Skip to main content

Studium generale

6 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung
Susanne Reicheneder
Programmplanung

Loading...
Von Bach bis Hindemith - Kostproben musikalischer Weltliteratur
Do. 30.03.2023 16:45
Planegg

Jede Einheit beleuchtet eine Komponistenpersönlichkeit zwischen der Barockzeit und der Moderne in ihrem historischen Umfeld und vertieft das Erlebnis ausgewählter Hörproben durch allgemeinverständliche Informationen zum jeweiligen Werk. Für jedes Thema wird ein Handout verteilt. Johann Sebastian Bach - Hohe Messe in h-moll Joseph Haydn - Die Schöpfung Ludwig van Beethoven - Streichquartett Franz Schubert - Oktett Felix Mendelssohn-Bartoldy - 2. Symphonie „Lobgesang“ Johannes Brahms - Streichsextett B-Dur Anton Bruckner - 8. Symphonie Gustav Mahler - Das Lied von der Erde Richard Strauss - Till Eulenspiegels lustige Streiche Carl Orff - Carmina Burana Paul Hindemith - Mathis der Maler

Kursnummer C7005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Die neue Aufklärung, Streit zwischen Zivilisation und Kultur
Di. 13.06.2023 16:30
Planegg

Das Machtsystem unserer technologischen Zivilisation erzeugt nicht nur Probleme der Übernutzung der Erde (Bericht des Club of Rome). Zunehmend wird die Welt-Kultur mit jenen technischen Mittel bedroht, die ursprünglich die Stadt-Demokratie in ihrem Fortschrittsglauben erzeugte. Heute benutzen autoritäre Regime (Persien, Russland, China) die „Technik des Westens“, um die „westliche Demokratie“ zu zerstören. Wodurch ist es zu dieser absurden Verkehrung gekommen? Wie können wir die demokratische Kultur – nach innen und außen – nicht nur verteidigen, sondern auch erweitern?

Kursnummer C7006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Die Welt des Orients
Do. 15.06.2023 15:00
Planegg

Im Nahen Osten finden sich eine Vielzahl von Sprach- und Volksgruppen, die durch Gemeinsames und Trennendes Verbunden sind. Auf den Spuren dieser Vielfalt wollen wir uns im Rahmen dieses Seminar bewegen und die wichtigsten dort vorhandenen Konfliktlinien der Gegenwart unter die Lupe nehmen. Dabei begegnen uns Araber, Türken, Perser und verschiedenen Facetten des Islam.

Kursnummer C7002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Die Herrschaft des Volkes – Zur Geschichte der Demokratie (hybrid)
Di. 04.07.2023 18:45
Gilching

Der Demokratiebegriff bezeichnet die „Herrschaft des Volkes“ und wird heute v. a. im Gegensatz zur Diktatur verwendet. Doch demokratische Systeme und die zugrundeliegenden Ideen sind keineswegs selbstverständlich: Ihre Geschichte ist langwierig, verschlungen und konfliktreich, die Ausformung von Demokratien erfolgte sehr unterschiedlich. Bis heute sind demokratische Gesellschaften gefährdet. Die Veranstaltungsreihe führt anhand ausgewählter Beispiele in die historische Entwicklung demokratischer Strukturen ein. 04.07.23: Demokratie in der Antike - Elemente, Ideen und Kritik 11.07.23:: Adels- und Bürgerrechte im Mittelalter und der frühen Neuzeit 18.07.23: Locke, Montesquieu und die Idee der Gewaltenteilung 25.07.23: Verfassung und Liberalismus: Von der Boston Tea Party 1773 zur Paulskirchenversammlung 1848/1849 01.08.23: Die moderne Demokratie - Entwicklungen, Formen und Gefahren Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie als TeilnehmerIn entweder online oder in Präsenz vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie den Kurs online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse anmeldung@vhs-wuermtal.de zu melden. Der entsprechende Kurs wird mit dem Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich auch die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und schicken Ihnen rechtzeitig den Link und eine Anleitung. Sie müssen zuvor nichts unternehmen. In Kooperation mit der vhs Gilching

Kursnummer C7004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Die Münchner Sicherheitskonferenz - Gründung von 1962 bis heute
Di. 04.07.2023 20:00
Planegg

Die Münchner Sicherheitskonferenz ist heute die bedeutendste Veranstaltung für Außen- und Sicherheitspolitik in Europa und der Welt. Sie hat ihre Wurzeln in der militärischen und politischen Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg und sich zugleich in den letzten 60 Jahren stets weiterentwickelt. Wir schauen auf die Gründung und nehmen dann die aktuelle Konferenz samt Welt-Lage in den Blick.

Kursnummer C1019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Pablo Picasso zum 50. Todestag
Do. 06.07.2023 15:00
Planegg

Der spanische Maler, Grafiker und Bildhauer Pablo Picasso (1881 - 1973), dessen Todestag sich 2023 zum fünfzigsten Mal jährt, ist zweifelsohne einer der bedeutendsten Künstler der Kunstgeschichte. Zum einen ist er der Mitbegründer des Kubismus, zum anderen hat sich Picasso aber während seines gesamten Schaffens stets eine immens große Freiheit gegenüber jeglichen künstlerischen Konventionen bewahrt und versucht, immer neue Wege in der Bildgestaltung zu gehen - sein Œuvre variiert daher zwischen gegenständlich-realistischen, klassizistischen, symbolistischen, surrealistischen und abstrahierenden Darstellungsweisen. Einen Einblick in das Leben und das Werk Picassos gibt dies Veranstaltung.

Kursnummer C7008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Stefan Müller
Loading...
10.06.23 13:46:16