Skip to main content
© © Foto Sessner/Andreas Koehler

Reichlmayr, Georg
Offizieller Gästeführer der Stadt München

Offizieller Gästeführer der Landeshauptstadt München; Vorstand im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland BVGD; Redaktion CICERONE; 2. Vorsitzender des Münchner Gästeführer Vereins MGV; Zertifiziert nach den Richtlinien des BVGD: BVGD-Zertifikat DIN EN. Seine Fähigkeit, Geschichte knapp und unterhaltsam zu erzählen, machen die Stunden mit ihm zu einem Erlebnis der besonderen Art!

Loading...
Eugène de Beauharnais: Die Herzen der Leuchtenberg
Mi. 26.03.2025 11:30
80333 München

Sohn der Kaiserin Josephine, Adoptivsohn Kaiser Napoleons, Vizekönig Italiens, Stratege der napoleonischen Kriege, Schwiegersohn des bayerischen Königs Maximilian Joseph – und schwer vermögend! Eugène de Beauharnais und seine herzogliche Familie von Leuchtenberg sind nach den Wittelsbachern das zweitwichtigste Adelsgeschlecht in Bayern. Anlässlich des 200. Todestages von Eugène de Beauharnais 2024 folgt die Führung den Münchner Spuren des Herzogs, Kaiser Napoleons, der Prinzessin Auguste Amalie, des Bildhauers Maximilian von Widnmann, des Feldherrn Carl Philipp Fürst von Wrede und des Finanzexperten Étienne Pierre de Mejan. Und Sie erfahren die leidenschaftliche Abneigung zwischen Eugène de Beauharnais und König Ludwig I.

Kursnummer G7019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Georg Reichlmayr
Athen, Florenz und Rom – Die Stadtplanung König Ludwigs I.
Mi. 02.07.2025 15:30
München

Aufklärung und Begeisterung für die Naturwissenschaft bildeten den Ausgangspunkt für die gesellschaftlichen, kulturellen und philosophischen Umbrüche um 1800. Die Begeisterung für die Antike und die Renaissance, die Entdeckungen alter Schätze im Mittelmeerraum und schließlich das bayerisch-griechische Königreich prägte die Baupolitik König Ludwigs I. Seine großen städtischen Anlagen bilden noch heute die Bühne großer Feste und Kulturereignisse. Erfahren Sie die Zusammenhänge, aus denen Münchens heutiges Stadtbild erwuchs.

Kursnummer G7028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Georg Reichlmayr
Literatur im Kupferhaus – Literarische Streifzüge durch München
Fr. 05.12.2025 19:00
Planegg, Kupferhaus, 1. Stock, Feodor-Lynen-Str. 5

Biergärten und Volksfeste, Künstlerkneipen und großbürgerliches Mäzenatentum machten München seit dem 19. Jahrhundert zur Heimat von Schriftstellern und Dichtern. Schwabing wurde zum besonders kreativen Zentrum. Spannend, unterhaltsam, aufwühlend und nachdenklich sind die literarischen Werke, die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten Münchens befassen. Die kleine Literaturreise führt Sie mit Umberto Eco, Lion Feuchtwanger, Thomas Mann, Oskar Maria Graf, Sigi Sommer, Erich Kästner und anderen Schriftstellern auf ungewöhnliche Pfade durch die Münchner Geschichte und regt zu weiterer Lektüre an.

Kursnummer H7805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Georg Reichlmayr
Loading...
zurück zur Übersicht
01.05.25 14:08:08