Skip to main content

Zeichen und Malen

11 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Aquarellieren und Zeichnen
Mo. 27.02.2023 09:00
Planegg

Wir sind eine engagierte Gruppe und treffen uns am Montag Vormittag zum Aquarellieren und Zeichnen. Unsere Themen wählen wir nach gemeinsamen Vorschlägen aus, Stillleben, Arrangements, nach Fotos, entsprechend den Jahreszeiten. Aquarell, Bleistift, Roetel, Tusche, Tinte je nach Vorliebe. Vielfältige Anregungen und der Austausch untereinander führen zu neuen Ergebnissen. Neue Mitglieder heißen wir willkommen.

Kursnummer C7101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Ohne Dozent
Aquarellieren und Zeichnen
Mi. 01.03.2023 19:30
Planegg

In einer dynamischen Gruppe treffen wir uns zum Aquarellieren und Zeichnen. Gemeinsame Themen werden am Anfang der Stunde besprochen, wie z.B. Raum & Perspektive, Licht & Schatten oder Komposition im Bild. Sie erarbeiten sodann ihre eigenen Themen und können Ihre Skizzen, Fotografien oder aufgebaute Stillleben umsetzen. Egal ob Sie gegenständlich, abstrakt, experimentell oder informell arbeiten möchten. Die Dozentin zeigt verschiedene Techniken und Herangehensweisen auf und unterstützt Sie in Ihrer persönlichen Arbeit. Vielfältige Anregungen und der Austausch untereinander führen zu neuen Erkenntnissen und Ergebnissen. Material: Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpapier, Pinsel, Aquarellstifte oder Bleistifte sowie Skizzenpapier

Kursnummer C7102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Maya - Schule des Sehens® - Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen
Di. 09.05.2023 09:00
Planegg

Fortgeschrittene: Am Anfang steht die Skizze. Sie ist Grundlage für jegliches Gelingen einer Zeichnung. Von der Skizze, über das Studienblatt bis hin zur fertigen Zeichnung arbeiten wir gemeinsam wei-ter mit verschiedenen Übungen. Strichführung, wie Schraffur, Struktur und Linienverdichtun-gen um Licht und Schatten in einer räumlicher Darstellung zu erreichenn sind weitere, wichti-ger Bausteine der Zeichnung. Eine Zeichnung entsteht in erster Linie mit dem Bleistift oder Fineliner. Der Einsatz von Farbstiften ist eine erste Hinführung zur Malerei. In diesem Kurs geht es vor allem um die Leichtigkeit des Strichs und die Wahrnehmung der Proportionen. Dazu benötigt es Übung, Übung und nochmals Übung. Jeder ist herzlich willkommen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Welches Studienobjekt, ob Früchte, Gefäße, Blätter, Falten-wurf, Stilleben oder Menschen wird am Kursbeginn festgelegt. Was Sie benötigen: großer Skizzenblock, 180 g, 30 x 40 cm, verschiedene Bleistiftstärken z.B. HB, 7 B, 3H, Fineliner oder Faserschreiber und evtl. Farbstifte. Bleistiftspitzer, keinen Radiergummi nur Knetgummi und Notizheft

Kursnummer C7104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Maya Vester
Maya - Schule des Sehens® - Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen
Do. 11.05.2023 09:00
Planegg

Fortsetzungskurs: Am Anfang steht die Skizze. Sie ist Grundlage für jegliches Gelingen einer Zeichnung. Von der Skizze, über das Studienblatt bis hin zur fertigen Zeichnung arbeiten wir gemeinsam wei-ter mit verschiedenen Übungen. Strichführung, wie Schraffur, Struktur und Linienverdichtun-gen um Licht und Schatten in einer räumlicher Darstellung zu erreichenn sind weitere, wichti-ger Bausteine der Zeichnung. Eine Zeichnung entsteht in erster Linie mit dem Bleistift oder Fineliner. Der Einsatz von Farbstiften ist eine erste Hinführung zur Malerei. In diesem Kurs geht es vor allem um die Leichtigkeit des Strichs und die Wahrnehmung der Proportionen. Dazu benötigt es Übung, Übung und nochmals Übung. Jeder ist herzlich willkommen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Welches Studienobjekt, ob Früchte, Gefäße, Blätter, Falten-wurf, Stilleben oder Menschen wird am Kursbeginn festgelegt. Was Sie benötigen: großer Skizzenblock, 180 g, 30 x 40 cm, verschiedene Bleistiftstärken z.B. HB, 7 B, 3H, Fineliner oder Faserschreiber und evtl. Farbstifte. Bleistiftspitzer, keinen Radiergummi nur Knetgummi und Notizheft

Kursnummer C7106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Maya Vester
Acrylkurs - für Einsteiger u. Fortgeschrittene
Fr. 12.05.2023 09:00
Planegg

Fortsetzung von Kursnr.: C7113 Farbe ist Lebensfreude! Ob hell oder dunkel, ob bunt oder monochrom, die Farben sprechen ihre eigene Sprache, neben der Form, die für die Gestaltung notwendig ist. Basiserfahrungen für Einsteiger sind ein wichtiger Grundstein. Gegenständlich oder gegenstandsfrei, in diesem Kurs vermittle ich Grundlagen zu eigener kreativer Bildgestaltung und -aussage. Sie machen Ihre Erfahrungen mit den Materialien – Acrylfarben, Leinwand, Malplatte und dem Einsatz verschiedener Pinsel und Spachteln. Farb- und Kompositionslehre werden an Hand der einzelnen Arbeiten in der Bildbesprechung erläutert. Bildanalysen diverser Künstler fließen in die Übungen mit ein. Sie helfen Ihnen die eigene Bildsprache zu finden im Spiel der Farben, Formen und Kontraste. Was Sie benötigen: Acrylfarben, Papierpaletten, Küchenrolle, Wasserglas, Acrylpinsel und Malplatte oder Leinwand. Weitere Infos bei der Kursleiterin oder im Kurs.

Kursnummer C7114
Malen mit Acrylfarben
Mi. 14.06.2023 09:00
Planegg

Die gestalterischen Möglichkeiten der Acrylfarben sind vielfältig und laden zum Probieren und Experimentieren ein. Übungen zu Komposition, zur Spannung und Bildharmonie, zu Farbsystemen und eine ausführliche Materialkunde bilden die Basis für den Kurs. Sowohl das freie assoziative Malen, das Spiel mit Farbe und Form wie auch der klassische gestalterische Aufbau eines gegenständlichen Bildthemas sich Gegenstand des Kurses. Materialliste für den Kurs: Acrylfarben, flache Malpinsel in verschiedenen Grössen, Malspachtel, Schwämmchen, Malkarton bzw. Leinwand/Keilrahmen DIN A3 und größer, Wassergefäß, Skizzenpapier und Bleistifte/Kohlestifte.

Kursnummer C7108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Michael Wirth
Finissage zur Ausstellung "Maya Vester - Ein Künsterleben"
Mo. 19.06.2023 18:00
Planegg

Am Montag, 19.06.2023 findet die Finissage zur Ausstellung statt. Die Künstlerin ist anwesend. In einem Kurzvortrag geht sie auf die Rolle des "Zufallsgrunds" in ihrer Arbeit ein. Maya Vester, 1939 in München geboren, ist diplomierte Künstlerin und Kunsttherapeutin. Sie studierte Zeichnen, Bildhauerei und Kunsttherapie in München. „Handwerkliches Können und genaue Beobachtung sind wichtige Voraussetzungen für jedes künstlerische Schaffen“ sagt Vester, die für ihre Kurse den Begriff „Maya – Schule des Sehens®“ geprägt hat. Die Ausstellung im vhs-Zentrum am Marktplatz zeigt ausgewählte Werke Vesters – von Zeichnungen und Malerei über Collagen bis hin zu Skulpturen. Interessierte sind herzlich eingeladen zu kommen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Kursnummer C7040A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Maya Vester
Mein Mandala - Wochenende
Sa. 01.07.2023 10:00
Planegg

Gestalte dein ganz eigenes Mandala. Wir kreieren einen Hintergrund mit verschiedenen Materialien: z.B. Acryl, Aquarell, Collage, Fotos... Mix-Media. Darauf lässt du dann dein individuelles Mandala entstehen, Kreis um Kreis. Spaß an Farbe, Entspannung, Loslassen, Staunen...Spielend etwas Tolles entstehen lassen! Wer will, auf Papier gedruckte Fotos mitbringen. Alles andere Material wird von der Kursleiterin gestellt. Bitte 8.- Materialgeld direkt im Kurs zahlen.

Kursnummer C7121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Faszination Aktzeichnen
Sa. 01.07.2023 10:00
Planegg

Eines der faszinierendsten Themen der künstlerischen Darstellung ist der Mensch. Wir studieren nach ausgewählten prägnanten Papiervorlagen und lebenden Modellen die "Körperlandschaften", ihre Stellung und Bewegung, Proportionen und Perspektiven. Die Räumlichkeit (Plastizität, Volumen) des Körpers kann linear, mit Schattierung (Schummerung, unterschiedlichen Schraffuren) und mit Farben dargestellt werden. Auch die Stellung einer oder mehrerer Figuren auf einem Blatt und die Einbindung in den umgebenden Raum (Horizont, Sitzgelegenheiten, Draperien, Farbraum) werden grafisch und malerisch geübt. Dabei bewegen wir uns zwischen naturnahen und expressionistischen Darstellungen. So entstehen interessante, ausdrucksvolle und spannungsreiche Kompositionen. Auf den Stil der einzelnen Teilnehmer und Teilnehmerinnen wird eingegangen. „Zu Beginn werden Bildanalysen grafischer und grafisch-malerischer Methoden verschiedener Künstler erläutert. Sie können für die eigene Bildsprache sehr nützlich sein.“ Bitte mitbringen: Gutes Zeichen- und Aquarellpapier und gutes Aquarellpapier mind. Größe DIN A3, Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B, 8B, auch wasserlösliche), Graphit, Kohle, Rötel, weiße und braune Kreide, Aquakreide, Knetgummi, Aquarellfarben, ggf. Zeichenbrett. Die Kosten für das Modell müssen anteilig (ca. € 20 bis € 25 je nach Teilnehmerzahl) zusätzlich bezahlt werden.

Kursnummer C7112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Dr. Hans Wolff
Das reduzierte Aquarell - Kompositorisches - Aufbaukurs für Fortgesc
Sa. 08.07.2023 10:00
Planegg

Voraussetzung: Teilnahme eines Einsteigerkurses des Kursleiters bzw. Vorkenntnisse im Aquarellmalen. Leichtigkeit, Transparenz und Offenheit kennzeichnen das reduzierte Aquarell. Schwerpunkt dieses Kurses ist das Entwickeln eigener Fähigkeiten Unwichtiges wegzulassen und das Wesentliche nur durch Andeutungen auszudrücken. Anhand zahlreicher Fotos steht uns eine breite Themenpalette zur Verfügung: Landschaften, Architektur, Menschen, Wasserspiegelungen, Bäume etc... Bitte mitbringen (für erstmalige Kursteilnehmer): Aquarellbögen (Hahnemühle Kupferdruckkarton hellweiß, Saunders Waterford, Fabriano Artistico, Arches o.ä., jeweils 300 gr/qm), Bogengröße ca.56/76 cm, geviertelt, 2 wasserfeste Malplatten 30/40 cm (z.B. 4 mm Betoplan vom Baumarkt, 3 mm Dibond- oder 4 mm Acrylplatten), Aquarellfarben (ganze Näpfchen), dicker Aquarellpinsel (keine Synthetikfaser; Empfehlung: da Vinci, Serie 418, Größe 4, bitte Seriennr. beachten!), Papiertaschentücher, Wassergefäß, Föhn, Malplatten und Papier können in begrenztem Umfang im Kurs ausgeliehen bzw. gekauft werden. Rückfragen zum Material beim Kursleiter unter T.089-2724468 oder eckler@ch-eckler.de

Kursnummer C7129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
"Naß in Naß" Malerei in Acryl
Fr. 14.07.2023 18:30
Planegg

Wer kennt den Wirkungs-Bereich von Tagsleuchtfarben? Oder ihre Vermischung mit normalen Acrylfarben? Ob rein abstrakt oder mit figürlichen Anteilen loten wir die Möglichkeiten auf größeren Leinwänden aus. Plastische Effekte ebenso. Mitzubringen sind: Größere Leinwände, breite Pinsel, Spachtel, Alleskleber, Acrylfarben etc. Spachtelmasse und Leuchtfarben sind im Kurs erhältlich und werden am Kursende abgerechnet (ca. 15,- bis 20,- Euro). Die Einarbeitung von größeren Fotos in die Leinwände ist möglich. Dazu bitte den Dozenten anrufen unter 089-8572996.

Kursnummer C7130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Mathias Dietze
Loading...
10.06.23 12:34:40