In der Verbraucherbildung bekommen Sie neutrale und fachlich versierte Beratung zur Verbraucherthemen. Ob Immobilien, Geldanlage, Rente, Internet oder EDV: unsere Referent*innen sind erfahrene Expert*innen des jeweiligen Fachgebiets, anerkannt von der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Geförderte Angebote sind mit 5€ Gebühr sehr kostengünstig. Kooperationsveranstaltungen mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. sind kostenfrei.
Vieles bieten wir in Kooperation mit der Volkshochschule StarnbergAmmersee an. Gemeinsam bilden wir einen vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz anerkannten Stützpunkt für Verbraucherbildung.

Wer sich im Internet bewegt, begegnet "Cookies" jeden Tag. Viele Verbraucher wissen zwar, dass Cookies nicht nur süßes Naschwerk sind, sondern auch kleine Textdateien, die mitunter das Surfverhalten mitverfolgen können. Was sich genau hinter diesem Begriff verbirgt, wie sie funktionieren und welche Bedeutung Cookies haben, dürfte vielen jedoch nicht klar sein. Der Online-Vortrag soll diese Punkte klären und Sie darüber informieren, welche Möglichkeiten Sie haben, Cookies zu kontrollieren und die Privatsphäre zu schützen.
Kühler wohnen, aber wie? Mit Außenrollo oder Nachtlüftung, Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?
Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.
ETFs gibt es seit mehr als 20 Jahren. Sie machen möglich, als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Nach einer Einführung in die Börse werden ETF-Eigenschaften erklärt. Dann wird gezeigt, wie ETFs auszuwählen, zu kaufen und zu verkaufen sind.
IT- und Datensicherheit sind wichtige Themen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht von Cyber-Angriffen, Datenverlusten oder neuen Formen von Internetkriminalität hören. Die Möglichkeiten im Internet werden immer vielfältiger, die damit einhergehenden Gefahren immer diffiziler. In diesem speziell für Verbraucher*innen entworfenen Vortrag IT- und Datensicherheit erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche in diesem umfangreichen Themenkomplex. Mein Vortrag bietet nicht nur eine umfassende Analyse der aktuellen Bedrohungen, sondern gibt Ihnen auch praktische Tipps für den sicheren Umgang mit sensiblen Informationen. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit und erfahren Sie, wie Sie proaktiv handeln können, um sich vor Angriffen zu schützen. Inhalte: Computerkriminalität anhand von Beispielen wie sie sich schützen können Datenspionage – Datenschutz Überblick Big Data Gefahren beim Surfen Richtige Sicherung von wichtigen Daten Umgang mit Passwortsafes Überblick Antivirenprogramme
Mit dem eigenen Testament kann man sicherstellen, dass das Erbe nach den eigenen Vorstellungen geregelt wird. Eine umsichtige und rechtlich korrekte Testamentsgestaltung stellt sicher, dass im Erbfall keine Streitigkeiten oder unnötigen Steuerlasten entstehen. Es wird ein Überblick gegeben über erbrechtliche und steueroptimierte Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Konstellationen, sowie über formale Voraussetzungen der Testamentserrichtung. Angesprochen werden in Grundzügen auch die gesetzliche Erbfolge, der Pflichtteil und Schenkungen. Fragen an die Dozentin und Rechtsanwältin sind erwünscht.
Wie funktioniert Online-Banking? Welche Möglichkeiten und Programme gibt es? Welche sind sicher? Geht das am Handy, das Konto immer dabei und mobil? Welche Angebote von Banken und Apps sind verlässlich? Der Dipl.-Kaufmann Arthur Wilm ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Bringen Sie gerne Ihr Mobiltelefon und Bank-Apps mit. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe und legen neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote auf den Tisch.
Wie viele ETF brauchen Sie für Ihren Erfolg? Wie können Sie das Risiko minimieren, aber die Chance maximieren? Konservativ oder chancenorientiert? Schritt für Schritt bauen Sie selbst Vermögen auf. Nach einer kurzen Wiederholung zu ETFs werden Emittenten und Broker dargestellt und die Grundprinzipien der Charttechnik sowie einige Portfolios mit ETFs erklärt.
Früher war klar: um 18.50 Uhr kommt die Lindenstraße, um 20 Uhr die Tagesschau. Inzwischen sind wir zeitlich unabhängig – die Mediatheken von ARD, ZDF, ARTE oder Streamingdienste machen es möglich. Im Kurs bekommen Sie den Überblick: welche kostenfreien Angebote gibt es, wo ist ggf. ein Konto praktisch und wie legen Sie es an, wie können Sie schnell auf Ihre Lieblingssendung zugreifen, wie können Sie mit dem Smartphone oder Tablet fernsehen... auf Bezahlangebote wird auch kurz eingegangen.
Wann fängt Frau mit Sparen an der Börse an und kann die Rentenlücke geschlossen werden? Antworten auf diese Fragen werden im Kurs aufgezeigt. Des Weiteren wird erklärt, was die Wertpapierbörse ist und welche Wertpapiere zum Investieren zur Verfügung stehen. So können Sie aktiv werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“.