Sie sind hier:
Eugène de Beauharnais: Die Herzen der Leuchtenberg
Sohn der Kaiserin Josephine, Adoptivsohn Kaiser Napoleons, Vizekönig Italiens, Stratege der napoleonischen Kriege, Schwiegersohn des bayerischen Königs Maximilian Joseph – und schwer vermögend! Eugène de Beauharnais und seine herzogliche Familie von Leuchtenberg sind nach den Wittelsbachern das zweitwichtigste Adelsgeschlecht in Bayern. Anlässlich des 200. Todestages von Eugène de Beauharnais 2024 folgt die Führung den Münchner Spuren des Herzogs, Kaiser Napoleons, der Prinzessin Auguste Amalie, des Bildhauers Maximilian von Widnmann, des Feldherrn Carl Philipp Fürst von Wrede und des Finanzexperten Étienne Pierre de Mejan. Und Sie erfahren die leidenschaftliche Abneigung zwischen Eugène de Beauharnais und König Ludwig I.
Die Führung endet Ende bei St. Michael, Neuhauser Straße.
Inkl. Besuch der Wittelsbacher Gruft in St. Michael (sofern geöffnet, Änderung vorbehalten, Eintritt).
Anmelde/Storno schluss ist der 9. März 2025. Alle Teilnehmenden brauchen einen gültigen Personalausweis
Sie sind hier:
Eugène de Beauharnais: Die Herzen der Leuchtenberg
Sohn der Kaiserin Josephine, Adoptivsohn Kaiser Napoleons, Vizekönig Italiens, Stratege der napoleonischen Kriege, Schwiegersohn des bayerischen Königs Maximilian Joseph – und schwer vermögend! Eugène de Beauharnais und seine herzogliche Familie von Leuchtenberg sind nach den Wittelsbachern das zweitwichtigste Adelsgeschlecht in Bayern. Anlässlich des 200. Todestages von Eugène de Beauharnais 2024 folgt die Führung den Münchner Spuren des Herzogs, Kaiser Napoleons, der Prinzessin Auguste Amalie, des Bildhauers Maximilian von Widnmann, des Feldherrn Carl Philipp Fürst von Wrede und des Finanzexperten Étienne Pierre de Mejan. Und Sie erfahren die leidenschaftliche Abneigung zwischen Eugène de Beauharnais und König Ludwig I.
Die Führung endet Ende bei St. Michael, Neuhauser Straße.
Inkl. Besuch der Wittelsbacher Gruft in St. Michael (sofern geöffnet, Änderung vorbehalten, Eintritt).
Anmelde/Storno schluss ist der 9. März 2025. Alle Teilnehmenden brauchen einen gültigen Personalausweis
-
Gebühr19,00 €
- Kursnummer: G7019
-
StartMi. 26.03.2025
11:30 UhrEndeMi. 26.03.2025
13:30 Uhr