Kurse nach Themen



„Im Westen gibt es eine Einsamkeit, die ich die Lepra des Westens nenne. Sie ist in vielerlei Hinsicht schlimmer als unsere Armut in Kalkutta!“ Heilige Mutter Teresa. Mehr über das Phänomen Einsamkeit und deren Ursachen sowie Wege heraus erfahren, sich darüber austauschen, Inspirationen sammeln und sich gegenseitig Mut machen, um mit der Einsamkeit besser zurecht zu kommen - dies können Sie in gemütlicher Atmosphäre an den folgenden fünf Abenden erleben. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die das Gefühl der Einsamkeit kennen und sich gerne Unterstützung holen. Wir freuen uns auf Sie.
In jedem kleinen Kind stecken ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Kurs vermittelt vielfältige Spiel- & Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys. Die Bedeutung des intensiven (Körper-) Kontaktes zwischen den Eltern und ihrem Baby steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie Informationen über die Entwicklung des Säuglings. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung entwicklungsgemäß anzuregen. Der Kontakt zwischen den Müttern und Vätern, sowie die Möglichkeit, gemeinsam über Probleme zu sprechen, nehmen ebenfalls einen breiten Raum ein. Außerdem erhalten Sie viele praktische Tipps für den Alltag und Anregungen für den Umgang mit Ihrem Baby zuhause. Mitzubringen: großes Handtuch & Windel. Bitte schreiben Sie uns nach der Anmeldung eine email an info@vhs-wuermtal.de und teilen uns Name und Geburtsdatum Ihres Babys mit.
In jedem kleinen Kind stecken ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Kurs vermittelt vielfältige Spiel- & Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys. Die Bedeutung des intensiven (Körper-) Kontaktes zwischen den Eltern und ihrem Baby steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie Informationen über die Entwicklung des Säuglings. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung entwicklungsgemäß anzuregen. Der Kontakt zwischen den Müttern und Vätern, sowie die Möglichkeit, gemeinsam über Probleme zu sprechen, nehmen ebenfalls einen breiten Raum ein. Außerdem erhalten Sie viele praktische Tipps für den Alltag und Anregungen für den Umgang mit Ihrem Baby zuhause. Mitzubringen: großes Handtuch & Windel. Bitte schreiben Sie uns nach der Anmeldung eine email an info@vhs-wuermtal.de und teilen uns Name und Geburtsdatum Ihres Babys mit.
Die Idee einer transzendenten Gottheit, wie sie mit dem Judentum in die Welt kam, stellt ihre Anhänger seit jeher vor große Herausforderungen: Wie hat man sich ein gestaltloses Wesen vorzustellen? Und wie kann dieser Schöpfergott seinen Geschöpfen Leid zumuten? Wir diskutieren die kulturellen Konsequenzen eines gestaltlosen Gottes und sehen uns an, wie das Buch Kohelet im Alten Testament mit dem Problem des unvollkommenen Diesseits umgeht. Ein Neueinstieg in diesen Kurs ist in jedem Semester möglich, das überaus komplexe Thema wird in verschiedenen Perspektiven dargestellt, die einander ergänzen. Keine Vorkenntnisse nötig, Unterlagen werden gestellt.
Bleiben Sie geistig fit bis ins hohe Alter! Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie glauben. Sie lernen Methoden, wie Sie Ihre mentale Fitness und ihre Gehirnleistung merklich verbessern. Sie erhalten viele praktische Übungen für den Alltag. Gedächtnistraining trägt dazu bei, dass das Gehirn wieder stärker aktiviert wird und die Synapsen angeregt werden.
Dieser Kurs ist für alle, die im Kontakt mit Anderen authentisch und ehrlich bleiben, aber dennoch klar und wertschätzend kommunizieren möchten, für Menschen, die sich wünschen, gelassener und souveräner mit Gefühlen umgehen zu können, oder die Angriffe und Kritik weniger persönlich nehmen und ihre Fähigkeit stärken wollen, sich abzugrenzen.
Der renovierte Bau des Literaturhauses, ein ehemaliges Schulhaus, ist bekrönt mit einer Stahl-Glas-Konstruktion, die einen atemberaubenden Blick zur Kuppel der Theatinerkirche und über die Dächer Münchens freigibt. Die spannenden historischen, kunsthistorischen und literaturhistorischen Hintergründe werden auf der Tour zu den ganz besonderen Orten in der Umgebung beleuchtet. Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Viertel, wo schon Ende des 19. Jahrhunderts Hochfinanz, glamouröse Gastronomie und großbürgerliche Salons residierten. Die Aura der Weltoffenheit ist bis heute zu finden.
Rund um den Marienplatz kann man so viel entdecken, wenn man nur genau hinschaut: Wunderschöne Steinfiguren am Münchner Rathaus, den Lindwurm, die Grabplatten am Alten Peter und viele kleine und große Denkmäler, hinter denen sich eine Geschichte verbirgt. Unser Online-Spaziergang macht Lust auf den nächsten Ausflug in die Stadt. Es erwartet Sie ein inspirierendes Erlebnis, das ganz neue und unerwartete Einblicke in unserer Landeshauptstadt ermöglicht. So können Sie online lernen, was dann auch offline Freude bringt!
Der Einsatz textbasierter KI-Modelle wie ChatGPT war nur der Anfang. Der nächste bedeutende Schritt in der KI-Revolution ist die Fähigkeit, auch Bilder, Audio und Videos zu verarbeiten. Erfahren Sie, wie Technologien aus der Computervision oder Speech to Text zahlreiche Branchen transformieren: Darunter Gesundheitswesen, Klimaforschung, Abfallwirtschaft, Fertigung, Militär, Einzelhandel, etc.. Neben einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Sprachmodelle wie ChatGP werden konkrete industrielle Anwendungsfälle für Sprach- und Computervisionsmodelle vorgestellt und deren Entwicklung bis hin zur Integration von Robotik und KI beleuchtet. Gemeinsam analysieren wir die Potenziale und Herausforderungen, die diese beeindruckenden Technologien mit sich bringen.
Bridge ist ein sehr anspruchsvoller Denksport mit hohem Spaßfaktor. Es fördert logisches und kombinatorisches Denken, trainiert das Gedächtnis und verlangt Geduld und Konzentration. Bridgespielen zu erlernen ist gar nicht so schwer. Wirklich gut zu spielen, bedarf es allerdings vieler Übung. Bridge zerfällt in eine Reiz- und eine Spielphase. Zur Heranführung an das Spiel benutzen wir die sog. Mini-Bridge-Methode, die die Reizphase überspringt. So können wir gleich von Anfang an mit dem Spielen beginnen und dabei die wichtigsten Regeln und Spieltechniken kennen lernen., bis wir dann in das Forum D einsteigen, dem Standard-Bietsystem des Deutschen Bridge-Verbandes. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Spielmaterial und Skripten werden gestellt.
Ihr altes oder neues Android-Smartphone macht tolle Bilder und schöne Videos - wenn Sie auf ein paar einfache Tipps und Tricks achten. Unser Referent zeigt es Ihnen und darüber hinaus, wo Bilder und Videos gespeichert werden und wie Sie sie an jemanden senden können. Im Kurs wird ausprobiert, geübt und wieder gelöscht, was nicht gebraucht wird. Bitte Smartphone samt Ladekabel mitbringen
Als Urenkelin von Karl Valentin wohne ich mit meiner Familie in Planegg im "Valentinhaus". Besuchen Sie das historische und denkmalgeschützte Haus, die ehemalige Werkstatt von Karl Valentin mit den schönen alten Bildern, Instrumenten und privaten Stücken, und fühlen sich einfach wohl. Bei einem Gläschen Wein zeige ich Ihnen einen seiner besten Kurzfilme und plaudere ein wenig aus dem privaten Nähkästchen von Karl Valentin.
Erleben Sie das LMU Klinikum, eines der größten Universitätsklinika in Europa. Seit über 50 Jahren steht der Campus Großhadern für Innovation und Fortschritt in den Bereichen Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Strukturen und Abläufe unseres Klinikums. Unser Weg durch das Klinikum führt uns von der Patienten-, Besucher- und Versorgungsstraße im Bettenhaus bis hin zu einem der neusten Gebäude am Campus Großhadern - dem OP-Zentrum.
In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media- Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen! Kursinhalte: Cybermobbing, Übersicht der Social Media Apps, Fokus auf WhatsApp und Instagram, Gefahren & Lösungen, Offene Diskussion
Die Energieberatung bietet Ihnen Expertise rund um die energetische Sanierung und Modernisierung einer Immobilie. Der erste Schritt ist meist die Analyse des Bestands. Anhand der Erkenntnisse werden u.a. Tipps und Empfehlungen für eine Sanierung, den Einsatz erneuerbarer Energien oder auch Einsparmöglichkeit beim Heizen aufgezeigt. Auch für die Erstellung eines iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) und/oder Hilfe bei der Beantragung von Bundesfördermitteln (BAFA, KfW) benötigt man eine Energieberatung. Der Vortrag zeigt die einzelnen Schritte.
Heutige Großeltern haben es in der Hand, die politischen Weichen entschlossen in Richtung Klimawende zu stellen – für ihre Kinder und Enkel. Dazu will der Autor und Großvater Achim Bubenzer motivieren und gibt mit seinem breiten Erfahrungshintergrund aus Physik, Technologie, Energiewirtschaft, Unternehmertum, internationalem Management, Lehre und Politik einen Einstieg in das Thema Klimawandel. Er macht Vorschläge für individuelles Handeln und zeigt, wie Gespräche über den Klimawandel gelingen können, unterhaltsam gewürzt mit persönlichen Anekdoten, selbstkritisch und humorvoll.
Der berühmte Architekt Friedrich von Thiersch erbaut 1890 den Justizpalast, dessen Glaskuppel das Stadtbild prägt. Unter dieser Kuppel befindet sich das , trotz der Vereinfachung beim Wiederaufbau, sehr sehenswerte Prunktreppenhaus. Im Jahre 1943 fand der Prozess gegen die Mitglieder der Weißen Rose hier im Hause statt und eine kleine Ausstellung erinnert daran.
Wem ist das riesige, an den Bahngleisen entlang verlaufende markante Gebäude durch seine in die Höhe ragende Glaskuppel noch nicht aufgefallen? Wer nach München per Bahn reist oder mit dem Auto die Donnersberger Brücke entlang fährt, wird sicherlich für einen kurzen Moment vom Zauber des Bauwerks gefangen. Viele wissen nicht, was sich hinter der Fassade verbirgt. Im Verlauf der Führung erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über das im Jugendstil gehaltene Gebäude, aber auch über die vielfältigen Aufgaben des Zolls als Partner und Wirtschaft. *** Wichtiger Hinweis: Es wird viel zu Fuß gegangen. Parkplätze auf dem Gelände nur während der Führung vorhanden; bitte auf witterungsbedingte Kleidung achten, da ein Teil der Führung im Freien stattfindet
Weithin sichtbar steht das mächtige Gebäude mit einem imposanten Turm: Die ehemalige Reichsfinanzschule Herrsching, heute Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Hier wurden zukünftige Finanzbeamte ausgebildet, aber auch die nationalsozialistische Ideologie unterrichtet. Die Finanzverwaltung war während der Herrschaft der Nationalsozialisten federführend an der Diskriminierung und Ausbeutung jüdischer Mitbürger*innen beteiligt. Inzwischen sind Teile des Areals unter Denkmalschutz.
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" – dieser Satz von Martin Buber erinnert daran, wie wichtig das gemeinsame Gespräch für unser Lernen ist. Für alle, die zwar schon immer ein Interesse an philosophischen Themen hatten, sich aber bisher von den schweren Büchern abschrecken ließen, gibt es jetzt eine lockere Alternative: das Philosophische Café. Wir treffen uns zum Philosophieren und wollen angenehm in die Geschichte der Philosophie einsteigen. Von prominenten Textstellen aus der abendländischen Philosophiegeschichte lassen wir uns inspirieren und kommen ins Staunen.
Wir zeigen, wie Sie einen Schlauch wechseln, das Licht reparieren, die Bremsen überprüfen oder eine Kettenschaltung einstellen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit, dann können Sie es unter fachkundiger Anleitung gleich selbst reparieren. Standard-Ersatzteile können vor Ort zum Selbstkostenpreis erworben werden. Spezialausrüstung ist von den Teilnehmenden mitzubringen. Bei Bedarf bitte auch für Verpflegung und Schreibzeug für eigene Notizen sorgen.
Dieser Kurs ist für alle, die gerne Lieder singen und lernen bzw. ihr Wissen über die Möglichkeiten der Liedbegleitung auf der Gitarre vertiefen möchten. Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten und gängigsten Akkorden und werden Schlag- und Zupfmuster üben. Es sind keine Notenkenntnisse und auch kein musikalisches Vorwissen nötig. Ein wenig Gitarrenkenntnisse sind von Vorteil. Wir lernen Lieder aus verschiedenen Musikrichtungen wie Oldies, Schlager, Rock, Pop, Folk und Country und erfüllen gern individuelle Liedwünsche. Bitte mitbringen: Gitarre und Kapodaster
Erlebe einen unvergesslichen Tag mit unseren Ponys! Nach einer Einführung in die Welt der Ponys, bei der ihr alles über die Bedürfnisse und die richtige Pflege erfahrt, dürft ihr die Ponys putzen und erfahrt dabei, wie wichtig diese Pflege für das Wohlbefinden der Tiere ist. Ein Höhepunkt des Kurses ist das Reiten auf unseren Ponys. Zusätzlich gibt es verschiedene Spiele und Übungen, die den Spaß am Reiten und den Umgang mit den Ponys fördern. Teamarbeit und Vertrauen stehen hier im Mittelpunkt. Bitte mitbringen: feste Schuhe, einen gut sitzenden Helm, lange Hose, wettergerechte Kleidung und eine Brotzeit zur Stärkung mit Getränk.
Miriam Pietrangeli vi invita a una passeggiata d'arte in italiano a Schwabing. Entdecken Sie die vielen „verborgenen“ Kunstwerke im öffentlichen Raum in Schwabing bei einem Kunst-Spaziergang. Dabei unterhalten wir uns auf Italienisch und berauschen uns am bunten Treiben des quirligen Schwabings. Voraussetzung: Italienisch B1
Der Fechtsport trainiert das Reaktions- und Koordinationsvermögen, die Konzentration, Kondition, Disziplin und die Eleganz. Fechter begegnen sich mit Fairness und trainieren dabei auch ihr taktisches Geschick. An diesem Schnuppertag werden die ersten Schritte kennen gelernt – es ist nie zu früh oder zu spät, mit dem Fechtsport zu beginnen. Bitte hallenfreundliche Turnschuhe mitbringen. Florett und Maske werden gestellt.
Computer Aided Design (CAD) ermöglicht es schnell und effizient, Modelle digital zu erstellen. In diesem CAD-Einsteigerkurs lernen Sie, wie Sie mit der Software Fusion 360 einfach mechanische Bauteile entwerfen und Produkt-Designs optimieren können. Egal, ob Sie Einsteiger sind oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben – unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich in der Welt des CAD-Designs zurechtzufinden. Sie lernen Grundlagen: Skizzen, Extrusionen und die grundlegende Bedienung von Fusion 360. Teilemodellierung: komplexe Bauteile erstellen und Ihre Konstruktionen verbessern. Verfeinerung: Fasen, Radien, Bohrungen und Schalen zur perfekten Gestaltung Ihrer Entwürfe. 3D-Druck-Vorbereitung: Geometriedaten exportieren und die Modelle für den 3D-Druck vorbereiten.
Gemeinsam mit dem Guide wandern Sie mit den Lamas an der Leine durch den Hofoldinger Forst und erfahren viel Spannendes über die faszinierenden Tiere. Unterwegs machen Sie immer wieder kurze Pausen für Fotos. Ausrüstung: feste Schuhe und Getränke/Snack. Die Ermäßigung gilt für Kinder bis 13 Jahre. Bitte bei der Buchung angeben, die Ermäßigung wird Ihnen im Nachhinein abgezogen.
Wir spazieren gemeinsam mit unserem Wüstenbussard durch den Wald, wo er uns frei fliegend begleitet und wir Ihnen unterwegs das Thema Falknerei näherbringen. Der ein oder andere gefiederte Begleiter von uns wird auch hergezeigt. Wer möchte, kann selbst die Faszination spüren, einen Wüstenbussard auf dem Handschuh landen zu lassen (bei Kindern ab 10 Jahren). Der Waldspaziergang findet bei (fast) jedem Wetter statt, außer Sturm oder Starkregen, daher bitte unbedingt wetterfeste Kleidung tragen. Den genauen Treffpunkt (Nähe 82131 Unterbrunn) gibt es ein paar Tage zuvor per Mail.
Entdecken Sie die Oper von einer neuen Seite. Lernen Sie Wissenswertes über die Abläufe im Haus und den Aufwand, den es erfordert, bevor es heißen kann: „Vorhang auf!“ Die Architektur und die Persönlichkeiten, die die über 350-jährige Geschichte der Bayerischen Staatsoper geprägt haben, sind Teil der Führung. Der Rundgang beinhaltet die Besichtigung des Königssaals, der Ionischen Säle, des Zuschauersaals sowie, nach Verfügbarkeit, des Bühnenbereichs. Wenn Sie schon immer einmal wissen wollte ob die Bayerische Staatsoper wirklich einmal mit Bier gelöscht wurde, wer am Abend in der Königsloge platzt nimmt oder wie viel der Kronleuchter im Zuschauerraum wiegt, dann kommen Sie mit!
Durch gesundheitliche Beeinträchtigungen und Pflegebedürftigkeit können im Alter neue finanzielle Herausforderungen auf uns zukommen. Es gibt ein Netzwerk an Hilfen, die hier die Not mindern können.
Es ist ein faszinierendes Spiel mit den bunten Kugeln auf dem grünen Samt. Ein erfahrener Trainer gibt einen ersten Einblick in den Poolbillardsport. Sie üben die ideale Körperhaltung, den geraden Stoß und das genaue Zielen. Anhand von Beispielen wird auf die Regeln und die taktischen Möglichkeiten der gängigen Disziplinen (8-Ball, 9-Ball) eingegangen. Je zwei bis max. drei Teilnehmenden steht ein eigener Billardtisch zum Üben und Spielen zur Verfügung.
"Energieeffizientes Bauen" – mehr als nur ein Trend? Wir besuchen eines der realisierten Projekte vor Ort: Das INOVEO-Bürogebäude in Gräfelfing. Low-Tech-Bau trifft auf New-Work. Erfahren Sie über Planung, Potentiale und Erfahrungen direkt aus erster Hand. Die dort ansässige Firma NABHOLZ öffnet ihre Hauptverwaltung und lädt zum Besuch der Büroräume ein.
Die Landschaft des Würmtals wurde von Gletschern und Schmelzwassern geformt. So schauen wir uns den Endmoränengürtel der Würmeiszeit mit seinen Schmelzwasserabflüssen genauer an, der wichtige Hinweise für die Entwicklung der Landschaft liefert. Aber auch Wärmeperioden haben ihre Spuren hinterlassen. Dazu werden wir die Sedimentschichten des Würmtals genauer betrachten, ebenso wie fossile Überreste in den Kiesgruben der Umgebung. In diesem Vortrag werden „digitale Geländemodelle“ benutzt. Sie zeigen die Landschaft im Würmtal viel klarer als Luftbilder und tragen wesentlich zum Verständnis der Landschaft bei.
Im Fortgeschrittenenkurs zu Behavioral Finance erweitern Teilnehmer ihr Wissen zu Biases wie Überoptimismus, Ankereffekt und der Sunk Cost Fallacy. Durch die Analyse realer Marktbilder lernen sie, psychologische Verzerrungen in Investmententscheidungen zu erkennen. Ziel ist es, komplexere Marktsituationen besser zu verstehen und alternative Investmentstrategien zu entwickeln.
In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Und welche Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung gibt es? Auch auf die Kriterien und Fördermöglichkeiten wird eingegangen.
Die Klimakrise stellt eine existentielle Bedrohung für uns, unsere Kinder und deren Kinder dar. Die ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus. Klimaschutz bringen wir oft in Verbindung mit Verzicht oder mit höheren Kosten für Strom, Sprit, Heizen, Lebensmittel und Flugreisen. Aber was kostet uns ein fortschreitender Klimawandel, was bedeutet er für unsere Wirtschafts- und Sozialsysteme, wieviel Wohlstand wird er uns kosten und wie viele Menschen werden ihm in Zukunft zum Opfer fallen? Kann die Politik alleine es richten? Der Vortrag zeigt auf, wie wir vom Wissen zum konkreten individuellen Handeln gelangen.
Sohn der Kaiserin Josephine, Adoptivsohn Kaiser Napoleons, Vizekönig Italiens, Stratege der napoleonischen Kriege, Schwiegersohn des bayerischen Königs Maximilian Joseph – und schwer vermögend! Eugène de Beauharnais und seine herzogliche Familie von Leuchtenberg sind nach den Wittelsbachern das zweitwichtigste Adelsgeschlecht in Bayern. Anlässlich des 200. Todestages von Eugène de Beauharnais 2024 folgt die Führung den Münchner Spuren des Herzogs, Kaiser Napoleons, der Prinzessin Auguste Amalie, des Bildhauers Maximilian von Widnmann, des Feldherrn Carl Philipp Fürst von Wrede und des Finanzexperten Étienne Pierre de Mejan. Und Sie erfahren die leidenschaftliche Abneigung zwischen Eugène de Beauharnais und König Ludwig I.
„Sagen, was ist“, so formulierte der Spiegel-Gründer Rudolf Augstein den Anspruch an seine Journalisten und sich selbst. Unanfechtbar war seine Aussage nie. Doch nehmen Presse, Rundfunk und Fernsehen ihre Aufgaben als Vierte Gewalt der Demokratie heute noch wahr? Laufen ihnen die sozialen Medien als Informationsquelle nicht den Rang ab? Schränken wirtschaftlicher Druck und Einflussnahme von außen die Unabhängigkeit und Urteilsfähigkeit der Redaktionen und Journalisten ein? Franziska Augstein schöpft aus langjähriger Erfahrung als streitbare Publizistin und beleuchtet mit klarem Verstand die gegenwärtige Situation der Medien.
Wir leben in einer Galaxie, "Milchstraße" genannt. Neben unserem System, das aus 100-300 Milliarden Sonnen besteht gibt es Milliarden ähnliche Gebilde im Kosmos, Millionen und Milliarden Lichtjahre entfernt. Bei klarem Himmel beobachten wir durch das 0,5 m-Teleskop (auch online) ferne Galaxien. Dazu gibt es Informationen zum Aufbau, zur Entwicklung und zur kosmischen Einordnung dieser Gebilde. Was hat die Entstehung von Galaxien mit der Struktur des Kosmos zu tun? Der Vortrag findet bei schlechtem Wetter ohne Beobachtung statt. Geeignet für Hörgeschädigte und Hörende gleichermaßen.
Alle wollen alt werden, niemand will es sein. In diesem Vortrag geht es um das Lebensthema: Wie wollen wir unser Alt-Werden gestalten? Fragen, die wir uns stellen können: Welche Gestaltungsmöglichkeiten liegen im Spannungsfeld von neuen Freiheiten und möglicher Bedürftigkeit /Abhängigkeit? Welche Faktoren tragen zu einem erfüllten Leben im Alter bei? Welche Ressourcen und Strategien helfen uns, unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken? Wie gehen wir mit Altersdiskriminierung, wie mit Sterben und Tod um? Wie können wir unsere Rolle/Aufgabe in dieser Lebensphase und unseren Platz in der Gesellschaft finden?