinderkurse an der vhs im Würmtal auszuprobieren?

Folgende Vorteile bieten die Kinderkurse der jungen vhs im Würmtal:

  • Sehr umfangreiches und abwechslungsreiches Programm der jungen vhs in den Bereichen: Für unsere Kleinsten – Kleine Forscher und Tüftler - Kochen und Backen – Entdecken und Erleben – Lernen und Wissen – Natur, Tiere und Abenteuer – Bewegung – Kleine Künstler
  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • Preisgünstig
  • qualifizierte Kursleiter, die Freude an der Arbeit mit Kindern und Kinderkursen haben
  • Motivation der Kinder, Neues auszuprobieren
  • Gleichaltrige Kinder
  • Austausch
  • Nebenschulische Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Spaß am Lernen

Ab welchem Alter darf mein Kind am vhs Kinderkurs teilnehmen?

Sie sehen das Alter, für welches der jeweilige vhs Kinderkurs vorgesehen ist, in dem Titel des jeweiligen vhs Kinderkurses, z.B. FRÜHES FORSCHEN (8-10 J.) -  Elektrizität. Falls Ihr Kind nicht genau dem angegebenen Alter entsprechen sollte, Sie aber Ihr Kind trotzdem zu einem bestimmten vhs Kinderkurs anmelden möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Was ist bei der Anmeldung zu einem vhs Kinderkurs zu beachten?

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung der Kinderkurse darauf, dass Sie Ihr Kind mit Namen und Geburtsdatum anmelden. Immer wieder kommt es vor, dass sich die Mütter oder Väter selbst anmelden und nicht die Kinder. Wir und vor allem die Kursleiter/innen benötigen für die vhs Kinderkurse unbedingt die Daten der Kinder. Sie können Ihre Kinder auf verschiedenen Wegen für einen vhs Kinderkurs anmelden:

  • über die Homepage (junge vhs) - mit dem Vorteil, dass Sie aktuell sehen, ob noch ein Platz frei ist. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie sofort eine verbindliche Bestätigung über die Anmeldung oder ggf. einen Wartelistenplatz per E-Mail.
  • per E-Mail an anmeldung@vhs-wuermtal.de
  • telefonisch unter 089 859 6032

Sie wünschen sich Beratung oder haben eine Frage? Wir sind zu den Öffnungszeiten der vhs-Geschäftsstelle gerne für Sie da (Mo, Mi, Fr 8.30-11.30 Uhr, Di+Do 15-18 Uhr).

Finden die vhs Kinderkurse auch in den Ferien statt?

In den Ferien finden in der Regel an unserer vhs keine Kinderkurse statt. In Ausnahmefällen haben wir Kinderkurse im Angebot, diese sind im vhs Programm ausgeschrieben. Am Buß-und Bettag, an dem die Kinder keine Schule haben, haben wir gelegentlich Kinderkurse im Angebot.

Gibt es vhs Kurse für Mutter und Kind im Würmtal?

Gerade für die allerjüngsten Teilnehmer/innen (ab 6 Wochen) haben wir Mutter-Kind bzw. Vater-Kind-Kurse im Angebot, zum Beispiel unser vhs Kinderkurs Babymassage für Mütter/Väter mit Babys ab 6 Wochen oder unser Kinderkurs PEKIP – Das Prager Eltern-Kind-Programm. Auch für die älteren Kinder bieten wir in der jungen vhs immer wieder Kurse zusammen mit Mutter/Vater oder auch Oma/Opa an. In dem jeweiligen Titel oder Text ist vermerkt, wenn es sich um vhs Kinderkurse mit Eltern/Großeltern handelt.

Wie sind die Stornierungsbedingungen bei vhs Kinderkursen?

Bei den vhs Kinderkursen gelten die regulären Stornierungsbedingungen der vhs im Würmtal: AGB (siehe hier).  Kurz zusammenfasst:

  • Ihre Anmeldung der vhs Kinderkurse wird kostenlos rückgängig gemacht, wenn dies mindestens zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich erfolgt. Maßgeblich ist der Eingang des Schreibens in der vhs-Geschäftsstelle.
  • Bei kurzfristiger Abmeldung der vhs Kinderkurse, bis zu vier Tage vor Veranstaltungsbeginn, werden 50% der Gebühr erhoben, danach 100%.
  • Teilnehmende, die nicht erscheinen oder einen Kurs vorzeitig abbrechen, haben die volle Kursgebühr zu entrichten.

Gibt es an der vhs Würmtal online Kinderkurse?

In der Regel finden unsere vhs Kinderkursen der jungen vhs in Präsenz in den Räumlichkeiten der vhs im Würmtal statt, d.h. in Planegg, Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling. Vereinzelt bieten wir aber auch vhs Kinderkurse online an. Dies geht aus der jeweiligen Ausschreibung der vhs Kinderkurse hervor.  

 

 

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet und das Interesse an vhs Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden…

Der Programmbereich junge vhs hat sich an der vhs im Würmtal in den letzten Jahren stark ausgeweitet und das Interesse an vhs Kinderkursen wächst stetig. Bei uns können die Kinder und Heranwachsenden ohne großes Risiko probieren und testen, was Ihnen Spaß macht. Unsere vhs Kinderkurse sind meist Einzeltermine oder kurze Kurse von ein paar Wochen, Sie gehen somit keine langen und kostenreiche Verbindlichkeiten ein. Die meisten unserer vhs Kinderkurse finden in den Räumlichkeiten in Planegg statt, darüber hinaus auch in Krailling, Gauting, Neuried und Gräfelfing.

FAQs

Welchen Vorteil bietet es, Kinderkurse an der vhs im Würmtal auszuprobieren?

Folgende Vorteile bieten die Kinderkurse der jungen vhs im Würmtal:

  • Sehr umfangreiches und abwechslungsreiches Programm der jungen vhs in den Bereichen: Für unsere Kleinsten – Kleine Forscher und Tüftler - Kochen und Backen – Entdecken und Erleben – Lernen und Wissen – Natur, Tiere und Abenteuer – Bewegung – Kleine Künstler
  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • Preisgünstig
  • qualifizierte Kursleiter, die Freude an der Arbeit mit Kindern und Kinderkursen haben
  • Motivation der Kinder, Neues auszuprobieren
  • Gleichaltrige Kinder
  • Austausch
  • Nebenschulische Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Spaß am Lernen

Ab welchem Alter darf mein Kind am vhs Kinderkurs teilnehmen?

Sie sehen das Alter, für welches der jeweilige vhs Kinderkurs vorgesehen ist, in dem Titel des jeweiligen vhs Kinderkurses, z.B. FRÜHES FORSCHEN (8-10 J.) -  Elektrizität. Falls Ihr Kind nicht genau dem angegebenen Alter entsprechen sollte, Sie aber Ihr Kind trotzdem zu einem bestimmten vhs Kinderkurs anmelden möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Was ist bei der Anmeldung zu einem vhs Kinderkurs zu beachten?

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung der Kinderkurse darauf, dass Sie Ihr Kind mit Namen und Geburtsdatum anmelden. Immer wieder kommt es vor, dass sich die Mütter oder Väter selbst anmelden und nicht die Kinder. Wir und vor allem die Kursleiter/innen benötigen für die vhs Kinderkurse unbedingt die Daten der Kinder. Sie können Ihre Kinder auf verschiedenen Wegen für einen vhs Kinderkurs anmelden:

  • über die Homepage (junge vhs) - mit dem Vorteil, dass Sie aktuell sehen, ob noch ein Platz frei ist. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie sofort eine verbindliche Bestätigung über die Anmeldung oder ggf. einen Wartelistenplatz per E-Mail.
  • per E-Mail an anmeldung@vhs-wuermtal.de
  • telefonisch unter 089 859 6032

Sie wünschen sich Beratung oder haben eine Frage? Wir sind zu den Öffnungszeiten der vhs-Geschäftsstelle gerne für Sie da (Mo, Mi, Fr 8.30-11.30 Uhr, Di+Do 15-18 Uhr).

Finden die vhs Kinderkurse auch in den Ferien statt?

In den Ferien finden in der Regel an unserer vhs keine Kinderkurse statt. In Ausnahmefällen haben wir Kinderkurse im Angebot, diese sind im vhs Programm ausgeschrieben. Am Buß-und Bettag, an dem die Kinder keine Schule haben, haben wir gelegentlich Kinderkurse im Angebot.

Gibt es vhs Kurse für Mutter und Kind im Würmtal?

Gerade für die allerjüngsten Teilnehmer/innen (ab 6 Wochen) haben wir Mutter-Kind bzw. Vater-Kind-Kurse im Angebot, zum Beispiel unser vhs Kinderkurs Babymassage für Mütter/Väter mit Babys ab 6 Wochen oder unser Kinderkurs PEKIP – Das Prager Eltern-Kind-Programm. Auch für die älteren Kinder bieten wir in der jungen vhs immer wieder Kurse zusammen mit Mutter/Vater oder auch Oma/Opa an. In dem jeweiligen Titel oder Text ist vermerkt, wenn es sich um vhs Kinderkurse mit Eltern/Großeltern handelt.

Wie sind die Stornierungsbedingungen bei vhs Kinderkursen?

Bei den vhs Kinderkursen gelten die regulären Stornierungsbedingungen der vhs im Würmtal: AGB (siehe hier).  Kurz zusammenfasst:

  • Ihre Anmeldung der vhs Kinderkurse wird kostenlos rückgängig gemacht, wenn dies mindestens zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich erfolgt. Maßgeblich ist der Eingang des Schreibens in der vhs-Geschäftsstelle.
  • Bei kurzfristiger Abmeldung der vhs Kinderkurse, bis zu vier Tage vor Veranstaltungsbeginn, werden 50% der Gebühr erhoben, danach 100%.
  • Teilnehmende, die nicht erscheinen oder einen Kurs vorzeitig abbrechen, haben die volle Kursgebühr zu entrichten.

Gibt es an der vhs Würmtal online Kinderkurse?

In der Regel finden unsere vhs Kinderkursen der jungen vhs in Präsenz in den Räumlichkeiten der vhs im Würmtal statt, d.h. in Planegg, Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling. Vereinzelt bieten wir aber auch vhs Kinderkurse online an. Dies geht aus der jeweiligen Ausschreibung der vhs Kinderkurse hervor.  

 

 

10.06.23 13:22:48