Skip to main content

Musik

16 Kurse
Karola Albrecht
Stellvertr. Leitung, Programmplanung

Loading...
Richtiges Singen durch Stimmbildung
Do. 28.09.2023 16:30
Planegg

Mit den Gesangskursen sind in erster Linie die Interessenten angesprochen, die ein langjähriges und nicht immer ganz müheloses Studium des "klassischen" Gesangs beginnen oder fortführen wollen. Hier lernen Sie Atemtechnik, Stimmbildung, Timbre-Pflege, Sprechtechnik, Korrektur von Stimmfehlern, Erarbeitung des Stimmvolumens, jeweils individuell auf das Stimm-Material des Teilnehmers bezogen. Je nach Vorkenntnis und bereits erarbeiteter Stimmtechnik führt der Ausbildungsweg zu Kunstlied-Gesang, Einstudierung von Opern-Arien und -Partien, Ensemble. Singen erzeugt positive Energie. I. Jugendliche ohne Vorkenntnisse (Einzelunterricht je 30 Min.) II. Erwachsene ohne Vorkenntnisse (Einzelunterricht je 30 Min.) III. Teilnehmer mit Vorkenntnissen (Einzelunterricht je 30 Min.) (Doppelstunde pro Woche auf Anfrage). Telefonische Voranmeldung unter 08271/6550 bei Frau Parsiegla.

Kursnummer D7702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Dozent*in: Rosemarie Parsiegla
Der vhs-Chor: Singen macht Spaß, Singen tut gut
Do. 05.10.2023 17:00
Planegg

Nach einer kurzen Aufwärm-Übung geht es gleich los mit dem „Wunschkonzert“. Wir wählen aus einem stilistisch offenen Liederbuch gemeinsam passende Volkslieder, Schlager, Songs oder Kanons aus. Alle Altersgruppen und Fähigkeitsniveaus sind willkommen. Es gibt keine Beurteilung und kein Abschlusskonzert, sondern nur Freude am Singen...

Kursnummer D7704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Thomas Schaffert
Besuch im Orgelmuseum in Valley
Sa. 14.10.2023 09:00
Planegg

Das Orgelzentrum in Valley ist mit mehr als 60 Orgeln die größte Sammlung ihrer Art weltweit. Es wurde 1987 von Sixtus Lampl gegründet und wird von ihm betrieben. Erleben Sie die faszinierende Ausstrahlung der historischen Räume und das unmittelbare Dabeisein beim Vorspiel der Instrumente. Erläutert wird auch die weltgeschichtliche Bedeutung der Orgeln. Mittagessen in Valley auf eigene Rechnung. Sie fahren mit dem Bus vom Bräustüberl aus in Orgelzentrum.

Kursnummer D7033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Friederike Tschochner
Lagerfeuer Gitarre
Sa. 21.10.2023 10:00
Planegg

Dieser Kurs ist für alle die gerne Lieder singen und lernen möchten, bzw. ihr Wissen über die Möglichkeiten der Liedbegleitung auf der Gitarre vertiefen möchten. Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten und gängigsten Akkorden und werden Schlag- und Zupfmuster üben. Es sind keine Notenkenntnisse und auch kein musikalisches Vorwissen nötig. Ein wenig Gitarrenkenntnisse sind von Vorteil. Wir lernen Lieder aus verschiedenen Musikrichtungen wie Oldies, Schlager, Rock, Pop, Folk -und Countrysongs, und erfüllen gern individuelle Liedwünsche. Bitte mitbringen: Gitarre und Kapodaster

Kursnummer D7708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Jakob Schulte
Picasso und die Musik
Di. 24.10.2023 19:00
Planegg

Obwohl Pablo Picasso selbst sich als unmusikalisch bezeichnete („Ich verstehe nichts von Musik“), ziehen sich musikalische Motive ebenso wie tänzerische Themen wie ein roter Faden durch sein Werk. Sei es als kubistisches Musikinstrument, als musizierende Fabelwesen, als Analogie zwischen Frauen- und Instrumentenkörper oder in Form von Kostümen und Bühnenbildern für die bis Ende der 1920er Jahre in Paris Furore machenden Ballets Russes. Aus Anlass des 50. Todestages von Pablo Picasso im Jahr 2023 werden in dem Vortrag wesentliche Aspekte dieser Thematik anhand einer Bildpräsentation und mit Musikbeispielen verdeutlicht.

Kursnummer D7018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Dr. Diemut Boehm
Irish Music for Instruments – Melodien lernen nach Gehör
Mo. 06.11.2023 19:00
Planegg

Wollten Sie schon immer Melodien direkt vom Radio, von einer Band oder sonstigen Musikquelle sofort nachspielen, konnten dies jedoch nicht, da Ihnen das entsprechende Notenmaterial fehlte? Es geht auch anders: Mit Melodien spielen lernen nach Gehör. Das klingt im ersten Moment schwierig, ist aber gut zu erlernen wie jede andere Sache im Leben auch. Dieser Kurs führt Sie ein in das systematische Erlernen von Melodien rein nach Gehör. Durch wiederholtes Vor- und Nachspielen ausgewählter Stücke sowie durch Einsatz von Stimme und Rhythmik lernen wir, die Melodien direkt auf unser Instrument zu übertragen. Dabei helfen uns die fröhlichen und beschwingten Jigs, Reels und Hornpipes aus Irland, die wir in gemütlicher Runde gemeinsam spielen. Das entsprechende Notenmaterial wird erst am Kursende ausgeteilt. Der Kurs richtet sich an alle, die ein Melodieinstrument spielen wie Geige, Flöte, Akkordeon, Harfe, Mandoline, Banjo, Hackbrett, Gitarre (nur Melodie!). Willkommen sind: Interessierte “Umsteiger” aus der Klassik und Instrumentalisten, die ihr Repertoire erweitern möchten. Voraussetzungen & Hinweise: Sie müssen kein „Superspieler“ sein, doch sollten musikalische Vorkenntnisse auf dem jeweiligen Instrument vorhanden sein sowie die Bereitschaft, Melodien rein nach Gehör, d.h. ohne Noten zu lernen und zu spielen. Bitte unbedingt Ihr Instrument und ein Aufnahmegerät (z.B. Handy) mitbringen! Bei Interesse besteht die Möglichkeit, den Kurs zur Vertiefung fortzusetzen. Zudem gibt es einen speziellen Kurs für Geigenspieler (Irish Fiddle-Kurs) zum Erlernen der typisch irischen Spielweise (Fiddletechnik).

Kursnummer D7707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Isabella Jarczyk
E-Gitarre Starter!
Sa. 11.11.2023 14:00
Planegg

Voraussetzungen: (E-)Gitarre Basis-Kenntnisse (Grundakkorde, Liedbegleitung). Wir lernen einfache Spieltechniken aus den Bereichen Blues und Rock, z.B. Begleitung und einfache Pentatonik-Melodien. Sie erhaltenTipps und Empfehlungen rund um das Thema E-Gitarre: Instrument, Verstärker, Effekte, Online-Tools. Mitzubringen sind E-Gitarre, Plektrum, Stimmgerät und ein Übungsverstärker mit cleanem und verzerrten Sound.

Kursnummer D7710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Tommy Rolle
Nur nicht im Original –Varianten, Variationen...
Mo. 13.11.2023 19:00
Planegg

Es gibt bekannte klassische Stücke, die vom Komponisten selbst bearbeitet wurden wie z.B. die Klavierfassung des einzigen Violinkonzerts von Beethoven. Es gibt auch symphonische Musik, die für Klavier transskribiert wurde z.B. von Franz Liszt. Manchmal verwendet ein anderer Komponist eine bekannte Melodie. Das klingt sicher jedesmal etwas ungewohnt. Es gibt sehr viele andere Musikbeispiele, bei denen das Original so verändert wurde, dass man es völlig neu hören kann. Hier wird eine Auswahl von klassischer Musik auch in Bearbeitungen aus Rock und Jazz angeboten. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Musikabend, bei dem bekannte Musik in vielfältigen „Abarten“ ganz anders erklingen wird.

Kursnummer D7701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Rainer Pippig
Musik und Tanz 66 plus
Di. 14.11.2023 09:00
Planegg

Wir zeigen Ihnen, wie Sie über den Einsatz Ihrer Stimme, mithilfe einfacher Bewegung und beim Spielen leichter Instrumente schnell Zugang zur Musik erfahren und sich dadurch aktiver fühlen können. Erleben Sie, wie erfüllend Musikmachen sein kann und wie leicht es ist, Musik aktiv zu erleben. Musizieren mit Xylofonen und Rhythmusinstrumenten, Musik und Bewegung mit Alltagsgegenständen, Traditionelle Tänze aus verschiedenen, Kulturkreisen, Singen von bekannten und neuen Liedern, Experimentieren mit Sprache und Stimme, Trommeln mit Djemben, Congas und Bongos Natürlich müssen Sie nicht mindestens 66 Jahre alt sein, um am Kursteilnehmen zu können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer D7712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Michaela Hefele
E-Gitarre Refresh!
Sa. 18.11.2023 14:00
Planegg

Voraussetzungen: fortgeschrittene E-Gitarre-Kenntnisse in Rhythmus- und Solospiel (Grundakkorde, Power-Chords, Pentatonik, Improvisation zu einfachen Akkordfolgen). Erwecken Sie Ihre Freude am E-Gitarrenspiel wieder! Wir lernen und vertiefen anhand von praktischen Beispielen Spieltechniken aus Blues, Jazz, Rock und Pop. Sie erhalten Tipps rund um das Thema E-Gitarre: Instrument, Verstärker, Effekte, Online-Tools. Mitzubringen sind E-Gitarre, Plektrum, Stimmgerät und ein Übungsverstärker mit cleanem und verzerrten Sound.

Kursnummer D7709
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Tommy Rolle
Die Ballets Russes
Di. 21.11.2023 19:00
Planegg

Sie lieben den Tanz, die farbprächtigen Kostüme und Bühnenbilder der Ballets Russes und ihre Ballettmusik? Rund um den Impresario Sergej Diaghilew war das aus St. Petersburg stammende Ensemble die erste ‚touring company‘ des 20. Jahrhunderts und gastierte von Paris aus in ganz Westeuropa und Nordamerika. Für die Ballette ‚Petrouchka‘, ‚Le Sacre du printemps‘, ‚Parade‘ oder ‚Der Dreispitz‘ kooperierten bildende Künstler wie Picasso und die Komponisten Strawinsky, Satie und De Falla mit Choreografen und Tänzern und schufen so Ballettklassiker der Moderne. Tauchen Sie mit ein in die Welt der Ballets Russes, die anhand einer Bildpräsentation und mit Musikbeispielen vom ersten Gastspiel in Paris (1909) bis zu Diaghilews Tod (1929) wieder lebendig wird.

Kursnummer D7019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Dr. Diemut Boehm
Stimmtraining
Sa. 02.12.2023 10:00
Planegg

Maren Kessler entwickelt mit ihrer CVC-Methode ein ganzheitliches Gesangskonzept für Stimme, Körper und Geist. CVC kombiniert Stimmtechnik mit Atemübungen, Meditation und Visualisierung, führt Beginnende wie Fortgeschrittene mit praktischen Übungen zu einer gesunden und authentischen Stimmtechnik, lehrt ungesunde Stimmmuster zu erkennen und zu durchbrechen. Die Stimme kommt in den Körper und schafft Balance für Körper und Geist. Ablauf: Gruppen Warm-Up, Meditationspraxis, Körper & Stimmarbeit, Stimmbildung & Vokalfindung, Singen, individuelles Coaching & Find Your Style Bitte bequeme Kleidung tragen.

Kursnummer D7703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Maren Kessler
Adventssingen mit Weihnachtsliedern aus aller Welt
Do. 14.12.2023 18:30
Planegg

Was wäre der Advent ohne seine Lieder! Entfliehen Sie der vorweihnachtlichen Hektik und singen Sie sich in Weihnachtsstimmung. Gemeinsam mit Chordirektor Ludwig Götz am Klavier singen wir Lieder aus aller Welt. Klassiker wie Jingle Bells, Petit Papa Noë, Feliz Navidad und "Es wird scho gle dumpa" dürfen natürlich nicht fehlen.

Kursnummer D7706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Ludwig Götz
MUNDHARMONIKA: Bluesharp 1
Sa. 16.12.2023 11:00
Planegg

Wie kein anderes Instrument lässt sie sich leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Als Melodie- und Begleitinstrument fand sie weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop. Der Anfängerkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen xmöchten. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Dann üben wir das Rhyth musspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wir verwenden eine der kleineren Mundharmonikas: Eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab € 30,-). Im Kurs können Harps ab € 34,- erworben werden. Natürlich wird auch ein Weihnachtslied eingeübt, das der Teilnehmer dann am heiligen Abend spielen kann In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es dem Teilnehmer erleichtern, zuhause weiterzumachen. Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der bekannten Videoplattform "YouTube" im Internet eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker

Kursnummer D7711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Didi Neumann
Musik und Tanz 66 plus
Di. 27.02.2024 09:00
Planegg

Wir zeigen Ihnen, wie Sie über den Einsatz Ihrer Stimme, mithilfe einfacher Bewegung und beim Spielen leichter Instrumente schnell Zugang zur Musik erfahren und sich dadurch aktiver fühlen können. Erleben Sie, wie erfüllend Musikmachen sein kann und wie leicht es ist, Musik aktiv zu erleben. Musizieren mit Xylofonen und Rhythmusinstrumenten, Musik und Bewegung mit Alltagsgegenständen, Traditionelle Tänze aus verschiedenen, Kulturkreisen, Singen von bekannten und neuen Liedern, Experimentieren mit Sprache und Stimme, Trommeln mit Djemben, Congas und Bongos Natürlich müssen Sie nicht mindestens 66 Jahre alt sein, um am Kursteilnehmen zu können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer E7712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Michaela Hefele
Jodelseminar
Mi. 28.02.2024 17:00
Planegg

Jodeln ist in, und Jodeln kann jeder. Jodeln befreit. Jodeln ist Meditation. An diesem Abend lernen wir alle gemeinsam alpenländische mehrstimmige Jodler - ob kraftvoll oder getragen. Mitmachen kann jeder - auch Anfänger. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Das Singen mit Klangsilben im Wechsel von Brust- und Kopfstimme nennt man in Österreich Jodeln, Dudeln, Almern u.ä.m.. Einst diente es zur Kommunikation im Freien, erst nach und nach wurde der Jodler zur typisch alpenländischen Gesangsform.

Kursnummer D7705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Traudi Siferlinger
Loading...
01.10.23 17:39:40