
Reichlmayr, Georg Offizieller Gästeführer der Stadt München
Offizieller Gästeführer der Landeshauptstadt München; Vorstand im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland BVGD; Redaktion CICERONE; 2. Vorsitzender des Münchner Gästeführer Vereins MGV; Zertifiziert nach den Richtlinien des BVGD: BVGD-Zertifikat DIN EN. Seine Fähigkeit, Geschichte knapp und unterhaltsam zu erzählen, machen die Stunden mit ihm zu einem Erlebnis der besonderen Art!
Nach fast 10 Jahren Umbauzeit öffnete das neue Diözesanmuseum am Freisinger Domberg seine Pforten – und übertrifft alle Erwartungen! Eines der größten religionsgeschichtlichen Museen präsentiert seine wertvolle Sammlung in lichtdurchflutetem und strahlend hellem Ambiente. Himmlische Sphären für die Heiligen. Dabei vermitteln die Kunstwerke aus Mittelalter, Barock und Gegenwart tatsächlich mehr als ästhetischen Genuss: Sie sind Botschafter der steten Suche nach Sinn und Erlösung.
Biergärten und Volksfeste, Künstlerkneipen und großbürgerliches Mäzenatentum machten München seit dem 19. Jahrhundert zur Heimat von Schriftstellern und Dichtern. Schwabing wurde zum besonders kreativen Zentrum. Spannend, unterhaltsam, aufwühlend und nachdenklich sind die literarischen Werke, die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten Münchens befassen. Die kleine Literaturreise führt Sie mit Umberto Eco, Lion Feuchtwanger, Thomas Mann, Oskar Maria Graf, Sigi Sommer, Erich Kästner und anderen Schriftstellern auf ungewöhnliche Pfade durch die Münchner Geschichte und regt zu weiterer Lektüre an.