Skip to main content

vhs Gesundheitskurse

43 Kurse

Mit unserem Bewegungsangebot in Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried, Martinsried und Planegg sind Sie auf dem richtigen Weg zur Gesunderhaltung.

Tun Sie sich etwas Gutes und bewegen Sie sich. Unser Angebot ist vielfältig. Finden Sie vhs-Gesundheitskurse, die Sie in Schwung bringen oder die Sie entspannen, je nach Bedarf. Wir bieten vhs-Kurse zu den Themen Entspannung, Yoga, Rücken- und Wirbelsäulengymnastik, Seniorengymnastik, Meditation, Ernährung, Kochkurse, Aquafitness, Nordic Walking, Taekwondo, Tanz, Zumba und vieles mehr.

Melden Sie sich jetzt für neue Kurse an. In viele laufende Kurse können Sie noch einsteigen. Sprechen Sie uns gern an.

Kurse nach Themen

Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
Bewegung für die grauen Zellen
Mi. 09.07.2025 14:30
Planegg

Nicht nur Ihr Körper braucht Bewegung, um gesund zu bleiben, sondern auch Ihr Gehirn möchte trainiert werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Gesundheitsvorsorge, die Spaß macht: Lernen Sie kleine, leichte Übungen kennen, die Ihren Körper und Ihren Geist gleichermaßen fordern - und dadurch fördern. Sie werden staunen, was Sie mit einfachen Bewegungen und Aufgaben erreichen können und wieviel Spaß das in der Gruppe macht. Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an und nehmen Sie etwas zum Trinken mit. Das Kurskonzept „Bewegung für die grauen Zellen“ wurde 2011 von der Volkshochschule Fürth unter Mitwirkung einer Sportwissenschaftlerin sowie einer Yoga- und Bewegungstrainerin entwickelt und wissenschaftlich begleitet durch die Georg Simon Ohm-Hochschule. Hierbei geht es um die Verbindung von körperlicher und geistiger Aktivität, um das Gehirn zur Bildung neuer Synapsen anzuregen. Dieses Konzept wurde als anerkanntes „Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen im Lebensalter 50+“ in den Bayerischen Präventionsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege aufgenommen.

Kursnummer G6021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Hatha Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar
Mi. 09.07.2025 19:40
Planegg

Es werden vorwiegend gehaltene Körperübungen und gelegentlich fließende Bewegungen eingenommen. Dabei liegt der Fokus auf einer sehr präzisen Ausrichtung des Körpers, unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke, ergänzt durch spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation). Das regelmäßige Üben stärkt Körper und Geist und schafft Balance zwischen Flexibilität und Kraft, Aktivität und Stille. Durch Beobachtung des Atems wird die Körperwahrnehmung verfeinert. Bitte bringe Yogakleidung, eine Decke und warme Socken mit.

Kursnummer G6223A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Ein Spaziergang für die Augen
Sa. 12.07.2025 10:00
Gauting

Bewusstes Sehen im Freien unterstützt unsere Augen . Deshalb gehen wir gemeinsam spazieren und entdecken dabei unsere Augen neu. Ein Augenspaziergang gleicht unsere ungünstigen Sehgewohnheiten aus. Wir fördern den Sehsinn mit spielerischen Übungen, damit unsere Augen beweglicher, entspannter und klarer werden können. Die Farben mehr leuchten, verbessern das räumliche Sehen und stärken unsere Augen und vieles mehr. Der Augenspaziergang umfasst: ·        Informationen zum Sehsinn und den Augen ·        Körper- und Atemübungen im Stehen und Gehen ·        Vielfältige Augenübungen ·        Entspannungsübungen Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe. Wenn Sie eine Brille tragen, bringen Sie bitte eine Brillenbox mit, um die Brille zwischendurch abnehmen zu können. Bei Sonnenschein bitte einen Sonnenhut oder Kappe mitbringen.

Kursnummer G6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Farbenfrohe Magerwiesen und Wegränder um Gauting
Sa. 12.07.2025 10:00
Gauting

Ein ehemaliges Bahngleis und die Senke der „Dulln“ bieten vielen lichtliebenden Pflanzen ideale Bedingungen. Hier wachsen Thymian, Johanniskraut und Wilder Majoran, am Wegrand Wegwarte und Disteln. Wir durchqueren den malerischen Park von Schloss Fußberg mit seinem alten Baumbestand und kehren über einen Höhenweg zum S-Bahnhof Gauting zurück. Wegstrecke ca. 10 km. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte wandertaugliche Kleidung und Verpflegung mitbringen.

Kursnummer G2604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Kurzurlaub vom Alltag: eine kleine achtsame Auszeit
So. 13.07.2025 14:00
Planegg

In unserer heutigen (Geschäfts-)Welt ist das Wort „Achtsamkeit“ in aller Munde. In einer Wohlfühl-Atmosphäre lernen Sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Achtsamkeit näher kennen. Sie lernen, wie Sie sich ganz bewusst auf das Hier und Jetzt konzentrieren, loslassen und sich selbst wieder mehr wahrnehmen. Somit öffnen sich oft automatisch ganz neue Wege zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Leichtigkeit. In angeleiteten Übungen und Meditationen erfahren Sie verschiedene Ansätze (z.B. Body-Scan, Qigong, STOP-Übung...) und lernen, wie man Achtsamkeit praktizieren und ohne viel Aufwand in den beruflichen und privaten Alltag integrieren kann (z.B. mittels Körper, Atem, Stille, Spaziergang in der Natur, Essen...). Am Ende nehmen Sie den für Sie passenden bunten Koffer mit in den Alltag und können diesen mit mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Leichtigkeit angehen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung (auch zum Spaziergehen geeignet), warme Socken, Lieblingsbrotzeit, Trinken, kleines Kopfkissen und eine Decke

Kursnummer G6102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dem Großglockner ganz nah: Wanderung zum Gletschertor mit Übernachtung
Fr. 18.07.2025 17:00
Heiligenblut am Großglockner

Eine Wanderung zum mächtigen Gletschertor der Pasterze ist ein unvergessliches Erlebnis. Über leichte Wanderwege erwandern und erkennen wir direkt das Ausmaß des Gletscherrückzug am Großglockner der vergangenen Jahrzehnten als unmittelbare Folge des Klimawandels. Mit dem Verschwinden der Eismassen ergeben sich auch interessante Einblicke in die Welt der Gesteine und ihrer Verformung und Entstehung. Wir bewegen uns im Lebensraum der Steinböcke, Gämsen, Adler und vieler anderer Tiere der alpinen Region, die wir mit etwas Glück beobachten können. Das Gletschertor selbst wird dich mit seiner imposanten Größe und seiner eisigen Schönheit faszinieren. Nach diesem erlebnisreichen Tag voller Naturwunder und Tierbegegnungen kannst du den Abend in der gemütlichen und herzlichen Atmosphäre des Glocknerhauses ausklingen lassen. Ausgeruht und gestärkt starten wir am nächsten Tag zur Gipfelwanderung und tauchen tief ein in die Fauna, Flora, Geologie des Nationalparks Hohe Tauern. Ein Besuch im Nationalparkzentrum Fusch mit vielen Informationen runden dieses Wochenende ab. Schwierigkeit: Die Wanderungen erfolgen auf markierten Wegen und stellen keine technischen Schwierigkeiten dar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dennoch unbedingt erforderlich. Der Gletscherweg beinhaltet keine nennenswerten Steigungen und dauert, je nach Fotopausen, 2 bis 3 Stunden. Die Höhenwanderung beansprucht ca. 5 Std (Auf/Ab) und überwindet 550 Höhenmeter. Anfahrt: Selbstanreise KFZ; ÖPNV; Bitte Fahrgemeinschaften überlegen; Ausrüstung: Feste Wanderstiefel und Bekleidung für alpine Umgebung (Mütze, Schal, warme Jacke, Hose), Wanderstöcke (empfohlen), Thermoskanne, Sonnen-/Windschutz, Fernglas. Treffpunkt am Parkplatz Großglocknerhaus, 33 Winkl, Heiligenblut, Bezirk Spittal an der Drau, Österreich

Kursnummer G6805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
QiGong im Sommer – Kühle und Ruhe fördern und die innere Balance erhalten
So. 20.07.2025 09:30
Planegg

Im chinesischen Medizinsystem ist der Sommer die Phase, in der unser Funktionskreis Herz besonderer „Pflege“ bedarf. Dessen Yang-Energien neigen dazu, im Körper nach oben zu steigen. Wir erlernen einfache Körperübungen und Visualisierungen, um gerade in der warmen Jahreszeit die kühlenden und besänftigenden Kräfte zu stärken. Wir beruhigen unser Herz und klären unsere geistige Verfassung („shen“). Wir üben, vom Denken zum Fühlen, vom Kopf in den Körper und ganz grundsätzlich: von der Aufgeregtheit in die innere Ruhe zu gelangen. Der Kurs ist für Einsteiger und im Qigong bereits Geübte gleichermaßen geeignet.Wir üben im Stehen und im Sitzen.Die Teilnehmer erhalten ein Übungsskript. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen.

Kursnummer G6317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kräuterprodukte herstellen
So. 20.07.2025 10:00
Planegg

In unserem genussvollen Praxisworkshop stellen wir aus Wildkräutern einen schmackhaften Senf, eine vielseitige Würzpaste und zwei weitere, leckere Produkte her, die Sie gleich für zu Hause mitnehmen können. Im Kurspreis sind 15 € Materialkosten enthalten

Kursnummer G6906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Wilde Delikatessen von der Wiese
Sa. 26.07.2025 14:00
Frieding

Sind Wildkräuter „Unkraut“ oder ein tolles „Superfood“? Auf der Wiese gehen wir den heimischen Wildkräutern auf der Spur, um diesen Reichtum der Natur kennen und lieben zu lernen. Wir sammeln die wilden und köstlichen Zutaten für unser Mahl direkt von der Wiese. Gemeinsam kochen und genießen wir z.B. Kräuterlimo, Taboulé, Obst mit Mädesüßsahne oder gefüllten Camembert. Für zu Hause erhalten Sie ein Rezeptblatt und ein kleines Mitbringsel. Im Preis sind 16 € Materialkosten enthalten.

Kursnummer G6911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Haarkosmetik selber herstellen
So. 27.07.2025 10:00
Planegg

Naturkosmetik und Dinge selbst machen, liegt voll im Trend. Warum nicht beides verbinden? In diesem Kurs lernen Sie die Herstellung verschiedener Haarpflegeprodukte. Sie stellen ein festes Shampoo (keine Haarseife), eine Haarpflege und einen Pflegespray für die Kopfhaut her. Lassen sie sich überraschen, wie einfach und schnell die Herstellung Ihrer eigenen Produkte geht. 15 € Materialkosten sind inklusive.

Kursnummer G6907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Evening Flow – Yoga-Outdoor
Di. 29.07.2025 18:00
München

Komm zum Evening Flow und starte damit perfekt in deine Woche. Egal ob mit oder ohne Yoga-Erfahrung, jede(r) ist willkommen! Die Gruppe besteht aus 5 bis maximal 10 Personen, um individuell auf deine Bedürfnisse eingehen zu können. Lerne die Synchronisation von Atem und Bewegung und die Vorzüge von Yoga kennen.

Kursnummer G6221A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Das kleine vegetarische Kochduell
Mi. 30.07.2025 17:30
Planegg

Ausgesucht leckere Rezepte und jede Menge Spaß: das sind die Zutaten für unser kleines Kochduell. Im Team bereiten Sie ein raffiniertes vegetarisches Drei-Gänge-Menü zu, bekommen Teller-Deko-Ideen und ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nach dem Essen gibt es, wenn Sie Lust dazu haben, Punkte für Dekoration und Geschmack. Aber keine Sorge,: es wird nur Siegerinnen und Sieger geben und alle bekommen eine Trophäe. Bitte bringen Sie scharfe Messer, drei Geschirrtücher und Behälter für Reste mit. Lebensmittelkosten von 17 € sind inklusive.

Kursnummer G6922
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Sommerspecial Aquagymnastik Intensiv
Mo. 04.08.2025 10:00
Gräfelfing

Ein sehr effektives Training im Wasser. Trainieren Sie täglich Kraft, Ausdauer Kondition und Gleichgewicht. Sie werden das Training der Woche positiv spüren. Im Wasser sind Übungen 5 x so wirkungsvoll wie vergleichbare Übungen an Land. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Training im kühlen Nass! Das Element Wasser selbst ist bei den sommerlichen Graden schon Genuss. Bringen Sie bitte Badeanzug und Handtuch mit.

Kursnummer G6735
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Sommerspecial Aquagymnastik Intensiv
Mo. 04.08.2025 11:00
Gräfelfing

Ein sehr effektives Training im Wasser. Trainieren Sie täglich Kraft, Ausdauer Kondition und Gleichgewicht. Sie werden das Training der Woche positiv spüren. Im Wasser sind Übungen 5 x so wirkungsvoll wie vergleichbare Übungen an Land. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Training im kühlen Nass! Das Element Wasser selbst ist bei den sommerlichen Graden schon Genuss. Bringen Sie bitte Badeanzug und Handtuch mit.

Kursnummer G6736
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Golf-Auffrischungskurs
Fr. 08.08.2025 17:00
Starnberg

Zielgruppe sind Menschen, die bereits die bereits eine Platzreife oder ein Handicap besitzen, aber nie wirklich weitergemacht haben. Hier können Sie Ihre Kenntnisse auffrischen und Fähigkeiten ausbauen. Leistungen: 4 x 60 Min. Training auf dem Übungsgelände mit 4 verschiedenen Schwerpunkten, 2 x 120 Min. Spielen auf dem 9-Loch-Platz in Begleitung des Trainers, alle Übungsbälle, Greenfee für die 9-Loch-Runden auf dem öffentlichen 9-Loch-Platz von Gut Rieden, Tagesgebühr für die Nutzung des Trainingsgeländes, ein Trainer bei 6 bis 10 Personen. Nachbesprechung und Getränk auf der Clubterrasse

Kursnummer G6818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
Sommerspecial Aquagymnastik Intensiv
Mo. 11.08.2025 10:00
Gräfelfing

Ein sehr effektives Training im Wasser. Trainieren Sie täglich Kraft, Ausdauer Kondition und Gleichgewicht. Sie werden das Training der Woche positiv spüren. Im Wasser sind Übungen 5 x so wirkungsvoll wie vergleichbare Übungen an Land. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Training im kühlen Nass! Das Element Wasser selbst ist bei den sommerlichen Graden schon Genuss. Bringen Sie bitte Badeanzug und Handtuch mit.

Kursnummer G6737
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Sommerspecial Aquagymnastik Intensiv
Mo. 11.08.2025 11:00
Gräfelfing

Ein sehr effektives Training im Wasser. Trainieren Sie täglich Kraft, Ausdauer Kondition und Gleichgewicht. Sie werden das Training der Woche positiv spüren. Im Wasser sind Übungen 5 x so wirkungsvoll wie vergleichbare Übungen an Land. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Training im kühlen Nass! Das Element Wasser selbst ist bei den sommerlichen Graden schon Genuss. Bringen Sie bitte Badeanzug und Handtuch mit.

Kursnummer G6738
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
1 x 1 der Demenzbegleitung
Di. 23.09.2025 10:30
Gauting

Dieses praxisnahe Konzept bietet hilfreiche Tipps zum Umgang mit dem veränderten Verhalten von Menschen mit Demenz. Es zeigt, wie Kommunikation so gestaltet werden kann, dass Betroffene "in ihrer Welt" erreicht werden. Sie erhalten fundiertes Wissen und lernen in Mitmach-Übungen, wie Sie dieses im Alltag anwenden – zur Entlastung für Angehörige und zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. Ein kompaktes Handout ist inklusive.

Kursnummer H6014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Taiji bei Parkinson
Do. 25.09.2025 18:00
Neuried

Taiji oder Taijiquan wird sowohl den chinesischen Kampfkünsten als auch den gesundheitserhaltenden Übungen des Qigongs zugeteilt. Beim Taiji stehen dabei die gleichmäßigen, langsamen fließenden Bewegungen und die Atmung im Vordergrund und dienen u.a. der Entspannung, der Stressbewältigung sowie der Kräftigung des gesamten Bewegungsapparats.  Regelmäßiges Taiji-Training kann die körperlichen und mentalen Fähigkeiten stärken und dadurch auch bei Parkinson-Patienten der Gleichgewichtssinn, die höhere Gangsicherheit und größere Schrittlängen/Schrittgeschwindigkeit verbessert werden können. Dadurch kann u.a die Sturzgefahr eingedämmt werden. Kursinhalt:: Übungen aus verschiedenen Übungssystemen dienen zur Vermittlung der Grundprinzipien des Taiji. Der Fokus liegt auf der bewussten Haltung, dem Gleichgewicht und der Beweglichkeit des gesamten Bewegungsapparats. Mit festgesetzten Schrittfolgen, bewussten Richtungsänderungen, Kicks und Körperdrehungen erarbeiten wir uns erste Abschnitte der Kurzform nach Zheng Manqing. Die Intensität wird an das körperliche Vermögen der Teilnehmer angepasst.

Kursnummer H6340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Erste Hilfe bei Alterserkrankungen
Do. 02.10.2025 18:30
Planegg

Zu den typischen Alterserkrankungen gehören u.a. Gelenkverletzungen. Stürze und Unfälle können Knochenbrüche, Verstauchungen und Prellungen verursachen.  Wir zeigen Ihnen auf, welche Erste- Hilfe-Maßnahmen im Akutfall bei Herzinfarkt notwendig sind und zur Linderung von Schmerzen beitragen können. Auch werden Sie praxisnah mit der Handhabung des Defibrillators vertraut gemacht, der im Notfall das Herzkammerflimmern beenden kann und an vielen öffentlichen Plätzen zu finden ist. Abschließend informieren wir sie noch über digitale Ortungsmöglichkeiten um schnell an fachliche Hilfe zu kommen.

Kursnummer H6008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Bewegungskunst für Senior*innen -Gleichgewicht und Mobilisation
Di. 07.10.2025 10:45
Planegg

Wir bewegen uns mit Rattan-Stöcken von 70 cm Länge, lernen fließende Bewegungsabläufe und Solo-Formen im Sinne einer gemeinsamen Choreografie. Stöcke sind tolle Werkzeuge, um die Körperstruktur, Zentrierung und Erdung erfahrbar zu machen (wichtig fürs Gleichgewicht) und die Hand-Augen-Koordination zu verbessern. Die Gelenke werden sanft mobilisiert, der Einsatz beider Hände verbindet unsere Gehirn- und Körperhälften und sorgt für die Bildung neuer Synapsen. Kleine Rituale zur Entspannung runden die Stunden ab. Besondere Fitness ist nicht erforderlich. Rattan-Stöcke werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer H6312A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Pflege für die Haut von innen mit der Fünf-Elemente-Ernährung
Di. 07.10.2025 19:00
Planegg

"Wahre Schönheit kommt von innen" heißt es. Aber kann man auch bei trockener, rissiger Haut, Rötungen und Juckreiz von Innen unterstützen? Was braucht es, dass man sich wohl fühlt in seiner Haut? Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Ernährung den Körper entlasten und mit wichtigen Nährstoffen und Mineralien versorgen können. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat hier eine andere Sichtweise als die westliche Medizin. Erfahren Sie, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen und wann es Sinn macht, sich gezielt Unterstützung zu holen.

Kursnummer H6009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Pilates für Anfänger
Mi. 08.10.2025 19:30
Planegg

Das Ganzkörpertraining kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet.

Kursnummer H6565B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Neurotango® – ein spielerisches Bewegungstraining
Do. 09.10.2025 10:30
Planegg

Tango für Best Ager, Senioren und Neugierige. Wir kombinieren ganzheitliche Übungen zur Aktivierung unseres Gedächtnisses mit den Grundelementen aus dem Argentinischen Tango. Unsere Gehirnhälften werden spielerisch gefordert, unseren Körper bewegen wir im Takt der Tangomusik. Abwechslung und Spaß sind garantiert, Koordination und Gleichgewicht werden verbessert. In Verbindung mit Musik steigt die Laune, die Musik tut unserem Nervensystem gut. Nicht zu vergessen: Neues zu lernen kann im Gehirn neue Verbindungen schaffen und das Selbstvertrauen heben. Probieren Sie es aus! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie gutsitzende Schuhe mit rutschfähigen Sohlen und Wasser mit. Anmeldungen gerne einzeln oder paarweise. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer H6603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Schnuppertraining Ninjutsu – Entdecke deine innere Stärke
Do. 09.10.2025 20:45
Gauting

Unterrichtet wird die japanische Kampfkunst der Ninja und Samurai nach Großmeister Dr. Masaaki Hatsumi. Dieser hat in den 80er Jahren neun verschiedenen Schulen (Ryūha) der Ninja und Samurai als Bujinkan zusammengefasst und seitdem weltweit gelehrt. Bujinkan ist mehr als nur eine Sammlung von Techniken; es ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Selbstverteidigung, der Körper, Geist und Seele vereint. Das Hombu Dojo (Hauptzentrale) befindet sich in Noda, Japan. Was erwartet dich im Bujinkan-Training? Vielfältige Techniken: Du lernst eine breite Palette an Techniken, darunter waffenlose Verteidigung (Taijutsu), der Umgang mit traditionellen Waffen wie dem Schwert (Kenjutsu), dem Stock (Hanbo/Jo/Bojutsu) usw. Bewegung und Koordination: Das Training verbessert deine körperliche Fitness, Koordination, Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit. Du entwickelst ein besseres Körperbewusstsein und lernst, dich effektiv zu bewegen. Mentale Stärke: Bujinkan-Training fördert die Konzentration, das Selbstvertrauen und die Fähigkeit, in Stresssituationen ruhig zu bleiben. Du lernst, deine Angst zu überwinden und deine mentalen Fähigkeiten zu schärfen. Philosophie und Tradition: Du tauchst in die reiche Geschichte und Philosophie des Bujinkan ein. Du lernst die Werte und Prinzipien kennen, die dieser Kampfkunst zugrunde liegen, wie Respekt, Mut und Ausdauer. Individuelle Entwicklung: Bujinkan ist für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung geeignet. Das Training wird individuell angepasst, um deine persönlichen Stärken zu fördern und deine Schwächen auszugleichen.

Kursnummer H6719
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Kürbisgnocchi, Kürbisagnolotti, Kürbislasagne, Kürbisrisotto
Sa. 11.10.2025 10:00
Planegg

Im Märchen von Aschenputtel verwandelt die gute Fee einen Kürbis in eine Kutsche. Wir hingegen werden den Kürbis in ein köstliches Herbstfestmahl verwandeln, nach den Rezepten der klassischen italienischen Küche. Die Kürbis ist die unbestrittene Königin der Saison und wird im Mittelpunkt unseres Kurses stehen. Wir beginnen mit zarten Kürbisgnocchi, serviert mit geschmolzener Butter, knusprigem Salbei und Grana Padano: Ein Gericht mit einem feinen und harmonischen Geschmack. Es folgt eine cremige Lasagne, zubereitet mit Kürbiscreme, Béchamelsauce und Grana Padano, die Herz und Gaumen erwärmt. Dann bereiten wir Agnolotti zu, gefüllt mit einer Mischung aus Kürbis und Ricotta, serviert mit einer einfachen, aber köstlichen Butter- und Grana Padano-Sauce, die eine Explosion von Aromen bietet. Zum Abschluss gibt es ein cremiges Kürbisrisotto, verfeinert mit Salbei – eine perfekte Kombination aus Süße und aromatischen Kräutern. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung und einem italienischen Aperitif. Nach der Zubereitung der Gerichte genießen wir diese zusammen in einer geselligen Runde, begleitet von einem guten Glas italienischem Wein, der dieses kulinarische Erlebnis perfekt abrundet. Materialkosten von 35.-€ sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer H6911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
1x1 der Sterbebegleitung
Mo. 13.10.2025 17:00
Gauting

Die Themen Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft für viele Menschen schwierig geworden. Beides wird oft so lange wie möglich verdrängt und tabuisiert. Ist man mit der Zeit des Sterbens unmittelbar konfrontiert, ist es für viele Begleiter, An- und Zugehörige eine Zeit der Krise, der Angst und der Unsicherheit. Mit dem Konzept 1 x 1 Sterbe-begleitung haben Sie einen Weggefährten, um am Ende zu wissen, wie es geht. Was Sie beachten und tun können, wo Sie Hilfen finden und vieles mehr. - denn diese Hilfe am Lebensende ist ebenso wichtig, wie die Erste-Hilfe in Notfällen.

Kursnummer H6013
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ninjutsu – Entdecke deine innere Stärke
Do. 16.10.2025 20:45
Gauting

Unterrichtet wird die japanische Kampfkunst der Ninja und Samurai nach Großmeister Dr. Masaaki Hatsumi. Dieser hat in den 80er Jahren neun verschiedenen Schulen (Ryūha) der Ninja und Samurai als Bujinkan zusammengefasst und seitdem weltweit gelehrt. Bujinkan ist mehr als nur eine Sammlung von Techniken; es ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Selbstverteidigung, der Körper, Geist und Seele vereint. Das Hombu Dojo (Hauptzentrale) befindet sich in Noda, Japan. Was erwartet dich im Bujinkan-Training? Vielfältige Techniken: Du lernst eine breite Palette an Techniken, darunter waffenlose Verteidigung (Taijutsu), der Umgang mit traditionellen Waffen wie dem Schwert (Kenjutsu), dem Stock (Hanbo/Jo/Bojutsu) usw. Bewegung und Koordination: Das Training verbessert deine körperliche Fitness, Koordination, Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit. Du entwickelst ein besseres Körperbewusstsein und lernst, dich effektiv zu bewegen. Mentale Stärke: Bujinkan-Training fördert die Konzentration, das Selbstvertrauen und die Fähigkeit, in Stresssituationen ruhig zu bleiben. Du lernst, deine Angst zu überwinden und deine mentalen Fähigkeiten zu schärfen. Philosophie und Tradition: Du tauchst in die reiche Geschichte und Philosophie des Bujinkan ein. Du lernst die Werte und Prinzipien kennen, die dieser Kampfkunst zugrunde liegen, wie Respekt, Mut und Ausdauer. Individuelle Entwicklung: Bujinkan ist für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung geeignet. Das Training wird individuell angepasst, um deine persönlichen Stärken zu fördern und deine Schwächen auszugleichen.

Kursnummer H6720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Rhythmus-Atem-Bewegung nach H.L. Scharing
Sa. 18.10.2025 15:00
Planegg

Das Konzept wurde 1958 von H.L. Scharing entwickelt und ist in erster Linie eine Übungsweise zur verbesserten Körperwahrnehmung. Diese führt zu Entspannung, vertiefter Atmung, Wachheit und Präsenz. Körperliche und seelische Überspannungen können sich lösen, der Mensch wird „geordnet“. Die Übungen sind einfach, werden meist liegend auf dem Boden ausgeführt und setzen keine besonderen Kenntnisse oder Beweglichkeit voraus. Von den Füßen her wird das ganze Skelett über die Wirbelsäule geordnet und aufgerichtet. Die Übungsprinzipien sind gut in den Alltag integrierbar und führen zu einer körperlich wahrnehmbaren Gelassenheit. Mit der Zeit lernt der Übende, alle Tätigkeiten übend zu verrichten. Bitte bequeme Bekleidung, Socken, Bettlaken (kein Spannbetttuch) und ggf. Matte/Decke sowie Kopfunterlage (z.B. ein Handtuch) mitbringen.

Kursnummer H6100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Cholesterin natürlich senken – ganzheitlich verstehen und wirksam unterstützen
Di. 21.10.2025 18:00
Planegg

Erhöhte Cholesterinwerte gelten als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – doch was bedeuten diese Werte? Und lassen sie sich nur medikamentös beeinflussen? Erfahren Sie, welche Aufgaben Cholesterin im Körper erfüllt, welche Blutwerte wirklich aussagekräftig sind – und was Sie selbst tun können, um Ihre Gefäße ganzheitlich zu unterstützen. Die Referentinnen geben einen praxisnahen Überblick über Ernährung, Mikronährstoffe, Darmgesundheit und weitere Stellschrauben zur natürlichen Regulation Ihrer Blutfettwerte. Die Themen sind unter anderem: Cholesterin: Freund oder Feind? –Seine Rolle im Körper – LDL, HDL, Triglyceride & Lipoprotein (a) verständlich erklärt . Ernährung, Mikronährstoffe, Stressregulation. Was bringen Statine, wie lassen sie sich naturheilkundlich begleiten? Sie erhalten Alltagstipps, Rezepte und Empfehlungen.

Kursnummer H6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Schwere Infekte im Winter vermeiden: Impfen mit 60 +
Di. 21.10.2025 18:30
online, Zoom

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Immunsystem – Infekte verlaufen häufiger schwerer und die Genesung dauert länger. Gerade im Winter stellen Atemwegserkrankungen wie Influenza, COVID-19 oder Pneumokokken-Infektionen ein ernstzunehmendes Risiko dar. Doch es gibt wirksame Möglichkeiten, sich zu schützen. Prof. Dr. Jörg Schelling, Facharzt für Allgemeinmedizin und ehemaliger ärztlicher Leiter des Gesundheitsverbundes Würmtal erläutert, welche Impfungen ab 60 besonders empfohlen werden, wie sie wirken und welche Neuerungen es aktuell gibt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten – gut informiert, wissenschaftlich fundiert und praxisnah.

Kursnummer H6011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wein mit allen Sinnen: Weinseminar mit Blind-Tasting
Fr. 24.10.2025 19:00
Planegg

Das Weinseminar richtet sich an alle, die mit Freude Wein trinken und mehr über ihn wissen wollen. Es soll Sie bei der bewussten Suche nach Weinen Ihres persönlichen Geschmacks unterstützen. Sie erspüren bei spannenden Blindverkostungen, bei denen Sie nicht gleich wissen, was Sie im Glas haben, wodurch sich ausgewählte Rebsorten, Weinstile sowie standardisierte Massenweine von hochwertigen, individuellen Weinen unterscheiden. Dabei können Sie für sich selbst die Frage klären, ob teuer gleich gut ist und was einen Wein für Sie exzellent macht. Denn am Ende zählt bei Ihrer Weinauswahl nur Ihr persönlicher Geschmack! Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes unter anderem über Weinherstellung, Rebsorten, Weinstile, aktuelle Trends und ausgewählte Weinbauregionen. Außerdem erhalten Sie viele hilfreiche Informationen zum Beispiel zu Weineinkauf, Weinserviertemperatur, Gläser, Dekantieren und Weinlagerung. Im Kurspreis sind EUR 49.- für den Wein enthalten.

Kursnummer H6986
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Koch dich leicht! Mit fünf Elementen ans Ziel der Genüsse
Do. 30.10.2025 17:00
Planegg

Wie kann ich mich bei Beschwerden, die nach allgemeinem Verständnis nichts mit Ernährung zu tun haben, mit den täglichen Mahlzeiten unterstützen? Probieren Sie leckere Rezepte aus, die es Ihnen leichter machen, sich rundum wohlzufühlen. Die Fünf-Elemente-Ernährung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet viele Möglichkeiten, Ihrer Gesundheit voller Genuss etwas Gutes zu tun. 18 € Materialgeld ist im Kurspreis enthalten.

Kursnummer H6906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Navigation auf See reFresh
Fr. 31.10.2025 19:00
Planegg

Für alle, die ihr Wissen in Navigation auffrischen wollen (Wiederholung terrestrische Navigation, digitale Navigation auf See bei Tag und Nacht, gutem und schlechtem Wetter, Navigation wenn der Plotter streikt und vieles mehr.

Kursnummer H6822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Licht an, Licht aus: Was passiert bei uns Menschen und in der Natur?"
Mo. 10.11.2025 19:00
Planegg

Licht ist mehr als Helligkeit – es steuert unseren Biorhythmus, beeinflusst unser Wohlbefinden und hat weitreichende Auswirkungen auf die Natur. Doch künstliches Licht kann auch den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören, sowohl beim Menschen als auch bei Insekten, Tieren und Pflanzen. Der Mensch braucht Licht nicht nur, um gut sehen zu können. Erst seit 2002 kennt man Rezeptoren im Auge, die auf Licht reagieren und die Hormonausschüttung regulieren. 2017 gab es für Erkenntnisse über die „Innere Uhr“ den Nobelpreis für Medizin. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat für Kommunen im September 2020 einen Leitfaden zur Eindämmung der Lichtverschmutzung herausgegeben. Dieser verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Licht, Insekten und der Gesundheit der Menschen. Für Bürger gibt es keine Richtlinien. Dieser Vortrag gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung von Licht und sensibilisiert für den bewussten Umgang damit. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Lichtnutzung sich selbst Gutes tun und die Umwelt schützen können.

Kursnummer H2801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
SKS Sportküstenschifferschein Theorie mit Prüfung
Fr. 14.11.2025 18:00
Planegg

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist der freiwillige amtliche Führerschein zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste). Er ist vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den Küstengewässern und wird von Vercharterern als Befähigungsnachweis verlangt. Mindestalter ist 16 Jahre. Voraussetzung: SBF See, Nachweis von 300 Seemeilen auf Yachten mir der jeweiligen Antriebsart in Küstengewässern. Dieser Kurs baut auf dem Wissen des SBF See auf und vermittelt notwendiges erweiterten Wissen (inkl. intensivem Navigationsunterricht) zum Ablegen der Prüfung für den SKS.

Kursnummer H6820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Tanzen für alle – Inklusiver Tanz-Workshop
Sa. 15.11.2025 11:00
Planegg

Alle, die Lust haben, sich frei zu bewegen und dabei anderen Menschen zu begegnen, sind willkommen. Jenseits von Worten können wir einander viel erzählen und dabei die eigene und eine gemeinsame Bewegungssprache erforschen. Unabhängig von Herkunft, Alter, Intellekt, Körperlichkeit oder Geschlecht, können alle Menschen mit und ohne Behinderung mitmachen. Genießen Sie neue Bewegungserfahrungen und erleben Sie, wie viel Freude tanzen machen kann! Die Tanz-Improvisation ist angeleitet von Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und Zeiten: von Klassik und Weltmusik bis Pop und Jazz.

Kursnummer H6606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Seewetter reFresh
Fr. 28.11.2025 19:00
Planegg

Für alle, die ihr Wissen in Seewetterkunde auffrischen wollen (Routenplanung und Wetter, Einfluss der Klimaveränderung, reicht der Blick in die Wetterapps?) etc.

Kursnummer H6823
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Gut vorbereitet verreisen und gesund wiederkehren: Reisemedizin 2026
Di. 02.12.2025 18:00
online, Zoom

Die Reiselust in die Ferne und an exotische Orte ist ungebrochen. Neben allgemeinen Informationen zu Ernährung, Hygiene, Sicherheit und besonderen Aspekten (Höhenmedizin, Tauchmedizin, Reisen mit chronischen Krankheiten) sind Impfungen ein wesentlicher Bestandteil der Reiseberatung. Was gilt es besonders zu beachten, welche Fragen werden oft gestellt und welche Risiken gehören abgeklärt? Prof. Dr. med. Jörg Schelling als Vizepräsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin wird Ihnen einen Überblick zur idealen Reisevorbereitung aus medizinischer Sicht geben.

Kursnummer H6017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mexikanische Küche – Fajitas, Nachos & Saucen
Sa. 13.12.2025 10:00
Planegg

Schließe dich uns an für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis und entdecke die Geheimnisse und Wunder der mexikanischen Küche. Du wirst lernen, Fajitas de carne zuzubereiten – ein Gericht voller intensiver Aromen und aromatischer Gewürze, begleitet von traditionellen mexikanischen Saucen, die auch hervorragend zu knusprigen Nachos passen. Jede Zubereitung wird zu einer echten Geschmacksreise. Die mexikanische Küche ist ein Fest der Farben, Düfte und Traditionen – und dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, all diese Köstlichkeiten direkt in deiner eigenen Küche nachzukochen. Wir beginnen mit einem köstlichen Aperitif und raffinierten Häppchen, bevor wir uns der Zubereitung der Fajitas de carne, frischer Salsas und knackiger Salate widmen. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam die zubereiteten Leckereien – begleitet von einem guten Glas Wein. Am Ende dieses Erlebnisses wirst du nicht nur neue Rezepte und Techniken erlernt haben, sondern auch einen Moment voller Freude, Austausch und Geselligkeit mit den anderen Teilnehmer:innen erlebt haben. Eine perfekte Gelegenheit, um zu lernen, Spaß zu haben und mit Leidenschaft zubereitete Gerichte zu genießen. Verpasse nicht die Chance, die mexikanische Küche zu entdecken und deine Kochkünste zu erweitern! Materialkosten von 35.-€ sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer H6922
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Loading...

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei. Wir bieten Ihnen ein breitgefächertes Angebot für alle, mit wohnortnahen und qualitätsgeprüften Kursen sowie sozialverträglichen Gebühren.

Erfahren Sie von Profis, welchen Stellenwert die Ernährung für unsere Gesundheit hat, und lernen Sie mit unseren vhs Kochkursen leckere und gesunde Gerichte…

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei. Wir bieten Ihnen ein breitgefächertes Angebot für alle, mit wohnortnahen und qualitätsgeprüften Kursen sowie sozialverträglichen Gebühren.

Erfahren Sie von Profis, welchen Stellenwert die Ernährung für unsere Gesundheit hat, und lernen Sie mit unseren vhs Kochkursen leckere und gesunde Gerichte zuzubereiten. Reduzieren Sie den Stress und gönnen sich unsere Entspannungskurse in Gauting, Planegg, Krailling, Neuried und Gräfelfing. Sie finden den Weg ganz leicht über den Planegger Marktplatz und über unsere Website www.vhs-wuermtal.de

Welche Vorteile haben Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal?

Folgende Vorteile bieten die Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal:

  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • preisgünstig
  • qualifizierte Trainerinnen und Trainer
  • Motivation zur Bewegung
  • nette Gruppen
  • Austausch
  • für Senior*innen geeignet
  • für Kinder und Jugendliche
  • für alle, die im Beruf stehen, gibt es Abendkurse an der vhs zum Thema Bewegung, Fitness und Entspannung
  • vormittags können alle mitmachen

Voraussetzung für die Teilnahme an einem vhs-Gesundheitskurs

Die Beschreibungen der Gesundheitskurse enthalten meist einen Hinweis auf das Fitnesslevel des Kurses. Viele Kurse sind Basiskurse, die für alle geeignet sind. Mitbringen können Sie gerne eine Decke oder warme Socken. Matten und Kleingeräte sind vorhanden. Kommen Sie gern in bequemer Kleidung. Tragen Sie im Kursraum bitte Socken oder Turnschuhe mit hellen Sohlen.

Wie kann ich mich für einen vhs-Gesundheitskurs anmelden?

Die Anmeldung ist ganz einfach über unsere Website www-vhs-wuermtal.de oder telefonisch unter 089 8596032 oder per Mail anmeldung@vhs-wuermtal.de möglich.

Gerne können Sie persönlich zur Anmeldung oder Beratung für unsere vhs-Gesundheitskurse vorbeikommen. Unser Büro finden Sie in Planegg, Am Marktplatz 10a. Zu den Geschäftszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind wir gerne für Sie da. Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle in den Ferien geschlossen ist. Es finden auch keine Kurse in den Schulferien statt.

Weitere FAQs

 

Was muss ich zu einem vhs-Gesundheitskurs mitbringen?

Bequeme Kleidung und Socken oder Schuhe mit hellen Sohlen sind geeignet für die Bewegungskurse. Für Meditatioin o.ä. kann eine Decke gut sein. Ansonsten brauchen Sie zum Kurs in der Regel nichts mitbringen, auch keine Anmeldebestätigung - Sie stehen bei den Kursleiter*innen auf einer Teilnahmeliste, wenn Sie angemeldet sind.

Werden die vhs-Gesundheitskurse von der Krankenkasse bezuschusst?

Unsere Kursleiter*innen für die vhs-Kurse im Bereich Gesundheit sind alle qualifiziert und professionell. Die Kosten für das Angebot sind vergleichsweise günstig. Dieser günstige Preis kann nur mit einer schlanken Verwaltung aufrecht erhalten werden. Eine Beantragung bei den Krankenkassen ist sehr zeitaufwendig und verwaltungsintensiv. Daher sind unsere Kurse nicht in der ZPP eingetragen. Nehmen Sie unsere vhs-Gesundheitskurse als persönliche Vorsorge wahr und genießen Sie die Bewegung, die Entspannung und die Gemeinschaft.

Welche Ausrüstung brauche ich für den Besuch der Ernährungs- und Kochkurse?

Sie benötigen ein oder zwei Geschirrtücher, Behälter für übrig gebliebene Reste, Topflappen und Stift und Papier, wenn Sie etwas notieren möchten. Die Zutaten für die Rezepte bringen die Kursleiter*innen mit.

Erhalte ich nach der Teilnahme am vhs-Gesundheitskurs ein Zertifikat?

Auf Wunsch erhalten Sie nach Kursende eine Teilnahmebestätigung für den vhs-Gesundheitskurs.

Kann ich die Buchung des vhs-Online-Kurses stornieren?

Sie können alle vhs-Online-Kurse bis zehn Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Bis vier Tage vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Kurspreises fällig. Ab dem dritten Tag vor Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich.

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei.…

Mit dem Programmbereich Gesundheit stärkt die vhs im Würmtal seit vielen Jahren die individuelle Gesundheitskompetenz ihrer Teilnehmenden und trägt damit zur gesundheitlichen Chancengleichheit bei. Wir bieten Ihnen ein breitgefächertes Angebot für alle, mit wohnortnahen und qualitätsgeprüften Kursen sowie sozialverträglichen Gebühren.

Erfahren Sie von Profis, welchen Stellenwert die Ernährung für unsere Gesundheit hat, und lernen Sie mit unseren vhs Kochkursen leckere und gesunde Gerichte zuzubereiten. Reduzieren Sie den Stress und gönnen sich unsere Entspannungskurse in Gauting, Planegg, Krailling, Neuried und Gräfelfing. Sie finden den Weg ganz leicht über den Planegger Marktplatz und über unsere Website www.vhs-wuermtal.de

Welche Vorteile haben Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal?

Folgende Vorteile bieten die Gesundheitskurse an der vhs im Würmtal:

  • Ortsnähe, wenn Sie in Gräfelfing, Gauting, Neuried, Krailling, Stockdorf, Martinsried, Planegg oder Lochham wohnen
  • preisgünstig
  • qualifizierte Trainerinnen und Trainer
  • Motivation zur Bewegung
  • nette Gruppen
  • Austausch
  • für Senior*innen geeignet
  • für Kinder und Jugendliche
  • für alle, die im Beruf stehen, gibt es Abendkurse an der vhs zum Thema Bewegung, Fitness und Entspannung
  • vormittags können alle mitmachen

Voraussetzung für die Teilnahme an einem vhs-Gesundheitskurs

Die Beschreibungen der Gesundheitskurse enthalten meist einen Hinweis auf das Fitnesslevel des Kurses. Viele Kurse sind Basiskurse, die für alle geeignet sind. Mitbringen können Sie gerne eine Decke oder warme Socken. Matten und Kleingeräte sind vorhanden. Kommen Sie gern in bequemer Kleidung. Tragen Sie im Kursraum bitte Socken oder Turnschuhe mit hellen Sohlen.

Wie kann ich mich für einen vhs-Gesundheitskurs anmelden?

Die Anmeldung ist ganz einfach über unsere Website www-vhs-wuermtal.de oder telefonisch unter 089 8596032 oder per Mail anmeldung@vhs-wuermtal.de möglich.

Gerne können Sie persönlich zur Anmeldung oder Beratung für unsere vhs-Gesundheitskurse vorbeikommen. Unser Büro finden Sie in Planegg, Am Marktplatz 10a. Zu den Geschäftszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind wir gerne für Sie da. Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle in den Ferien geschlossen ist. Es finden auch keine Kurse in den Schulferien statt.

Weitere FAQs

 

Was muss ich zu einem vhs-Gesundheitskurs mitbringen?

Bequeme Kleidung und Socken oder Schuhe mit hellen Sohlen sind geeignet für die Bewegungskurse. Für Meditatioin o.ä. kann eine Decke gut sein. Ansonsten brauchen Sie zum Kurs in der Regel nichts mitbringen, auch keine Anmeldebestätigung - Sie stehen bei den Kursleiter*innen auf einer Teilnahmeliste, wenn Sie angemeldet sind.

Werden die vhs-Gesundheitskurse von der Krankenkasse bezuschusst?

Unsere Kursleiter*innen für die vhs-Kurse im Bereich Gesundheit sind alle qualifiziert und professionell. Die Kosten für das Angebot sind vergleichsweise günstig. Dieser günstige Preis kann nur mit einer schlanken Verwaltung aufrecht erhalten werden. Eine Beantragung bei den Krankenkassen ist sehr zeitaufwendig und verwaltungsintensiv. Daher sind unsere Kurse nicht in der ZPP eingetragen. Nehmen Sie unsere vhs-Gesundheitskurse als persönliche Vorsorge wahr und genießen Sie die Bewegung, die Entspannung und die Gemeinschaft.

Welche Ausrüstung brauche ich für den Besuch der Ernährungs- und Kochkurse?

Sie benötigen ein oder zwei Geschirrtücher, Behälter für übrig gebliebene Reste, Topflappen und Stift und Papier, wenn Sie etwas notieren möchten. Die Zutaten für die Rezepte bringen die Kursleiter*innen mit.

Erhalte ich nach der Teilnahme am vhs-Gesundheitskurs ein Zertifikat?

Auf Wunsch erhalten Sie nach Kursende eine Teilnahmebestätigung für den vhs-Gesundheitskurs.

Kann ich die Buchung des vhs-Online-Kurses stornieren?

Sie können alle vhs-Online-Kurse bis zehn Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Bis vier Tage vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Kurspreises fällig. Ab dem dritten Tag vor Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich.

06.07.25 00:21:06