Unser ganzheitliches Angebot für Ihre Gesundheit: viel Bewegung, gesunde Ernährung und gesichertes Wissen zu Körper und Psyche.
Von morgens bis abends bieten wir Ihnen ein vielfältiges Programm zum Auspowern, Ausprobieren, Entspannen und Genießen. Ob in Gräfelfing, Lochham, Planegg, Martinsried, Krailling, Gauting oder Neuried - oder gar online? Ob Zumba, Pilates, Yoga, Rückenschule, Gymnastik oder Kochen: Für jede*n ist etwas dabei. Machen Sie mit und kommen Sie in Schwung!
Kurse nach Themen

Rücken Qi Gong ist durch die Kombination einer alten, fernöstlichen Bewegungskunst mit westlicher Aufbereitung eine interessante Entspannungsalternative und stärkt zugleich die gesamte Wirbelsäule mit einfachen Übungen für Jedermann. Gleichzeitig wird auch der Beckenboden trainiert und gestärkt. Die Übungen werden mit kleinen, angenehmen Meditationen abgerundet. Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Gymnastikschuhe und etwas zu Trinken
Frühlingsrollen sind eine vietnamesische Spezialität. Sie sind sehr vielfältig einsetzbar: sowohl als Fingerfood, zu Reis aber auch zu Reisnudeln, verfeinert mit asiatischen Kräutern und der typischen vietnamesischen Soße Nuoc Mam. In diesem Kurs können Sie in die Welt der vietnamesischen Küche eintauchen und ein Geschmackserlebnis der besonderen Art erleben. Lebensmittelkosten i.H. v. EUR 16,00 sind im Kurspreis enthalten.
Ob es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes geht, um richtiges Zeitmanagement, Führung, gute Kommunikation, erfolgreiches Netzwerken oder produktive Meetings - erfahren Sie mit zahlreichen Tipps “a la Marie Kondo“ in diesem Kurs, wie Sie das erreichen. Von einem frustrierenden und ineffizienten Arbeitsalltag hin zu Effektivität, Motivation und Freude bei der Arbeit.
Nach vorbereitenden und aufwärmenden Yogaübungen, die Kraft und Körperspannung aufbauen, gehen wir mit Leichtigkeit und ohne Druck auf Nacken und Wirbelsäule in Umkehrhaltungen und stellen die Welt auf den Kopf. Für die Endentspannung bitte eine Decke mitbringen.
Mitreißend-würzig - hispanisch für "Soße", stammt ursprünglich von der Karibikinsel Kuba und existiert inzwischen weltweit in einer Vielzahl unterschiedlicher Stile. Einer der modernsten Gesellschaftstänze mit einem ungezwungenen und familiären Miteinander. Nicht Perfektion und Wettbewerb, sondern Spaß an Musik und Bewegung stehen hier im Vordergrund. Paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich, aber von Vorteil, da die ausgewogene Anzahl von Damen und Herren nicht garantiert werden kann.
Im Advent Plätzchen zu backen hat eine lange Tradition, das Jahr 1850 verbucht man als Beginn der Plätzchenbackerei. Anfangs waren es nur einfache Teige, die mit Honig, Zimt und Muskatblüte verfeinert und gewürzt wurden. Wir backen heute viele verschiedene Plätzchen und feines weihnachtliches Gebäck. Wir backen nach bewährten, aber versuchen uns auch an neuen Rezepten. Aber keine Angst, auch ungeübte BäckerInnen finden geeignete Rezepte und erhalten bei Bedarf selbstverständlich Unterstützung. So erhalten Sie eine große Auswahl von feinstem Gebäck. Neben Plätzchen werden Sie auch noch feines Konfekt und Schokoladen mit weihnachtlichen Gewürzen, Nüssen und getrockneten Früchten kreieren. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, ggf. Getränke und Behälter für die Plätzchen und für das Konfekt. Lebensmittelkosten inklusive Snacks und einem Mittagessen, Kaffee, Tee, Saftschorlen und Rezeptmappe: Euro 28,-
Unterschiedliche Übungen für das Gesicht und den Körper, verbunden mit bewusstem Atmen, können die Muskulatur kräftigen und entspannen. Regelmäßiges Üben kann zu einem strahlenden Gesicht und einer strafferen Haut führen, Wohlbefinden schenken und Spannungen im Kopf- und Nackenbereich lösen. Benötigt werden: eine Yogamatte, ein Kosmetikspiegel und für die Endentspannung eine Decke und ein Kissen
Yin Yoga ist eine sanfte und zugleich tiefe Yoga Praxis, die hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Diese Übungsform kann die Beweglichkeit in den Muskeln, Faszien und Gelenken verbessern. Yin Yoga bildet einen Gegenpol zu sämtlichen aktiv ausgeführten Sportarten und einen Ausgleich zum heutigen Lebensstil. Benötigt werden: eine Yogamatte, zwei Yogablöcke, ein Yogagurt und für die Endentspannung eine Decke und ein Kissen
Ein Blick hinter die Kulissen der Doemens Akademie, deren Absolventen Titel tragen wie Braumeister, Lebensmittelmeister, Getränkebetriebsmeister oder auch Diplom Biersommelier. Im Anschluss an die Führung gibt ein Biersommelier einen spannenden Einblick in die Welt der Biere mit einer Verkostung klassischer deutscher und internationaler Bierstile.
Ein liebevoller Lösungsansatz für innere Dialoge und Konflikte. Innerlich sind wir ganz schön viele, auch wenn uns das meistens nicht auffällt. Da gibt es starke und schwache, zornige und liebevolle, mutige und ängstliche, erwachsene und jüngere Teile. Diese verschiedenen Persönlichkeitsanteile kann man sich wie Personen, wie eine innere Familie in einem inneren Wohnzimmer vorstellen. Der Vortrag gibt einen Überblick über das Modell der inneren Familie (nach Richard C. Schwartz). Sie lernen die wichtigsten Familienmitglieder kennen und erfahren, wie Sie in ein gutes Gespräch mit ihnen kommen.
Voraussetzung: Grundkurs Immer gelassener und ruhiger Herausforderungen gerade in dieser besonderen Zeit begegnen. In weiterführenden Übungen wird Entspannung des Körpers vertieft. Die Seele kann dadurch besser neue Wege zeigen, das Leben erfolgreicher zu meistern. Mit mehr Selbstliebe führen Autosuggestion und innere Bilder zum Ziel, noch gesünder und glücklicher zu werden. Die Impfung von innen.
Das Konzept wurde 1958 von H.L. Scharing entwickelt und ist in erster Linie eine Übungsweise zur verbesserten Körperwahrnehmung. Diese führt zu Entspannung, vertiefter Atmung, Wachheit und Präsenz. Körperliche und seelische Überspannungen können sich lösen, der Mensch wird „geordnet“. Die Übungen sind einfach, werden meist liegend auf dem Boden ausgeführt und setzen keine besonderen Kenntnisse oder Beweglichkeit voraus. Von den Füßen her wird das ganze Skelett über die Wirbelsäule geordnet und aufgerichtet. Die Übungsprinzipien sind gut in den Alltag integrierbar und führen zu einer körperlich wahrnehmbaren Gelassenheit. Mit der Zeit lernt der Übende, alle Tätigkeiten übend zu verrichten. Bitte bequeme Bekleidung, Socken, Bettlaken (kein Spannbetttuch) und ggf. Matte/Decke sowie Kopfunterlage (z.B. ein Handtuch) mitbringen.
Warten Sie nicht einfach nur auf Ihre Zukunft. Tun Sie etwas dafür! Beginnen Sie das neue Jahr mit einem ganz neuen Ansatz: Lösen Sie bestehende Stressoren, Blockaden und einschränkende Glaubenssysteme auf und aktivieren Sie Kraft, Vertrauen und positiven Schwung für Ihren Erfolg. Feiern Sie den Jahreswechsel mit Entscheidungen, die Sie durch das ganze Jahr tragen. Welche Ziele und Vorhaben wollen Sie 2023 verwirklichen? Was ist Ihnen wichtig in den kommenden Monaten? Welche Träume möchten Sie wahr machen? Wie können wir die Ideen der Kinesiologie verstehen, um mit der Weisheit Ihres Körpers, der Kraft Ihres Bewusstseins und der Inspiration Ihres Unterbewusstseins Ihre guten Vorsätze für das Jahr 2023 aktiv in die Tat - und damit ins blühende Leben - umzusetzen.
Lernen Sie ausgewählte „Apps“ kennen. Was „Apps“ sind? Darunter versteht man leicht zugängliche Anwendungen für Smartphone und Tablet. z. B. Wettervorhersage, Buchungsportal für den Öffentlichen Nahverkehr, Fitness-Apps oder oder oder. Die erfahrene Dozentin stellt Ihnen verschiedene Apps vor, die im Alltag nützlich sein können, die informieren oder unterhalten, die körperlich oder geistig fit halten. Erfahren Sie, was Sie vor der Installation und bei der Nutzung beachten müssen und welche möglichen finanziellen Verpflichtungen mit der Installation einhergehen, damit es keine unangenehmen Überraschungen gibt. Dabei stellt die Dozentin in einem ersten Schritt eine jede App ausführlich vor, bevor Sie selbst an Ihrem mitgebrachten Gerät die Apps selbst ausprobieren. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät, wie Handy, Tablet oder Laptop mit.
T'ai Chi Chu'an ist ein meditatives ganzheitliches Übungssystem. Die in der äußeren Form ausgeführten fließenden Bewegungen fördern die Beweglichkeit der Gelenke, die Entspannung und Stärkung der Muskulatur und Sehnen. Nach der T'ai Chi Lehre werden die Funktionen von Organen und Nerven verbessert und der Stoffwechsel harmonisiert. Die Wahrnehmung nach innen und außen wird verfeinert und mentale Spannungen gelöst. Der klassische Yangstil (benannt nach seinem Begründer Yang Chengfu) beinhaltet neben dem gesundheitlichen Aspekt auch den einer sanften, inneren Kampfkunst. Erlernen der Grundprinzipien des T'ai Chi Chu'an und intensives Erlernen der Kurzform, je nach Kenntnisstand der Teilnehmer. Erlernbar unabhängig vom persönlichen Fitnesszustand. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Gymnastik- oder Kung-Fu Schuhe.
Bereits ab dem 40. Lebensjahr lässt die Leistungsfähigkeit der Augen nach. Haben Sie Schwierigkeiten, einen Text im Nahbereich klar zu erkennen? Fällt es Ihnen zunehmend schwerer, Ihre Augen auf verschiedene Lichtverhältnisse umzustellen? Sagen Sie der Alterssichtigkeit den Kampf an und trainieren Sie durch Sehtraining Ihre natürliche Sehkraft zurück. Hier erlernen Sie Augenübungen und Entspannungstechniken für ein besseres und stressfreieres Sehen! Bitte tragen Sie am Kurstag keine Kontaktlinsen und bringen Sie, falls vorhanden, Ihre Brille mit.
Das Wudanggebirge in China ist die Wiege der asiatischen Bewegungskünste. Von dort werden sehr ursprüngliche Methoden des Qigong überliefert. Es handelt sich um fließend und meditativ ausgeführte Bewegungen. Die Übungen stimulieren den Energiefluß im Körper in dem Gelenke, Sehnen und Muskeln durchgängiger werden, die Atmung sich vertieft und der Geist frei wird. Die Harmonie der Bewegungen überträgt sich auf Körper und Geist.. Geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger.
Kursbeschreibung siehe Kurs Nr. B6110.
Wer kennt das nicht: Unangenehmes schieben wir vor uns her - und je dringlicher die Aufgabe, desto größer das schlechte Gewissen bzw. Stressempfinden. Oder: Das, was wir wirklich gerne tun würden, verschieben wir, bis wir vermeintlich genug Zeit dafür haben - latente Unzufriedenheit ist die Folge. Wie kann ich der Aufschieberitis ein Schnippchen schlagen? Wie kann ich dem, was mir wirklich wichtig ist, mehr Raum geben und mich auch langfristig selbst motivieren? Sie gewinnen mehr Klarheit für den eigenen Weg, Tipps für mehr Leichtigkeit und Impulse für eine neue Strategie. Übrigens: Disziplin ist nur ein kleiner Teil der Lösung und Aufschieberitis kann auch was Gutes haben! Bitte mitbringen: Schreibzeug und Getränk für die Pause
Für Freundinnen, Freunde und Partner. Gönnen Sie sich einen entspannenden gemeinsamen Tag, an dem Sie es sich gut gehen lassen und neue wohltuende Erfahrungen kennenzulernen. Neben sanften Körper und Entspannungsübungen gestalten wir diesen Tag mit gemeinsamen Partnerübungen und massagen, Imaginationsreisen, Elementen aus der Klangmassage und kreativen Übungen. Eine gute Möglichkeit um sich Zeit füreinander zu nehmen und die Beine baumeln zu lassen. Sie fühlen sich wieder beweglicher und kommen gut gelaunt nach Hause. Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, warme Socken, etwas zu trinken und eine Brotzeit.